Frau Vera von Pentz, Richterin am Bundesgerichtshof, VI. Zivilsenat

Frau Vera von Pentz, Richterin am Bundesgerichtshof, VI. Zivilsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Vera von Pentz (*16. Dezember 1966 in Essen) ist seit Januar 2009 Richterin am Bundesgerichtshof und gehört dem VI. Zivilsenat an, der für das allgemeine Deliktsrecht zuständig ist, insbesondere für Schadensersatzansprüche aus unerlaubten Handlungen, Arzthaftung und Persönlichkeitsrechtsverletzungen. 

Ihr Jurastudium absolvierte sie in Göttingen, Genf und Heidelberg. Nach dem Eintritt in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg im Jahr 1994 war sie bei der Staatsanwaltschaft sowie an Amts- und Landgerichten in Heidelberg tätig. Von 2000 bis 2004 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs tätig. 2005 wurde sie zur Richterin am Oberlandesgericht Karlsruhe ernannt.

Am Bundesgerichtshof ist sie seit Dezember 2016 stellvertretende Vorsitzende des VI. Zivilsenats. Von 2010 bis Ende 2019 war sie zudem Mitglied des Senats für Notarsachen.

In ihrer Tätigkeit am Bundesgerichtshof war sie an mehreren beachteten Entscheidungen beteiligt. So war sie Berichterstatterin in der Sache VI ZR 172/20, die sich mit der Frage der Entfernung eines antisemitischen Reliefs an der Wittenberger Stadtkirche befasste. In einem anderen Fall (VI ZR 375/21) befasste sich der Senat mit der Frage, ob zwischen ärztlicher Aufklärung und Einwilligung des Patienten eine bestimmte Bedenkzeit erforderlich ist.

Neben ihrer richterlichen Tätigkeit ist von Pentz Mitherausgeberin der Zeitschriften für Medien- und Kommunikationsrecht (AfP) und Medizinrecht (MedR) sowie Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR).

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 17.12.2013 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 211/12 Verkündet am: 17. Dezember 2013 Holmes als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja GG Art
published on 02.07.2019 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 494/17 Verkündet am: 2. Juli 2019 Böhringer-Mangold Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ:
published on 18.06.2019 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VI ZR 80/18 Verkündet am: 18. Juni 2019 Olovcic Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja GG Art. 1 Abs. 1, Art. 2
published on 13.09.2016 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VI ZB 21/15 vom 13. September 2016 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja Brüssel-I-VO Art. 27, 30 a) Art. 30 der Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die g

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512