Einkommensteuergesetz - EStG | § 4a Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr
(1)1Bei Land- und Forstwirten und bei Gewerbetreibenden ist der Gewinn nach dem Wirtschaftsjahr zu ermitteln.2Wirtschaftsjahr ist
- 1.
bei Land- und Forstwirten der Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. Juni.2Durch Rechtsverordnung kann für einzelne Gruppen von Land- und Forstwirten ein anderer Zeitraum bestimmt werden, wenn das aus wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist; - 2.
bei Gewerbetreibenden, deren Firma im Handelsregister eingetragen ist, der Zeitraum, für den sie regelmäßig Abschlüsse machen.2Die Umstellung des Wirtschaftsjahres auf einen vom Kalenderjahr abweichenden Zeitraum ist steuerlich nur wirksam, wenn sie im Einvernehmen mit dem Finanzamt vorgenommen wird; - 3.
bei anderen Gewerbetreibenden das Kalenderjahr.2Sind sie gleichzeitig buchführende Land- und Forstwirte, so können sie mit Zustimmung des Finanzamts den nach Nummer 1 maßgebenden Zeitraum als Wirtschaftsjahr für den Gewerbebetrieb bestimmen, wenn sie für den Gewerbebetrieb Bücher führen und für diesen Zeitraum regelmäßig Abschlüsse machen.
(2) Bei Land- und Forstwirten und bei Gewerbetreibenden, deren Wirtschaftsjahr vom Kalenderjahr abweicht, ist der Gewinn aus Land- und Forstwirtschaft oder aus Gewerbebetrieb bei der Ermittlung des Einkommens in folgender Weise zu berücksichtigen:
- 1.
Bei Land- und Forstwirten ist der Gewinn des Wirtschaftsjahres auf das Kalenderjahr, in dem das Wirtschaftsjahr beginnt, und auf das Kalenderjahr, in dem das Wirtschaftsjahr endet, entsprechend dem zeitlichen Anteil aufzuteilen.2Bei der Aufteilung sind Veräußerungsgewinne im Sinne des § 14 auszuscheiden und dem Gewinn des Kalenderjahres hinzuzurechnen, in dem sie entstanden sind; - 2.
bei Gewerbetreibenden gilt der Gewinn des Wirtschaftsjahres als in dem Kalenderjahr bezogen, in dem das Wirtschaftsjahr endet.
Anwälte |
1 relevante Anwälte
1 Anwälte, die Artikel geschrieben haben, die diesen Paragraphen erwähnen
Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner
Wirtschaftsrecht / Existenzgründung / Insolvenzrecht / Gesellschaftsrecht / Strafrecht
EuroparechtHandels- und GesellschaftsrechtMaklerrechtInsolvenzrechtSanierung von UnternehmenSteuerrecht 2 mehr anzeigen
EnglischDeutsch
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben4 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
4 Artikel zitieren .
Überentnahmen: Schuldzinsen für Umlaufvermögen nicht privilegiert
27.10.2011
die auf Finanzierung von Umlaufvermögen entfallenden Schuldzinsen bei hohen Privatentnahmen sind nur gekürzt abziehbar, wenn sie auf den Erwerb eines Warenlagers entfallen
Zurechnung des Gewinns bei Ausscheiden eines Mitunternehmers aus einer Mitunternehmerschaft mit abweichendem Wirtschaftsjahr
17.12.2010
BFH-Urteil vom 18.08.2010 - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Steuerrecht: Keine Ansparabschreibung nach § 7g EStG a.F. für Freiberufler im Jahr 2007
16.12.2009
Anwalt für Einkommenssteuerrecht - Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Steuerrecht: BFH: Hofladen als Gewerbebetrieb
13.08.2009
Rechtsanwalt für Steuerrecht - BSP Bierbach, Streifler & Partner PartGmbB
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 4 §§.
wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.
Umwandlungssteuergesetz - UmwStG 2006 | § 2 Steuerliche Rückwirkung
(1) Das Einkommen und das Vermögen der übertragenden Körperschaft sowie des übernehmenden Rechtsträgers sind so zu ermitteln, als ob das Vermögen der Körperschaft mit Ablauf des Stichtags der Bilanz, die dem Vermögensübergang zu Grunde liegt (steuerl
wird zitiert von 2 anderen §§ im .
Einkommensteuergesetz - EStG | § 52 Anwendungsvorschriften
(1)1Diese Fassung des Gesetzes ist, soweit in den folgenden Absätzen nichts anderes bestimmt ist, erstmals für den Veranlagungszeitraum 2023 anzuwenden.2Beim Steuerabzug vom Arbeitslohn gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass diese Fassung erstmals auf den
Einkommensteuergesetz - EStG | § 51 Ermächtigungen
(1) Die Bundesregierung wird ermächtigt, mit Zustimmung des Bundesrates1.zur Durchführung dieses Gesetzes Rechtsverordnungen zu erlassen, soweit dies zur Wahrung der Gleichmäßigkeit bei der Besteuerung, zur Beseitigung von Unbilligkeiten in Härtefäll
zitiert 1 andere §§ aus dem .
Einkommensteuergesetz - EStG | § 14 Veräußerung des Betriebs
(1) 1Zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft gehören auch Gewinne, die bei der Veräußerung eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebs oder Teilbetriebs oder eines Anteils an einem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen erzielt
69 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Finanzgericht Nürnberg Urteil, 17. Feb. 2016 - 3 K 683/14
bei uns veröffentlicht am 17.02.2016
Tatbestand
Strittig ist die im Rahmen einer Außenprüfung durchgeführte gewinnerhöhende Bilanzberichtigung (Kapitalanpassung).
Die Klägerin erzielte im Streitjahr Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Einkünfte aus Kapitalvermögen, E
Finanzgericht München Urteil, 26. Nov. 2014 - 9 K 2594/13
bei uns veröffentlicht am 26.11.2014
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
I. Die Klägerin führte im Streitjahr 2004 einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb; den Gewinn ermittelte sie
Finanzgericht München Urteil, 15. Okt. 2014 - 1 K 3521/11
bei uns veröffentlicht am 15.10.2014
Tenor
1. Unter Änderung des geänderten Bescheids für 2004 über die gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen und des verrechenbaren Verlustes nach § 15 a Abs. 4 EStG vom 1. April 2011 in Gestalt der Einspruchsentsc
Finanzgericht München Urteil, 15. Dez. 2014 - 7 K 2242/12
bei uns veröffentlicht am 15.12.2014
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Tatbestand
I. Streitig ist, ob im Zeitpunkt der Veräußerung von Waldteilflächen ein forstwirtschaftlicher Betrieb vorgelegen h
Finanzgericht München Urteil, 07. Juli 2014 - 5 K 1206/14
bei uns veröffentlicht am 07.07.2014
Tenor
1. Unter Änderung des Einkommensteuerbescheids 2009 vom 18. Januar 2011 in der Fassung des Änderungsbescheids vom 21. März 2011 bestätigt durch die Einspruchsentscheidung vom 6. April 2011 wird die Einkommensteuer 2009 auf 1.290
Bundesfinanzhof Urteil, 05. Juli 2018 - VI R 67/15
bei uns veröffentlicht am 05.07.2018
Tenor
Die Revision der Kläger gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 12. Juni 2015 4 K 4110/13 E wird als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Urteil, 25. Apr. 2018 - VI R 51/16
bei uns veröffentlicht am 25.04.2018
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 14. Juni 2016 13 K 33/15 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Beschluss, 25. Apr. 2018 - VI R 64/15
bei uns veröffentlicht am 25.04.2018
Tenor
Die Revisionen der Kläger und des Beigeladenen gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 24. April 2015 3 K 114/11 werden als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Urteil, 01. März 2018 - IV R 15/15
bei uns veröffentlicht am 01.03.2018
Tenor
Die Revision der Kläger gegen das Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 2. Februar 2015 6 K 277/12 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Urteil, 06. Dez. 2017 - VI R 68/15
bei uns veröffentlicht am 06.12.2017
Tenor
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom 14. Mai 2014 2 K 1454/13 aufgehoben.
Bundesfinanzhof Urteil, 16. Nov. 2017 - VI R 63/15
bei uns veröffentlicht am 16.11.2017
Tenor
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 24. April 2015 14 K 4172/12 E aufgehoben.
Bundesfinanzhof Beschluss, 15. Nov. 2017 - VI R 44/16
bei uns veröffentlicht am 15.11.2017
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 11. März 2016 9 K 2928/13 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Urteil, 14. Sept. 2017 - IV R 51/14
bei uns veröffentlicht am 14.09.2017
Tenor
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 24. September 2014 3 K 180/13 aufgehoben.
Bundesfinanzhof Urteil, 12. Juli 2017 - VI R 60/15
bei uns veröffentlicht am 12.07.2017
Tenor
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 14. Januar 2015 4 K 234/14 aufgehoben.
Bundesfinanzhof Urteil, 12. Juli 2017 - VI R 59/15
bei uns veröffentlicht am 12.07.2017
Tenor
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 14. Januar 2015 4 K 233/14 aufgehoben.
Bundesfinanzhof Urteil, 22. Juni 2017 - VI R 97/13
bei uns veröffentlicht am 22.06.2017
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts des Landes Sachsen-Anhalt vom 12. November 2013 4 K 791/04 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Urteil, 22. Juni 2017 - VI R 84/14
bei uns veröffentlicht am 22.06.2017
Tenor
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Finanzgerichts München vom 7. Juli 2014 5 K 1206/14 aufgehoben.
Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 31. Mai 2017 - 2 K 249/13
bei uns veröffentlicht am 31.05.2017
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens hat der Kläger zu tragen.
Tatbestand
1
Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger zu gestatten, das Feldinventar auch zum 30. Juni 2009 u
Bundesfinanzhof Urteil, 09. März 2017 - VI R 86/14
bei uns veröffentlicht am 09.03.2017
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts München vom 1. Dezember 2014 7 K 2162/12 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Urteil, 15. Feb. 2017 - VI R 96/13
bei uns veröffentlicht am 15.02.2017
Tenor
Die Revision des Beklagten wird zurückgewiesen.
Auf die Anschlussrevision der Kläger wird das Urteil des Fina
Bundesfinanzhof Urteil, 15. Dez. 2016 - IV R 22/14
bei uns veröffentlicht am 15.12.2016
Tenor
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 12. November 2013 13 K 139/12 aufgehoben.
Bundesfinanzhof Urteil, 24. Nov. 2016 - IV R 46/13
bei uns veröffentlicht am 24.11.2016
Tenor
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Finanzgerichts München vom 26. September 2013 5 K 2563/11 aufgehoben.
Bundessozialgericht Urteil, 27. Okt. 2016 - B 10 EG 5/15 R
bei uns veröffentlicht am 27.10.2016
Tenor
Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landessozialgerichts Hamburg vom 23. April 2015 aufgehoben und der Rechtsstreit zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landessozia
Bundessozialgericht Urteil, 27. Okt. 2016 - B 10 EG 4/15 R
bei uns veröffentlicht am 27.10.2016
Tenor
Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 25. Februar 2015 aufgehoben und die Berufung der Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozia
Bundessozialgericht Urteil, 21. Juni 2016 - B 10 EG 3/15 R
bei uns veröffentlicht am 21.06.2016
Tenor
Auf die Revision des beklagten Freistaats wird das Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts vom 11. Februar 2015 aufgehoben und die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts
Bundessozialgericht Urteil, 21. Juni 2016 - B 10 EG 8/15 R
bei uns veröffentlicht am 21.06.2016
Tenor
Auf die Revision des Beklagten werden die Urteile des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen vom 24. Juni 2015 und des Sozialgerichts Hildesheim vom 28. November 2014 aufgehoben und die Kl
Bundesfinanzhof Urteil, 01. Juni 2016 - X R 66/14
bei uns veröffentlicht am 01.06.2016
Tenor
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Finanzgerichts vom 4. Dezember 2013 2 K 82/13 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt Urteil, 17. Feb. 2016 - 3 K 1049/14
bei uns veröffentlicht am 17.02.2016
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens hat die Klägerin zu tragen.
Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
1
Zwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Klägerin ihr Feldinventar im Streitzeitraum aktivieren mus
Bundesfinanzhof Urteil, 21. Okt. 2015 - IV R 6/12
bei uns veröffentlicht am 21.10.2015
Tenor
Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 19. Dezember 2011 9 K 3144/09 E wird als unbegründet zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Urteil, 14. Okt. 2015 - I R 74/13
bei uns veröffentlicht am 14.10.2015
Tenor
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts vom 19. September 2013 6 K 38/12 aufgehoben.
Bundesfinanzhof Urteil, 24. Sept. 2015 - IV R 39/12
bei uns veröffentlicht am 24.09.2015
Tenor
Auf die Revision des Beklagten werden das Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz vom 12. Dezember 2011 5 K 2300/09 und die Einspruchsentscheidung des Beklagten vom 1. September 2009 aufge
Finanzgericht Düsseldorf Urteil, 26. Mai 2015 - 10 K 420/13 E
bei uns veröffentlicht am 26.05.2015
Tenor
Die Einkommensteuerbescheide 2006, 2007 und 2008 vom 20. August 2012 und die Einspruchsentscheidung vom 9. Januar 2013 werden insoweit abgeändert, dass die Einkünfte des Klägers aus Land- und Forstwirtschaft von bisher ./. 6.205 Euro (2006), 2
Finanzgericht Hamburg Urteil, 02. Feb. 2015 - 6 K 277/12
bei uns veröffentlicht am 02.02.2015
Tatbestand
1
Die Beteiligten streiten über den Zeitpunkt der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen.
2
1. Die ehemalige A-KG mit Sitz in X betrieb die Herstellung und den Vertrieb ... und einzelner Nebengeschäfte. Komplementärin war im Streit
Bundesfinanzhof Urteil, 30. Okt. 2014 - IV R 61/11
bei uns veröffentlicht am 30.10.2014
Tatbestand
1
I. Die Kläger und Revisionskläger (Kläger) sind Landwirtsehegatten, die in Gütergemeinschaft leben und in den Streitjahren (1999 bis 2001) gemeinsam einen l
Bundesfinanzhof Urteil, 25. Sept. 2014 - IV R 44/11
bei uns veröffentlicht am 25.09.2014
Tatbestand
1
I. Streitig ist, ob eine Entschädigung aus einer Brandschadensversicherung bei der Ermittlung des Gewinns nach Durchschnittssätzen gemäß § 13a des Einkommen
Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern Urteil, 24. Sept. 2014 - 3 K 180/13
bei uns veröffentlicht am 24.09.2014
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
1
Streitig ist, ob das Feldinventar bei der Ermittlung der Gewerbesteuermessbeträge gewinnerhöhend zu erfassen ist.
Landgericht Düsseldorf Urteil, 19. Aug. 2014 - 1 O 497/11
bei uns veröffentlicht am 19.08.2014
Tenor
Der Beklagte wird verurteilt, die Freigabe des beim Amtsgericht M, AZ: 49 HL 73/10, hinterlegten Betrages in Höhe von EUR 1.419,19 nebst hierauf anfallenden Hinterlegungszinsen an den Kläger zu bewilligen.
Der Beklagte wird verurteilt, an den
Finanzgericht Baden-Württemberg Beschluss, 15. Aug. 2014 - 13 V 658/14
bei uns veröffentlicht am 15.08.2014
Tenor
1. Der Einkommensteuerbescheid 2007 vom 25. November 2013 wird bis einen Monat nach Zustellung der Einspruchsentscheidung insoweit von der Vollziehung ausgesetzt, als die Behörde den Gewinn aus der Veräußerung der Flurstücke Nr. xxx bis xxx be
Bundesfinanzhof Urteil, 26. Juni 2014 - IV R 5/11
bei uns veröffentlicht am 26.06.2014
Tatbestand
1
A. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine GmbH & Co. KG, deren Gegenstand die Verwaltung eigenen Vermögens ist. Gesellschafter sind die G-Ve
Finanzgericht Münster Urteil, 13. Juni 2014 - 4 K 4560/11 F
bei uns veröffentlicht am 13.06.2014
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
1Tatbestand:
2Streitig ist, ob ein im Jahr 2010 veräußertes Grundstück zu einem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen gehörte.
3Die Klägerin war Eigentümerin
Bundesfinanzhof Urteil, 05. Juni 2014 - IV R 29/11
bei uns veröffentlicht am 05.06.2014
Tatbestand
1
I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) unterhält einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb, dessen Hauptproduktionszweig die Zuchtsauenhaltung und F
Bundessozialgericht Urteil, 07. Mai 2014 - B 12 KR 2/12 R
bei uns veröffentlicht am 07.05.2014
Tenor
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 2. Dezember 2011 wird zurückgewiesen.
Bundesfinanzhof Urteil, 02. Apr. 2014 - I R 68/12
bei uns veröffentlicht am 02.04.2014
Tatbestand
1
I. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) betrieb im Streitjahr 2008 einen grenzüberschreitenden landwirtschaftlichen Mischbetrieb (Ackerbau- und Milchwi
Bundesverwaltungsgericht Urteil, 27. März 2014 - 5 C 6/13
bei uns veröffentlicht am 27.03.2014
Tatbestand
1
Die Parteien streiten um die Höhe der Ausbildungsförderung des Klägers.
2
Bundesfinanzhof Urteil, 05. Feb. 2014 - I R 48/11
bei uns veröffentlicht am 05.02.2014
Tatbestand
1
I. Die Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin) ist eine GmbH mit einem seinerzeit abweichenden Wirtschaftsjahr zum 28. Februar, deren Geschäftsanteile im
Bundesfinanzhof Urteil, 07. Nov. 2013 - IV R 13/10
bei uns veröffentlicht am 07.11.2013
Tatbestand
1
I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) ist Landwirt. Ab dem Wirtschaftsjahr 2000/2001 wurde die Tierhaltung zum Gewerbebetrieb, weil der Tierbestand die
Bundesfinanzhof Urteil, 24. Juli 2013 - IV R 1/10
bei uns veröffentlicht am 24.07.2013
Tatbestand
1
I. Der Kläger und Revisionsbeklagte (Kläger) betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinezucht. Den aus seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit er
Bundesfinanzhof Urteil, 11. Apr. 2013 - IV R 11/10
bei uns veröffentlicht am 11.04.2013
Tatbestand
1
A. Die … GmbH & Co. GbR mit beschränkter Haftung wie eine GmbH & Co. KG (A-GbR) wurde mit notariell beurkundetem Gesellschaftsvertrag vom … 1994 gegründet.
Bundesfinanzhof Urteil, 30. Aug. 2012 - IV R 28/09
bei uns veröffentlicht am 30.08.2012
Tatbestand
1
I. Die Kläger und Revisionsbeklagten (Kläger) sind Eheleute und wurden im Jahr 1996 (Streitjahr) gemäß § 26b des Einkommensteuergesetzes in der im Streitjah
Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 15. Mai 2012 - 8 K 1936/09
bei uns veröffentlicht am 15.05.2012
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.2. Die Kosten des Verfahrens trägt der Kläger.3. Die Revision wird zugelassen.
Tatbestand
1 Streitig ist, ob der Kläger zwei Ferienwohnungen aus dem Betriebsvermögen seines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs
(1) 1Zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft gehören auch Gewinne, die bei der Veräußerung eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebs oder Teilbetriebs oder eines Anteils an einem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen erzielt werden. 2§ 16...
(1) 1Zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft gehören auch Gewinne, die bei der Veräußerung eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebs oder Teilbetriebs oder eines Anteils an einem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen erzielt werden. 2§ 16...
(1) 1Zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft gehören auch Gewinne, die bei der Veräußerung eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebs oder Teilbetriebs oder eines Anteils an einem land- und forstwirtschaftlichen Betriebsvermögen erzielt werden. 2§ 16...