Frau Dr. Angelika Reichart, Richterin am Bundesgerichtshof, II. Zivilsenat

Frau Dr. Angelika Reichart, Richterin am Bundesgerichtshof, II. Zivilsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Dr. Angelika Reichart, geboren am 25. August 1953 in Augsburg, war von 2005 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand am 1. September 2016 Richterin am Bundesgerichtshof (BGH) und gehörte dem für Gesellschaftsrecht zuständigen II. Zivilsenat an.

Nach Abschluss ihrer juristischen Ausbildung war Reichart von 1979 bis 1983 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Akademische Rätin an einem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Augsburg tätig, wo sie auch zur Dr. iur. promovierte. Im November 1983 trat sie in den höheren Justizdienst des Freistaats Bayern ein und war zunächst in Zivil- und Strafkammern des Landgerichts Augsburg tätig. Im Juni 1985 wurde sie zur Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Augsburg ernannt, im Mai 1986 zur Richterin am Amtsgericht Augsburg. Ab April 1998 war sie dort als weitere aufsichtsführende Richterin tätig. Im April 2000 wurde sie zur Richterin am Oberlandesgericht befördert und einem auswärtigen Zivilsenat des Oberlandesgerichts München in Augsburg zugewiesen. 

Am 17. März 2005 wurde Reichart vom Richterwahlausschuss zur Richterin am Bundesgerichtshof gewählt, die Ernennung durch den Bundespräsidenten erfolgte am 1. Juni 2005. Während ihrer Amtszeit am BGH war sie Mitglied des II. Zivilsenats, der schwerpunktmäßig für das Gesellschaftsrecht zuständig ist.

Zu den bedeutenden Entscheidungen, an denen Dr. Reichart mitgewirkt hat, zählt das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19. Januar 2010 (Az. II ZR 185/08), in dem es um die Haftung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Kapitalerhöhungen ging.

Dr. Angelika Reichart ist verheiratet und hat ein Kind.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 29/07/2014 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZB 30/12 vom 29. Juli 2014 in dem Musterverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 276 Cc Ein Prospekt hat sachlich richtig und vollständig über die Risiken der steuerlichen Anerkennung
published on 13/12/2011 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZB 6/09 vom 13. Dezember 2011 in dem Kapitalanleger-Musterverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja KapMuG § 4 Abs. 1 Satz 2, § 15 Abs. 1 Satz 3, § 19 Abs. 2 a) Das Rechtsbeschwerdegericht is
published on 14/01/2014 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZB 5/12 vom 14. Januar 2014 in dem Verfahren auf Auskunftserteilung Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja AktG §§ 131, 132 a) Das Rechtsbeschwerdegericht hat gemäß § 74 Abs. 3 Satz 4 FamFG, § 559 A
published on 01/07/2014 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS II ZB 29/12 vom 1. Juli 2014 in dem Musterverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja KapMuG (in der Fassung vom 16. August 2005) § 4 Abs. 1 Satz 2, § 13; HGB § 249 Abs. 1 Satz 1, § 250; VAG § 121

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512