Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 08. Mai 2014 - 6 K 1486/11

ECLI:ECLI:DE:FGRLP:2014:0508.6K1486.11.0A
bei uns veröffentlicht am08.05.2014

Diese Entscheidung wird zitiert ausblendenDiese Entscheidung wird zitiert


Tenor

I. Die Klage wird abgewiesen.

II. Die Kosten des Verfahrens haben die Kläger zu tragen.

Tatbestand

1

Streitig ist, ob für einen Friseursalon ein Totalgewinn erzielbar ist.

2

Die Kläger sind zusammen veranlagte Eheleute.

3

Der Kläger hat als technischer Angestellter bei der X Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit.

4

Die Klägerin ist Friseurmeisterin. Sie betreibt seit 1992 einen kleinen Frisiersalon, seit 1994 in dem den Klägern je zur Hälfte gehörenden Haus. Die Fläche des Frisiersalons beträgt 26,66% der Gesamtfläche. Die Klägerin mietete den dem Kläger gehörenden Hälfteanteil an.

5

In der Zeit von 1992 bis 2008 erwirtschaftete der Frisiersalon Verluste in Höhe von insgesamt 66.681,29 €.

6

Im Jahr 2007 erzielte die Klägerin Einnahmen nur aus unentgeltlichen Wertabgaben. Die erklärten Betriebsausgaben betrugen 8.452,66 €. Sie setzten sich zusammen aus der an den Kläger gezahlten Miete in Höhe von 1.560,00 €, anteiligen Hauskosten in Höhe von 3.835,24 €, Abschreibungen auf Sachanlagen in Höhe von 1.032 €, sowie weiteren Positionen, in denen Steuerberatungskosten, Versicherungen, Vorsteuern und andere Aufwendungen enthalten waren.

7

Für das Jahr 2007 erkannte der Beklagte den erklärten Verlust in Höhe von 8.166,75 € mangels Gewinnerzielungsabsicht nicht mehr an.

8

Der dagegen gerichtete Einspruch wurde mit Einspruchsentscheidung vom 21.03.2011 als unbegründet zurückgewiesen.

9

Zur Begründung ihrer Klage tragen die Kläger vor, die Klägerin habe im Jahr 1992 den Frisiersalon mit einem Sitzplatz und einem Waschbecken in ihrer Mietwohnung eingerichtet. Bereits im Jahr 1993 habe sie einen erheblichen Umsatz und nur einen geringen Verlust erzielt. Ab 1994 sei der Salon im eigenen Haus erweitert worden auf 2 Waschbecken und 4 Sitzplätze. Bedingt durch die Umbauarbeiten und die Schwangerschaft der Klägerin habe diese im Jahr 1994 den Salon nicht in Vollzeit betreiben können. Nach der Geburt ihrer Tochter habe die Klägerin den Salon durch die Beschäftigung einer Mitarbeiterin am Laufen gehalten. Im Jahr 1996 sei der Umsatz erheblich gesteigert worden; ein positives Ergebnis sei nur knapp verfehlt worden. Im Jahr 1999 habe die Klägerin ihr zweites Kind zur Welt gebracht; dies habe wiederum zu einem Einbruch geführt. Während ihrer dreijährigen Erziehungsphase habe die Klägerin den Salon phasenweise mit Personal weiter geführt. Im Anschluss an diese Zeit sei eine positive Entwicklung eingetreten; im Jahr 2003 sei ein Gewinn erwirtschaftet worden. Im Jahr 2004 sei die Klägerin an Krebs erkrankt. Bedingt durch Operationen und Chemotherapie habe die Klägerin den Salon nur stundenweise betreiben können. Eine Schließung sei für die Klägerin dennoch nie in Betracht gekommen, auch weil sie für ihre Rente arbeiten müsse. Ab dem 2. Halbjahr 2009 habe die Klägerin wieder öfter geöffnet und seit 2011 habe sie wieder feste Öffnungszeiten. Seit 2012 erwirtschafte die Klägerin Gewinne; ihre monatlichen Umsätze lägen zwischen 1.000 und 1.200 €; Mietaufwendungen fielen nicht an. Bis zur Rente im Jahr 2034 könne die Klägerin durchaus noch einen Totalgewinn erreichen.

10

Die Kläger beantragen,
den Einkommensteuerbescheid für das Jahr 2007 vom 7. Januar 2009 in der Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 21. März 2011 dahin zu ändern, dass der erklärte Verlust der Klägerin aus Gewerbebetrieb in Höhe von 8.167 € anerkannt wird.

11

Der Beklagte beantragt,
die Klage abzuweisen.

12

Er trägt ergänzend zur Begründung der Einspruchsentscheidung vor, gemäß dem BFH-Urteil vom 15.06.2006 – XI R 58/04 müsse der Steuerpflichtige auf eine längere Verlustperiode ggf. mit Umstrukturierungsmaßnahmen reagieren oder den Betrieb einstellen.

13

Die Klägerin habe für die in 17 Jahren erzielten Verluste im Wesentlichen persönliche Ereignisse angeführt. Sie habe jedoch nicht dargelegt, dass sie Maßnahmen ergriffen habe, um positive Ergebnisse zu erzielen.

14

Die Klägerin habe seit 2004 einen Grad der Behinderung von 80% und beziehe Erwerbsunfähigkeitsrente.

15

Dass die Klägerin ihren Betrieb nicht habe aufgeben müssen, liege in erster Linie daran, dass ihre Verluste mit den positiven Einkünften des Klägers hätten ausgeglichen werden können und dass der Friseursalon sich im eigenen Haus befinde.

16

Nach ihren Angaben in der Einkommensteuererklärung für 2009 lebten die Kläger seit dem 01.09.2010 getrennt. Die Klägerin sei bereits im Februar 2010 aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen. Ihren Frisiersalon habe sie zum 01.12.2010 nach W verlegt. Die geänderten Verhältnisse hätten u.U. für künftige Veranlagungszeiträume Auswirkungen, seien aber für das Streitjahr nicht zu berücksichtigen.

17

Ergänzend wird auf die eingereichten Schriftsätze Bezug genommen (§ 105 Abs. 3 Satz 2 FGO).

Entscheidungsgründe

18

Die Klage ist nicht begründet.

19

Das Gericht folgt der Begründung der Einspruchsentscheidung und sieht insoweit von einer Darstellung der Entscheidungsgründe ab (§ 105 Abs. 5 FGO).

20

Ergänzend wird ausgeführt:

21

Das Gericht hat nicht darüber zu befinden, ob die Verluste für die Vorjahre möglicherweise zu Unrecht berücksichtigt wurden. Zu betrachten ist ausschließlich das Streitjahr 2007.

22

In 2007 war die Klägerin krankheitsbedingt nicht in der Lage, zu arbeiten. Deshalb hätte sie ihre Kostensituation der Einnahmenseite anpassen müssen.

23

Zuzugestehen ist der Klägerin, dass sie die Infrastruktur für die spätere Wiederaufnahme im vollen Umfang vorhalten musste. Insoweit entstandene Kosten können ihr grundsätzlich nicht entgegen gehalten werden, wenn die Heilungsprognose gut war und der Umsatzausfall somit nur einen begrenzten Zeitraum betroffen hätte. Hierfür wäre allerdings erforderlich, dass der Betrieb seiner Struktur nach geeignet war, Gewinne in einem Umfang abzuwerfen, der den Einnahmeausfall hätte auffangen können. Die in der Vergangenheit angefallenen Verluste zeigen allerdings, dass diese Voraussetzungen im Streitfall nicht gegeben waren.

24

Zu Recht weist der Beklagte auch darauf hin, dass ohne den Ausgleich der Verluste mit den Einkünften des Klägers und ohne die Ersparnis der Anmietung von Räumen die Klägerin zur Betriebsaufgabe gezwungen gewesen wäre.

25

Die Analyse der Einnahmen- und Kostenseite ergibt folgendes:

26

Die Klägerin hat Aufwendungen für Miete (in 2007 in Höhe von 1.560 €) und für anteilige Hauskosten (26,66% Flächenanteil, davon ½). Diese Positionen betragen in 2007 zusammen 5.395,24 €.

27

Die restlichen Kosten entfallen auf Abschreibungen auf Anlagevermögen (1.032 €), Versicherungen (712,24 €), Steuerberatungskosten (331,40 €), gezahlte Vorsteuern (208,01 €) und verschiedene nicht näher spezifizierte Kosten (773,77 €).

28

Umsatzerlöse hatte die Klägerin in 2007 keine.

29

In den Vorjahren 2005 und 2006 war die Situation im Wesentlichen ähnlich, nur dass die Hauskosten in 2007 wegen Instandhaltungsaufwendungen deutlich höher waren.

30

Die Verluste beruhen also zum weit überwiegenden Teil auf Miete, Hauskosten und Abschreibungen. Dabei handelt es sich um Aufwendungen, denen keine tatsächlichen Ausgaben entsprechen, bzw. Ausgaben „die in der Familie bleiben“. Nur deshalb können diese Aufwendungen über Jahre hinweg verkraftet werden, ohne dass entsprechende Einnahmen da sind. Soweit echte Ausgaben angefallen sind (z.B. Versicherungen), konnten diese aufgrund des positiven Einkommens des Klägers beglichen werden. Ohne diese Ausgleichsmöglichkeit hätte die Klägerin ihren Betrieb längst aufgeben müssen, da sie weder über Rücklagen aufgrund in der Vergangenheit erwirtschafteter Gewinne verfügte, noch bei der gegebenen betrieblichen Struktur einen Überbrückungskredit erhalten hätte.

31

Auch die in den Vorjahren erzielten Verluste zeigen, dass diese struktureller Natur waren. Die Klägerin war aufgrund verschiedener privater Umstände über Jahre hinweg nicht in der Lage, in Vollzeit zu arbeiten. Aufgrund dessen fehlten die notwendigen Einnahmen, um die Kosten auszugleichen. Maßnahmen zur Änderung der Kostensituation wurden nicht ergriffen. Vielmehr wurde der Betrieb in unveränderter Weise fortgeführt; die Kläger konnten sich dies leisten, weil der überwiegende Teil der Kosten ohnehin angefallen ist, bzw. „in der Familie blieb“ und der restliche Teil der Kosten durch Einkünfte des Klägers ausgeglichen werden konnte.

32

Möglicherweise kann ab dem Jahr 2009 von einer neu entstandenen Gewinnerzielungsabsicht ausgegangen werden. Rückwirkung auf das Streitjahr 2007 könnte diese jedoch nicht entfalten.

33

Die Kostenentscheidung beruht auf § 135 Abs. 1 FGO.

ra.de-Urteilsbesprechung zu Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 08. Mai 2014 - 6 K 1486/11

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 08. Mai 2014 - 6 K 1486/11

Referenzen - Gesetze

Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 08. Mai 2014 - 6 K 1486/11 zitiert 2 §§.

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 135


(1) Der unterliegende Beteiligte trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werd

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 105


(1) Das Urteil ergeht im Namen des Volkes. Es ist schriftlich abzufassen und von den Richtern, die bei der Entscheidung mitgewirkt haben, zu unterzeichnen. Ist ein Richter verhindert, seine Unterschrift beizufügen, so wird dies mit dem Hinderungsgrun

Referenzen - Urteile

Urteil einreichen

Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 08. Mai 2014 - 6 K 1486/11 zitiert oder wird zitiert von 1 Urteil(en).

1 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 08. Mai 2014 - 6 K 1486/11.

Verwaltungsgericht München Urteil, 28. Feb. 2014 - 21 K 12.817

bei uns veröffentlicht am 28.02.2014

Tenor I. Soweit die Klage zurückgenommen wurde, wird das Verfahren eingestellt. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. II. Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Die Kostenentscheidung ist vorläuf

Referenzen

(1) Das Urteil ergeht im Namen des Volkes. Es ist schriftlich abzufassen und von den Richtern, die bei der Entscheidung mitgewirkt haben, zu unterzeichnen. Ist ein Richter verhindert, seine Unterschrift beizufügen, so wird dies mit dem Hinderungsgrund vom Vorsitzenden oder, wenn er verhindert ist, vom dienstältesten beisitzenden Richter unter dem Urteil vermerkt. Der Unterschrift der ehrenamtlichen Richter bedarf es nicht.

(2) Das Urteil enthält

1.
die Bezeichnung der Beteiligten, ihrer gesetzlichen Vertreter und der Bevollmächtigten nach Namen, Beruf, Wohnort und ihrer Stellung im Verfahren,
2.
die Bezeichnung des Gerichts und die Namen der Mitglieder, die bei der Entscheidung mitgewirkt haben,
3.
die Urteilsformel,
4.
den Tatbestand,
5.
die Entscheidungsgründe,
6.
die Rechtsmittelbelehrung.

(3) Im Tatbestand ist der Sach- und Streitstand unter Hervorhebung der gestellten Anträge seinem wesentlichen Inhalt nach gedrängt darzustellen. Wegen der Einzelheiten soll auf Schriftsätze, Protokolle und andere Unterlagen verwiesen werden, soweit sich aus ihnen der Sach- und Streitstand ausreichend ergibt.

(4) Ein Urteil, das bei der Verkündung noch nicht vollständig abgefasst war, ist vor Ablauf von zwei Wochen, vom Tag der Verkündung an gerechnet, vollständig abgefasst der Geschäftsstelle zu übermitteln. Kann dies ausnahmsweise nicht geschehen, so ist innerhalb dieser zwei Wochen das von den Richtern unterschriebene Urteil ohne Tatbestand, Entscheidungsgründe und Rechtsmittelbelehrung der Geschäftsstelle zu übermitteln. Tatbestand, Entscheidungsgründe und Rechtsmittelbelehrung sind alsbald nachträglich niederzulegen, von den Richtern besonders zu unterschreiben und der Geschäftsstelle zu übermitteln.

(5) Das Gericht kann von einer weiteren Darstellung der Entscheidungsgründe absehen, soweit es der Begründung des Verwaltungsakts oder der Entscheidung über den außergerichtlichen Rechtsbehelf folgt und dies in seiner Entscheidung feststellt.

(6) Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle hat auf dem Urteil den Tag der Zustellung und im Fall des § 104 Abs. 1 Satz 1 den Tag der Verkündung zu vermerken und diesen Vermerk zu unterschreiben. Werden die Akten elektronisch geführt, hat der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle den Vermerk in einem gesonderten Dokument festzuhalten. Das Dokument ist mit dem Urteil untrennbar zu verbinden.

(1) Der unterliegende Beteiligte trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, soweit er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Besteht der kostenpflichtige Teil aus mehreren Personen, so haften diese nach Kopfteilen. Bei erheblicher Verschiedenheit ihrer Beteiligung kann nach Ermessen des Gerichts die Beteiligung zum Maßstab genommen werden.