Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 14. Juli 2006 - 10 Sch 1/06

published on 14/07/2006 00:00
Oberlandesgericht Karlsruhe Beschluss, 14. Juli 2006 - 10 Sch 1/06
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

1. Die Ablehnung des Schiedsrichters Rechtsanwalt Dr. H. ist begründet.

2. Die Antragsgegnerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

3. Streitwert des Verfahrens: Euro 2.711.356,60.

Gründe

 
I.
Die Antragstellerin nimmt im schiedsgerichtlichen Verfahren die Antragsgegnerin auf restliche Vergütung für die Erbringung von Bauleistungen im Rahmen des Bauvorhabens Neubau der B 31 Ost zwischen der Anschlussstelle S.-straße in F. und dem Bau-km 5+700 in Anspruch. Den vorläufigen Streitwert der Schiedsklage beziffert sie mit Euro 8.134.070. Mit Schreiben vom 07.10.2005 leitete sie das Schiedsverfahren ein und benannte Dipl.-Ing. S. als Schiedsrichter. Die Antragsgegnerin benannte mit Schreiben vom 17.10.2005 Rechtsanwalt Dr. H. als Schiedsrichter (Anl. K 4, Anlagenheft S. 16). Da die beiden von den Parteien benannten Schiedsrichter sich nicht auf einen Obmann einigen konnten, wurde der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. eingeschaltet, der mit Schreiben vom 02.02.2006 die Ernennung von Rechtsanwalt Prof. Dr. K. zum Obmann mitteilte (Anl. K 17, Anlagenheft S. 62).
Bereits zuvor, nämlich mit Schriftsatz vom 23.12.2005 (Anl. K 8, Anlagenheft S. 27), hatte die Antragstellerin den von der Antragsgegnerin benannten Schiedsrichter wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt. Mit Schreiben vom 13.02.2006 (Anl. K 16, Anlagenheft S. 58) lehnte sie ihn erneut ab. Mit Beschluss vom 27.02.2006 entschied das Schiedsgericht - unter Einschluss des abgelehnten Schiedsrichters -, dass der Antrag der Antragstellerin auf Ablehnung des Schiedsrichters Rechtsanwalt Dr. H. wegen Besorgnis der Befangenheit unbegründet sei (Anl. K 18, Anlagenheft S. 64 ff). Der Beschluss wurde der Antragstellerin am 09.03.2006 zugestellt (Anl. K 19, Anlagenheft S. 76). Mit Schriftsatz vom 22.03.2006, eingegangen am gleichen Tag, hat die Antragstellerin gerichtliche Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe beantragt (AS. 3 f). Die Antragsgegnerin erhielt Gelegenheit zur Stellungnahme.
II.
1. Der Antrag der Antragstellerin auf gerichtliche Entscheidung über die Ablehnung des Schiedsrichters Rechtsanwalt Dr. H. ist gem. § 1037 Abs. 3 ZPO zulässig.
Die Antragstellerin und die Antragsgegnerin haben am 09./ 30. Januar 1997 eine formwirksame (§§ 1029 Abs. 2, 1031 Abs. 1 ZPO) Schiedsabrede abgeschlossen (Anl. K 1, Anlagenheft S. 1). Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung über die Ablehnung des von der Antragsgegnerin benannten Schiedsrichters ist gem. § 1037 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 2 ZPO fristgerecht eingegangen. Gem. § 11 Abs. 2 der Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen (SGO Bau, Fassung November 2000 -im folgenden: SGO Bau-, Anlagenheft S. 6 ff), die als Verfahrensordnung von beiden Parteien anerkannt wird (AS 37,67), muss die ablehnende Partei innerhalb von zwei Wochen, nachdem sie von der Entscheidung, mit der die Ablehnung verweigert wurde, Kenntnis erlangt hat, bei dem zuständigen Oberlandesgericht eine Entscheidung über die Ablehnung beantragen. Diese Frist ist hier eingehalten. Die Zustellung des ablehnenden Beschlusses des Schiedsgerichts erfolgte am 09.03.2006, der Antrag auf gerichtliche Entscheidung ging am 22.03.2006 beim Oberlandesgericht ein. Das Oberlandesgericht ist gem. § 1062 Abs. 1 Nr. 1 ZPO für die Entscheidung über die Begründetheit der Ablehnung des Schiedsrichters (§ 1037 ZPO) zuständig. Der Ort des schiedsrichterlichen Verfahrens - Freiburg - liegt ausweislich der Schiedsabrede im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe (§ 1062 Abs. 1 ZPO).
2. Der Antrag ist auch begründet. Die Antragstellerin hat zu Recht den von der Antragsgegnerin als Schiedsrichter benannten Rechtsanwalt Dr. H. abgelehnt. Nach § 10 Abs. 1 SGO Bau kann ein Schiedsrichter dann abgelehnt werden, wenn Umstände vorliegen, die berechtigte Zweifel an seiner Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit aufkommen lassen. Die Vorschrift stellt demnach - ebenso wie der inhaltlich entsprechende § 1036 Abs. 2 Satz 1 ZPO - darauf ab, ob objektive Gründe vorliegen, die vom Standpunkt des Ablehnenden aus bei vernünftiger Betrachtung geeignet sind, bei einer Partei Misstrauen gegen seine Unvoreingenommenheit zu erwecken (vgl. Zöller/Vollkommer, ZPO 25. Aufl. § 42 Rn. 9). Solche objektiven Gründe aus der Sicht der Antragstellerin liegen hier vor. Die Antragstellerin hat ihren Ablehnungsantrag zum einen darauf gestützt, dass Rechtsanwalt Dr. H. versucht habe, die Bestellung eines neutralen Obmanns zu verhindern und einen parteiischen Obmann einzusetzen. Denn er habe die von Dipl. Ing. S. als Obmann vorgeschlagenen Richter a.D. mit nicht nachvollziehbarer Begründung abgelehnt und seinerseits zunächst zwei Rechtsanwälte vorgeschlagen, die von der Antragsgegnerin fortlaufend mandatiert würden, und sodann einen Rechtsanwalt, der ebenso wie er Mitglied im "Netzwerk Bauanwälte GbR" sei. Zum anderen stützt sie ihren Ablehnungsantrag darauf, dass sie am 19.12.2005 in Erfahrung gebracht habe, dass Rechtsanwalt Dr. H. selbst sowie dessen Kanzlei regelmäßig von der Antragsgegnerin mandatiert werden, was er unter Verstoß gegen § 9 Abs. 2 SGO Bau bei seiner Ernennung nicht offenbart habe ( vgl. i.E. Schreiben vom 23.12.2005, Anl. K 8, Anlagenheft S. 27, 29). Ob die erste Begründung eine Ablehnung rechtfertigen könnte, braucht der Senat nicht zu entscheiden. Denn jedenfalls führt der zweite geltend gemachte Ablehnungsgrund - Verstoß gegen Offenbarungspflicht - dazu, dass das Gesuch der Antragstellerin begründet ist. Der abgelehnte Schiedsrichter hat sich zu letzterem dahingehend geäußert, es sei zwar richtig, dass seine Kanzlei in der Vergangenheit vereinzelt für die Firma Ed. Z.. AG -Niederlassung M. -und darüber hinaus für Arbeitsgemeinschaften, an denen die Firma Ed. Z.. AG, allerdings nicht federführend, beteiligt war, tätig gewesen sei. Allerdings würden sich daraus keine Umstände ergeben, die berechtigte Zweifel an seiner Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit aufkommen ließen. Vielmehr entspreche es dem Wesen eines Dreierschiedsgerichts, dass jede Partei zunächst einen Schiedsrichter ihres Vertrauens benennt, der selbstverständlich zur Neutralität verpflichtet und mit der jeweiligen Partei bezüglich des zugrunde liegenden Rechtsstreits nicht verbunden sei. Da aus seiner Sicht keine Gründe vorlagen, die Anlass gegeben hätten, an seiner Unvoreingenommenheit zu zweifeln, habe für ihn auch kein offenbarungspflichtiger Ablehnungsgrund bestanden (Schreiben vom 27.12.2005, Anl. K 10, Anlagenheft S. 37, 38). Dieser Argumentation ist das Schiedsgericht gefolgt. Es hat in seinem Beschluss vom 27.02.2006 dazu ausgeführt, nur eine sehr intensive Verbundenheit des Schiedsrichters mit "seiner" Partei könne als Ablehnungsgrund angesehen werden. Da die zu offenbarenden Gründe hier in der Sache nicht für die Ablehnung ausreichten, rechtfertige auch die unterlassene Selbstauskunft nicht die Ablehnung wegen Besorgnis der Befangenheit. Im Übrigen könne die mangelnde Aufklärung auch darauf beruht haben, dass sich Rechtsanwalt Dr. H. selbst nicht für befangen hielt (vgl. S. 7, 10 des Beschlusses, Anl. K 18, Anlagenheft S. 70, 73). Dieser Argumentation kann sich der Senat nicht anschließen. Gem. § 9 Abs. 2 SGO Bau ist ein Schiedsrichter verpflichtet, vor seiner Ernennung alle Umstände offen zu legen, die Zweifel an seiner Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit wecken können. Diese Vorschrift, die § 1036 Abs.1 ZPO entspricht, dient dazu, die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Schiedsrichters, die zu den elementaren Grundlagen jeder Rechtsprechung gehören (Zöller/Geimer, ZPO 25. Aufl. § 1036 Rn. 1), für die Parteien überschaubar und überprüfbar zu machen. Denn während die Parteien bei staatlichen Gerichten bereits einen im Voraus bestimmten Spruchkörper vorfinden, der nach den strengen Regeln des Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG gebildet wurde, muss im Schiedsverfahren das Schiedsgericht erst etabliert werden (vgl. Zöller a.a.O. Rn. 3). Um den Parteien die Möglichkeit zu geben, zu beurteilen, ob ein Grund vorhanden ist, der Zweifel an der Unabhängigkeit oder Unparteilichkeit der benannten Schiedsrichter aufkommen lässt, müssen sie Kenntnis von etwaigen Verflechtungen des von der anderen Partei benannten Schiedsrichters mit der einen oder anderen Partei haben. Deshalb ist auch eine umfassende Darlegung der in Betracht kommenden Gründe durch den Schiedsrichter erforderlich (Musielak/Voit, ZPO 4. Aufl. § 1036 Rn. 1). An die Offenlegungspflicht des Schiedsrichters sind daher strenge Anforderungen zu stellen, was auch daraus folgt, dass ein Schiedsrichter sich bei Verletzung dieser Pflicht schadensersatzpflichtig machen kann (vgl. dazu Musielak/Voit, a.a.O. Rn 3). Im vorliegenden Fall hätte Rechtsanwalt Dr. H. offen legen müssen, dass er für die - maßgebliche - Gesellschafterin der Antragsgegnerin, die Ed. Z.. AG, wenn auch nicht für deren Niederlassung in F., aber doch für deren Niederlassung in M., tätig war. Die beiden Niederlassungen sind jeweils Zweigniederlassungen der Firma Ed. Z.. AG mit Sitz in S. (vgl. Handelsregisterauszüge AS. 97 ff) und somit keine eigenen Rechtssubjekte. Vielmehr bilden Hauptgeschäft und Zweigniederlassung einen einheitlichen Geschäftsbetrieb, der dem Inhaber des Unternehmens als Träger der Rechte und Pflichten, und zwar auch aus dem Betrieb der Zweigniederlassung, zuzuordnen ist (vgl. MünchKomm/ Krafka, Handelsgesetzbuch 2. Aufl. § 13 HGB Rn. 15). Schon deshalb vermag die Unterscheidung, die der abgelehnte Schiedsrichter in seiner Stellungnahme vom 27.12.2005 zwischen den Niederlassungen in F. und M. getroffen hat, nicht zu überzeugen. Soweit er - ohne dies näher zu konkretisieren - vorträgt, seine Kanzlei sei "vereinzelt" tätig gewesen, ist daraus zu entnehmen, dass er jedenfalls öfter als ein- bis zweimal für die Ed. Z.. AG tätig war. Damit liegen offenbarungspflichtige Umstände vor, die der Schiedsrichter unstreitig nicht offengelegt hat. Entgegen der Ansicht des Schiedsgerichts kommt es auch nicht darauf an, ob die offenlegungspflichtigen Umstände dann, wenn sie offenbart worden wären, eine Befangenheit des Schiedsrichters gerechtfertigt hätten. Die vom Schiedsgericht in Bezug genommene Entscheidung des BGH vom 04. März 1999 (NJW 99, 2370 = BGHZ 141, 90) bestätigt dessen Rechtsauffassung nicht. In dieser Entscheidung ging es um die Frage, ob ein erst nachträglich bekannt gewordener -Ablehnungsgrund der Besorgnis der Befangenheit noch nach Niederlegung des Schiedsspruchs, also im Vollstreckbarerklärungs- oder im Aufhebungsverfahren, erstmals geltend gemacht werden kann. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass - im konkreten Fall -ein etwaiger Verstoß des Schiedsrichters gegen die Offenbarungspflicht nicht von einem solchen Gewicht war, dass er zur Unzulässigkeit des Verfahrens und damit zur Aufhebung des Schiedsspruchs führen konnte. Weder hat der Bundesgerichtshof entschieden, ob ein Befangenheitsgrund vorlag, noch, ob eine Offenbarungspflicht bestand. Damit erbringt die Entscheidung nichts für den vorliegenden Fall, da die Antragstellerin bereits vor Erlass des Schiedsspruchs ihr Befangenheitsgesuch angebracht hat. Entscheidend ist hier, dass der abgelehnte Schiedsrichter seine Beziehungen zur Z.. AG nicht offengelegt hat und deshalb aus der maßgebenden Sicht der Antragstellerin objektiv Anlass zu berechtigten Zweifeln besteht, ob er innerlich frei und unbefangen und unabhängig von wirtschaftlichen Erwägungen sein Richteramt ausüben wird. Unerheblich ist demgegenüber, ob der abgelehnte Schiedsrichter tatsächlich befangen ist und aus welchen -subjektiven -Gründen er unter Umständen davon ausging, zur Offenlegung seiner geschäftlichen Beziehungen zur Antragsgegnerin nicht verpflichtet zu sein.
Die strengen Anforderungen, die an die Offenbarungspflicht und Unvoreingenommenheit des Schiedsrichters damit gestellt werden, sind gerechtfertigt. Die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Richters ist elementare Grundlage auch der Schiedsgerichtsbarkeit (vgl. Zöller/Geimer a.a.O. § 1036 Rn. 1).
3. Da das Ablehnungsgesuch der Antragstellerin begründet ist, hat die Antragsgegnerin gem. § 91 ZPO die Kosten des Verfahrens zu tragen. Für die Streitwertfestsetzung wird gem. § 3 ZPO auf das Interesse der Antragstellerin an der Nichtteilnahme des abgelehnten Richters am Schiedsgerichtsverfahren abgestellt. Nach der Rechtsprechung des Senats wird das Interesse nach einem Drittel des Streitwerts der Schiedsklage bemessen, war hier somit auf Euro 2.711.356,60 festzusetzen.
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

9 Referenzen - Gesetze

moreResultsText

{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung um

Der Wert wird von dem Gericht nach freiem Ermessen festgesetzt; es kann eine beantragte Beweisaufnahme sowie von Amts wegen die Einnahme des Augenscheins und die Begutachtung durch Sachverständige anordnen.

Annotations

(1) Die Parteien können vorbehaltlich des Absatzes 3 ein Verfahren für die Ablehnung eines Schiedsrichters vereinbaren.

(2) Fehlt eine solche Vereinbarung, so hat die Partei, die einen Schiedsrichter ablehnen will, innerhalb von zwei Wochen, nachdem ihr die Zusammensetzung des Schiedsgerichts oder ein Umstand im Sinne des § 1036 Abs. 2 bekannt geworden ist, dem Schiedsgericht schriftlich die Ablehnungsgründe darzulegen. Tritt der abgelehnte Schiedsrichter von seinem Amt nicht zurück oder stimmt die andere Partei der Ablehnung nicht zu, so entscheidet das Schiedsgericht über die Ablehnung.

(3) Bleibt die Ablehnung nach dem von den Parteien vereinbarten Verfahren oder nach dem in Absatz 2 vorgesehenen Verfahren erfolglos, so kann die ablehnende Partei innerhalb eines Monats, nachdem sie von der Entscheidung, mit der die Ablehnung verweigert wurde, Kenntnis erlangt hat, bei Gericht eine Entscheidung über die Ablehnung beantragen; die Parteien können eine andere Frist vereinbaren. Während ein solcher Antrag anhängig ist, kann das Schiedsgericht einschließlich des abgelehnten Schiedsrichters das schiedsrichterliche Verfahren fortsetzen und einen Schiedsspruch erlassen.

(1) Schiedsvereinbarung ist eine Vereinbarung der Parteien, alle oder einzelne Streitigkeiten, die zwischen ihnen in Bezug auf ein bestimmtes Rechtsverhältnis vertraglicher oder nichtvertraglicher Art entstanden sind oder künftig entstehen, der Entscheidung durch ein Schiedsgericht zu unterwerfen.

(2) Eine Schiedsvereinbarung kann in Form einer selbständigen Vereinbarung (Schiedsabrede) oder in Form einer Klausel in einem Vertrag (Schiedsklausel) geschlossen werden.

(1) Das Oberlandesgericht, das in der Schiedsvereinbarung bezeichnet ist oder, wenn eine solche Bezeichnung fehlt, in dessen Bezirk der Ort des schiedsrichterlichen Verfahrens liegt, ist zuständig für Entscheidungen über Anträge betreffend

1.
die Bestellung eines Schiedsrichters (§§ 1034, 1035), die Ablehnung eines Schiedsrichters (§ 1037) oder die Beendigung des Schiedsrichteramtes (§ 1038);
2.
die Feststellung der Zulässigkeit oder Unzulässigkeit eines schiedsrichterlichen Verfahrens (§ 1032) oder die Entscheidung eines Schiedsgerichts, in der dieses seine Zuständigkeit in einem Zwischenentscheid bejaht hat (§ 1040);
3.
die Vollziehung, Aufhebung oder Änderung der Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen des Schiedsgerichts (§ 1041);
4.
die Aufhebung (§ 1059) oder die Vollstreckbarerklärung des Schiedsspruchs (§§ 1060 ff.) oder die Aufhebung der Vollstreckbarerklärung (§ 1061).

(2) Besteht in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 erste Alternative, Nr. 3 oder Nr. 4 kein deutscher Schiedsort, so ist für die Entscheidungen das Oberlandesgericht zuständig, in dessen Bezirk der Antragsgegner seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder sich Vermögen des Antragsgegners oder der mit der Schiedsklage in Anspruch genommene oder von der Maßnahme betroffene Gegenstand befindet, hilfsweise das Kammergericht.

(3) In den Fällen des § 1025 Abs. 3 ist für die Entscheidung das Oberlandesgericht zuständig, in dessen Bezirk der Kläger oder der Beklagte seinen Sitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

(4) Für die Unterstützung bei der Beweisaufnahme und sonstige richterliche Handlungen (§ 1050) ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk die richterliche Handlung vorzunehmen ist.

(5) Sind in einem Land mehrere Oberlandesgerichte errichtet, so kann die Zuständigkeit von der Landesregierung durch Rechtsverordnung einem Oberlandesgericht oder dem obersten Landesgericht übertragen werden; die Landesregierung kann die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die Landesjustizverwaltung übertragen. Mehrere Länder können die Zuständigkeit eines Oberlandesgerichts über die Ländergrenzen hinaus vereinbaren.

(1) Die Parteien können vorbehaltlich des Absatzes 3 ein Verfahren für die Ablehnung eines Schiedsrichters vereinbaren.

(2) Fehlt eine solche Vereinbarung, so hat die Partei, die einen Schiedsrichter ablehnen will, innerhalb von zwei Wochen, nachdem ihr die Zusammensetzung des Schiedsgerichts oder ein Umstand im Sinne des § 1036 Abs. 2 bekannt geworden ist, dem Schiedsgericht schriftlich die Ablehnungsgründe darzulegen. Tritt der abgelehnte Schiedsrichter von seinem Amt nicht zurück oder stimmt die andere Partei der Ablehnung nicht zu, so entscheidet das Schiedsgericht über die Ablehnung.

(3) Bleibt die Ablehnung nach dem von den Parteien vereinbarten Verfahren oder nach dem in Absatz 2 vorgesehenen Verfahren erfolglos, so kann die ablehnende Partei innerhalb eines Monats, nachdem sie von der Entscheidung, mit der die Ablehnung verweigert wurde, Kenntnis erlangt hat, bei Gericht eine Entscheidung über die Ablehnung beantragen; die Parteien können eine andere Frist vereinbaren. Während ein solcher Antrag anhängig ist, kann das Schiedsgericht einschließlich des abgelehnten Schiedsrichters das schiedsrichterliche Verfahren fortsetzen und einen Schiedsspruch erlassen.

(1) Das Oberlandesgericht, das in der Schiedsvereinbarung bezeichnet ist oder, wenn eine solche Bezeichnung fehlt, in dessen Bezirk der Ort des schiedsrichterlichen Verfahrens liegt, ist zuständig für Entscheidungen über Anträge betreffend

1.
die Bestellung eines Schiedsrichters (§§ 1034, 1035), die Ablehnung eines Schiedsrichters (§ 1037) oder die Beendigung des Schiedsrichteramtes (§ 1038);
2.
die Feststellung der Zulässigkeit oder Unzulässigkeit eines schiedsrichterlichen Verfahrens (§ 1032) oder die Entscheidung eines Schiedsgerichts, in der dieses seine Zuständigkeit in einem Zwischenentscheid bejaht hat (§ 1040);
3.
die Vollziehung, Aufhebung oder Änderung der Anordnung vorläufiger oder sichernder Maßnahmen des Schiedsgerichts (§ 1041);
4.
die Aufhebung (§ 1059) oder die Vollstreckbarerklärung des Schiedsspruchs (§§ 1060 ff.) oder die Aufhebung der Vollstreckbarerklärung (§ 1061).

(2) Besteht in den Fällen des Absatzes 1 Nr. 2 erste Alternative, Nr. 3 oder Nr. 4 kein deutscher Schiedsort, so ist für die Entscheidungen das Oberlandesgericht zuständig, in dessen Bezirk der Antragsgegner seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat oder sich Vermögen des Antragsgegners oder der mit der Schiedsklage in Anspruch genommene oder von der Maßnahme betroffene Gegenstand befindet, hilfsweise das Kammergericht.

(3) In den Fällen des § 1025 Abs. 3 ist für die Entscheidung das Oberlandesgericht zuständig, in dessen Bezirk der Kläger oder der Beklagte seinen Sitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

(4) Für die Unterstützung bei der Beweisaufnahme und sonstige richterliche Handlungen (§ 1050) ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk die richterliche Handlung vorzunehmen ist.

(5) Sind in einem Land mehrere Oberlandesgerichte errichtet, so kann die Zuständigkeit von der Landesregierung durch Rechtsverordnung einem Oberlandesgericht oder dem obersten Landesgericht übertragen werden; die Landesregierung kann die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die Landesjustizverwaltung übertragen. Mehrere Länder können die Zuständigkeit eines Oberlandesgerichts über die Ländergrenzen hinaus vereinbaren.

(1) Eine Person, der ein Schiedsrichteramt angetragen wird, hat alle Umstände offen zu legen, die Zweifel an ihrer Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit wecken können. Ein Schiedsrichter ist auch nach seiner Bestellung bis zum Ende des schiedsrichterlichen Verfahrens verpflichtet, solche Umstände den Parteien unverzüglich offen zu legen, wenn er sie ihnen nicht schon vorher mitgeteilt hat.

(2) Ein Schiedsrichter kann nur abgelehnt werden, wenn Umstände vorliegen, die berechtigte Zweifel an seiner Unparteilichkeit oder Unabhängigkeit aufkommen lassen, oder wenn er die zwischen den Parteien vereinbarten Voraussetzungen nicht erfüllt. Eine Partei kann einen Schiedsrichter, den sie bestellt oder an dessen Bestellung sie mitgewirkt hat, nur aus Gründen ablehnen, die ihr erst nach der Bestellung bekannt geworden sind.

(1) Ausnahmegerichte sind unzulässig. Niemand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden.

(2) Gerichte für besondere Sachgebiete können nur durch Gesetz errichtet werden.

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung umfasst auch die Entschädigung des Gegners für die durch notwendige Reisen oder durch die notwendige Wahrnehmung von Terminen entstandene Zeitversäumnis; die für die Entschädigung von Zeugen geltenden Vorschriften sind entsprechend anzuwenden.

(2) Die gesetzlichen Gebühren und Auslagen des Rechtsanwalts der obsiegenden Partei sind in allen Prozessen zu erstatten, Reisekosten eines Rechtsanwalts, der nicht in dem Bezirk des Prozessgerichts niedergelassen ist und am Ort des Prozessgerichts auch nicht wohnt, jedoch nur insoweit, als die Zuziehung zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig war. Die Kosten mehrerer Rechtsanwälte sind nur insoweit zu erstatten, als sie die Kosten eines Rechtsanwalts nicht übersteigen oder als in der Person des Rechtsanwalts ein Wechsel eintreten musste. In eigener Sache sind dem Rechtsanwalt die Gebühren und Auslagen zu erstatten, die er als Gebühren und Auslagen eines bevollmächtigten Rechtsanwalts erstattet verlangen könnte.

(3) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne der Absätze 1, 2 gehören auch die Gebühren, die durch ein Güteverfahren vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle entstanden sind; dies gilt nicht, wenn zwischen der Beendigung des Güteverfahrens und der Klageerhebung mehr als ein Jahr verstrichen ist.

(4) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne von Absatz 1 gehören auch Kosten, die die obsiegende Partei der unterlegenen Partei im Verlaufe des Rechtsstreits gezahlt hat.

(5) Wurde in einem Rechtsstreit über einen Anspruch nach Absatz 1 Satz 1 entschieden, so ist die Verjährung des Anspruchs gehemmt, bis die Entscheidung rechtskräftig geworden ist oder der Rechtsstreit auf andere Weise beendet wird.

Der Wert wird von dem Gericht nach freiem Ermessen festgesetzt; es kann eine beantragte Beweisaufnahme sowie von Amts wegen die Einnahme des Augenscheins und die Begutachtung durch Sachverständige anordnen.