Markengesetz - MarkenG | § 83 Zugelassene und zulassungsfreie Rechtsbeschwerde

(1) Gegen die Beschlüsse der Beschwerdesenate des Bundespatentgerichts, durch die über eine Beschwerde nach § 66 entschieden wird, findet die Rechtsbeschwerde an den Bundesgerichtshof statt, wenn der Beschwerdesenat die Rechtsbeschwerde in dem Beschluß zugelassen hat. Die Rechtsbeschwerde hat aufschiebende Wirkung.

(2) Die Rechtsbeschwerde ist zuzulassen, wenn

1.
eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung zu entscheiden ist oder
2.
die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs erfordert.

(3) Einer Zulassung zur Einlegung der Rechtsbeschwerde bedarf es nicht, wenn gerügt wird,

1.
daß das beschließende Gericht nicht vorschriftsmäßig besetzt war,
2.
daß bei dem Beschluß ein Richter mitgewirkt hat, der von der Ausübung des Richteramtes kraft Gesetzes ausgeschlossen oder wegen Besorgnis der Befangenheit mit Erfolg abgelehnt war,
3.
daß einem Beteiligten das rechtliche Gehör versagt war,
4.
daß ein Beteiligter im Verfahren nicht nach Vorschrift des Gesetzes vertreten war, sofern er nicht der Führung des Verfahrens ausdrücklich oder stillschweigend zugestimmt hat,
5.
daß der Beschluß aufgrund einer mündlichen Verhandlung ergangen ist, bei der die Vorschriften über die Öffentlichkeit des Verfahrens verletzt worden sind, oder
6.
daß der Beschluß nicht mit Gründen versehen ist.

ra.de-OnlineKommentar zu

OnlineKommentar schreiben

0 OnlineKommentare

Anwälte |

1 relevante Anwälte

1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen

Rechtsanwalt

Film-, Medien- und Urheberrecht


Die Kanzlei "Streifler & Kollegen" vertritt Sie auch in Angelegenheiten des Film-, Medien- und Urheberrechts.
EnglischFranzösisch 1 mehr anzeigen

Referenzen - Veröffentlichungen |

Artikel schreiben

2 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .

2 Artikel zitieren .

Markenrecht: Zur Eintragung bei mangelnder grafischer Darstellbarkeit

30.10.2013

Nach den Anforderungen des Art. 2 MarkenRL, § 3 I MarkenG muss der Gegenstand einer Anmeldung hinreichend bestimmbar sein.
Markenfähigkeit

Markenrecht: Zum Prüfungsumfang des Deutschen Patent- und Markenamtes im Löschungsverfahren wegen Verfalls

11.02.2012

Verfahren nach §53 MarkenG ist auf formelle Prüfung beschränkt, ob Inhaber der Marke der Löschung rechtzeitig widersprochen hat-BGH vom 17.08.11-Az:I ZB 98/10

Referenzen - Gesetze |

zitiert oder wird zitiert von 2 §§.

wird zitiert von 1 anderen §§ im .

Markengesetz - MarkenG | § 133 Rechtsmittel


Gegen Entscheidungen, die das Deutsche Patent- und Markenamt nach den Vorschriften dieses Abschnitts trifft, findet die Beschwerde zum Bundespatentgericht und die Rechtsbeschwerde zum Bundesgerichtshof statt. Gegen eine Entscheidung nach § 130 Abs. 5
zitiert 1 andere §§ aus dem .

Markengesetz - MarkenG | § 66 Beschwerde


(1) Gegen die Beschlüsse der Markenstellen und der Markenabteilungen findet unbeschadet der Vorschrift des § 64 die Beschwerde an das Bundespatentgericht statt. Die Beschwerde steht den am Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt Beteiligten

Referenzen - Urteile |

Urteil einreichen

98 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .

Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Apr. 2013 - I ZB 93/11

bei uns veröffentlicht am 11.04.2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 93/11 vom 11. April 2013 in dem Rechtsstreit Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11. April 2013 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Dr. h.c. Bornkamm und die Richter Pokrant, Prof. Dr. Büscher, Dr.

Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Apr. 2013 - I ZB 92/11

bei uns veröffentlicht am 11.04.2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 92/11 vom 11. April 2013 in dem Rechtsstreit Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11. April 2013 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Dr. h.c. Bornkamm und die Richter Pokrant, Prof. Dr. Büscher, Dr.

Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Apr. 2013 - I ZB 91/11

bei uns veröffentlicht am 11.04.2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 91/11 vom 11. April 2013 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja MetroLinien MarkenG § 83 Abs. 3 Nr. 3; GG Art. 103 Abs. 1 a) Hat der Beschwerdeführer darum gebeten, noch zusät

Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Juli 2011 - I ZB 68/10

bei uns veröffentlicht am 07.07.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 68/10 vom 7. Juli 2011 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. 304 33 479 Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Medicus.log GG Art. 103 Abs. 1; MarkenG § 83 Abs. 3 Nr. 3 Geht das

Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Juli 2017 - I ZB 59/16

bei uns veröffentlicht am 06.07.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 59/16 vom 6. Juli 2017 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja PLOMBIR MarkenG § 83 Abs. 3 Nr. 3 Zur Wahrung des rechtlichen Gehörs muss das Bundespatentgericht ei

Bundesgerichtshof Beschluss, 31. Jan. 2019 - I ZB 58/18

bei uns veröffentlicht am 31.01.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 58/18 vom 31. Januar 2019 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Future-Institute MarkenG §§ 66, 83 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, § 85 Abs. 5 Satz 1; PatKostG § 6 Abs. 2; RPf

Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Juli 2009 - I ZB 83/08

bei uns veröffentlicht am 29.07.2009

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 83/08 vom 29. Juli 2009 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke Nr. 398 45 189 Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ATOZ III MarkenG § 26 Abs. 1 und 3, § 83 Abs. 3 Nr. 3; GG Art. 103

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Aug. 2011 - I ZB 98/10

bei uns veröffentlicht am 17.08.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 98/10 vom 17. August 2011 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. 306 69 580 Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja akustilon MarkenG §§ 7, 53 Abs. 3 Das Verfahren nach § 53 MarkenG

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Aug. 2011 - I ZB 31/10

bei uns veröffentlicht am 17.08.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 31/10 vom 17. August 2011 in der Rechtsbeschwerdesache Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 17. August 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Richter Pokrant, Dr. Schaffert,

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Aug. 2011 - I ZB 75/10

bei uns veröffentlicht am 17.08.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 75/10 vom 17. August 2011 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. 306 79 701 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 17. August 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Ric

Bundesgerichtshof Beschluss, 08. Sept. 2009 - X ZB 35/08

bei uns veröffentlicht am 08.09.2009

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS X ZB 35/08 vom 8. September 2009 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend das Patent 100 51 495 Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Polyolefinfolie PatG § 100 Abs. 3 Nr. 3 a) Es verletzt den Ans

Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Jan. 2016 - I ZB 15/15

bei uns veröffentlicht am 25.01.2016

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 15/15 vom 25. Januar 2016 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren ECLI:DE:BGH:2016:250116BIZB15.15.1 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 25. Januar 2016 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Büscher, d

Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Okt. 2007 - I ZB 97/06

bei uns veröffentlicht am 25.10.2007

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 97/06 vom 25. Oktober 2007 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke 302 34 986 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 25. Oktober 2007 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Rich

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Sept. 2009 - I ZB 7/09

bei uns veröffentlicht am 17.09.2009

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 7/09 vom 17. September 2009 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. 398 69 072 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 17. September 2009 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Sept. 2011 - I ZB 72/10

bei uns veröffentlicht am 28.09.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 72/10 vom 28. September 2011 in dem Rechtsstreit betreffend die Marke Nr. 306 28 042 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. September 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Richte

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Sept. 2011 - I ZB 71/10

bei uns veröffentlicht am 28.09.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 71/10 vom 28. September 2011 in dem Rechtsstreit betreffend die Marke Nr. 307 16 602.3 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. September 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Rich

Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Okt. 2017 - I ZB 18/17

bei uns veröffentlicht am 11.10.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 18/17 vom 11. Oktober 2017 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke 30 2012 032 880. ECLI:DE:BGH:2017:111017BIZB18.17.0 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11. Oktober 2017 durch den Vors

Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Okt. 2011 - I ZB 91/10

bei uns veröffentlicht am 19.10.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 91/10 vom 19. Oktober 2011 in der Rechtsbeschwerdesache Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 19. Oktober 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Richter Pokrant, Prof. Dr. Büscher, D

Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Okt. 2011 - I ZB 90/10

bei uns veröffentlicht am 19.10.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 90/10 vom 19. Oktober 2011 in der Rechtsbeschwerdesache Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 19. Oktober 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Richter Pokrant, Prof. Dr. Büs

Bundesgerichtshof Beschluss, 27. Okt. 2011 - I ZB 23/11

bei uns veröffentlicht am 27.10.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 23/11 vom 27. Oktober 2011 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Simca MarkenG § 8 Abs. 2 Nr. 10, § 50 Abs. 1, § 83 Abs. 3 Nr. 3 Das rechtliche Gehör des Antragstell

Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Dez. 2011 - I ZB 87/09

bei uns veröffentlicht am 21.12.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 87/09 vom 21. Dezember 2011 in der Rechtsbeschwerdesache Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. Dezember 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Richter Pokrant, Prof. Dr. Büscher

Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Jan. 2006 - I ZB 77/05

bei uns veröffentlicht am 19.01.2006

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 77/05 vom 19. Januar 2006 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die IR-Marke 758 255 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 19. Januar 2006 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullma

Bundesgerichtshof Beschluss, 09. Nov. 2017 - I ZB 17/17

bei uns veröffentlicht am 09.11.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 17/17 vom 9. November 2017 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. 30 2008 026 128 ECLI:DE:BGH:2017:091117BIZB17.17.0 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 9. November 2017 durch den Vorsi

Bundesgerichtshof Beschluss, 13. März 2014 - I ZB 27/13

bei uns veröffentlicht am 13.03.2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 27/13 vom 13. März 2014 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke 30 2009 062 955 Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja VIVA FRISEURE/VIVA MarkenG § 83 Abs. 3 Nr. 4; BGB §§ 741 ff.; ZPO §

Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Juni 2019 - I ZB 18/17

bei uns veröffentlicht am 06.06.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 18/17 vom 6. Juni 2019 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren ECLI:DE:BGH:2019:060619BIZB18.17.0 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 6. Juni 2019 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Koch, die Richter Pr

Bundesgerichtshof Beschluss, 03. Apr. 2014 - I ZB 6/12

bei uns veröffentlicht am 03.04.2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I Z B 6 / 1 2 vom 3. April 2014 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die geographische Angabe "Schwarzwälder Schinken" Nr. 30599007.1 (hier: Antrag auf Änderung der Spezifikation) Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein B

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Okt. 2010 - I ZB 14/10

bei uns veröffentlicht am 28.10.2010

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 14/10 vom 28. Oktober 2010 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke Nr. 300 85 094 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. Oktober 2010 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und d

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Okt. 2010 - I ZB 13/10

bei uns veröffentlicht am 28.10.2010

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 13/10 vom 28. Oktober 2010 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke Nr. 300 85 104 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. Oktober 2010 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und d

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Okt. 2010 - I ZB 12/10

bei uns veröffentlicht am 28.10.2010

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 12/10 vom 28. Oktober 2010 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke Nr. 300 85 089 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. Oktober 2010 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und d

Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Jan. 2008 - I ZB 35/07

bei uns veröffentlicht am 30.01.2008

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 35/07 vom 30. Januar 2008 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke Nr. 303 22 436 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 30. Januar 2008 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die

Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Apr. 2005 - I ZB 10/04

bei uns veröffentlicht am 21.04.2005

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 10/04 vom 21. April 2005 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die IR-Marke Nr. 430 836 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. April 2005 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullmann und die Richte

Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Jan. 2002 - I ZB 18/01

bei uns veröffentlicht am 24.01.2002

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 18/01 vom 24. Januar 2002 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Markenanmeldung Nr. 396 35 264.2 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 24. Januar 2002 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Erdmann

Bundesgerichtshof Beschluss, 30. Apr. 2014 - I ZB 49/13

bei uns veröffentlicht am 30.04.2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I Z B 49/13 vom 30. April 2014 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Markenanmeldung Nr. 30 2008 005 763 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 30. April 2014 durch die Richter Prof. Dr. Büscher, Pokrant,

Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Feb. 2008 - I ZB 107/07

bei uns veröffentlicht am 14.02.2008

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 107/07 vom 14. Februar 2008 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Markenanmeldung Nr. 304 73 685.6 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 14. Februar 2008 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bor

Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Feb. 2008 - I ZB 70/07

bei uns veröffentlicht am 21.02.2008

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 70/07 vom 21. Februar 2008 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke Nr. 399 70 457 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 21. Februar 2008 durch die Richter Dr. Bergmann, Pokrant, Dr. Schaffert

Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Dez. 2008 - I ZB 62/08

bei uns veröffentlicht am 18.12.2008

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 62/08 vom 18. Dezember 2008 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. 300 60 123 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 18. Dezember 2008 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und d

Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Feb. 2007 - I ZB 46/06

bei uns veröffentlicht am 15.02.2007

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 46/06 vom 15. Februar 2007 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke 300 48 415 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 15. Februar 2007 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die

Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Juli 2005 - I ZB 35/04

bei uns veröffentlicht am 07.07.2005

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 35/04 vom 7. Juli 2005 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Schutzfristüberwachung MarkenG § 91 Abs. 3 Satz 1 Zur Zulässigkeit nachgeschobenen

Bundesgerichtshof Beschluss, 01. März 2007 - I ZB 33/06

bei uns veröffentlicht am 01.03.2007

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 33/06 vom 1. März 2007 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die IR-Marke Nr. 730 038 Nachschlagewerk: ja BGHZ : nein BGHR : ja WEST MarkenG § 83 Abs. 3 Nr. 3 Ist im markenrechtlichen Löschungsverfahre

Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Sept. 2005 - X ZB 30/03

bei uns veröffentlicht am 06.09.2005

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS X ZB 30/03 vom 6. September 2005 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend das Patent 44 16 514 Der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Melullis, den Richter Keukenschrijver, die Ric

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Okt. 2019 - I ZB 14/19

bei uns veröffentlicht am 17.10.2019

Berichtigt durch Beschluss vom 30. Januar 2020 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 14/19 vom 17. Oktober 2019 in der Rechtsbeschwerdesache ECLI:DE:BGH:2019:171019BIZB14.19.0 Der I. Z

Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Apr. 2007 - I ZB 15/06

bei uns veröffentlicht am 10.04.2007

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 15/06 vom 10. April 2007 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja MOON MarkenG § 62 Abs. 1, § 83 Abs. 3 Nr. 3 a) Bei der Entscheidung über ein Gesuch auf Einsicht in die Akten

Bundesgerichtshof Beschluss, 09. Feb. 2012 - I ZB 1/11

bei uns veröffentlicht am 09.02.2012

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 1/11 vom 9. Februar 2012 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Marke Nr. 302 59 899.5 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 9. Februar 2012 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und

Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Dez. 2019 - I ZB 37/19

bei uns veröffentlicht am 19.12.2019

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 37/19 vom 19. Dezember 2019 in dem Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die IR-Marke Nr. 869589 Nachträglicher Leitsatz Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Schokoladenstäbchen IV GG Art

Bundesgerichtshof Beschluss, 03. Nov. 2005 - I ZB 44/05

bei uns veröffentlicht am 03.11.2005

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 44/05 vom 3. November 2005 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. M 70 602/25 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 3. November 2005 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullmann und die

Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Aug. 2002 - I ZB 15/00

bei uns veröffentlicht am 15.08.2002

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 15/00 vom 15. August 2002 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Markenanmeldung Nr. P 45 666/29 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 15. August 2002 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullmann

Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Aug. 2002 - I ZB 14/00

bei uns veröffentlicht am 15.08.2002

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 14/00 vom 15. August 2002 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. 2 056 627 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 15. August 2002 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullmann und die Ri

Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Nov. 2005 - I ZB 48/05

bei uns veröffentlicht am 17.11.2005

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 48/05 vom 17. November 2005 in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Marke Nr. 395 44 941 Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 17. November 2005 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Ullmann und die

Bundesgerichtshof Beschluss, 01. Okt. 2002 - XI ZR 71/02

bei uns veröffentlicht am 01.10.2002

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XI ZR 71/02 vom 1. Oktober 2002 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja _____________________ ZPO § 543 Abs. 2 Satz 1, § 544 Abs. 2 Satz 3 a) Zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 543 Abs. 2 Satz

Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Okt. 2002 - I ZB 27/00

bei uns veröffentlicht am 02.10.2002

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 27/00 Verkündet am: 2. Oktober 2002 Walz Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in der Rechtsbeschwerdesache betreffend die Markenanmeldung Nr. 397 37 329.5 Nach

Referenzen

(1) Gegen die Beschlüsse der Markenstellen und der Markenabteilungen findet unbeschadet der Vorschrift des § 64 die Beschwerde an das Bundespatentgericht statt. Die Beschwerde steht den am Verfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt Beteiligten zu. Die...