Abgabenordnung - AO 1977 | § 148 Bewilligung von Erleichterungen
Die Finanzbehörden können für einzelne Fälle oder für bestimmte Gruppen von Fällen Erleichterungen bewilligen, wenn die Einhaltung der durch die Steuergesetze begründeten Buchführungs-, Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten Härten mit sich bringt und die Besteuerung durch die Erleichterung nicht beeinträchtigt wird. Erleichterungen nach Satz 1 können rückwirkend bewilligt werden. Die Bewilligung kann widerrufen werden.

Referenzen - Gesetze | § 148 AO 1977
§ 148 AO 1977 zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
§ 148 AO 1977 wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.
Umsatzsteuergesetz - UStG 1980 | § 20 Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten
Das Finanzamt kann auf Antrag gestatten, dass ein Unternehmer, 1. dessen Gesamtumsatz (§ 19 Abs. 3) im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 600 000 Euro betragen hat, oder2. der von der Verpflichtung, Bücher zu führen und auf Grund jährlicher
§ 148 AO 1977 wird zitiert von 1 anderen §§ im Abgabenordnung.
Abgabenordnung - AO 1977 | § 146a Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme; Verordnungsermächtigung
(1) Wer aufzeichnungspflichtige Geschäftsvorfälle oder andere Vorgänge mit Hilfe eines elektronischen Aufzeichnungssystems erfasst, hat ein elektronisches Aufzeichnungssystem zu verwenden, das jeden aufzeichnungspflichtigen Geschäftsvorfall und ander

11 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 148 AO 1977.
Finanzgericht München Urteil, 25. Okt. 2018 - 14 K 2375/16
bei uns veröffentlicht am 25.10.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
3. Die Revision wird zugelassen.
Gründe
I.
Die Klägerin ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die am 20. September 2011 durch zwei Gesellschafter gegründe
Finanzgericht München Urteil, 25. Okt. 2018 - 14 K 2319/16
bei uns veröffentlicht am 25.10.2018
Tenor
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.
3. Die Revision wird zugelassen.
Gründe
I.
Die Klägerin ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die am 20. September 2011 gegründet wurde. Einer der Gesells
Europäischer Gerichtshof Urteil, 29. Nov. 2018 - C-548/17
bei uns veröffentlicht am 29.11.2018
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/auto/?uri=oj:l:2006:347:tochttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/auto/?uri=ecli:ecli%3aeu%3ac%3a2017%3a76&locale=dehttps://eur-lex.europa.eu/legal-content/redirect/?urn=ecli:ecli%3aeu%3ac%3a2017%3a76&la
Bundesfinanzhof EuGH-Vorlage, 21. Juni 2017 - V R 51/16
bei uns veröffentlicht am 21.06.2017
Tenor
I. Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden folgende Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt:
1. Ist Artikel 63
Landgericht Halle Beschluss, 07. Juni 2017 - 2 Qs 1/2017, 2 Qs 2/2017, 2 Qs 1/17, 2 Qs 2/17
bei uns veröffentlicht am 07.06.2017
TenorI. Die mit anwaltlichem Schreiben vom 20. Juni 2016 für den Beschwerdeführer zu 1. eingelegte Beschwerde gegen den Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts H vom 12. Mai 2016 (Az.: 395 Gs 264/16) wird als unbegründet verworfen. Der Beschwerdeführ
Bundesfinanzhof Urteil, 18. Nov. 2015 - XI R 38/14
bei uns veröffentlicht am 18.11.2015
Tenor
Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 18. Juni 2014 2 K 2149/11 aufgehoben.
Bundesverfassungsgericht Nichtannahmebeschluss, 20. März 2013 - 1 BvR 3063/10
bei uns veröffentlicht am 20.03.2013
Gründe
Die Verfassungsbeschwerde betrifft die Frage, ob die Versagung der Umsatzbesteuerung nach vereinnahmten Entgelten (§ 20 UStG) für eine Freiberufler-Kapitalgesellschaft
Bundesfinanzhof Urteil, 22. Juli 2010 - V R 36/08
bei uns veröffentlicht am 22.07.2010
Tatbestand
I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin), eine GmbH, ist steuerberatend tätig. Mit Schreiben vom 7. Mai 2004 beantragte sie, ihr "ab sofort" die Berechnung
Bundesfinanzhof Urteil, 22. Juli 2010 - V R 4/09
bei uns veröffentlicht am 22.07.2010
Tatbestand
I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin) ist eine Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH (GmbH). Sie beantragte am 19. Januar 2004, ab de
Bundesfinanzhof Urteil, 18. März 2010 - IV R 23/07
bei uns veröffentlicht am 18.03.2010
Tatbestand
I. Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) ist Landwirt und betreibt seit dem Kalenderjahr 1992 Ackerbau. Den Gewinn ermittelt er durch Bestandsvergleich nach § 4
Finanzgericht Baden-Württemberg Urteil, 11. Mai 2007 - 9 K 178/06
bei uns veröffentlicht am 11.05.2007
Tatbestand 1 Streitig ist, ob der Kläger (Kl) im Rahmen einer Lohnsteuer-Außenprüfung zur Vorlage einer Lohn-Archiv-CD verpflichtet ist. 2 Der Kl ist Steuerberater. Er beschäftigte im streitbefan