Frau Dr. Bettina Brückner, Richterin am Bundesgerichtshof, V. Zivilsenat

Frau Dr. Bettina Brückner, Richterin am Bundesgerichtshof, V. Zivilsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Frau Dr. Bettina Brückner ist Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof (BGH) und leitet seit dem 24. Oktober 2022 den V. Zivilsenat, der für Grundstücksrecht, Wohnungseigentumsrecht und Nachbarrecht zuständig ist.

Geboren am 21. September 1965 in Solingen, studierte Dr. Brückner zunächst Betriebswirtschaftslehre, bevor sie Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Genf und Freiburg im Breisgau absolvierte. Nach dem Studium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg und promovierte dort 1994 zum Thema „Unterhaltsregress im internationalen Privat- und Verfahrensrecht“. Ihr Referendariat absolvierte sie in Hamburg.

1997 begann sie ihre juristische Karriere als Richterin auf Probe am Landgericht Hamburg. Im Jahr 2000 wechselte sie nach Niedersachsen und war bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück sowie am Landgericht und Amtsgericht Osnabrück tätig. 2004 wurde sie zur Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt. 2007 folgte eine Abordnung an das Oberlandesgericht Oldenburg, wo sie 2008 zur Richterin ernannt wurde und zuletzt kommissarisch einen Familiensenat leitete.

Am 1. Oktober 2010 wurde Dr. Brückner zur Richterin am Bundesgerichtshof ernannt und dem V. Zivilsenat zugewiesen.Seit dem 1. September 2021 war sie stellvertretende Vorsitzende dieses Senats und wurde am 24. Oktober 2022 zur Vorsitzenden Richterin ernannt.

Im V. Zivilsenat befasst sich Dr. Brückner mit Rechtsstreitigkeiten aus den Bereichen Grundstücksrecht, Wohnungseigentumsrecht und Nachbarrecht. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Senats für Landwirtschaftssachen und war von 2015 bis 2018 Mitglied des Präsidiums des Bundesgerichtshofs. Seit dem 1. November 2014 gehört sie dem Senat für Landwirtschaftssachen an, seit dem 1. Januar 2017 als dessen stellvertretende Vorsitzende.

Dr. Brückner engagiert sich auch in der juristischen Fortbildung. So referierte sie beispielsweise auf dem Kölner Verwalterforum am 4. März 2023 über aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Wohnungseigentumsrecht.

In einem Interview mit breaking.through sprach sie über ihre Erfahrungen als Frau in der Justiz und die Herausforderungen einer Karriere in Teilzeit.

Dr. Bettina Brückner ist verheiratet und hat zwei Kinder.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 24.07.2024 17:30

1. Nach dem seit dem 1. Dezember 2020 geltenden Wohnungseigentumsrecht richtet sich der Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf Erstellung der Jahresabrechnung nicht mehr gegen den Verwalter, sondern gegen die Gemeinschaft der Wohnungseig
published on 23.02.2018 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL und URTEIL V ZR 101/16 Verkündet am: 23. Februar 2018 Rinke Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGH
published on 19.07.2019 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 177/17 Verkündet am: 19. Juli 2019 Langendörfer-Kunz Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nei
published on 19.07.2019 00:00

Berichtigt durch Beschluss vom 14. August 2019 Langendörfer-Kunz Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 255/17 Verkündet am: 19. Juli 2019 Weschenfeld

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512