Gesetz zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa - SozSichEUG | § 1 Anwendungsbereich
Gesetz zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa - SozSichEUG | § 1 Anwendungsbereich
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}

Gesetz zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa Inhaltsverzeichnis
Dieses Gesetz regelt die Zuständigkeit der deutschen Sozialversicherungsträger und anderer für die soziale Sicherheit zuständiger Träger und Behörden bei der Anwendung und Durchführung folgender Verordnungen in ihrer jeweils geltenden Fassung:
- 1.
der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (ABl. L 166 vom 30.4.2004, S. 1, L 200 vom 7.6.2004, S. 1), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr. 988/2009 (ABl. L 284 vom 30.10.2009, S. 43) geändert worden ist, und - 2.
der Verordnung (EG) Nr. 987/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 über die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit (ABl. L 284 vom 30.10.2009, S. 1).
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare

1 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}
published on 14/02/2014 00:00
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
Unter Abänderung des Urteils des Verwaltungsgerichts Mainz vom 17. Mai 2013 wird die Klage abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens beider Rechtszüge zu tragen.
Das Urteil ist wegen der Ko
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.