Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 09. Feb. 2015 - 17 WF 172/14

bei uns veröffentlicht am09.02.2015

Tenor

1. Auf die sofortige Beschwerde der Antragstellerin wird - unter Zurückweisung der weitergehenden Beschwerde - der Verfahrenskostenhilfe versagende Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Waiblingen vom 11.07.2014

abgeändert:

Der Antragstellerin wird Verfahrenskostenhilfe für einen Zahlungsantrag in Höhe von 6.400,04 EUR bewilligt und Rechtsanwalt …, …, als Verfahrensbevollmächtigter beigeordnet.

2. Die Gerichtsgebühr für das Beschwerdeverfahren wird auf 30,00 EUR ermäßigt.

Gründe

 
I.
Die Antragstellerin verfolgt einen Anspruch auf Zugewinnausgleich und weitere Ausgleichsansprüche gegen den Antragsgegner.
Die Beteiligten haben am …1982 in dem Generalkonsulat der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien in Stuttgart die Ehe geschlossen. Bei Eheschließung besaßen beide Ehegatten die jugoslawische Staatsangehörigkeit. Nach Auflösung der Republik Jugoslawien erhielt die Antragstellerin die bosnische Staatsangehörigkeit und der Antragsgegner die Staatsangehörigkeiten von Serbien und Montenegro. Beide Ehegatten erwarben später die deutsche Staatsangehörigkeit. Während die Antragstellerin daneben ihre bisherige Staatsangehörigkeit beibehielt, wurde der in Belgrad geborene Antragsgegner mit den gemeinsamen Kindern …, geb. am …, und …, geb. am …, im Jahre 2004 aus den Staatsangehörigkeiten von Serbien und Montenegro entlassen. Der Scheidungsantrag der Antragstellerin wurde dem Antragsgegner am 22.09.2009 zugestellt. Die Ehe der Beteiligten wurde am 09.06.2010 rechtskräftig geschieden.
Die Antragstellerin hat während der Ehe keinen Zugewinn erzielt. Der Antragsgegner besaß bei Zustellung des Scheidungsantrags zwei Lebensversicherungen bei der Allianz mit Rückkaufswerten von 5.895,37 EUR (Nr. [1]) und von 1.962,81 EUR (Nr. [2]) sowie Rückkaufswerten aus der Überschussbeteiligung von 728,30 EUR und 209,72 EUR. Über seinen Arbeitgeber Firma A GmbH verfügte der Antragsgegner daneben über vier weitere Lebensversicherungen (Nr. [3], Nr. [4], Nr. [5], Nr. [6]) mit unbekannten Rückkaufswerten. Nach ihrer Trennung im Jahre 2004 haben die Beteiligten am 22.07.2005 einen Kredit über 8.000,00 EUR bei der Landesbank Baden-Württemberg (Nr. [7]) aufgenommen, der der Finanzierung eines von dem Antragsgegner genutzten Pkw … diente. Die Gesamtleistung von 10.073,25 EUR sollte in 59 Monatsraten zu jeweils 170,00 EUR und einer Schlussrate von 43,25 EUR zurückbezahlt werden.
Die Antragstellerin ist der Ansicht, ihr stehe ein Anspruch auf Zugewinnausgleich in Höhe der Hälfte der Rückkaufswerte der Lebensversicherungen zu. Soweit die Rückkaufswerte bekannt sind, geht sie von einem Zugewinnausgleichsforderung in Höhe von 4.398,14 EUR aus und im Übrigen von mindestens weiteren 7.500,00 EUR. Darüber hinaus hält die Antragstellerin einen Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich oder einen familienrechtlichen Ausgleichsanspruch in Höhe von 5.938,50 EUR aus eigenem oder abgetretenem Recht ihrer Tochter für gegeben.
II.
Die sofortige Beschwerde der Antragstellerin gegen den Verfahrenskostenhilfe versagenden Beschluss des Familiengerichts Waiblingen ist gemäß § 113 Abs. 1 FamFG i.V.m. §§ 127 Abs. 2, 567 ff. ZPO zulässig und teilweise begründet.
Nachdem die Antragstellerin bedürftig ist, ist ihr Verfahrenskostenhilfe insoweit zu bewilligen, als ihre Rechtsverfolgung Erfolgsaussichten verspricht (§ 113 Abs. 1 FamFG i.V.m. § 114 Abs. 1 S. 1 ZPO). Dies ist hinsichtlich des geltend gemachten Anspruchs auf Zugewinnausgleich teilweise der Fall.
1. Der Antragstellerin steht ein Anspruch auf Zugewinnausgleich gegen den Antragsgegner zu, der sich aus § 1378 Abs. 1 BGB ergibt.
a) Der Zugewinnausgleichsanspruch der Antragstellerin beurteilt sich nach deutschem materiellen Recht.
aa) Nach Art. 220 Abs. 3 S. 1 Nr. 1, S. 2, Art. 15 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB unterliegen die güterrechtlichen Wirkungen der Ehe in erster Linie dem Recht des Staates, dem die Ehegatten bei Eheschließung angehörten. Das Güterrechtsstatut ist unwandelbar (Palandt-Thorn, BGB, 74. Aufl. 2015, Art. 15 EGBGB Rn. 3).
10 
Bei Eheschließung am ...1982 verfügten beide Ehegatten über die jugoslawische Staatsangehörigkeit, weshalb das Recht des jugoslawischen Staates anzuwenden wäre. Nachdem dieser nachträglich in mehrere Teilrechtsordnungen zerfallen ist, stellt sich die Frage, welche der Nachfolgerechtsordnungen Jugoslawiens maßgeblich ist. Diese Frage ist in analoger Anwendung von Art. 4 Abs. 3 S. 2 EGBGB zu beantworten (Grosserichter/Bauer, RabelsZ 2001, 201, 214; Palandt-Thorn, a.a.O. Art. 4 EGBGB Rn. 12 a.E.; im Ergebnis, nach Prüfung des gesamtstaatlichen interlokalen Privatrechts, ebenso OLG Düsseldorf, Urt. v. 20.12.1994, 1 UF 76/94, FamRZ 1995, 1203; anders OLG Frankfurt, Urt. v. 25.02.2000, 5 UF 11/99, IPRax 2001, 140, das bei Eheschließung in Kroatien auf der Grundlage des interlokalen Privatrechts zur Anwendung kroatischen Rechts gelangt). Gegen die Anwendung des gesamtstaatlichen interlokalen Privatrechts spricht, dass es sich nach dem Zerfall des jugoslawischen Staates um „totes Recht“ handelt, das keine Anwendung mehr beanspruchen kann (Grosserichter/Bauer, a.a.O., S. 214, 217). Maßgeblich ist demnach, mit der Rechtsordnung welcher der Nachfolgestaaten der Sachverhalt am engsten verbunden ist.
11 
Während die Antragstellerin nach dem Zerfall Jugoslawiens nach ihren Angaben die bosnische Staatsangehörigkeit erhalten hat, besaß der Antragsgegner ausweislich der als Anlage K1 vorgelegten Urkunde vom … 2004 über die Entlassung aus seinen bisherigen Staatsangehörigkeiten diejenigen von Serbien und Montenegro. Eine gemeinsame Staatsangehörigkeit der Beteiligten eines der Nachfolgestaaten Jugoslawiens lag daher nicht vor. Nachdem keine sonstigen Umstände bekannt sind, spricht für die engste Verbindung der Ehegatten mit Serbien und Montenegro, dass die gemeinsamen Kinder … und … ebenfalls die serbische und die montenegrinische Staatsangehörigkeit besaßen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass Serbien und Montenegro mittlerweile ebenfalls selbstständige Staaten sind. Der Umstand, dass der Antragsgegner in Belgrad geboren ist und seine Eltern nach Erreichen des Rentenalters im Jahre 1996 nach Serbien zurückgekehrt sind spricht wegen Fehlens anderweitiger Anhaltspunkte für die engste Verbindung mit Serbien.
12 
bb) Aufgrund einer Rückverweisung des serbischen internationalen Privatrechts kommt im Ergebnis deutsches Sachrecht zur Anwendung (vgl. Art. 4 Abs. 1 EGBGB). Eine Rückverweisung ist auch bei einer Anknüpfung nach Art. 4 Abs. 3 S. 2 EGBGB nicht ausgeschlossen (Palandt-Thorn, a.a.O., Art. 4 EGBGB Rn. 13; eine Rückverweisung wird nicht geprüft von OLG Düsseldorf, a.a.O.).
13 
Das serbische Gesetz über die Regelung der Kollision von Gesetzen mit den Vorschriften anderen Staaten in bestimmten Verhältnissen vom 15.07.1982 (im Folgenden: sIPRG) bestimmt in Art. 36 Abs. 1 für die persönlichen Beziehungen und die gesetzlichen Vermögensbeziehungen der Ehegatten in erster Linie die Maßgeblichkeit des Rechts des Staates, dessen Staatsangehörige sie sind. Das Kollisionsrecht ist so anzuwenden, wie es heute in dem maßgeblichen Nachfolgestaat angewendet würde (Grosserichter/Bauer, a.a.O., S. 220). Aus der Perspektive des serbischen Kollisionsrechts verfügte die Antragstellerin über die bosnische und der Antragsgegner über die serbische und montenegrinische Staatsangehörigkeit. In Ermangelung einer gemeinsamen Staatsangehörigkeit wäre auf das nach Art. 36 Abs. 2 sIPRG in zweiter Linie zur Anwendung berufene Recht des gewöhnlichen Aufenthalts der Ehegatten abzustellen. Dies führt zur Anwendbarkeit deutschen Rechts, da die Ehegatten bei Eheschließung bereits ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten (vgl. Grosserichter/Bauer, a.a.O., S. 206).
14 
b) Die Rechtsverfolgung der Antragstellerin weist nur in Höhe von 6.400,04 EUR Erfolgsaussichten auf.
15 
Nachdem sie selbst in der Ehe keinen Zugewinn erzielt hat, besteht der Anspruch der Antragstellerin in Höhe der Hälfte des von dem Antragsgegner erzielten Zugewinns, der mit seinem Endvermögen gleichzusetzen ist (§ 1377 Abs. 3 BGB).
16 
aa) Als Aktiva sind im Endvermögen des Antragsgegners die Allianz-Lebensversicherung Nr. [1] mit einem Rückkaufswert von insgesamt 6.623,67 EUR und die betriebliche Allianz-Lebensversicherung Nr. [2] mit einem Rückkaufswert von insgesamt 2.172,60 EUR zu berücksichtigen.
17 
Zwar sind Lebensversicherungen im Zugewinnausgleich grundsätzlich mit dem Fortführungswert zu berücksichtigen, es sei denn, aufgrund bestimmter Umstände ist mit ihrer Fortführung nicht zu rechnen (BGH, Urt. v. 12.07.1995, XII ZR 109/94, FamRZ 1995, 1270; Haußleiter/Schulz, Vermögensauseinandersetzung, 5. Aufl. 2011, Kap. 1 Rn. 306 f.). Nachdem der Fortführungswert vorliegend jedoch nicht bekannt ist, ist von dem (geringeren) Rückkaufswert auszugehen.
18 
Nach § 2 Abs. 2 Nr. 3 VersAusglG dürfte die Allianz-Lebensversicherung Nr. [2] im Rahmen des Versorgungsausgleichs auszugleichen sein. In dem Urteil des Amtsgerichts - Familiengericht - Waiblingen vom 09.06.2010 (16 F 887/10) wurde der Versorgungsausgleich jedoch nach dem bis zum 31.08.2009 anwendbaren Recht durchgeführt und das Anrecht nicht ausgeglichen. Das spricht dafür, den Ausgleich nunmehr über den Zugewinnausgleich zuzulassen. Die Frage der Ausgleichsfähigkeit des Anrechts im Zugewinnausgleich bedarf für die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe jedoch keiner abschließenden Beantwortung; diese bleibt dem Hauptsacheverfahren vorbehalten.
19 
bb) Zu den weiteren Anrechten des Antragsgegners auf betriebliche Altersversorgung bei der Firma A GmbH hat die Antragstellerin nicht hinreichend substanziiert vorgetragen. Wie sie deren Wert von angeblich 15.000,00 EUR ermittelt hat, ist nicht nachvollziehbar. Insoweit kommt eine Wertermittlung im Wege der Schätzung gemäß § 113 Abs. 1 FamFG i.V.m. § 287 Abs. 2 ZPO in Betracht.
20 
Aus der Auskunft der Firma A vom 07.12.2009 in der Folgesache Versorgungsausgleich bestehen - neben der Allianz-Lebensversicherung Nr. [2] - vier weitere Lebensversicherungen, deren Fortführungs- oder Rückkaufswerte dort jedoch nicht ausgewiesen sind. Bei den in der Auskunft angegebenen Deckungskapitalbeträgen handelt es sich offensichtlich nicht um das Deckungskapital zum Ehezeitende im Jahre 2009. Das zeigt sich bei der Lebensversicherung Nr. [2], bei der ein Deckungskapital von 8.950,00 EUR angegeben ist, während sich der Rückkaufswert - wie gesehen - auf lediglich 2.172,60 EUR beläuft.
21 
Als Schätzungsgrundlage kommen die bis zum Stichtag geleisteten Beiträge in Betracht. Bei der Lebensversicherung Nr. [2] belaufen sich die von 2002 bis 2009 geleisteten Beiträge auf 2.454,16 EUR (8 * 306,77 EUR), während der Rückkaufswert lediglich 2.172,60 EUR beträgt. Zur Ermittlung der Rückkaufswerte erscheint daher ein Sicherheitsabschlag von (aufgerundet) 15 Prozent gerechtfertigt. Dieser trägt der Beweislast der Antragstellerin für das Endvermögen des Antragsgegners Rechnung.
22 
Rechnet man die geleisteten Beiträge vom Beginn des jeweiligen Versicherungsverhältnisses bis zum 22.09.2009 hoch, ergibt sich folgendes Bild:
23 
Vers.-Nr.
Beginn
Jahre
Jährl. Beitrag
Summe
[3]
01.01.1993
17
102,26 EUR
1.738,42 EUR
[4]
01.01.1996
14
57,26 EUR
801,64 EUR
[5]
01.01.1998
12
147,25 EUR
1.767,00 EUR
[6]
01.01.2004
6
409,03 EUR
2.454,18 EUR
Beitragssumme
        
        
        
6.761,24 EUR
24 
Nach Abzug von 15 Prozent verbleibt ein Betrag von 5.747,05 EUR für die weiteren Lebensversicherungen im Endvermögen des Antragsgegners.
25 
cc) An Passiva ist im Endvermögen des Antragsgegners die Kreditverbindlichkeit bei der Landesbank Baden-Württemberg (Nr. [7]) in Höhe von 1.743,25 EUR zu berücksichtigten, für die der Antragsgegner im Innenverhältnis allein haftet. Die alleinige Haftung des Antragsgegners im Innenverhältnis ist anzunehmen, da die Verbindlichkeit nach dem unstreitigen Vortrag der Antragstellerin ausschließlich in seinem Interesse aufgenommen wurde (Haußleiter/Schulz, a.a.O., Kap. 5 Rn. 144 f.)
26 
Nach dem vorgelegten Kreditvertrag vom 22.07.2005 war die Gesamtleistung von 10.073,25 EUR in 59 Raten zu jeweils 170,00 EUR und einer Schlussrate von 43,25 EUR aufzubringen. Unter Berücksichtigung der bis zum 22.09.2009 fälligen Raten von 8.330,00 EUR (49 * 170,00 EUR) war am Stichtag noch eine Verbindlichkeit von 1.743,25 EUR offen, die vom Endvermögen des Antragsgegners abzuziehen ist.
27 
dd) Endvermögen und Zugewinn des Antragsgegners belaufen sich nach alledem auf 12.800,07 EUR (6.623,67 EUR + 2.172,60 EUR + 5.747,05 EUR - 1.743,25 EUR). Die Hälfte dieses Betrags (6.400,04 EUR) stellt die (vorläufige) Zugewinnausgleichsforderung der Antragstellerin dar.
28 
c) Der Anspruch der Antragstellerin auf Zugewinnausgleich ist nicht verjährt.
29 
Die Zugewinnausgleichsforderung der Antragstellerin ist mit der Beendigung des Güterstandes, d.h. mit Rechtskraft der Ehescheidung am 09.06.2010 entstanden. Gemäß Art. 229 § 23 EGBGB richtet sich die Verjährung daher nach den seit 01.01.2010 geltenden Verjährungsvorschriften. Die dreijährige Verjährungsfrist (§ 195 BGB) begann gemäß § 199 Abs. 1 BGB mit dem Schluss des Jahres 2010, mithin am 31.12.2010 und wäre am 31.12.2013 abgelaufen, wenn sie nicht rechtzeitig gehemmt worden wäre.
30 
Die Hemmung erfolgte mit Zustellung des Mahnbescheids (§ 204 Abs. 1 Nr. 3 BGB) am 04.01.2012 und endete sechs Monate nach der letzten Verfahrenshandlung (§ 204 Abs. 2 S. 2 BGB). Die Hemmung tritt unabhängig von der „alsbal-digen“ Abgabe der Streitsache ein (§ 696 Abs.3 BGB; vgl. BGH, Urt. v. 08.05.1996, XII ZR 8/95, NJW 1996, 2152 Tz. 18). Nimmt man als letzte Verfahrenshandlung die Anforderung der Kosten für das streitige Verfahren von der Antragstellerin am 11.01.2012, endete die Hemmung am 11.07.2012. Der Zeitraum von etwas mehr als sechs Monaten, während dem die Verjährung gehemmt war, wird in die Verjährungsfrist nicht eingerechnet (§ 209 BGB). Das Ende der Verjährungsfrist verschiebt sich mithin um den Hemmungszeitraum nach hinten. Vor Ablauf der Frist war die Verjährung jedoch bereits durch Antragserhebung von neuem gehemmt (§ 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB), die spätestens mit der Zustellung der Anspruchsbegründung am 26.02.2014 erfolgte.
31 
d) Die Verzinsung des Zugewinnausgleichsanspruchs, insbesondere der Beginn der Verzinsung, kann für die Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe dahingestellt bleiben, da Zinsen als Nebenforderungen den Verfahrenswert nicht erhöhen (§ 37 Abs. 1 FamGKG).
32 
2. Soweit die Antragstellerin darüber hinaus Ersatz für Aufwendungen für die gemeinsame Tochter … beansprucht, hat ihre Rechtsverfolgung keine Erfolgsaussichten.
33 
a) Der Antrag ist insoweit bereits unzulässig, da die Antragstellerin offen lässt, ob sie einen eigenen Anspruch verfolgt, oder ob es sich um einen abgetretenen Anspruch ihrer Tochter handelt. Eine solche alternative Klage-/Antragshäufung ist unzulässig (Zöller-Greger, ZPO, 30. Aufl. 2014, Einl. Rn. 74, § 260 Rn. 5). Trotz eines entsprechenden Hinweises des Familiengerichts in der mündlichen Verhandlung am 28.05.2014 hat die Antragstellerin das Verhältnis der verschiedenen Streitgegenstände zueinander nicht angegeben.
34 
b) Hinzu kommt, dass der Anspruch nicht hinreichend substanziiert begründet ist. Es bleibt unklar, für welche Aufwendungen die Antragstellerin Ausgleich verlangt, wann diese Aufwendungen getätigt wurden und wie sich die Forderung von 5.938,50 EUR zusammensetzt. Auch die der Anspruchsbegründung als Anlagen beigefügten außergerichtlichen Schreiben vom 29.10.2009 und 19.09.2009 beantworten diese Fragen nicht.
35 
c) Ob mögliche Ansprüche unter Berücksichtigung der Überleitungsregelung in Art. 229 § 23 EGBGB verjährt sind, kann aus den vorstehenden Gründen dahingestellt bleiben.
36 
3. Nachdem die Antragstellerin mit ihrer sofortigen Beschwerde teilweise Erfolg hat, entspricht es billigem Ermessen, die Beschwerdegebühr gemäß Nr. 1912 des Kostenverzeichnisses zum FamGKG auf die Hälfte zu ermäßigen.

ra.de-Urteilsbesprechung zu Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 09. Feb. 2015 - 17 WF 172/14

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 09. Feb. 2015 - 17 WF 172/14

Referenzen - Gesetze

Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 09. Feb. 2015 - 17 WF 172/14 zitiert 16 §§.

Gesetz über den Lastenausgleich


Lastenausgleichsgesetz - LAG

Zivilprozessordnung - ZPO | § 114 Voraussetzungen


(1) Eine Partei, die nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung nicht, nur zum Teil oder nur in Raten aufbringen kann, erhält auf Antrag Prozesskostenhilfe, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Re

Zivilprozessordnung - ZPO | § 287 Schadensermittlung; Höhe der Forderung


(1) Ist unter den Parteien streitig, ob ein Schaden entstanden sei und wie hoch sich der Schaden oder ein zu ersetzendes Interesse belaufe, so entscheidet hierüber das Gericht unter Würdigung aller Umstände nach freier Überzeugung. Ob und inwieweit e

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 199 Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen


(1) Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem1.der Anspruch entstanden ist und2.der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des S

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 195 Regelmäßige Verjährungsfrist


Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 204 Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung


(1) Die Verjährung wird gehemmt durch1.die Erhebung der Klage auf Leistung oder auf Feststellung des Anspruchs, auf Erteilung der Vollstreckungsklausel oder auf Erlass des Vollstreckungsurteils,1a.die Erhebung einer Musterfeststellungsklage für einen

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 113 Anwendung von Vorschriften der Zivilprozessordnung


(1) In Ehesachen und Familienstreitsachen sind die §§ 2 bis 22, 23 bis 37, 40 bis 45, 46 Satz 1 und 2 sowie die §§ 47 und 48 sowie 76 bis 96 nicht anzuwenden. Es gelten die Allgemeinen Vorschriften der Zivilprozessordnung und die Vorschriften der Ziv

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 209 Wirkung der Hemmung


Der Zeitraum, während dessen die Verjährung gehemmt ist, wird in die Verjährungsfrist nicht eingerechnet.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 1378 Ausgleichsforderung


(1) Übersteigt der Zugewinn des einen Ehegatten den Zugewinn des anderen, so steht die Hälfte des Überschusses dem anderen Ehegatten als Ausgleichsforderung zu. (2) Die Höhe der Ausgleichsforderung wird durch den Wert des Vermögens begrenzt, das

Versorgungsausgleichsgesetz - VersAusglG | § 2 Auszugleichende Anrechte


(1) Anrechte im Sinne dieses Gesetzes sind im In- oder Ausland bestehende Anwartschaften auf Versorgungen und Ansprüche auf laufende Versorgungen, insbesondere aus der gesetzlichen Rentenversicherung, aus anderen Regelsicherungssystemen wie der Beamt

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 696 Rücknahmeanspruch des Verwahrers


Der Verwahrer kann, wenn eine Zeit für die Aufbewahrung nicht bestimmt ist, jederzeit die Rücknahme der hinterlegten Sache verlangen. Ist eine Zeit bestimmt, so kann er die vorzeitige Rücknahme nur verlangen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Die Ve

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 1377 Verzeichnis des Anfangsvermögens


(1) Haben die Ehegatten den Bestand und den Wert des einem Ehegatten gehörenden Anfangsvermögens und der diesem Vermögen hinzuzurechnenden Gegenstände gemeinsam in einem Verzeichnis festgestellt, so wird im Verhältnis der Ehegatten zueinander vermute

Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen - FamGKG | § 37 Früchte, Nutzungen, Zinsen und Kosten


(1) Sind außer dem Hauptgegenstand des Verfahrens auch Früchte, Nutzungen, Zinsen oder Kosten betroffen, wird deren Wert nicht berücksichtigt. (2) Soweit Früchte, Nutzungen, Zinsen oder Kosten ohne den Hauptgegenstand betroffen sind, ist deren Wert

Referenzen

(1) In Ehesachen und Familienstreitsachen sind die §§ 2 bis 22, 23 bis 37, 40 bis 45, 46 Satz 1 und 2 sowie die §§ 47 und 48 sowie 76 bis 96 nicht anzuwenden. Es gelten die Allgemeinen Vorschriften der Zivilprozessordnung und die Vorschriften der Zivilprozessordnung über das Verfahren vor den Landgerichten entsprechend.

(2) In Familienstreitsachen gelten die Vorschriften der Zivilprozessordnung über den Urkunden- und Wechselprozess und über das Mahnverfahren entsprechend.

(3) In Ehesachen und Familienstreitsachen ist § 227 Abs. 3 der Zivilprozessordnung nicht anzuwenden.

(4) In Ehesachen sind die Vorschriften der Zivilprozessordnung über

1.
die Folgen der unterbliebenen oder verweigerten Erklärung über Tatsachen,
2.
die Voraussetzungen einer Klageänderung,
3.
die Bestimmung der Verfahrensweise, den frühen ersten Termin, das schriftliche Vorverfahren und die Klageerwiderung,
4.
die Güteverhandlung,
5.
die Wirkung des gerichtlichen Geständnisses,
6.
das Anerkenntnis,
7.
die Folgen der unterbliebenen oder verweigerten Erklärung über die Echtheit von Urkunden,
8.
den Verzicht auf die Beeidigung des Gegners sowie von Zeugen oder Sachverständigen
nicht anzuwenden.

(5) Bei der Anwendung der Zivilprozessordnung tritt an die Stelle der Bezeichnung

1.
Prozess oder Rechtsstreit die Bezeichnung Verfahren,
2.
Klage die Bezeichnung Antrag,
3.
Kläger die Bezeichnung Antragsteller,
4.
Beklagter die Bezeichnung Antragsgegner,
5.
Partei die Bezeichnung Beteiligter.

(1) Eine Partei, die nach ihren persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen die Kosten der Prozessführung nicht, nur zum Teil oder nur in Raten aufbringen kann, erhält auf Antrag Prozesskostenhilfe, wenn die beabsichtigte Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und nicht mutwillig erscheint. Für die grenzüberschreitende Prozesskostenhilfe innerhalb der Europäischen Union gelten ergänzend die §§ 1076 bis 1078.

(2) Mutwillig ist die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung, wenn eine Partei, die keine Prozesskostenhilfe beansprucht, bei verständiger Würdigung aller Umstände von der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung absehen würde, obwohl eine hinreichende Aussicht auf Erfolg besteht.

(1) Übersteigt der Zugewinn des einen Ehegatten den Zugewinn des anderen, so steht die Hälfte des Überschusses dem anderen Ehegatten als Ausgleichsforderung zu.

(2) Die Höhe der Ausgleichsforderung wird durch den Wert des Vermögens begrenzt, das nach Abzug der Verbindlichkeiten bei Beendigung des Güterstands vorhanden ist. Die sich nach Satz 1 ergebende Begrenzung der Ausgleichsforderung erhöht sich in den Fällen des § 1375 Absatz 2 Satz 1 um den dem Endvermögen hinzuzurechnenden Betrag.

(3) Die Ausgleichsforderung entsteht mit der Beendigung des Güterstands und ist von diesem Zeitpunkt an vererblich und übertragbar. Eine Vereinbarung, die die Ehegatten während eines Verfahrens, das auf die Auflösung der Ehe gerichtet ist, für den Fall der Auflösung der Ehe über den Ausgleich des Zugewinns treffen, bedarf der notariellen Beurkundung; § 127a findet auch auf eine Vereinbarung Anwendung, die in einem Verfahren in Ehesachen vor dem Prozessgericht protokolliert wird. Im Übrigen kann sich kein Ehegatte vor der Beendigung des Güterstands verpflichten, über die Ausgleichsforderung zu verfügen.

(4) (weggefallen)

(1) Haben die Ehegatten den Bestand und den Wert des einem Ehegatten gehörenden Anfangsvermögens und der diesem Vermögen hinzuzurechnenden Gegenstände gemeinsam in einem Verzeichnis festgestellt, so wird im Verhältnis der Ehegatten zueinander vermutet, dass das Verzeichnis richtig ist.

(2) Jeder Ehegatte kann verlangen, dass der andere Ehegatte bei der Aufnahme des Verzeichnisses mitwirkt. Auf die Aufnahme des Verzeichnisses sind die für den Nießbrauch geltenden Vorschriften des § 1035 anzuwenden. Jeder Ehegatte kann den Wert der Vermögensgegenstände und der Verbindlichkeiten auf seine Kosten durch Sachverständige feststellen lassen.

(3) Soweit kein Verzeichnis aufgenommen ist, wird vermutet, dass das Endvermögen eines Ehegatten seinen Zugewinn darstellt.

(1) Anrechte im Sinne dieses Gesetzes sind im In- oder Ausland bestehende Anwartschaften auf Versorgungen und Ansprüche auf laufende Versorgungen, insbesondere aus der gesetzlichen Rentenversicherung, aus anderen Regelsicherungssystemen wie der Beamtenversorgung oder der berufsständischen Versorgung, aus der betrieblichen Altersversorgung oder aus der privaten Alters- und Invaliditätsvorsorge.

(2) Ein Anrecht ist auszugleichen, sofern es

1.
durch Arbeit oder Vermögen geschaffen oder aufrechterhalten worden ist,
2.
der Absicherung im Alter oder bei Invalidität, insbesondere wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, Berufsunfähigkeit oder Dienstunfähigkeit, dient und
3.
auf eine Rente gerichtet ist; ein Anrecht im Sinne des Betriebsrentengesetzes oder des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes ist unabhängig von der Leistungsform auszugleichen.

(3) Eine Anwartschaft im Sinne dieses Gesetzes liegt auch vor, wenn am Ende der Ehezeit eine für das Anrecht maßgebliche Wartezeit, Mindestbeschäftigungszeit, Mindestversicherungszeit oder ähnliche zeitliche Voraussetzung noch nicht erfüllt ist.

(4) Ein güterrechtlicher Ausgleich für Anrechte im Sinne dieses Gesetzes findet nicht statt.

(1) In Ehesachen und Familienstreitsachen sind die §§ 2 bis 22, 23 bis 37, 40 bis 45, 46 Satz 1 und 2 sowie die §§ 47 und 48 sowie 76 bis 96 nicht anzuwenden. Es gelten die Allgemeinen Vorschriften der Zivilprozessordnung und die Vorschriften der Zivilprozessordnung über das Verfahren vor den Landgerichten entsprechend.

(2) In Familienstreitsachen gelten die Vorschriften der Zivilprozessordnung über den Urkunden- und Wechselprozess und über das Mahnverfahren entsprechend.

(3) In Ehesachen und Familienstreitsachen ist § 227 Abs. 3 der Zivilprozessordnung nicht anzuwenden.

(4) In Ehesachen sind die Vorschriften der Zivilprozessordnung über

1.
die Folgen der unterbliebenen oder verweigerten Erklärung über Tatsachen,
2.
die Voraussetzungen einer Klageänderung,
3.
die Bestimmung der Verfahrensweise, den frühen ersten Termin, das schriftliche Vorverfahren und die Klageerwiderung,
4.
die Güteverhandlung,
5.
die Wirkung des gerichtlichen Geständnisses,
6.
das Anerkenntnis,
7.
die Folgen der unterbliebenen oder verweigerten Erklärung über die Echtheit von Urkunden,
8.
den Verzicht auf die Beeidigung des Gegners sowie von Zeugen oder Sachverständigen
nicht anzuwenden.

(5) Bei der Anwendung der Zivilprozessordnung tritt an die Stelle der Bezeichnung

1.
Prozess oder Rechtsstreit die Bezeichnung Verfahren,
2.
Klage die Bezeichnung Antrag,
3.
Kläger die Bezeichnung Antragsteller,
4.
Beklagter die Bezeichnung Antragsgegner,
5.
Partei die Bezeichnung Beteiligter.

(1) Ist unter den Parteien streitig, ob ein Schaden entstanden sei und wie hoch sich der Schaden oder ein zu ersetzendes Interesse belaufe, so entscheidet hierüber das Gericht unter Würdigung aller Umstände nach freier Überzeugung. Ob und inwieweit eine beantragte Beweisaufnahme oder von Amts wegen die Begutachtung durch Sachverständige anzuordnen sei, bleibt dem Ermessen des Gerichts überlassen. Das Gericht kann den Beweisführer über den Schaden oder das Interesse vernehmen; die Vorschriften des § 452 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 bis 4 gelten entsprechend.

(2) Die Vorschriften des Absatzes 1 Satz 1, 2 sind bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten auch in anderen Fällen entsprechend anzuwenden, soweit unter den Parteien die Höhe einer Forderung streitig ist und die vollständige Aufklärung aller hierfür maßgebenden Umstände mit Schwierigkeiten verbunden ist, die zu der Bedeutung des streitigen Teiles der Forderung in keinem Verhältnis stehen.

Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

(1) Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt, soweit nicht ein anderer Verjährungsbeginn bestimmt ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem

1.
der Anspruch entstanden ist und
2.
der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.

(2) Schadensersatzansprüche, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen, verjähren ohne Rücksicht auf ihre Entstehung und die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in 30 Jahren von der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden Ereignis an.

(3) Sonstige Schadensersatzansprüche verjähren

1.
ohne Rücksicht auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in zehn Jahren von ihrer Entstehung an und
2.
ohne Rücksicht auf ihre Entstehung und die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in 30 Jahren von der Begehung der Handlung, der Pflichtverletzung oder dem sonstigen, den Schaden auslösenden Ereignis an.
Maßgeblich ist die früher endende Frist.

(3a) Ansprüche, die auf einem Erbfall beruhen oder deren Geltendmachung die Kenntnis einer Verfügung von Todes wegen voraussetzt, verjähren ohne Rücksicht auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in 30 Jahren von der Entstehung des Anspruchs an.

(4) Andere Ansprüche als die nach den Absätzen 2 bis 3a verjähren ohne Rücksicht auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in zehn Jahren von ihrer Entstehung an.

(5) Geht der Anspruch auf ein Unterlassen, so tritt an die Stelle der Entstehung die Zuwiderhandlung.

(1) Die Verjährung wird gehemmt durch

1.
die Erhebung der Klage auf Leistung oder auf Feststellung des Anspruchs, auf Erteilung der Vollstreckungsklausel oder auf Erlass des Vollstreckungsurteils,
1a.
die Erhebung einer Musterfeststellungsklage für einen Anspruch, den ein Gläubiger zu dem zu der Klage geführten Klageregister wirksam angemeldet hat, wenn dem angemeldeten Anspruch derselbe Lebenssachverhalt zugrunde liegt wie den Feststellungszielen der Musterfeststellungsklage,
2.
die Zustellung des Antrags im vereinfachten Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger,
3.
die Zustellung des Mahnbescheids im Mahnverfahren oder des Europäischen Zahlungsbefehls im Europäischen Mahnverfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens (ABl. EU Nr. L 399 S. 1),
4.
die Veranlassung der Bekanntgabe eines Antrags, mit dem der Anspruch geltend gemacht wird, bei einer
a)
staatlichen oder staatlich anerkannten Streitbeilegungsstelle oder
b)
anderen Streitbeilegungsstelle, wenn das Verfahren im Einvernehmen mit dem Antragsgegner betrieben wird;
die Verjährung wird schon durch den Eingang des Antrags bei der Streitbeilegungsstelle gehemmt, wenn der Antrag demnächst bekannt gegeben wird,
5.
die Geltendmachung der Aufrechnung des Anspruchs im Prozess,
6.
die Zustellung der Streitverkündung,
6a.
die Zustellung der Anmeldung zu einem Musterverfahren für darin bezeichnete Ansprüche, soweit diesen der gleiche Lebenssachverhalt zugrunde liegt wie den Feststellungszielen des Musterverfahrens und wenn innerhalb von drei Monaten nach dem rechtskräftigen Ende des Musterverfahrens die Klage auf Leistung oder Feststellung der in der Anmeldung bezeichneten Ansprüche erhoben wird,
7.
die Zustellung des Antrags auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens,
8.
den Beginn eines vereinbarten Begutachtungsverfahrens,
9.
die Zustellung des Antrags auf Erlass eines Arrests, einer einstweiligen Verfügung oder einer einstweiligen Anordnung, oder, wenn der Antrag nicht zugestellt wird, dessen Einreichung, wenn der Arrestbefehl, die einstweilige Verfügung oder die einstweilige Anordnung innerhalb eines Monats seit Verkündung oder Zustellung an den Gläubiger dem Schuldner zugestellt wird,
10.
die Anmeldung des Anspruchs im Insolvenzverfahren oder im Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsverfahren,
10a.
die Anordnung einer Vollstreckungssperre nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz, durch die der Gläubiger an der Einleitung der Zwangsvollstreckung wegen des Anspruchs gehindert ist,
11.
den Beginn des schiedsrichterlichen Verfahrens,
12.
die Einreichung des Antrags bei einer Behörde, wenn die Zulässigkeit der Klage von der Vorentscheidung dieser Behörde abhängt und innerhalb von drei Monaten nach Erledigung des Gesuchs die Klage erhoben wird; dies gilt entsprechend für bei einem Gericht oder bei einer in Nummer 4 bezeichneten Streitbeilegungsstelle zu stellende Anträge, deren Zulässigkeit von der Vorentscheidung einer Behörde abhängt,
13.
die Einreichung des Antrags bei dem höheren Gericht, wenn dieses das zuständige Gericht zu bestimmen hat und innerhalb von drei Monaten nach Erledigung des Gesuchs die Klage erhoben oder der Antrag, für den die Gerichtsstandsbestimmung zu erfolgen hat, gestellt wird, und
14.
die Veranlassung der Bekanntgabe des erstmaligen Antrags auf Gewährung von Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe; wird die Bekanntgabe demnächst nach der Einreichung des Antrags veranlasst, so tritt die Hemmung der Verjährung bereits mit der Einreichung ein.

(2) Die Hemmung nach Absatz 1 endet sechs Monate nach der rechtskräftigen Entscheidung oder anderweitigen Beendigung des eingeleiteten Verfahrens. Die Hemmung nach Absatz 1 Nummer 1a endet auch sechs Monate nach der Rücknahme der Anmeldung zum Klageregister. Gerät das Verfahren dadurch in Stillstand, dass die Parteien es nicht betreiben, so tritt an die Stelle der Beendigung des Verfahrens die letzte Verfahrenshandlung der Parteien, des Gerichts oder der sonst mit dem Verfahren befassten Stelle. Die Hemmung beginnt erneut, wenn eine der Parteien das Verfahren weiter betreibt.

(3) Auf die Frist nach Absatz 1 Nr. 6a, 9, 12 und 13 finden die §§ 206, 210 und 211 entsprechende Anwendung.

Der Verwahrer kann, wenn eine Zeit für die Aufbewahrung nicht bestimmt ist, jederzeit die Rücknahme der hinterlegten Sache verlangen. Ist eine Zeit bestimmt, so kann er die vorzeitige Rücknahme nur verlangen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Die Verjährung des Anspruchs beginnt mit dem Verlangen auf Rücknahme.

Der Zeitraum, während dessen die Verjährung gehemmt ist, wird in die Verjährungsfrist nicht eingerechnet.

(1) Die Verjährung wird gehemmt durch

1.
die Erhebung der Klage auf Leistung oder auf Feststellung des Anspruchs, auf Erteilung der Vollstreckungsklausel oder auf Erlass des Vollstreckungsurteils,
1a.
die Erhebung einer Musterfeststellungsklage für einen Anspruch, den ein Gläubiger zu dem zu der Klage geführten Klageregister wirksam angemeldet hat, wenn dem angemeldeten Anspruch derselbe Lebenssachverhalt zugrunde liegt wie den Feststellungszielen der Musterfeststellungsklage,
2.
die Zustellung des Antrags im vereinfachten Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger,
3.
die Zustellung des Mahnbescheids im Mahnverfahren oder des Europäischen Zahlungsbefehls im Europäischen Mahnverfahren nach der Verordnung (EG) Nr. 1896/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens (ABl. EU Nr. L 399 S. 1),
4.
die Veranlassung der Bekanntgabe eines Antrags, mit dem der Anspruch geltend gemacht wird, bei einer
a)
staatlichen oder staatlich anerkannten Streitbeilegungsstelle oder
b)
anderen Streitbeilegungsstelle, wenn das Verfahren im Einvernehmen mit dem Antragsgegner betrieben wird;
die Verjährung wird schon durch den Eingang des Antrags bei der Streitbeilegungsstelle gehemmt, wenn der Antrag demnächst bekannt gegeben wird,
5.
die Geltendmachung der Aufrechnung des Anspruchs im Prozess,
6.
die Zustellung der Streitverkündung,
6a.
die Zustellung der Anmeldung zu einem Musterverfahren für darin bezeichnete Ansprüche, soweit diesen der gleiche Lebenssachverhalt zugrunde liegt wie den Feststellungszielen des Musterverfahrens und wenn innerhalb von drei Monaten nach dem rechtskräftigen Ende des Musterverfahrens die Klage auf Leistung oder Feststellung der in der Anmeldung bezeichneten Ansprüche erhoben wird,
7.
die Zustellung des Antrags auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens,
8.
den Beginn eines vereinbarten Begutachtungsverfahrens,
9.
die Zustellung des Antrags auf Erlass eines Arrests, einer einstweiligen Verfügung oder einer einstweiligen Anordnung, oder, wenn der Antrag nicht zugestellt wird, dessen Einreichung, wenn der Arrestbefehl, die einstweilige Verfügung oder die einstweilige Anordnung innerhalb eines Monats seit Verkündung oder Zustellung an den Gläubiger dem Schuldner zugestellt wird,
10.
die Anmeldung des Anspruchs im Insolvenzverfahren oder im Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsverfahren,
10a.
die Anordnung einer Vollstreckungssperre nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz, durch die der Gläubiger an der Einleitung der Zwangsvollstreckung wegen des Anspruchs gehindert ist,
11.
den Beginn des schiedsrichterlichen Verfahrens,
12.
die Einreichung des Antrags bei einer Behörde, wenn die Zulässigkeit der Klage von der Vorentscheidung dieser Behörde abhängt und innerhalb von drei Monaten nach Erledigung des Gesuchs die Klage erhoben wird; dies gilt entsprechend für bei einem Gericht oder bei einer in Nummer 4 bezeichneten Streitbeilegungsstelle zu stellende Anträge, deren Zulässigkeit von der Vorentscheidung einer Behörde abhängt,
13.
die Einreichung des Antrags bei dem höheren Gericht, wenn dieses das zuständige Gericht zu bestimmen hat und innerhalb von drei Monaten nach Erledigung des Gesuchs die Klage erhoben oder der Antrag, für den die Gerichtsstandsbestimmung zu erfolgen hat, gestellt wird, und
14.
die Veranlassung der Bekanntgabe des erstmaligen Antrags auf Gewährung von Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe; wird die Bekanntgabe demnächst nach der Einreichung des Antrags veranlasst, so tritt die Hemmung der Verjährung bereits mit der Einreichung ein.

(2) Die Hemmung nach Absatz 1 endet sechs Monate nach der rechtskräftigen Entscheidung oder anderweitigen Beendigung des eingeleiteten Verfahrens. Die Hemmung nach Absatz 1 Nummer 1a endet auch sechs Monate nach der Rücknahme der Anmeldung zum Klageregister. Gerät das Verfahren dadurch in Stillstand, dass die Parteien es nicht betreiben, so tritt an die Stelle der Beendigung des Verfahrens die letzte Verfahrenshandlung der Parteien, des Gerichts oder der sonst mit dem Verfahren befassten Stelle. Die Hemmung beginnt erneut, wenn eine der Parteien das Verfahren weiter betreibt.

(3) Auf die Frist nach Absatz 1 Nr. 6a, 9, 12 und 13 finden die §§ 206, 210 und 211 entsprechende Anwendung.

(1) Sind außer dem Hauptgegenstand des Verfahrens auch Früchte, Nutzungen, Zinsen oder Kosten betroffen, wird deren Wert nicht berücksichtigt.

(2) Soweit Früchte, Nutzungen, Zinsen oder Kosten ohne den Hauptgegenstand betroffen sind, ist deren Wert maßgebend, soweit er den Wert des Hauptgegenstands nicht übersteigt.

(3) Sind die Kosten des Verfahrens ohne den Hauptgegenstand betroffen, ist der Betrag der Kosten maßgebend, soweit er den Wert des Hauptgegenstands nicht übersteigt.