Britische Regierung enttäuscht: EuGH ermöglicht „Steuerflucht“

15.09.2006

Rechtsgebiete

Autoren

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

EnglischDeutsch
Urteil des EuGH in der Rechtssache C-196/04 Cadbury Schweppes plc & Cadbury Schweppes Overseas Ltd / Commissioners of Inland Revenue vom 12.09.2006 - Steuerrecht - Europarecht - Stud. Jur. David Dauner - Rechtsanwalt Dirk Streifler - Berlin

Zweigniederlassungen von in Großbritannien gegründete Ltds. sind nicht verpflichtet Steuern an die britischen Behörden abzuführen, nur weil sich deren Sitz in einem Niedrigsteuerland befindet. Das stellte das höchste europäische Gericht in seinem Urteil vom 12.9.2006 unmissverständlich klar. Damit erklärte der Europäische Gerichtshof eine umstrittene englische Vorschrift für unvereinbar mit Europarecht.

Diese Regelung sah vor, dass Zweigniederlassungen von in GB zugelassenen Ltds. Steuern an das britische Finanzamt nachzahlen müssen wenn ein krasses Missverhältnis zwischen den nach englischem Recht abzuführenden Steuern und den Steuern die im Zuzugstaat zu entrichten seien, bestünde.

In dem entschiedenen Fall hatte der Lebensmittelkonzern Cadbury Schweppes gegen die britischen Steuerbehörden geklagt. Folgende Regelung war streitig: Gründen britische Unternehmen Zweigniederlassungen in Staaten, die einen Steuersatz von unter drei Viertel des britischen erheben, unterstellen die englischen Regeln Steuerflucht.

Eine Nachversteuerung der Gewinne konnte nur vermeiden werden, wenn nachgewiesen wurde, dass die Zweigniederlassung keine Scheinfirma, sondern tatsächlich wirtschaftlich aktiv ist. Eine Nachzahlung beim Mutterkonzern fiel automatisch dann an, wenn die Gewinne der Tochter im Ausland mit unter 25 Prozent besteuert werden.

Diese Regelung erklärte das Gericht nun grundsätzlich für unvereinbar mit Europarecht und ließ eine Ausnahme nur bei Konstellationen zu, die speziell der Umgehung von normalerweise geschuldeten nationalen Steuerumgebungen dienten. Doch auch in dieser Konstellation muss die Besteuerung verhältnismäßig sein und darf nicht über das zu erreichende Ziel hinaus gehen.

Indirekt stellte das Gericht mit diesem Urteil fest, dass jede vergleichbare nationale Regelung in Europa keinen Bestand mehr hat. Auch Vorschriften des deutschen Steuersystems das mit dem System der Hinzurechnungsbesteuerung ähnlich ausgestaltet ist, machen sich nun angreifbar gegenüber Klagen von Unternehmen.

Diese sollten die Entscheidung nutzen, um gegen rechtswidrige Steuerbescheide vorzugehen.

Stud. Jur. David Dauner
RA Dirk Streifler

Anwälte der Kanzlei die zu passenden Rechtsgebieten beraten

Anwälte der Kanzlei die zu Steuerrecht beraten

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner


Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EnglischDeutsch

Artikel zu passenden Rechtsgebieten

Artikel zu Steuerrecht

BGH: Cum-Ex-Aktiengeschäfte sind strafbar

30.08.2021

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Mittwoch, den 28.07.2021 das erste Urteil (1 StR 519/20) zu den lange Zeit umstrittenen „Cum-Ex-Aktiengeschäften“ gesprochen. Nach Ansicht der Karlsruher Richter handelt es sich bei den „Cum-Ex-Deals“ um strafbare S

Wissenswertes zum Steuerrecht

01.03.2007

Haftungsbescheid Schätzungsbescheid Mehrwertsteuer / Umsatzssteuer Gewerbesteuer Körperschaftssteuer Erbschaftssteuer Grundsteuer Grunderwerbssteuer
Steuerrecht

Archiv

01.03.2007

ältere Artikel - Rechtsberatung zum Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Steuerrecht

sonstige Rechtsprechung

14.12.2007

Rechtsberatung zum Steuerrecht - BSP Bierbach Streifler & Partner PartGmbB Berlin Mitte
Steuerrecht

Insolvenzrecht: Steuerforderung widerspruchslos festgestellt – Einwendungen des Geschäftsführers einer GmbH im Haftungsverfahren gem. § 166 AO ausgeschlossen

17.04.2020

Wird eine Steuerforderung gegenüber einer GmbH widerspruchslos zur Insolvenztabelle festgestellt, sind Einwendungen des Geschäftsführers der GmbH auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wegen der Haftung gem. § 166 AO gegen die Höhe der Steuerforderung ausgeschlossen, wenn er der Forderungsanmeldung hätte widersprechen können, dies aber nicht getan hat – Streifler & Kollegen Rechtsanwälte – Anwalt für Insolvenzrecht Berlin

Referenzen

(1) Sind die Prozesskosten ganz oder teilweise nach Quoten verteilt, so hat nach Eingang des Festsetzungsantrags das Gericht den Gegner aufzufordern, die Berechnung seiner Kosten binnen einer Woche bei Gericht einzureichen. Die Vorschriften des § 105 sind nicht anzuwenden.

(2) Nach fruchtlosem Ablauf der einwöchigen Frist ergeht die Entscheidung ohne Rücksicht auf die Kosten des Gegners, unbeschadet des Rechts des letzteren, den Anspruch auf Erstattung nachträglich geltend zu machen. Der Gegner haftet für die Mehrkosten, die durch das nachträgliche Verfahren entstehen.

*

(1) Der Basiszinssatz beträgt 3,62 Prozent. Er verändert sich zum 1. Januar und 1. Juli eines jeden Jahres um die Prozentpunkte, um welche die Bezugsgröße seit der letzten Veränderung des Basiszinssatzes gestiegen oder gefallen ist. Bezugsgröße ist der Zinssatz für die jüngste Hauptrefinanzierungsoperation der Europäischen Zentralbank vor dem ersten Kalendertag des betreffenden Halbjahrs.

(2) Die Deutsche Bundesbank gibt den geltenden Basiszinssatz unverzüglich nach den in Absatz 1 Satz 2 genannten Zeitpunkten im Bundesanzeiger bekannt.

(1) Die Gebühren entgelten, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, die gesamte Tätigkeit des Rechtsanwalts vom Auftrag bis zur Erledigung der Angelegenheit.

(2) Der Rechtsanwalt kann die Gebühren in derselben Angelegenheit nur einmal fordern.

(3) Sind für Teile des Gegenstands verschiedene Gebührensätze anzuwenden, entstehen für die Teile gesondert berechnete Gebühren, jedoch nicht mehr als die aus dem Gesamtbetrag der Wertteile nach dem höchsten Gebührensatz berechnete Gebühr.

(4) Auf bereits entstandene Gebühren ist es, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, ohne Einfluss, wenn sich die Angelegenheit vorzeitig erledigt oder der Auftrag endigt, bevor die Angelegenheit erledigt ist.

(5) Wird der Rechtsanwalt, nachdem er in einer Angelegenheit tätig geworden ist, beauftragt, in derselben Angelegenheit weiter tätig zu werden, erhält er nicht mehr an Gebühren, als er erhalten würde, wenn er von vornherein hiermit beauftragt worden wäre. Ist der frühere Auftrag seit mehr als zwei Kalenderjahren erledigt, gilt die weitere Tätigkeit als neue Angelegenheit und in diesem Gesetz bestimmte Anrechnungen von Gebühren entfallen. Satz 2 gilt entsprechend, wenn ein Vergleich mehr als zwei Kalenderjahre nach seinem Abschluss angefochten wird oder wenn mehr als zwei Kalenderjahre nach Zustellung eines Beschlusses nach § 23 Absatz 3 Satz 1 des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes der Kläger einen Antrag nach § 23 Absatz 4 des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes auf Wiedereröffnung des Verfahrens stellt.

(6) Ist der Rechtsanwalt nur mit einzelnen Handlungen oder mit Tätigkeiten, die nach § 19 zum Rechtszug oder zum Verfahren gehören, beauftragt, erhält er nicht mehr an Gebühren als der mit der gesamten Angelegenheit beauftragte Rechtsanwalt für die gleiche Tätigkeit erhalten würde.