Herr Claus Zeng, Richter am Bundesgerichtshof, 2. Strafsenat

Herr Claus Zeng, Richter am Bundesgerichtshof, 2. Strafsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Dr. Claus Zeng (*12. September 1964 in Hamburg) gehört seit 2013 dem Bundesgerichtshof an. Er wurde zunächst dem 1. Strafsenat zugewiesen, wechselte jedoch bereits am 15. Juli 2013 in den 2. Strafsenat, in dem er seit dem 1. März 2024 als stellvertretender Vorsitzender fungiert.

Zuvor war Dr. Zeng ab 1995 im höheren Justizdienst Mecklenburg-Vorpommerns tätig — zunächst bei der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg und als Richter am Amtsgericht Ueckermünde, anschließend ab 1999 als Richter am Amtsgericht Pasewalk. Von 2001 bis 2003 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof abgeordnet. Danach zog er zum OLG Rostock, war ab 2007 im Justizministerium tätig und wurde 2009 Vizepräsident des Landgerichts Schwerin.

Parallel zu seiner Gerichtstätigkeit wurde er am 8. März 2017 auf Vorschlag des BGH-Präsidenten vom Bundeskabinett als Beisitzer in das Unabhängige Gremium zur Kontrolle der Ausland‑Ausland‑Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes berufen – ein Amt, das er sechs Jahre innehatte.

Dr. Zeng bringt reiche Erfahrung von der unteren Justiz bis zur höchsten Gerichtsinstanz mit. Der internationale und staatsrechtliche Horizont seines Wirkens zeigt sich besonders in seiner Tätigkeit im BND-Kontrollgremium. Seine Ernennung zum stellvertretenden Vorsitzenden des 2. Strafsenats unterstreicht das Vertrauen in seine Expertise im Strafrecht.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 02.11.2016 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 StR 495/12 vom 2. November 2016 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen Diebstahls oder gewerbsmäßiger Hehlerei hier: Vorlagebeschluss nach § 132 Abs. 4 GVG ECLI:DE:BGH:2016:021116B2STR495.12.0 Der 2. Strafsenat des.
published on 11.03.2015 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 2 StR 495/12 vom 11. März 2015 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen Diebstahls oder gewerbsmäßiger Hehlerei hier: Vorlagebeschluss nach § 132 Abs. 2 und 4 GVG ECLI:DE:BGH:2015:1103152STR495.12.0 Der 2. Strafsenat de
published on 22.07.2015 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 2StR 389/13 vom 22. Juli 2015 in der Strafsache gegen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. wegen gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern u.a. Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat aufgrund der
published on 05.03.2014 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 2 StR 616/12 vom 5. März 2014 in der Strafsache gegen wegen versuchten Betrugs Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat aufgrund der Sitzung vom 5. Februar 2014 in der Verhandlung am 5. März

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512