Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung - InsVV | § 5 Einsatz besonderer Sachkunde
(1) Ist der Insolvenzverwalter als Rechtsanwalt zugelassen, so kann er für Tätigkeiten, die ein nicht als Rechtsanwalt zugelassener Verwalter angemessenerweise einem Rechtsanwalt übertragen hätte, nach Maßgabe des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes Gebühren und Auslagen gesondert aus der Insolvenzmasse entnehmen.
(2) Ist der Verwalter Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater oder besitzt er eine andere besondere Qualifikation, so gilt Absatz 1 entsprechend.

Anwälte |
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch

Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben4 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
4 Artikel zitieren .
Insolvenzrecht: Zur Kostentragungspflicht der Masse für ein Gläubigerinformationssystem
18.08.2016
Die Kosten für ein Gläubigerinformationssystem sind auch dann, wenn sie einem einzelnen Verfahren zuordenbar sind, nicht zusätzlich zur Vergütung des Verwalters aus der Masse aufzubringen.
Insolvenzrecht: Zur Vergütung eines Sonderinsolvenzverwalters
21.05.2015
Wird diesem nur eine einzelne Aufgabe übertragen und könnte diese Gegenstand der Beauftragung eines Rechtsanwalts sein, ist die Höhe nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz begrenzt.
Insolvenzrecht: Zur irrtümlichen Zahlung auf Konto des Schuldners nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
09.04.2015
Der durch eine irrtümliche Überweisung erlangte Auszahlungsanspruch des Schuldners gegen seine Bank erhöht die Berechnungsgrundlage für die Kosten des Insolvenzverfahrens.
Insolvenzrecht: Zur Festsetzung der Vergütung eines Insolvenzverwalters
13.01.2015
Die dem Verwalter zustehende Vergütung muss insgesamt einen seiner Qualifikation und seiner Tätigkeit angemessenen Umfang erreichen muss.

Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
wird zitiert von 1 anderen §§ im .
Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung - InsVV | § 1 Berechnungsgrundlage
(1) Die Vergütung des Insolvenzverwalters wird nach dem Wert der Insolvenzmasse berechnet, auf die sich die Schlußrechnung bezieht. Wird das Verfahren nach Bestätigung eines Insolvenzplans aufgehoben oder durch Einstellung vorzeitig beendet, so ist d
zitiert 1 §§ in anderen Gesetzen.
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - RVG

25 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Apr. 2013 - IX ZB 141/11
bei uns veröffentlicht am 17.04.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 141/11 vom 17. April 2013 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Vill, Dr. Fischer und Grupp am 17.
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Sept. 2011 - IX ZB 112/09
bei uns veröffentlicht am 29.09.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 112/09 vom 29. September 2011 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GG Art. 12 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1; InsVV § 1 Abs. 2 Nr. 4 Satz 2 Buchst. a Die Regelung, dass Beträge, die
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. Sept. 2019 - IX ZB 1/17
bei uns veröffentlicht am 12.09.2019
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 1/17 vom 12. September 2019 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 3 Abs. 1 lit. b, § 4 Abs. 1 Satz 3, § 5 Abs. 1 Überträgt der Insolvenzverwalter eine ihm oblie
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Juli 2007 - IX ZB 305/04
bei uns veröffentlicht am 05.07.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 305/04 vom 5. Juli 2007 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer, die Richter Raebel, Dr. Kayser, Cierniak und die Richterin Lohmann am 5. J
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Juli 2009 - V ZB 122/08
bei uns veröffentlicht am 02.07.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 122/08 vom 2. Juli 2009 in dem Zwangsverwaltungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZwVwV § 17 Abs. 3, § 21 Abs. 2 Honorare eines von dem Zwangsverwalter beauftragten Rechtsanwalts müssen
Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Aug. 2004 - IXa ZB 32/03
bei uns veröffentlicht am 25.08.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IXa ZB 32/03 vom 25. August 2004 in dem Zwangsverwaltungsverfahren Der IXa-Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft, die Richter Raebel, von Lienen, die Richterinnen Dr. Kessal-Wulf u
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. März 2006 - IX ZB 134/05
bei uns veröffentlicht am 23.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 134/05 vom 23. März 2006 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser und Cierniak am 23. Mä
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. März 2006 - IX ZB 135/05
bei uns veröffentlicht am 23.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 135/05 vom 23. März 2006 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser und Cierniak am 23. Mä
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. März 2006 - IX ZB 133/05
bei uns veröffentlicht am 23.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 133/05 vom 23. März 2006 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser und Cierniak am 23. Mä
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. März 2006 - IX ZB 132/05
bei uns veröffentlicht am 23.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 132/05 vom 23. März 2006 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser und Cierniak am 23. Mä
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. März 2006 - IX ZB 131/05
bei uns veröffentlicht am 23.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 131/05 vom 23. März 2006 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Fischer, die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser und Cierniak am 23. März
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. März 2006 - IX ZB 130/05
bei uns veröffentlicht am 23.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 130/05 vom 23. März 2006 in dem Prozesskostenhilfeverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 121 Abs. 2; InsVV § 5 Abs. 1 a) Der für Insolvenzverfahren allgemein entwickelte Rechtssatz,
Bundesgerichtshof Urteil, 05. März 2015 - IX ZR 164/14
bei uns veröffentlicht am 05.03.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR164/14 Verkündet am: 5. März 2015 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 55 Abs. 1 Nr. 3;
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Nov. 2004 - IXa ZB 202/03
bei uns veröffentlicht am 05.11.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IXa ZB 202/03 vom 5. November 2004 in dem Zwangsverwaltungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZwVerwVO §§ 24, 26; ZwVwV § 18 Abs. 1, § 19 Wird vom Zwangsverwalter im Verlauf des Kal
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Mai 2008 - IX ZB 303/05
bei uns veröffentlicht am 29.05.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 303/05 vom 29. Mai 2008 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO §§ 63, 64; InsVV § 5 a) Die Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters wird durch das Insolvenzgericht fest
Bundesgerichtshof Beschluss, 08. März 2012 - IX ZB 162/11
bei uns veröffentlicht am 08.03.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 162/11 vom 8. März 2012 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsVV § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 2, § 8 Abs. 3 a) Für die Geschäftsführung, die den Verwalter stärker als in e
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Apr. 2012 - V ZB 155/11
bei uns veröffentlicht am 26.04.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 155/11 vom 26. April 2012 in dem Zwangsverwaltungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZwVwVO § 17 Abs. 3; § 18 Abs. 1 a) Die Bemessung der Vergütung des Zwangsverwalters nach § 18 Ab
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Sept. 2010 - IX ZB 200/08
bei uns veröffentlicht am 16.09.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 200/08 vom 16. September 2010 in dem Insolvenzverfahren Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Prof. Dr. Kayser, Dr. Pape und Grupp am 16. Se
Amtsgericht Deggendorf Urteil, 22. Sept. 2014 - 3 C 713/14
bei uns veröffentlicht am 22.09.2014
Tenor
I. Die Zwangsvollstreckung aus der vollstreckbaren Ausfertigung des Beschlusses des Amtsgerichts - Insolvenzgericht - Deggendorf vom 02.12.2013, Az.: 1 IN 321/07, wird bis zur Erteilung der Zustimmung zur Schlussverteilung durch das Insolvenzg
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Juli 2016 - IX ZB 62/15
bei uns veröffentlicht am 14.07.2016
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 62/15 vom 14. Juli 2016 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 55 Abs. 1 Nr. 1; InsVV § 4 Abs. 1, 2, § 8 Abs. 3 Die Kosten für ein Gläubigerinformationssystem sin
Bundesgerichtshof Urteil, 03. März 2016 - IX ZR 119/15
bei uns veröffentlicht am 03.03.2016
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 119/15 Verkündet am: 3. März 2016 Kluckow Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 60; BGB § 278
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. März 2015 - IX ZB 62/13
bei uns veröffentlicht am 26.03.2015
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 62/13 vom 26. März 2015 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja InsO § 63; InsVV § 5 a) Die Vergütung des Sonderinsolvenzverwalters ist regelmäßig in entsprechender Anwe
Bundesgerichtshof Beschluss, 04. Dez. 2014 - IX ZB 60/13
bei uns veröffentlicht am 04.12.2014
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB60/13 vom 4. Dezember 2014 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja GG Art. 12 Abs. 1; InsO § 63 Abs. 1; InsVV § 2 Abs. 1, § 3 Abs. 1 Die Festsetzung der Vergütung des Ins
Finanzgericht Hamburg Urteil, 30. Juni 2014 - 1 K 149/13
bei uns veröffentlicht am 30.06.2014
Tatbestand
Die Beteiligten streiten über die Rechtmäßigkeit eines Widerrufs der Bestellung als Steuerberater.
Der ... geborene Kläger wurde 1966 als Steuerbevollmächtigter und 1969 als Steuerberater bestellt.
Für das Amtsgericht (AG) A und das AG
Landgericht Schwerin Beschluss, 27. Feb. 2009 - 5 T 280/07
bei uns veröffentlicht am 27.02.2009
Tenor
Die sofortige Beschwerde vom 18.07.2007 gegen den Beschluss des Amtsgericht Schwerin vom 29.05.2007, ausgefertigt am 04.07.2007, wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Beschwerdewert: 1.780,24 Euro.
Gründe
I.
Der Beschwerdeführer war Verwalt