Wohnungseigentumsgesetz - WoEigG | § 45 Fristen der Anfechtungsklage
Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht Inhaltsverzeichnis
Die Anfechtungsklage muss innerhalb eines Monats nach der Beschlussfassung erhoben und innerhalb zweier Monate nach der Beschlussfassung begründet werden. Die §§ 233 bis 238 der Zivilprozessordnung gelten entsprechend.
Referenzen - Veröffentlichungen |
Artikel schreiben3 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .
3 Artikel zitieren .
WEG: Zur Vertretungsmacht des Verwalters
17.09.2013
Nach Erhebung einer Beschlussanfechtungsklage kann der Verwalter die Beklagten gem. § 27 II Nr. 2 WEG umfassend vertreten und einen Rechtsanwalt beauftragen.
WEG: Ordnungsgemäße Verwaltung bei Entscheidung über Volldämmung einer Hausfassade
06.05.2011
Ist durch einen Sachverständigen nachgewiesen, dass eine Wärmedämmung zur Verhinderung von Schimmelbildung auf der gesamten Hausfassade notwendig ist, liegt eine bauliche V
WEG: Eigentümerbeschluss zur Entfernung eines Klimageräts
27.01.2010
Rechtsanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht (WEG) - S&K Rechtsanwalt in Berlin Mitte
Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 1 §§.
zitiert 1 §§ in anderen Gesetzen.
Zivilprozessordnung - ZPO | § 233 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
War eine Partei ohne ihr Verschulden verhindert, eine Notfrist oder die Frist zur Begründung der Berufung, der Revision, der Nichtzulassungsbeschwerde oder der Rechtsbeschwerde oder die Frist des § 234 Abs. 1 einzuhalten, so ist ihr auf Antrag Wieder
108 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Bundesgerichtshof Urteil, 08. Juli 2011 - V ZR 34/11
bei uns veröffentlicht am 08.07.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 34/11 Verkündet am: 8. Juli 2011 Weschenfelder Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs
Bundesgerichtshof Urteil, 08. Feb. 2019 - V ZR 153/18
bei uns veröffentlicht am 08.02.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 153/18 Verkündet am: 8. Februar 2019 Rinke Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Beschluss, 15. Sept. 2011 - V ZB 39/11
bei uns veröffentlicht am 15.09.2011
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 39/11 vom 15. September 2011 in dem Rechtsstreit Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 15. September 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Krüger, die Richter Dr. Lemke und Prof. Dr. Schmidt-
Bundesgerichtshof Urteil, 05. Juli 2013 - V ZR 241/12
bei uns veröffentlicht am 05.07.2013
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 241/12 Verkündet am: 5. Juli 2013 Weschenfelder, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ:
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Okt. 2011 - V ZR 56/11
bei uns veröffentlicht am 14.10.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 56/11 Verkündet am: 14. Oktober 2011 Langendörfer-Kunz Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 2
Bundesgerichtshof Beschluss, 27. Nov. 2008 - I ZB 46/08
bei uns veröffentlicht am 27.11.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS I ZB 46/08 vom 27. November 2008 in dem Zwangsvollstreckungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ : nein BGHR : ja ZPO § 887 Abs. 1, § 888 Abs. 1 Ein Gläubiger kann aus einem Vollstreckungstitel, der den Schuldn
Bundesgerichtshof Urteil, 14. Dez. 2012 - V ZR 162/11
bei uns veröffentlicht am 14.12.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 162/11 Verkündet am: 14. Dezember 2012 Mayer Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja WEG § 44; ZPO § 142
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Juni 2005 - V ZB 32/05
bei uns veröffentlicht am 02.06.2005
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 32/05 vom 2. Juni 2005 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 10 Abs. 1 a) Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer ist rechtsfähig, soweit sie bei der Verwaltung des ge
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. März 2002 - V ZB 24/01
bei uns veröffentlicht am 07.03.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 24/01 vom 7. März 2002 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 25 Abs. 2 Satz 1; BGB § 1066 a) Die Belastung des Wohnungseigentums mit einem Nießbrauch läßt das Stim
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Mai 2002 - V ZB 36/01
bei uns veröffentlicht am 02.05.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 36/01 vom 2. Mai 2002 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 45 Abs. 1; FGG § 22 Abs. 2 a) Für die gemäß § 45 Abs. 1 WEG befristeten Rechtsmittel in Wohnungseigen
Bundesgerichtshof Beschluss, 04. März 2010 - V ZB 130/09
bei uns veröffentlicht am 04.03.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 130/09 vom 4. März 2010 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 1004 Abs. 1 Auch der Zustandsstörer kann zur Beseitigung einer Störung (und nicht bloß zur Duldung
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Juni 2002 - V ZB 39/01
bei uns veröffentlicht am 20.06.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 39/01 vom 20. Juni 2002 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG §§ 26, 43 Abs. 1 Nrn. 2 und 4; AGBG § 11 Nr. 12 lit. a a) Der Verwalter ist zur Anfechtung des Eigentümerb
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Sept. 2002 - V ZB 37/02
bei uns veröffentlicht am 19.09.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 37/02 vom 19. September 2002 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 23 a) Soweit durch Gemeinschaftsordnung oder Eigentümerbeschluß nichts anderes geregelt ist, kann der
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Sept. 2002 - V ZB 30/02
bei uns veröffentlicht am 19.09.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 30/02 vom 19. September 2002 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 43 Abs. 1 Nr. 4 Wendet sich ein Wohnungseigentümer gegen einen Negativbeschluß, weil er die Feststellung
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Sept. 2002 - V ZB 24/02
bei uns veröffentlicht am 26.09.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 24/02 vom 26. September 2002 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 43 a) Das Wohnungseigentumsgericht - nicht das Prozeßgericht - ist für die Entscheidung über Ansprüche aus
Bundesgerichtshof Beschluss, 16. Jan. 2004 - V ZB 64/03
bei uns veröffentlicht am 16.01.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 64/03 vom 16. Januar 2004 in der Wohnungseigentumssache Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 16. Januar 2004 durch den Vizepräsidenten des Bundesgerichtshofes Dr. Wenzel und die Richter Tropf, Dr. Lemke,
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Jan. 2004 - V ZB 51/03
bei uns veröffentlicht am 22.01.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 51/03 vom 22. Januar 2004 In der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja GG Art. 5 Abs. 1; WEG § 14 Nr. 1 u. Nr. 3 Selbst bei vorhandenem Kabelanschluß kann das besondere Informationsint
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Mai 2009 - V ZB 172/08
bei uns veröffentlicht am 14.05.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 172/08 vom 14. Mai 2009 in dem Kostenfestsetzungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO §§ 92, 91 Abs. 1; WEG § 46 Abs. 1, § 27 Abs. 2 Nr. 2 a) Die Wohnungseigentümergemeinschaft kann
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. März 2004 - V ZB 63/03
bei uns veröffentlicht am 11.03.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 63/03 vom 11. März 2004 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FGG § 14; ZPO (2002) § 574 a) In Prozeßkostenhilfeverfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit kann eine Be
Bundesgerichtshof Beschluss, 27. Sept. 2007 - V ZB 83/07
bei uns veröffentlicht am 27.09.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 83/07 vom 27. September 2007 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja WEG § 16 Abs. 2 Sieht die Gemeinschaftsordnung keinen anderen Maßstab vor, entspricht die Verteilung
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Dez. 2009 - V ZB 151/09
bei uns veröffentlicht am 10.12.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 151/09 vom 10. Dezember 2009 Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja WEG § 43 Abs. 1 Nr. 4 a.F. Die Anschlussbeschwerde findet auch im Beschlussanfechtungsverfahren statt. BGH, Beschluss vom 10. Dezem
Bundesgerichtshof Urteil, 16. Jan. 2009 - V ZR 74/08
bei uns veröffentlicht am 16.01.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 74/08 Verkündet am: 16. Januar 2009 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR:
Bundesgerichtshof Beschluss, 30. März 2006 - V ZB 17/06
bei uns veröffentlicht am 30.03.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 17/06 vom 30. März 2006 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja WEG §§ 7 Abs. 1, 13 Abs. 2 Die Auslegung der in das Grundbuch eingetragenen Befugnis eines Wohnungseigentü
Bundesgerichtshof Beschluss, 07. Okt. 2004 - V ZB 22/04
bei uns veröffentlicht am 07.10.2004
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 22/04 vom 7. Oktober 2004 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG §§ 8, 16 Abs. 2; BGB § 242 (Ba) Ob eine Regelung über die Verteilung der Kosten des gemeinschaftli
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Aug. 2001 - V ZB 10/01
bei uns veröffentlicht am 23.08.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 10/01 vom 23. August 2001 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHR ja BGHZ: ja WEG §§ 23 Abs. 1, 23 Abs. 4 Satz 1, 24 Abs. 6 Satz 1; ZPO § 265 a) Die Veräußerung des Wohnungseigentums während
Bundesgerichtshof Urteil, 11. Feb. 2011 - V ZR 136/10
bei uns veröffentlicht am 11.02.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 136/10 Verkündet am: 11. Februar 2011 Lesniak Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11. Februar 2011 durch den V
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Sept. 2001 - V ZB 15/01
bei uns veröffentlicht am 13.09.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 15/01 vom 13. September 2001 in der Grundbuchsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 45 Abs. 3; ZPO § 867; BGB § 1115 Abs. 1 Eine Zwangshypothek ist für den Verwalter einer Wohnungseigentu
Bundesgerichtshof Urteil, 04. März 2011 - V ZR 190/10
bei uns veröffentlicht am 04.03.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 190/10 Verkündet am: 4. März 2011 Lesniak, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 05. März 2010 - V ZR 62/09
bei uns veröffentlicht am 05.03.2010
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 62/09 Verkündet am: 5. März 2010 Weschenfelder Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja WEG §§ 44; 46 Ab
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Juni 2008 - V ZB 85/07
bei uns veröffentlicht am 05.06.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 85/07 vom 5. Juni 2008 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 16 Abs. 2 Vor Entstehen einer Wohnungseigentümergemeinschaft bilden die Erwerber, für die eine Auflas
Bundesgerichtshof Urteil, 09. März 2012 - V ZR 170/11
bei uns veröffentlicht am 09.03.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 170/11 Verkündet am: 9. März 2012 Mayer Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Sept. 2006 - V ZB 105/06
bei uns veröffentlicht am 28.09.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 105/06 vom 28. September 2006 in dem Kostenfestsetzungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FGG §§ 13a, 27; ZPO §§ 103, 574 Das statthafte Rechtsmittel gegen Entscheidungen über sofortige
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Juni 2000 - V ZB 46/99
bei uns veröffentlicht am 29.06.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 46/99 vom 29. Juni 2000 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja ----------------------------------- WEG § 15 Abs. 2 Über die Vermietbarkeit von in Gemeinschaftseigentum stehe
Bundesgerichtshof Beschluss, 17. Juli 2003 - V ZB 11/03
bei uns veröffentlicht am 17.07.2003
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 11/03 vom 17. Juli 2003 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 45 Abs. 1; FGG § 20 Abs. 1 Die Wohnungseigentümer, die der Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses im Verfahren nac
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Sept. 2000 - V ZB 58/99
bei uns veröffentlicht am 20.09.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 58/99 vom 20. September 2000 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja ----------------------------------- WEG §§ 10 Abs. 1, 15 Abs. 1, 23 Abs. 1 und Abs. 4 a) Ein Sondernutzung
Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Sept. 2003 - V ZB 40/03
bei uns veröffentlicht am 25.09.2003
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 40/03 vom 25. September 2003 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja WEG § 43 Abs. 1, § 45 Abs. 1; FGG § 28 Abs. 2 a) Für die Prüfung der Vorlagevoraussetzungen ist eine Entsch
Bundesgerichtshof Beschluss, 25. Sept. 2003 - V ZB 21/03
bei uns veröffentlicht am 25.09.2003
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 21/03 vom 25. September 2003 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja WEG § 16 Abs. 2 Die Kosten der Wasserversorgung der Sondereigentumseinheiten einschließlich der hieran gekopp
Bundesgerichtshof Beschluss, 02. Okt. 2003 - V ZB 34/03
bei uns veröffentlicht am 02.10.2003
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 34/03 vom 2. Oktober 2003 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja GG Art. 103 Abs. 1; WEG § 43 Abs. 1, § 45 Abs. 1; FGG § 28 Abs. 2 a) Zur Gewährung rechtlichen Gehörs ist es im
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Dez. 2000 - V ZB 45/00
bei uns veröffentlicht am 21.12.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 45/00 vom 21. Dezember 2000 in der Wohnungseigentumssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja ----------------------------------- WEG §§ 22 Abs. 1, 14 Nr. 1 a) Wanddurchbrüche zwischen zwei Wohnungen,
Bundesgerichtshof Beschluss, 22. Juni 2017 - V ZR 254/16
bei uns veröffentlicht am 22.06.2017
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZR 254/16 vom 22. Juni 2017 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2017:220617BVZR254.16.0 Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 22. Juni 2017 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Stresemann, die Richterinnen
Landgericht München I Endurteil, 11. Mai 2017 - 36 S 11050/16 WEG
bei uns veröffentlicht am 11.05.2017
Tenor
1. Auf die Berufung der Beklagten zu 1) wird das Urteil des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck vom 25.05.2016, Az. 10 C 1216/15 WEG (2), teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
1.Zwischen den Eigentümern d
Oberlandesgericht München Beschluss, 06. Feb. 2019 - 32 Wx 147/18 WEG
bei uns veröffentlicht am 06.02.2019
Tenor
1. Die sofortige weitere Beschwerde der Antragstellerin vom 12.04.2018 gegen den Beschluss des Landgerichts München I vom 12.03.2018, Az: 36 T 12529/10, wird zurückgewiesen.
2. Die Antragstellerin trägt die Gerichtskosten d
Oberlandesgericht München Beschluss, 11. Okt. 2016 - 32 W 129/16 WEG
bei uns veröffentlicht am 11.10.2016
Tenor
1. Die sofortige weitere Beschwerde der Antragsgegner vom 10.12.2015 gegen den Beschluss des Landgerichts München II vom 23.11.2015, Az: 2 T 3317/12, wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der zweite Absatz des Urteilstenors
Landgericht München I Endurteil, 31. März 2016 - 1 S 11890/14 WEG
bei uns veröffentlicht am 31.03.2016
Tenor
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Amtsgerichts München vom 06.06.2014, Az. 481 C 29289/12 WEG, abgeändert und wie folgt neu gefasst:
1. Zur Zahlung von 603,85 € zzgl. Zinsen hieraus in Höhe von 5 P
Oberlandesgericht München Beschluss, 11. Okt. 2016 - 32 Wx 374/16 WEG
bei uns veröffentlicht am 11.10.2016
Tenor
1. Die sofortige weitere Beschwerde der Antragsgegner vom 10.12.2015 gegen den Beschluss des Landgerichts München II vom 23.11.2015, Az: 2 T 3317/12, wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass der zweite Absatz des Urteilstenors
Oberlandesgericht München Beschluss, 05. Mai 2015 - 31 Wx 366/13
bei uns veröffentlicht am 05.05.2015
Tenor
I.
Die Beschwerden gegen den Beschluss des Landgerichts München I vom 21.6.2013 werden zurückgewiesen.
II.
Die Antragsgegnerin trägt die Gerichtskosten des Beschwerdeverfahrens sowie Vergütung und Auslagen des gemeinsam
Landgericht München I Urteil, 04. Dez. 2014 - 36 S 5969/14
bei uns veröffentlicht am 04.12.2014
Gründe
201507506
Landgericht München I
Verkündet am 04.12.2014
Bundesgerichtshof Urteil, 20. Apr. 2018 - V ZR 202/16
bei uns veröffentlicht am 20.04.2018
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL V ZR 202/16 Verkündet am: 20. April 2018 Weschenfelder Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BG
Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) Beschluss, 14. Juni 2017 - 3a C 302/16
bei uns veröffentlicht am 14.06.2017
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
1. Die Erinnerung der Beklagten vom 28.03.2017 gegen den Kostenfestsetzungsbeschluss vom 13.03.2017 wird zurückgewiesen.
2. Die Beklagten tragen die Kosten des Erinnerungsverfahrens.
Gründe
I.
1
Bundesgerichtshof Beschluss, 11. Mai 2017 - V ZB 52/15
bei uns veröffentlicht am 11.05.2017
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 52/15 vom 11. Mai 2017 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 91 Abs. 1 Satz 1; WEG § 45 Abs. 2 und 3 a) Die Kosten eines Ersatzzustellungsvertreters sind Kosten der inte