Herr Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Richter am Bundesgerichtshof, 2. Strafsenat

Herr Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Richter am Bundesgerichtshof, 2. Strafsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate
emptyCompanyText
{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 29/12/2024 17:43

Der Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. Januar 2022 hebt ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main auf, in dem ein Angeklagter wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteil
published on 05/06/2024 14:44

Der Bundesgerichtshof stellt im hiesigen Beschluss fest, dass die nicht obligatorisch vorgeschriebene Einziehung von Vermögenswerten nur erfolgen darf, wenn sie verhältnismäßig ist (§ 74f Abs. 1 Satz 1 StGB). Das bedeutet, d
published on 30/06/2024 11:37

Im hiesigen Leitsatzurteil des Bundesgerichtshof vom 27. März 2024 (2 StR 382/23) werden lesenswerte Feststellung zu den strafprozessualen Regelungen des Selbstleseverfahrens nach § 249 StPO getroffen.  Für einen detaillierteren E
published on 21/05/2024 12:17

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Beschluss vom 10. Januar 2024 (Az.: 2 StR 171/23) entschieden, dass die Ergebnisse einer Funkzellenabfrage, die nicht bei Verdacht auf eine besonders schwere Straftat angeordnet wurde, nicht als Beweismittel

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512