Finanzgerichtsordnung - FGO | § 78

(1) Die Beteiligten können die Gerichtsakte und die dem Gericht vorgelegten Akten einsehen. Beteiligte können sich auf ihre Kosten durch die Geschäftsstelle Ausfertigungen, Auszüge, Ausdrucke und Abschriften erteilen lassen.

(2) Werden die Prozessakten elektronisch geführt, wird Akteneinsicht durch Bereitstellung des Inhalts der Akten zum Abruf oder durch Übermittlung des Inhalts der Akten auf einem sicheren Übermittlungsweg gewährt. Auf besonderen Antrag wird Akteneinsicht durch Einsichtnahme in die Akten in Diensträumen gewährt. Ein Aktenausdruck oder ein Datenträger mit dem Inhalt der Akten wird auf besonders zu begründenden Antrag nur übermittelt, wenn der Antragsteller hieran ein berechtigtes Interesse darlegt. Stehen der Akteneinsicht in der nach Satz 1 vorgesehenen Form wichtige Gründe entgegen, kann die Akteneinsicht in der nach den Sätzen 2 und 3 vorgesehenen Form auch ohne Antrag gewährt werden. Über einen Antrag nach Satz 3 entscheidet der Vorsitzende; die Entscheidung ist unanfechtbar. § 79a Absatz 4 gilt entsprechend.

(3) Werden die Prozessakten in Papierform geführt, wird Akteneinsicht durch Einsichtnahme in die Akten in Diensträumen gewährt. Die Akteneinsicht kann, soweit nicht wichtige Gründe entgegenstehen, auch durch Bereitstellung des Inhalts der Akten zum Abruf oder durch Übermittlung des Inhalts der Akten auf einem sicheren Übermittlungsweg gewährt werden.

(4) Die Entwürfe zu Urteilen, Beschlüssen und Verfügungen, die Arbeiten zu ihrer Vorbereitung, ferner die Dokumente, die Abstimmungen oder Ordnungsstrafen des Gerichts betreffen, werden weder vorgelegt noch abschriftlich mitgeteilt.

ra.de-OnlineKommentar zu

OnlineKommentar schreiben

0 OnlineKommentare

Referenzen - Gesetze |

zitiert oder wird zitiert von 2 §§.

wird zitiert von 1 anderen §§ im .

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 86


(1) Behörden sind zur Vorlage von Urkunden und Akten, zur Übermittlung elektronischer Dokumente und zu Auskünften verpflichtet, soweit nicht durch das Steuergeheimnis (§ 30 der Abgabenordnung) geschützte Verhältnisse Dritter unbefugt offenbart werden
zitiert 1 andere §§ aus dem .

Finanzgerichtsordnung - FGO | § 79a


(1) Der Vorsitzende entscheidet, wenn die Entscheidung im vorbereitenden Verfahren ergeht, 1. über die Aussetzung und das Ruhen des Verfahrens;2. bei Zurücknahme der Klage, auch über einen Antrag auf Prozesskostenhilfe;3. bei Erledigung des Rechtsstr

Referenzen - Urteile |

Urteil einreichen

69 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .

Finanzgericht Hamburg Beschluss, 29. Juni 2018 - 2 V 83/18

bei uns veröffentlicht am 29.06.2018

Tatbestand 1 I. Streitig ist der Vorsteuerabzug aus Rechnungen eines Subunternehmers der Antragstellerin. 2 Die Antragstellerin ist eine GmbH, deren Unternehmensgegenstand Personaldienstleistung für Rohrleitungsanlagen und Stahlbau, Schweißen

Bundesfinanzhof Beschluss, 12. Feb. 2018 - X B 8/18

bei uns veröffentlicht am 12.02.2018

Tenor Die Beschwerde der Kläger gegen den Beschluss des Hessischen Finanzgerichts vom 4. Dezember 2017  4 K 1588/17 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 04. Sept. 2017 - IX B 84/17

bei uns veröffentlicht am 04.09.2017

Tenor Die Beschwerde der Kläger wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 22. Juni 2017  10 K 1881/15 E wird als unbegründet zurückgewiesen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 03. Aug. 2017 - IX B 63/17

bei uns veröffentlicht am 03.08.2017

Tenor Auf die Beschwerde der Klägerin wegen Nichtzulassung der Revision wird das Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 4. April 2017  6 K 6012/15 aufgehoben.

Bundesfinanzhof Beschluss, 05. Mai 2017 - X B 36/17

bei uns veröffentlicht am 05.05.2017

Tenor Die Beschwerde der Klägerin und Antragstellerin gegen den Beschluss des Hessischen Finanzgerichts vom 3. Februar 2017 12 K 2118/16, 12 V 2168/16 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 18. Apr. 2017 - III B 76/16

bei uns veröffentlicht am 18.04.2017

Tenor Die Beschwerde der Klägerin wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Thüringer Finanzgerichts vom 9. Dezember 2015  3 K 988/10 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 19. Jan. 2017 - IV B 84/16

bei uns veröffentlicht am 19.01.2017

Tenor Auf die Beschwerde der Klägerin wird der Beschluss des Finanzgerichts des Landes Sachsen-Anhalt vom 30. September 2016  6 K 734/16 aufgehoben.

Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 30. Sept. 2016 - 6 K 734/16

bei uns veröffentlicht am 30.09.2016

Tenor Der Antrag auf Gewährung von Akteneinsicht wird abgelehnt. Tatbestand 1 I. Mit per Telefax übermitteltem Schriftsatz vom 27. Juli 2016 hat die als prozessbevollmächtigt Aufgetretene namens der Klägerin Klage wegen "Bescheid über die ges

Bundesfinanzhof Beschluss, 30. Sept. 2016 - X B 27/16

bei uns veröffentlicht am 30.09.2016

Tenor Die Beschwerde des Klägers wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 17. Februar 2016  7 K 1640/13 E wird als unbegründet zurückgewiesen.

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Urteil, 25. Aug. 2016 - 17 K 3066/13

bei uns veröffentlicht am 25.08.2016

Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens. Das Urteil ist hinsichtlich der Kostenentscheidung vorläufig vollstreckbar. Die Kläger dürfen die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 Prozent des aufgr

Bundesfinanzhof Beschluss, 26. Apr. 2016 - I B 12/16

bei uns veröffentlicht am 26.04.2016

Tenor Die Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 16. Oktober 2015  13 K 50/15 wird als unzulässig verworfen.

Finanzgericht Münster Urteil, 15. März 2016 - 15 K 1553/15 U

bei uns veröffentlicht am 15.03.2016

Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin. Die Revision wird zugelassen. 1Tatbestand 2Zwischen den Beteiligten ist strittig, ob der Änderung der Umsatzsteuerfestsetzung für 2012 schutzwürdiges Vertrauen der Kläge

Bundesfinanzhof Beschluss, 01. März 2016 - VI B 89/15

bei uns veröffentlicht am 01.03.2016

Tenor Die Beschwerde der Kläger gegen den Beschluss des Finanzgerichts München vom 13. August 2015  1 K 3633/13 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 27. Jan. 2016 - IV B 128/15

bei uns veröffentlicht am 27.01.2016

Tenor Auf die Beschwerde der Klägerin wird der Beschluss des Hessischen Finanzgerichts vom 23. November 2015  2 K 403/15 aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung an das Hessische Finanzge

Bundesfinanzhof Beschluss, 07. Okt. 2015 - VI B 49/15

bei uns veröffentlicht am 07.10.2015

Tenor Die Beschwerde der Kläger wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom 26. März 2015  6 K 1500/13 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 31. Aug. 2015 - VI B 14/15

bei uns veröffentlicht am 31.08.2015

Tenor Die Beschwerde des Klägers wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom 10. Dezember 2014  4 K 601/14 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 31. Aug. 2015 - VI B 13/15

bei uns veröffentlicht am 31.08.2015

Tenor Die Beschwerde der Klägerin wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom 10. Dezember 2014  4 K 571/14 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 17. Aug. 2015 - 9 K 488/13

bei uns veröffentlicht am 17.08.2015

Tenor 1. Die Klage wird abgewiesen.2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.3. Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand   1 Der Kläger erzielte in den streitigen Zeiträumen als ... Arzt Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit.

Finanzgericht Münster Beschluss, 23. Juni 2015 - 1 V 1012/15 L

bei uns veröffentlicht am 23.06.2015

Tenor Der Antrag wird abgelehnt. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 1Gründe: 2I. 3Die Antragstellerin begehrt im finanzgerichtlichen Verfahren einstweiligen Rechtsschutz gegen einen vom Antragsgegner erlassenen Lohnsteuerhaftungsb

Bundesfinanzhof Beschluss, 03. Juni 2015 - VII S 11/15

bei uns veröffentlicht am 03.06.2015

Tenor Der Antrag wird abgelehnt. Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 16. Apr. 2015 - XI S 7/15

bei uns veröffentlicht am 16.04.2015

Tenor 1. Der Antrag auf weitere Akteneinsicht wird abgelehnt. 2. Die Anhörungsrüge des Klägers gegen den Beschluss

Bundesfinanzhof Beschluss, 10. Apr. 2015 - III B 42/14

bei uns veröffentlicht am 10.04.2015

Tenor Die Beschwerde der Kläger wegen Nichtzulassung der Revision gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 26. März 2014  2 K 227/09 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Finanzgericht Düsseldorf Urteil, 18. März 2015 - 4 K 1044/14 AO

bei uns veröffentlicht am 18.03.2015

Tenor Der Bescheid des Beklagten vom 11. Dezember 2012 in der Gestalt der Einspruchsentscheidung vom 7. März 2014 wird aufgehoben. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Die Revision wird nicht zugelassen.

Finanzgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 15. Jan. 2015 - 4 K 1102/14

bei uns veröffentlicht am 15.01.2015

Diese Entscheidung zitiert Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Die Kosten des Verfahrens, einschließlich der Kosten des Beschwerdeverfahrens und mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten des Beigeladenen, haben die Kläger zu tragen

Bundesfinanzhof Beschluss, 14. Jan. 2015 - V B 146/14

bei uns veröffentlicht am 14.01.2015

Tenor Die Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 5. November 2014  4 K 4156/14 wird als unbegründet zurückgewiesen.

Bundesfinanzhof Beschluss, 27. Aug. 2014 - XI B 32/14

bei uns veröffentlicht am 27.08.2014

Tatbestand 1 I. Die Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin), eine GbR, betreibt eine Steuerberatungskanzlei.

Bundesfinanzhof Beschluss, 14. Aug. 2014 - X B 5/14, X B 6/14, X B 5/14, X B 6/14

bei uns veröffentlicht am 14.08.2014

Tatbestand 1 I. Die Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) sind Ehegatten. Für die Jahre 2005 bis 2007 gaben sie keine Steuererklärungen ab, so dass der Beklagte und Besch

Bundesfinanzhof Beschluss, 03. Juli 2014 - V S 13/14

bei uns veröffentlicht am 03.07.2014

Tatbestand 1 I. Der nicht anwaltlich vertretene Kläger, Antragsteller und Rügeführer (Kläger) wendet sich mit seiner am 13. Mai 2014 fristgerecht erhobenen Anhörungsrüge

Bundesfinanzhof Beschluss, 03. Juli 2014 - V S 15/14

bei uns veröffentlicht am 03.07.2014

Tatbestand 1 I. Der nicht anwaltlich vertretene Kläger, Antragsteller und Rügeführer (Kläger) wendet sich mit seiner am 13. Mai 2014 fristgerecht erhobenen Anhörungsrüge

Bundesfinanzhof Beschluss, 15. Apr. 2014 - V S 5/14 (PKH)

bei uns veröffentlicht am 15.04.2014

Tatbestand 1 I. Das Finanzgericht (FG) hat die Feststellungsklage des Klägers und Antragstellers (Kläger) wegen Auskunftserteilung durch den Beklagten und Antragsgegner

Bundesfinanzhof Beschluss, 27. März 2014 - II B 68/13

bei uns veröffentlicht am 27.03.2014

Gründe 1 Die Beschwerde der Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) ist unbegründet. 2

Bundesfinanzhof Beschluss, 05. März 2014 - V B 14/13

bei uns veröffentlicht am 05.03.2014

Gründe 1 Die Beschwerde hat keinen Erfolg. Die Voraussetzungen zur Zulassung der Revision gemäß § 115 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung (FGO) liegen entweder nicht vor od

Finanzgericht Köln Beschluss, 17. Jan. 2014 - 13 V 3359/13

bei uns veröffentlicht am 17.01.2014

Tenor Der Antrag wird abgelehnt.Der Antragsgegner trägt die Kosten des Verfahrens. 1Gründe2I.3Die Beteiligten streiten im vorliegenden Verfahren über die Rechtmäßigkeit eines Haftungsbescheides, mit dem der Antragsteller für Steuerschulden der A Gm

Bundesfinanzhof Beschluss, 13. Dez. 2013 - X B 46/13

bei uns veröffentlicht am 13.12.2013

Gründe 1 Die Beschwerde hat keinen Erfolg. Die von der Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) geltend gemachten Zulassungsgründe liegen entweder nicht vor oder sind

Bundesfinanzhof Beschluss, 18. Nov. 2013 - X B 237/12

bei uns veröffentlicht am 18.11.2013

Gründe 1 Die Beschwerde hat keinen Erfolg. 2 1. Zu Unrecht

Bundesfinanzhof Beschluss, 11. Sept. 2013 - I B 179/12

bei uns veröffentlicht am 11.09.2013

Tatbestand 1 I. Zu entscheiden ist über die Beschwerde gegen einen Beschluss des Sächsischen Finanzgerichts (FG), durch den dieses die Anträge des Klägers und Beschwerde

Bundesfinanzhof Beschluss, 29. Aug. 2013 - IX B 17/13

bei uns veröffentlicht am 29.08.2013

Gründe 1 Die Beschwerde ist unbegründet. Die vom Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) geltend gemachten Zulassungsgründe sind nicht gegeben.

Bundesfinanzhof Beschluss, 22. Juli 2013 - I B 189/12

bei uns veröffentlicht am 22.07.2013

Tatbestand 1 I. Die Klage der Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin), einer GmbH, wurde vom Finanzgericht (FG) abgewiesen und die Revision nicht zugelassen (Urteil d

Bundesfinanzhof Beschluss, 21. Dez. 2012 - III B 118/12

bei uns veröffentlicht am 21.12.2012

Tatbestand 1 I. Der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) wandte sich mit Einspruch und Klage gegen den Einkommensteuerbescheid 1998. Aufgrund des finanzgerichtlichen Urt

Bundesfinanzhof Beschluss, 13. Dez. 2012 - X B 221-222/12, X B 221/12, X B 222/12

bei uns veröffentlicht am 13.12.2012

Tatbestand 1 I. Vor dem Finanzgericht (FG) betreiben die Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) ein Klageverfahren und ein Verfahren wegen Aussetzung der Vollziehung, dere

Bundesfinanzhof Beschluss, 12. Dez. 2012 - XI B 70/11

bei uns veröffentlicht am 12.12.2012

Tatbestand 1 I. Der als … tätige Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) war Kommanditist der Z-KG mit Sitz in …, für deren Umsatzsteuerschulden und steuerliche Nebenleistu

Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 20. Nov. 2012 - 2 K 967/12

bei uns veröffentlicht am 20.11.2012

Tenor Der Betreuerin des Klägers, Frau Rechtsanwältin A, wird Akteneinsicht in die Gerichtsakten und in die dem Gericht vorgelegten Verwaltungsakten gewährt (§ 78 Finanzgerichtsordnung - FGO -).Um Durchführung der Akteneinsicht wird das Amtsgericht

Bundesfinanzhof Beschluss, 14. Nov. 2012 - V B 41/11

bei uns veröffentlicht am 14.11.2012

Tatbestand 1 I. Mit Beschluss vom 15. Februar 2012 V B 41/11 hat der Senat die Beschwerde des Klägers, Beschwerdeführers und Antragstellers (Kläger) wegen Nichtzulassung

Bundesfinanzhof Beschluss, 13. Nov. 2012 - V S 11/12

bei uns veröffentlicht am 13.11.2012

Tatbestand 1 I. Mit Beschluss vom 15. Februar 2012 V B 41/11, zugestellt am 15. März 2012, hat der Senat die Beschwerde des Klägers, Beschwerdeführers und Rügeführers (R

Bundesfinanzhof Beschluss, 25. Okt. 2012 - X B 22/12

bei uns veröffentlicht am 25.10.2012

Gründe 1 Die Beschwerde ist begründet. Sie führt zur Aufhebung der Vorentscheidung und zur Zurückverweisung der Sache an das Finanzgericht (FG) zur anderweitigen Verhand

Bundesfinanzhof Urteil, 26. Juli 2012 - III R 70/10

bei uns veröffentlicht am 26.07.2012

Tatbestand 1 I. Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Sohn (S) des Klägers und Revisionsklägers (Kläger) als arbeitsloses Kind zu berücksichtigen ist.

Bundesfinanzhof Beschluss, 16. Juli 2012 - IX B 67/12

bei uns veröffentlicht am 16.07.2012

Gründe 1 Die Beschwerde hat keinen Erfolg. 2 1. Die Rüge d

Bundesfinanzhof Beschluss, 11. Juli 2012 - I S 8/12

bei uns veröffentlicht am 11.07.2012

Tatbestand 1 I. Mit Beschluss vom 9. Januar 2012 I B 66/11 (nicht veröffentlicht) hat der angerufene Senat die Beschwerde der Klägerin, Beschwerdeführerin und Rügeführer

Bundesfinanzhof Beschluss, 08. Dez. 2011 - III B 75/10

bei uns veröffentlicht am 08.12.2011

Gründe 1 Die Beschwerde ist unbegründet und wird durch Beschluss zurückgewiesen (§ 116 Abs. 5 Satz 1 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Die von der Klägerin und Beschwe

Bundesfinanzhof Beschluss, 29. Nov. 2011 - VII S 36/11

bei uns veröffentlicht am 29.11.2011

Gründe 1 Der Senat sieht den Anspruch des Klägers und Beschwerdeführers (Kläger) auf rechtliches Gehör nicht verletzt.

Referenzen

(1) Der Vorsitzende entscheidet, wenn die Entscheidung im vorbereitenden Verfahren ergeht, 1. über die Aussetzung und das Ruhen des Verfahrens;2. bei Zurücknahme der Klage, auch über einen Antrag auf Prozesskostenhilfe;3. bei Erledigung des Rechtsstreits in der...