Herr Holger Rothfuß, Richter am Bundesgerichtshof, 1. Strafsenat

Herr Holger Rothfuß, Richter am Bundesgerichtshof, 1. Strafsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Dr. Holger Rainer Rothfuß (*12. Mai 1950 in Pforzheim) wurde am 2. Mai 1996 vom Richterwahlausschuss zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt. Nach einer kurzen Tätigkeit im damals in Berlin sitzenden 5. Strafsenat wechselte er im Oktober 1997 in den 2. Strafsenat in Karlsruhe; seit Oktober 2009 gehörte er dem 1. Strafsenat an. Ab dem 1. August 2014 fungierte er als stellvertretender Vorsitzender dieses Senats.

Vor seiner BGH-Zeit war Rothfuß im höheren Justizdienst in Baden-Württemberg tätig: Nach dem Referendariat wirkte er als Richter und Staatsanwalt am Amtsgericht Rastatt sowie am Landgericht Baden-Baden und Gernsbach. 1980–1982 war er im Bundesjustizministerium mit Aufgaben im internationalen Zivil- und Privatrecht betraut; anschließend wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Generalbundesanwalt am BGH und stieg später dort zum Oberstaatsanwalt auf.

In seinen Jahren am BGH war Rothfuß unter anderem ordentliches Mitglied des Großen Senats für Strafsachen sowie des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes. Als stellvertretender Vorsitzender vertrat er den 1. Strafsenat aktiv auch in übergeordneten Gremien.

Daneben ist Rothfuß als Fachautor und Vortragender profilierte Persönlichkeit im Strafrecht: Er veröffentlichte u. a. Beiträge über das Fragerecht, über standardisierte Messverfahren sowie zur Tenorierung von Urteilen. Seine Fachvorträge – z. B. bei der Deutschen Richterakademie und internationalen Veranstaltungen – behandeln Themen wie Strafprozessrecht, digitale Vernehmungstechniken oder Strafzumessung. 

Mit dem Erreichen der Altersgrenze trat Rothfuß am 30. September 2015 in den Ruhestand. Seitdem ist er weiterhin als gefragter Referent in der Fortbildung etablierter Juristinnen und Juristen aktiv.

Dr. Rothfuß zeichnet sich durch eine langjährige Karriere im Strafrecht aus – mit früher internationaler Erfahrung, klarem Engagement im Strafprozess und hohem fachlichem Renommee. Als stellvertretender Vorsitzender des 1. Strafsenats und Mitglied im Großen Senat hat er über Jahre maßgeblich die BGH-Rechtsprechung mitgeprägt. Auch nach seinem Ausscheiden bleibt er durch Publikationen und Vorträge eine prägende Stimme in Fachkreisen.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 25.01.2012 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 1 StR 45/11 vom 25. Januar 2012 BGHSt: ja BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja ______________________ StGB § 263 Abs. 1 und 3 Zum Abrechnungsbetrug eines privatliquidierenden Arztes für nicht persönlic
published on 06.09.2011 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 633/10 vom 6. September 2011 in der Strafsache gegen Karlheinz S c h r e i b e r , wegen Steuerhinterziehung u.a. Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom 6. September 20
published on 04.02.2010 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 StR 95/09 vom 4. Februar 2010 BGHSt: ja BGHR: ja Nachschlagewerk: nein Veröffentlichung: ja _____________________________ StGB § 261 Abs. 2 Nr. 1 „Sich-Verschaffen“ im Sinne des § 261 Abs. 2 Nr.
published on 14.01.2015 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 1 S t R 3 0 2 / 1 3 vom 14. Januar 2015 BGHSt: ja BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja _________________________ BtMG § 29a Abs. 1 Nr. 2, § 30 Abs. 1 Nr. 4 1. Die nicht gerin

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512