Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Mai 2015 - II ZB 16/14

published on 19.05.2015 00:00
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Mai 2015 - II ZB 16/14
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile
Previous court decisions
Amtsgericht Dortmund, 433 C 10601/12, 23.05.2013
Landgericht Dortmund, 1 S 199/13, 27.05.2014

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS
II ZB 16/14
vom
19. Mai 2015
in dem Rechtsstreit
Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bergmann und die Richterinnen Caliebe und
Dr. Reichart sowie die Richter Dr. Drescher und Born

beschlossen:
Auf die Nichtzulassungsbeschwerde der Klägerin wird die Revision gegen das Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Dortmund vom 27. Mai 2014 zugelassen. Die Rechtsbeschwerde der Klägerin war in eine Nichtzulassungsbeschwerde umzudeuten, weil die Voraussetzungen der Nichtzulassungsbeschwerde eingehalten sind, die Umdeutung dem mutmaßlichen Willen der Klägerin entspricht und kein schutzwürdiges Interesse der Beklagten entgegensteht (vgl. BGH, Beschluss vom 10. Dezember 2014 – XII ZR 136/12, ZIP 2015, 399 Rn. 9; Beschluss vom 12. November 2014 – IX ZA 25/14, juris Rn. 3; Beschluss vom 17. November 2009 – VIII ZB 53/08, juris Rn. 10). Von einer näheren Begründung wird gemäß § 544 Abs. 4 S. 2, 2. Halbsatz ZPO abgesehen. Streitwert: 2.000 € Bergmann Caliebe Reichart Drescher Born
Vorinstanzen:
AG Dortmund, Entscheidung vom 23. Mai 2013 - 433 C 10601/12 -
LG Dortmund, Entscheidung vom 27. Mai 2014 - 1 S 199/13 -
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

1 Referenzen - Gesetze

{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.
3 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 17.11.2009 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VIII ZB 53/08 vom 17. November 2009 in dem Rechtsstreit Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 17. November 2009 durch den Vorsitzenden Richter Ball, den Richter Dr. Frellesen, die Richterin Dr. Hessel sowie
published on 12.11.2014 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IXZA 25/14 vom 12. November 2014 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Prof. Dr. Gehrlein, Dr. Pape, Grupp und die Richterin Möhring
published on 10.12.2014 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZR136/12 vom 10. Dezember 2014 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB §§ 546, 985; InsO §§ 47, 86; ZPO § 240 Betrifft nur einer von mehreren im Prozess zusammen geltend gema
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.