Frau Dagmar Sacher, Richterin am Bundesgerichtshof, VII. Zivilsenat

Frau Dagmar Sacher, Richterin am Bundesgerichtshof, VII. Zivilsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Dr. Dagmar Sacher (*1. August 1966 in Erbach im Odenwald) ist seit November 2014 Richterin am Bundesgerichtshof und Mitglied des VII. Zivilsenats, der sich schwerpunktmäßig mit Werkverträgen, Architektenrecht und Zwangsvollstreckungsrecht befasst.

Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen trat sie 1996 in den höheren Justizdienst Nordrhein-Westfalens ein. In den ersten Jahren (1996–1999) war sie als Proberichterin beim Landgericht Dortmund, beim Amtsgericht Castrop-Rauxel und im Justizprüfungsamt am Oberlandesgericht Hamm tätig. Im Juli 1999 wurde sie zur Richterin am Landgericht Dortmund ernannt. 2004 folgte die Ernennung zur Richterin am Oberlandesgericht Hamm. Daneben übernahm sie Aufgaben in der Justizverwaltung und war 2008 im Justizministerium NRW tätig.

Am Oberlandesgericht Hamm war sie zunächst in einem baurechtlich orientierten Zivilsenat tätig. 2012 übernahm sie als Vorsitzende die Leitung eines Familiensenats am OLG. Parallel publizierte sie Fachbeiträge – insbesondere als Mitautorin und Mitherausgeberin des renommierten Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher Kompendium des Baurechts. Sie steuerte zudem Textbeiträge zu mehreren VOB/B- und HOAI-Kommentaren bei. Seit 2016 gehört sie dem Vorstand des Deutschen Baugerichtstags an und ist Mitherausgeberin der Fachzeitschrift NZBau.

Im November 2014 wurde sie als 48-Jährige an den Bundesgerichtshof berufen und dem VII. Zivilsenat zugewiesen. Dort wirkt sie an Entscheidungen zu zentralen baurechtlichen Fragen mit – darunter zur vorzeitigen Beendigung von Architekten- und Ingenieurverträgen (§§ 650p–r BGB) und zu Haftungsfragen zulässiger Beratungsleistungen nach HOAI.

Ihre publizistische Tätigkeit umfasst:

  • Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher – Kompendium des Baurechts (Mitautor/in, mehrere Auflagen)

  • Kapellmann/Messerschmidt, Beck’scher VOB/B-Kommentar, Beck’scher VOB/B-Kommentar, Fuchs/Berger/Seifert – HOAI- und Architektenrechts-Kommentar (Kommentierungen) 

  • Mitherausgebertätigkeit bei der Fachzeitschrift NZBau (seit 2016)

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 25.06.2015 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR220/14 Verkündet am: 25. Juni 2015 Boppel, Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
published on 07.04.2016 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 56/15 Verkündet am: 7. April 2016 Boppel, Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR:
published on 27.02.2020 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 151/18 Verkündet am: 27. Februar 2020 Mohr, Justizfachangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja
published on 01.06.2017 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 277/15 Verkündet am: 1. Juni 2017 Klein, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512