Amtsgericht München Endurteil, 19. Okt. 2017 - 231 C 13844/17

bei uns veröffentlicht am19.10.2017

Gericht

Amtsgericht München

Tenor

1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 5.000,00 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 07.07.2017 zu zahlen.

2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

3. Das Urteil ist für die Klägerin gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.

4. Der Streitwert wird auf 5.000,00 € festgesetzt.

Tatbestand

Die Parteien streiten um einen Anspruch auf Zahlung einer Vertragsstrafe.

Die Parteien waren vom 01.03.2016 bis zum 15.05.2017 über einen Untermaklervertrag verbunden. Im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses hatte die Klägerin die Beklagte beauftragt, im Bereich Vermietung und Verkauf von Wohnimmobilien Mieter und Verkäufer zu vermitteln, Aufträge zu bearbeiten und allgemein Makleraufträge zustande zu bringen.

Ziff. 5 des geschlossenen Untermaklervertrags lautete auszugsweise wie folgt:

„UM gewährt HM nachhaltigen Objekt- und Kundenschutz während der Laufzeit dieser Vereinbarung bis zu zwei Jahren nach Beendigung dieser Vereinbarung dahingehend, dass sich UM verpflichtet, keinerlei eigene Maklerverträge mit Personen zu schließen, die vom HM als Auftraggeber oder während der Laufzeit des Vertrages als potentielle Auftraggeber geführt werden. Dieser Kundenschutz gilt nach beiden möglichen Vertragsseiten, nämlich Vermieter / Verkäufer und Mieter / Käufer. […]

Verstösst UM während der Dauer des gewährten Kundenschutzes bzw. Wettbewerbsverbotes gegen vorstehend genannte Unterlassungsverpflichtung, ist er vorbehaltlich des Nachweises weitergehenden Schadens zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von € 5.000.00 für jeden Fall der Zuwiderhandlung unter Verzicht auf die Einrede des Fortsetzungszusammenhangs verpflichtet […].“

Während der Zusammenarbeit der Parteien unterhielt die Klägerin einen Maklerauftrag mit dem Zeugen S. Bo. zur Vermietung dessen Wohnimmobilienobjekts in der O.str. in München. Die Beklagte war von der Klägerin mit der Vermittlung dieses Objekts beauftragt worden.“

Am 12.04.2017 schlossen die Parteien einen Aufhebungsvertrag, der in § 3 vorsah:

„Nachvertragliche Wettbewerbsvereinbarungen

Von dem vorliegenden Aufhebungsvertrag bleiben die von den Parteien im Untermaklervertrag vereinbarten Wettbewerbsvereinbarungen unberührt.

Es besteht Übereinstimmung darüber, dass die berufsrechtliche Verschwiegenheitspflicht und das berufsständischer Mandatsschutzgebot auch nach Vertragsende weiter fortbestehen.“

Die Beklagte begann kurz nach ihrem Ausscheiden bei der Klägerin mit einer Maklertätigkeit für die Firma „Ba. Immobilien“.

In der zweiten Junihälfte 2017 wurde ein Mietobjekt des Zeugen Bo. in der O.straße in München unter der Firmierung „Ba. Immobilien“ im Internet angeboten.

Die Klägerin behauptet, die Beklagte habe hinsichtlich dieses Objekts einen eigenen Maklerauftrag mit dem Zeugen Bo. geschlossen und dadurch gegen die Verpflichtungen aus dem Aufhebungsvertrag vom 12.04.2017 verstoßen.

Die Klägerin ist der Auffassung, die Beklagte sei zur Zahlung der vereinbarten Vertragsstrafe verpflichtet.

Die Klägerin beantragt,

die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 5.000 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über Basis seit 7.7.2017 zu bezahlen.

Die Beklagte beantragt Klageabweisung.

Die Beklagte behauptet, der Maklerauftrag sei vom Zeugen Bo. nicht ihr, sondern nur der Firma Ba. Immobilien erteilt worden.

Die Beklagte ist der Auffassung, sie habe schon nicht gegen die Kundenschutzklausel verstoßen. Im Übrigen sei die vereinbarte Kundenschutzklausel unwirksam nach den Grundsätzen der Rechtsprechung des BGH.

Das Gericht hat Beweis erhoben durch Vernehmung des Zeugen S. Bo. Hinsichtlich des Ergebnisses der Beweisaufnahme wird auf die Sitzungsniederschrift vom 27.09.2017 verwiesen.

Zur Ergänzung des Sach- und Streitstandes wird auf die gewechselten Schriftsätze sowie auf das Protokoll der mündlichen Verhandlung vom 27.09.2017 Bezug genommen.

Gründe

Die zulässige Klage ist begründet.

I.

I. Die Klägerin hat gegen die Beklagte einen Anspruch auf Zahlung von 5.000 € aus § 3 des geschlossenen Aufhebungsvertrags vom 12.04.2017 in Verbindung mit Ziff. 5 des Untermaklervertrages vom 01.03.2016.

a) Die Beklagte hat gegen die in der Ziff. 5 des Untermaklervertrages vom 01.03.2016 vereinbarte Pflicht, bis zu 2 Jahren nach Beendigung des Untermaklervertrages keinerlei eigene Maklerverträge mit Personen zu schließen, die von der Klägerin als Auftraggeber geführt werden, verstoßen.

1) Die Unterlassungspflicht aus Ziff. 5 des Untermaklervertrages ist durch den Aufhebungsvertrag vom 12.04.2017 ausdrücklich nicht aufgehoben worden, sondern hatte gemäß § 3 dieses Vertrages weiterhin Bestand.

2) Die in Ziff. 5 des Untermaklervertrages vom 01.03.2016 für die Verwirkung der Vertragsstrafe tatbestandlich normierten Voraussetzungen sind erfüllt.

i) Der Zeuge Bo. war unstreitig bei der Klägerin als Auftraggeber geführt. Dieser Umstand war der Beklagten auch positiv bekannt, da sie für die Klägerin den Auftrag des Zeugen Bo. bearbeitet hat.

ii) Die Beklagte hat mit dem Zeugen Bo. einen eigenen Maklervertrag begründet.

Dies steht zur Überzeugung des Gerichts fest aufgrund der durchgeführten Beweisaufnahme, § 286 ZPO. Der Zeuge Bo. hat flüssig und natürlich, ruhig und sachlich sowie ohne erkennbares eigenes Interesse an seiner Aussage und damit in den Augen des Gerichts sowohl glaubwürdig als auch glaubhaft bekundet, dass er der Beklagten den Auftrag erteilt hat, sein Wohnobjekt weiterhin zu makeln, obwohl sie mittlerweile nicht mehr für die Klägerin tätig war. Auf Nachfrage des Gerichts hat der Zeuge ausgesagt, dass aus seiner Sicht die Beklagte seine Vertragspartnerin war, nicht hingegen die andere Firma, für die die Beklagte mittlerweile tätig war. Der Zeuge hat zudem angegeben, dass er sich mit der Beklagten auf einen konkreten Provisionsbetrag geeinigt hatte. Auch aus diesem Umstand kann geschlossen werden, dass ein Vertragsverhältnis zwischen der Beklagten und dem Zeugen Bo. tatsächlich begründet worden war.

iii) Die Begründung dieses Maklerverhältnisses erfolgte innerhalb von 2 Jahren nach Beendigung des Untermaklervertrages mit der Klägerin.

3) Die in Ziff. 5 des Untermaklervertrages vom 01.03.2016 getroffene Vereinbarung ist auch wirksam.

i) Entgegen der Auffassung der Beklagten ergeben sich vorliegend keine Bedenken gegen die Wirksamkeit der Vertragsvorschrift aus der zu diesem Themenkomplex ergangenen höchstgerichtlichen Rechtsprechung.

Nach ständiger Rechtsprechung des BGH sind nachvertragliche Wettbewerbsverbote bei ausgeschiedenen Gesellschaftern mit Rücksicht auf die grundgesetzlich geschützte Berufsausübungsfreiheit nur dann gerechtfertigt und nicht nach § 138 BGB sittenwidrig, wenn und soweit sie notwendig sind, um einen Vertragspartner vor einer illoyalen Verwertung der Erfolge seiner Arbeit durch den anderen Vertragspartner zu schützen. Sie sind nur wirksam, wenn sie in räumlicher, gegenständlicher und zeitlicher Hinsicht das notwendige Maß nicht überschreiten (BGH, NJW 1997, 3089 = WM 1997, 1707 [1708] mwN; NJW 2000, 2584 = NZG 2000, 831 = ZIP 2000, 1337 [1338 f.]; NJW 2004, 66 = NZG 2004, 35 = ZIP 2003, 2251 [2252]; NJW 2005, 3061 = NZG 2005, 843 = ZIP 2005, 1778 [1779]; NJW 2009, 1751 = GRUR 2009, 698 Rn. 24 – Subunternehmervertrag II; BGH, Beschluss vom 31.5.2012 – I ZR 198/11, BeckRS 2012, 16974 Rn. 9 – Kundenschutzklausel). Das betrifft auch nachvertragliche Wettbewerbsverbote, die erst anlässlich der Beendigung der gesellschaftsrechtlichen Beziehung vereinbart werden (BGH, NJW 2004, 66 = NZG 2004, 35 = ZIP 2003, 2251 [2252]; NJW 2015, 1012).

Übrige nachvertragliche Wettbewerbsverbote sind mit Rücksicht auf die grundgesetzlich geschützte Berufsausübungsfreiheit nur dann gerechtfertigt und nicht nach § 138 BGB sittenwidrig, wenn und soweit sie notwendig sind, um einen Vertragspartner vor einer illoyalen Verwertung der Erfolge seiner Arbeit durch den anderen Vertragspartner zu schützen. Sie dürfen dabei in räumlicher, gegenständlicher und zeitlicher Hinsicht das notwendige Maß nicht überschreiten (MüKoBGB/Armbrüster BGB § 138 Rn. 79; Nassall in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 138 Rn. 301).

ii) Die vorliegend getroffene Regelung genügt diesen Anforderungen.

(1) Die Regelung ist generell und auch im getroffenen Umfang notwendig um die Klägerin vor einer illoyalen Verwertung der Erfolge ihrer Arbeit durch die Beklagte zu schützen. Die Beklagte hat den Zeugen Bo. nicht eigenständig kennengelernt oder von diesem ursprünglich eigenständig einen Maklerauftrag erhalten. Vielmehr kam der Kontakt zum Zeugen Bo. allein über die Klägerin zustande. Die Klägerin muss die Möglichkeit haben, sich davor zu schützen, dass für sie tätige Untermakler im Nachgang ihrer Tätigkeit für die Klägerin die nur über die Klägerin gewonnenen Kontakte dazu nutzen, um eigene Makleraufträge mit den entsprechenden Auftraggebern zu schließen.

(1) In zeitlicher Hinsicht ist in der Rechtsprechung für vergleichbare Fälle anerkannt, dass eine Wettbewerbsbeschränkung nicht mehr als zwei Jahre nach Vertragsende andauern kann. Bei einer Freiberuflersozietät wird ein Zeitraum von zwei Jahren als ausreichend für den Schutz der Interessen der Beteiligten angesehen, weil sich danach die Mandantenbeziehungen typischerweise gelockert haben (BGH, NJW-RR 1996, 741 [742] mwN; NJW 2000, 2584 = NZG 2000, 831 = ZIP 2000, 1337 [1338 f.]; NJW 2004, 66 = NZG 2004, 35 = ZIP 2003, 2251 [2252]; NJW 2005, 3061 = NZG 2005, 843 = ZIP 2005, 1778 [1780]). Die zeitliche Grenze von zwei Jahren wurde vom BGH in anderen Bereichen übernommen. Auch ein Abwerbeverbot von Arbeitnehmern darf nur auf zwei Jahre beschränkt sein, wobei offengelassen wurde, ob in einem Ausnahmefall ein schutzwürdiges Interesse eines Unternehmers an einem länger andauernden Abwerbeverbot bestehen kann (BGH, NJW 2014, 3442 = NZG 2014, 1342 = ZIP 2014, 1934 Rn. 35 ff. – Abwerbeverbot; NJW 2015, 1012). Die vorliegend vereinbarte Zeitdauer von zwei Jahren nach Vertragsende ist demnach nicht zu beanstanden. Es ist anzunehmen, dass sich typischerweise nach zwei Jahren die geschäftlichen Beziehungen zwischen dem Kunden und einem Makler derart gelockert haben, dass kein schützenswertes Interesse mehr am Erhalt der Exklusivität der mit dem ursprünglichen Maklervertrag verbundenen Informationen besteht.

(1) Soweit die Beklagte sich gegen die gegenständige Reichweite der Regelung wendet, weil der Begriff „Kunde“ im Vertrag nicht definiert sei, vermag das nicht zu überzeugen. In der in Rede stehenden Klausel kommt der Begriff „Kunde“ nicht vor. Vielmehr findet sich dort der Begriff „Auftraggeber“. Der Begriff Auftraggeber bedarf aber keiner Definition. Es ist unmittelbar einsichtig, dass es sich bei „Auftraggebern“ um diejenigen Personen handelt, die der Klägerin einen Maklerauftrag erteilt haben. Weshalb nach Auffassung der Beklagten weitergehend zwingend eine Unterscheidung nach qualifizierten Alleinauftraggebern, Alleinauftraggebern oder einfachen Auftraggebern erforderlich sein sollte, erschließt sich dem Gericht nicht. Zudem ist darauf hinzuweisen, dass nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs darauf abzustellen ist, ob die Klausel in gegenständlicher Hinsicht über das notwendige Maß hinausgeht, nicht aber, ob ein in der Klausel verwendeter Begriff nach dem objektiven Empfängerhorizont verständlich genug ist. Letzteres ist vorliegend ohnehin zu bejahen. Weder aus der Verwendung des Begriffs „Auftraggeber“ noch aus anderen Gründen ergibt sich damit im Hinblick auf die gegenständliche Reichweite der Klausel, dass das vereinbarte Verbot des Abwerbens von Auftraggebern über das notwendige Maß hinausgehend wäre.

(1) Soweit die Beklagtenseite sich überdies (wohl) darauf beruft, die Kundenschutzklausel sei unwirksam, da sie im Einzelfall nicht notwendig gewesen sei, verfängt dies nicht. Die Beklagte führt insoweit zur Begründung an, die Notwendigkeit der Klausel entfalle, weil die Klägerin keinen Alleinauftrag für das Objekt des Zeugen Bo. gehabt hätte und dieser zudem für die Begründung des Maklervertrages sei auf die Beklagte zugegangen sei, nicht umgekehrt.

Gerade in den Fällen, in denen kein Alleinauftrag erteilt wurde, besteht aber ein Interesse daran, dass der entsprechende Auftraggeber von einem die Klägerin verlassenden Makler nicht abgeworben wird. Die konkreten Umstände der Abwerbung bzw. Vertragsanbahnung sind dabei ohne Belang. Selbst wenn die Initiative für die Begründung des Maklerauftrags nicht von der Beklagten ausging, war diese doch nur deshalb die Ansprechpartnerin für den Zeugen Bo., weil sie die Klägerin mit der Bearbeitung des ursprünglich nur dieser erteilen Maklerauftrages beauftragt hatte. Es ist der Beklagten zumutbar, während der zweijährigen Kundenschutzzeit von der Annahme derartiger Aufträge abzusehen.

iii) Auch aus sonstigen Gesichtspunkten ist die zwischen den Parteien im Hinblick auf den Kundenschutz getroffene Regelung nicht zu beanstanden.

b) Als Rechtsfolge ist die Beklagte verpflichtet, die in Ziff. 5 des Maklervertrages vom 01.03.2016 vereinbarte Vertragsstrafe in Höhe von 5.000,00 € zu bezahlen. Dieser Betrag ergibt sich jedenfalls aus dem objektiven Empfängerhorizont (§§ 133, 157 BGB). Die Höhe der Vertragsstrafe begegnet im Hinblick auf die Angemessenheit keinen Bedenken. Sie steht insbesondere angesichts der im Münchner Immobilienmarkt üblichen Mieten und den auf dieser Basis zu erzielenden Maklerprovisionen nicht außer Verhältnis zum Interesse des Gläubigers, hier der Klägerin, an der Einhaltung der strafbewehrten Unterlassungspflicht. Auch hat die insoweit beweisbelastete Beklagte nichts dazu vorgetragen, weshalb vorliegend die Höhe der Vertragsstrafe im Einzelfall unangemessen wäre (vgl. BeckOK BGB/Janoschek BGB § 343 Rn. 9).

I. Mit der Begleichung dieser Forderung befindet sich die Beklagte durch die Zahlungsaufforderung vom 21.06.2017 in Verzug. Die Klägerin hat daher zudem Anspruch auf Zahlung von Verzugszinsen aus §§ 280 Abs. 1, Abs. 2, 286 Abs. 1, 288 BGB.

II.

Der Antrag der Klägerin auf Zahlung von 5.000 € „nebst Zinsen […] über Basis“ konnte vom Gericht dahingehend ausgelegt werden, dass die Zahlung von Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz begehrt war. Der dahingehende Wille der Klägerin war zweifelsfrei durch Auslegung zu ermitteln.

III.

Die Kostenentscheidung folgt § 91 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit hat ihre Grundlage in § 709 S. 2 ZPO. Der Streitwert wurde nach § 3 ZPO festgesetzt.

ra.de-Urteilsbesprechung zu Amtsgericht München Endurteil, 19. Okt. 2017 - 231 C 13844/17

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Amtsgericht München Endurteil, 19. Okt. 2017 - 231 C 13844/17

Referenzen - Gesetze

Amtsgericht München Endurteil, 19. Okt. 2017 - 231 C 13844/17 zitiert 10 §§.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 91 Grundsatz und Umfang der Kostenpflicht


(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung um

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 280 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung


(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. (2) Schadensersatz weg

Zivilprozessordnung - ZPO | § 709 Vorläufige Vollstreckbarkeit gegen Sicherheitsleistung


Andere Urteile sind gegen eine der Höhe nach zu bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Soweit wegen einer Geldforderung zu vollstrecken ist, genügt es, wenn die Höhe der Sicherheitsleistung in einem bestimmten Verhältnis zur

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 133 Auslegung einer Willenserklärung


Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 157 Auslegung von Verträgen


Verträge sind so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 286 Freie Beweiswürdigung


(1) Das Gericht hat unter Berücksichtigung des gesamten Inhalts der Verhandlungen und des Ergebnisses einer etwaigen Beweisaufnahme nach freier Überzeugung zu entscheiden, ob eine tatsächliche Behauptung für wahr oder für nicht wahr zu erachten sei.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 3 Wertfestsetzung nach freiem Ermessen


Der Wert wird von dem Gericht nach freiem Ermessen festgesetzt; es kann eine beantragte Beweisaufnahme sowie von Amts wegen die Einnahme des Augenscheins und die Begutachtung durch Sachverständige anordnen.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 138 Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher


(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig. (2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen W

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 343 Herabsetzung der Strafe


(1) Ist eine verwirkte Strafe unverhältnismäßig hoch, so kann sie auf Antrag des Schuldners durch Urteil auf den angemessenen Betrag herabgesetzt werden. Bei der Beurteilung der Angemessenheit ist jedes berechtigte Interesse des Gläubigers, nicht blo

Referenzen - Urteile

Urteil einreichen

Amtsgericht München Endurteil, 19. Okt. 2017 - 231 C 13844/17 zitiert oder wird zitiert von 1 Urteil(en).

Amtsgericht München Endurteil, 19. Okt. 2017 - 231 C 13844/17 zitiert 1 Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Bundesgerichtshof Beschluss, 31. Mai 2012 - I ZR 198/11

bei uns veröffentlicht am 31.05.2012

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZR 198/11 vom 31. Mai 2012 in dem Rechtsstreit Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 31. Mai 2012 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Bornkamm und die Richter Pokrant, Dr. Kirchhoff, Dr. Koch und Dr. Löff

Referenzen

(1) Das Gericht hat unter Berücksichtigung des gesamten Inhalts der Verhandlungen und des Ergebnisses einer etwaigen Beweisaufnahme nach freier Überzeugung zu entscheiden, ob eine tatsächliche Behauptung für wahr oder für nicht wahr zu erachten sei. In dem Urteil sind die Gründe anzugeben, die für die richterliche Überzeugung leitend gewesen sind.

(2) An gesetzliche Beweisregeln ist das Gericht nur in den durch dieses Gesetz bezeichneten Fällen gebunden.

(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.

(2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.

9
b) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind Wettbewerbsverbote , die zwischen Unternehmen im Zusammenhang mit einem Austauschvertrag vereinbart werden, nicht gemäß § 1 GWB verboten, wenn sie als Nebenabrede erforderlich sind, um den Hauptzweck des als solchen kartellrechtsneutralen Vertrags zu verwirklichen. Dabei ist entscheidend, ob das Wettbewerbsverbot sachlich erforderlich und zeitlich, räumlich und gegenständlich darauf beschränkt ist, den mit dem Austauschvertrag verfolgten Zweck zu erreichen (BGH, WuW/E DE-R 2554 Rn. 15 - Subunternehmervertrag II). Diese Maßstäbe hat das Berufungsgericht zutreffend seiner Beurteilung zugrunde gelegt.

(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.

(2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.

Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Verträge sind so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.

(1) Ist eine verwirkte Strafe unverhältnismäßig hoch, so kann sie auf Antrag des Schuldners durch Urteil auf den angemessenen Betrag herabgesetzt werden. Bei der Beurteilung der Angemessenheit ist jedes berechtigte Interesse des Gläubigers, nicht bloß das Vermögensinteresse, in Betracht zu ziehen. Nach der Entrichtung der Strafe ist die Herabsetzung ausgeschlossen.

(2) Das Gleiche gilt auch außer in den Fällen der §§ 339, 342, wenn jemand eine Strafe für den Fall verspricht, dass er eine Handlung vornimmt oder unterlässt.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung umfasst auch die Entschädigung des Gegners für die durch notwendige Reisen oder durch die notwendige Wahrnehmung von Terminen entstandene Zeitversäumnis; die für die Entschädigung von Zeugen geltenden Vorschriften sind entsprechend anzuwenden.

(2) Die gesetzlichen Gebühren und Auslagen des Rechtsanwalts der obsiegenden Partei sind in allen Prozessen zu erstatten, Reisekosten eines Rechtsanwalts, der nicht in dem Bezirk des Prozessgerichts niedergelassen ist und am Ort des Prozessgerichts auch nicht wohnt, jedoch nur insoweit, als die Zuziehung zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig war. Die Kosten mehrerer Rechtsanwälte sind nur insoweit zu erstatten, als sie die Kosten eines Rechtsanwalts nicht übersteigen oder als in der Person des Rechtsanwalts ein Wechsel eintreten musste. In eigener Sache sind dem Rechtsanwalt die Gebühren und Auslagen zu erstatten, die er als Gebühren und Auslagen eines bevollmächtigten Rechtsanwalts erstattet verlangen könnte.

(3) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne der Absätze 1, 2 gehören auch die Gebühren, die durch ein Güteverfahren vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle entstanden sind; dies gilt nicht, wenn zwischen der Beendigung des Güteverfahrens und der Klageerhebung mehr als ein Jahr verstrichen ist.

(4) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne von Absatz 1 gehören auch Kosten, die die obsiegende Partei der unterlegenen Partei im Verlaufe des Rechtsstreits gezahlt hat.

(5) Wurde in einem Rechtsstreit über einen Anspruch nach Absatz 1 Satz 1 entschieden, so ist die Verjährung des Anspruchs gehemmt, bis die Entscheidung rechtskräftig geworden ist oder der Rechtsstreit auf andere Weise beendet wird.

Andere Urteile sind gegen eine der Höhe nach zu bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Soweit wegen einer Geldforderung zu vollstrecken ist, genügt es, wenn die Höhe der Sicherheitsleistung in einem bestimmten Verhältnis zur Höhe des jeweils zu vollstreckenden Betrages angegeben wird. Handelt es sich um ein Urteil, das ein Versäumnisurteil aufrechterhält, so ist auszusprechen, dass die Vollstreckung aus dem Versäumnisurteil nur gegen Leistung der Sicherheit fortgesetzt werden darf.

Der Wert wird von dem Gericht nach freiem Ermessen festgesetzt; es kann eine beantragte Beweisaufnahme sowie von Amts wegen die Einnahme des Augenscheins und die Begutachtung durch Sachverständige anordnen.