Verwaltungsgericht München Urteil, 28. Nov. 2018 - M 1 K 17.3632

published on 28/11/2018 00:00
Verwaltungsgericht München Urteil, 28. Nov. 2018 - M 1 K 17.3632
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Gesetze
Referenzen - Urteile

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

I. Die Klage wird abgewiesen.

II. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Beigeladenen tragen ihre außergerichtlichen Kosten selbst.

III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe des vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht der Beklagte vorher Sicherheit in gleicher Höhe leistet.

Tatbestand

Der Kläger wendet sich gegen eine Einfriedung auf dem ihm benachbarten Grundstück der Beigeladenen und begehrt mit seiner Klage die Verpflichtung des Beklagten, diesbezüglich eine Beseitigungsanordnung zu erlassen.

Der Kläger ist Eigentümer des Grundstücks FlNr. 813/53 Gem. …, das mit einer Doppelhaushälfte bebaut ist. Die Beigeladenen sind Eigentümer des nördlich angrenzenden Grundstücks FlNr. 813/52, das ebenfalls mit einer Doppelhaushälfte bebaut ist. An beide genannten Haushälften ist jeweils eine Grenzgarage bis zur gemeinsamen Grundstücksgrenze angebaut. Die jeweiligen Doppelhaushälften sind baulich über die beiden Garagen miteinander verbunden. Die vordere Außenwand der Garagen springt etwas mehr als eine Wagenlänge hinter die Fassadenaußenwände der Wohnhäuser zurück.

Mit Schreiben vom ... Mai 2017 wandte sich der Kläger an das Landratsamt Erding (folgend: Landratsamt) mit der Bitte, eine bauaufsichtsrechtliche Prüfung vorzunehmen. Seine Nachbarn - die im Gerichtsverfahren Beigeladenen - hätten eine Einfriedung errichtet, die er im vorderen Bereich als störend empfinde. Nach Nr. C.2.4 des Bebauungsplans Nr. 56 „…“ des Marktes … seien im Bereich des Stauraums zwischen Garage und Straße sowie zur gemeinschaftlichen Zufahrt Einfriedungen unzulässig, und dies treffe auf diese Einfriedung zu.

Die vorgelegten Lichtbilder zeigen einen Zaun entlang der Grundstücksgrenze, der von der Garage bis zur östlichen Grundstücksgrenze zum Straßengrundstück FlNr. 813/55 Gem. … reicht. Der Zaun ist auf der Höhe der Hausfassaden durch einen Baum unterbrochen. Das vordere Element zwischen Baum und Straßengrundstück ist ca. 2 bis 3 m lang. Die Höhe des Zauns beträgt nach Angaben der Klagepartei ca. 1 m. Er besteht aus kleinen Metallstäben (Stabmattenzaun).

Das Landratsamt teilte dem Kläger mit Schreiben vom 31. Mai 2017 mit, dass aus seiner Sicht kein bauaufsichtliches Einschreiten geboten sei. Ein Verstoß gegen die Festsetzung in Nr. C.2.4 des Bebauungsplans liege nicht vor. Der Regelungszweck dieser Festsetzung ziele auf die Freihaltung der Zufahrt von den öffentlichen Verkehrsflächen zu den Garagen (Bereich des Stauraums) ab, die seitlichen Grenzbereiche zwischen den Grundstücken seien nicht erfasst. Dem Kläger sei es unbenommen, zivilrechtlich dagegen vorzugehen.

Hiergegen wandte sich der Kläger mit weiterem Schreiben vom … Juni 2017 und wies darauf hin, dass nach seiner Ansicht auch der seitliche Grenzbereich von Einfriedungen freizuhalten sei. Überdies erschwere die aufgestellte Einfriedung ihm und seiner Frau die Zufahrt zu seinem Grundstück; auch die Zufahrt von Rettungsfahrzeugen sei erheblich erschwert. Gegebenenfalls werde um einen rechtsmittelfähigen Bescheid gebeten.

Unter dem 13. Juli 2017 erließ das Landratsamt einen Bescheid, mit dem es den Antrag auf bauaufsichtliches Einschreiben mittels Erlass einer Beseitigungsanordnung gegen die zwischen den Grundstücken FlNr. 813/52 und 813/53 Gem. … durch die Beigeladenen errichteten Zaunelemente ablehnt (Nr. 1), die Kosten des Verfahrens dem Kläger auferlegt (Nr. 2) und eine Gebühr von 100,- EUR sowie Auslagen von 3,68,- EUR festsetzt (Nr. 3). Zur Begründung wurde ausgeführt, dass zwar das vordere Zaunelement in der in Nr. A.4.6 des Bebauungsplans festgesetzten Bauverbotszone liege und damit rechtswidrig sei. Doch aufgrund der transparenten Ausführung beeinträchtige es keinerlei Sichtbeziehung im Zufahrtsbereich, zumal der Bebauungsplan dort auch einen Baum vorsehe. Der Zaun befinde sich aufgrund seiner Lage an der seitlichen Grenzbereich nicht im freizuhaltenden „Stauraum“. Auch ein Sichtdreieck sei im gegenständlichen Bereich nicht festgesetzt. Ein Einschreiten sei jedoch nicht veranlasst. Im Rahmen des ausgeübten Ermessens werde berücksichtigt, dass von diesem Einzelfall keine Präzedenzwirkung ausgehe, die eine städtebauliche Fehlentwicklung einzuleiten geeignet sei. Auch der Markt … als Träger der gemeindlichen Planungshoheit hätte keine Einwände erhoben. Es sei überdies nicht erkennbar, dass von dem Zaunelement eine unzumutbare Belästigung für den Nachbarn ausgehe. Der Bescheid wurde dem Kläger mittels Postzustellungsurkunde am 15. Juli 2017 zugestellt.

Der Kläger ließ durch seine Prozessbevollmächtigte am ... August 2017 Klage zum Bayerischen Verwaltungsgericht München erheben und beantragt,

Der Beklagte wird unter Aufhebung des Bescheids des Landratsamtes Erding vom 13.07.2017, Az. SG … verpflichtet, eine Beseitigung der von der Beigeladenen erstellten Einfriedung im Bereich der gemeinsamen Grundstücksgrenze zwischen den Grundstücken FlNrn. 813/52 und 813/53 Gemarkung … zwischen Baum und Straße anzuordnen.

Zur Begründung wird ausgeführt, dass bei der Entscheidung, eine Beseitigungsanordnung zu erlassen, das Ermessen des Landratsamtes auf Null reduziert sei. Der ca. 1 m hohe Zaun sei sehr wohl im nach dem Bebauungsplan freizuhaltenden Stauraum errichtet; überdies befinde er sich in der festgesetzten Bauverbotszone. Der vordere Zaunteil führe dazu, dass die klägerische Garage nur noch unter sehr erschwerten Bedingungen angefahren werden könne. Die Ehefrau des Klägers traue sich aus Furcht der Beschädigung durch den Zaun kaum noch, den eigenen PKW in die Garage zu fahren. Gerade diese Situation wolle der Bebauungsplan mit dem Verbot der Einfriedungen vermeiden. Auch für die Versorgungsfahrzeuge sei das Freihalten dieses Bereiches wesentlich. Dies sähen auch die Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr vor. Da der Kläger zu 100% schwerbehindert sei, sei das für ihn von großer Bedeutung. Weder für ihn selbst noch für die Rettungsfahrzeuge seien Rangier-Manöver zumutbar. Dieses vitale Interesse sei von der Behörde nicht berücksichtigt worden; hingegen sei ein Interesse der Nachbarn an der Beibehaltung des Zaunes nicht erkennbar.

Der Beklagte beantragt

Klageabweisung.

Eine schriftsätzliche Äußerung zur Sache erfolgte nicht.

Mit Beschluss vom 13. September 2018 hat das Gericht die Eigentümer des Grundstücks FlNr. 813/52 Gem. … zum Verfahren beigeladen. Die Beigeladenen stellen keinen Antrag.

Das Gericht hat am 28. November 2018 mündlich verhandelt. Zum Verlauf der Verhandlung wird auf den Inhalt der Niederschrift verwiesen; zu den Einzelheiten wird auf den Inhalt der Gerichts- und Behördenakten Bezug genommen.

Gründe

Die Verpflichtungsklage ist zulässig, aber nicht begründet.

Der Kläger hat keinen Anspruch auf Erlass einer Beseitigungsanordnung hinsichtlich der nachbarlichen Einfriedung, § 113 Abs. 5 Satz 1 VwGO.

Ein Anspruch auf bauaufsichtliches Einschreiten durch Erlass einer Beseitigungsanordnung kann sich auf Art. 76 Satz 1 BayBO stützen. Art. 76 Satz 1 BayBO bestimmt, dass die Bauaufsichtsbehörde die teilweise oder vollständige Beseitigung von Anlagen anordnen kann, wenn diese im Widerspruch zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften errichtet oder geändert werden, wenn nicht auf andere Weise rechtmäßige Zustände hergestellt werden können. Art. 76 Satz 1 BayBO stellt es demnach in das pflichtgemäße Ermessen der Bauaufsichtsbehörde, ob sie gegen eine Anlage vorgeht, die im Widerspruch zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften errichtet oder geändert wurde.

Voraussetzung für einen Anspruch auf bauaufsichtliches Einschreiten ist, dass der Nachbar durch die Anlage in seinen Rechten verletzt wird, was einen Verstoß der Anlage gegen nachbarschützende Vorschriften erfordert und infolgedessen die Bauaufsichtsbehörde zum Einschreiten gegen die Anlage berechtigt, weil der Tatbestand der Befugnisnorm und die Eingriffsschranken beachtet sind (BayVGH, U.v. 4.12.2014 - 15 B 12.1450 - juris Rn. 22; Decker in Simon/Busse, BayBO, 131. EL Oktober 2018, Art. 76 Rn. 487). Für den hier begehrten Erlass einer Beseitigungsanordnung müssen schließlich Umstände vorliegen, die dazu führen, dass sich das der Behörde durch Art. 76 Satz 1 BayBO eröffnete Ermessen auf Null reduziert (BayVGH, B.v. 31.3.2004 - 1 ZB 03.452 - juris Rn. 8; vgl. für den Fall der Nutzungsuntersagung BayVGH, B.v. 21.5.2001 - 1 ZB 00.3206 - juris Rn. 4). Liegt eine Ermessensreduzierung auf Null nicht vor, hat der Kläger nur einen Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung (BayVGH, B. v. 4.7.2011 - 15 ZB 09.1237 - juris Rn. 11). Diese Voraussetzungen liegen nicht vor.

Zwar ist die Einfriedung materiell (siehe unten 1.) und auch formell (unten 2.) baurechtswidrig. Nachbarschützende Rechte werden durch sie jedoch nicht verletzt.

1. Die Einfriedung ist materiell rechtswidrig, weil sie mit den Festsetzungen des maßgeblichen Bebauungsplans zur Bauverbotszone und zu den Grundstückseinfriedungen nicht vereinbar ist. Ein Drittschutz leitet sich daraus jedoch nicht ab. Die geltend gemachten weiteren Verstöße liegen nicht vor.

a. Die Einfriedung verstößt gegen die in Nr. A.4.6 des Bebauungsplans Nr. 56 „…“ in Form der 1. Änderungssatzung vom 19. März 2013 festgesetzte „Bauverbotszone, 12 m“. Diese Festsetzung hat jedoch keinen drittschützenden Charakter.

Welche Vorschriften nach dem Willen des Plangebers nachbarschützende Funktion haben, ist jeweils nach Inhalt, Zweck und Wirkung der Festsetzung zu ermitteln. Es muss festgestellt werden, dass die Vorschrift zumindest auch zum Schutze des Nachbarn geschaffen wurde. Das kann sich unmittelbar aus dem Wortlaut der Festsetzung ergeben, ansonsten ist sie nach Sinn, Zweck und systematischem Zusammenhang auszulegen. Nach der herrschenden Schutznormtheorie sind drittschützend nur solche Normen, die nicht allein öffentlich-rechtlichen Interessen, sondern darüber hinaus auch dem privaten Interesse eines Einzelnen oder einer Mehrheit Einzelner zu dienen bestimmt sind. Im Einzelnen kommt es darauf an, dass sich aus der Bestimmung ein Adressatenkreis entnehmen lässt, der sich von der Allgemeinheit unterscheidet (Dirnberger in Simon/Busse, BayBO, 131. EL Oktober 2018, BayBO Art. 66 Rn. 235 ff.).

Der Satzungsgeber regelt mit der Festsetzung in Ziffer A.4.6 die Reichweite des straßenrechtlichen Anbauverbots nach Art. 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Abs. 3 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG). Dies ergibt die Begründung zum Bebauungsplan (Änderungsfassung), in der es unter dem Abschnitt „Erschließung und Verkehr“ heißt: „[…] Das Planungsgebiet liegt ausserhalb des Verflechtungsbereichs OD-V (km 7,800). Der Markt … beabsichtigt die Anbauverbotszone entlang der Kreisstraße von 15 m auf 12 m zu reduzieren, um eine wirtschaftliche Tiefe der Gebäude und Grundstücke an der Kreisstraße zu erreichen […]“. Regelungszweck von Anbauverboten an Straßen ist, die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu gewährleisten. Die steht im allgemeinen öffentlichen Interesse. Entsprechend bestimmt Art. 23 Abs. 2 Satz 1 BayStrWG, dass Ausnahmen zu Bauverbotszonen zugelassen werden können, wenn dies die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs, besonders wegen der Sichtverhältnisse, Verkehrsgefährdung, Bebauungsabsichten und Straßenbaugestaltung gestattet. Ein individualisierbarer Adressatenkreis, etwa der der Anlieger ist nicht auszumachen. Die Anbauvorschriften beziehen allenfalls mittelbar (reflexartig) auch die der Straße benachbarten Grundstücke und deren Bewohner in ihren Schutz ein; sie sind jedoch keine drittschützenden Rechtsnormen (Wiget in Zeitler, BayStrWG, 28. EL Jan. 2018, Art. 23 Rn. 1).

Daher liegt schon keine Verletzung des Klägers in ihn schützenden Rechten vor.

b. Die Einfriedung liegt nicht in einem Bereich, für den der Bebauungsplan Sichtdreiecke festsetzt und der deswegen von Bebauung freizuhalten ist (Nr. A.4.5). Im Übrigen ist bei der Regelung von Sichtdreiecken eine drittschützende Funktion gleichfalls nicht zu erkennen.

c. Die Einfriedung verstößt auch nicht gegen Nr. C.2.4 des Bebauungsplans, wonach im Bereich des Stauraums zwischen Garage und Straße sowie zur gemeinschaftlichen Zufahrt Einfriedungen unzulässig sind. In Übereinstimmung mit dem Beklagten ist davon auszugehen, dass die beanstandete Einfriedung nicht vom Regelungsgehalt dieser Festsetzung erfasst wird. Der streitgegenständliche Zaun ist zwar eine „Einfriedung“. Jedoch befindet er sich nicht in dem nach der Festsetzung freizuhaltenden Bereich. Dies ergibt die Auslegung der Festsetzung nach ihrem Sinn und Zweck.

Sinn und Zweck eines verkehrlichen Stauraums ist es grundsätzlich, durch Vorhalten einer Fläche die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf der öffentlichen Verkehrsfläche zu erleichtern. Der Begriff des Stauraums wird etwa in Art. 2 Abs. 2 der Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen sowie über die Zahl der notwendigen Stellplätze (Garagen- und Stellplatzverordnung - GaStellV) verwendet. Hiernach ist ein Stauraum vor den die freie Zufahrt zur Garage hindernden Anlagen, wie Schranken oder Tore, vorzusehen, wenn dies wegen der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs erforderlich ist. Hierbei geht es um das Einfahren des Fahrzeugs in die Garage; das Fahrzeug darf in diesem Fall den öffentlichen Verkehr nicht behindern (vgl. hierzu Dirnberger in Simon/Busse, GaStellV, 131. EL Oktober 2018, § 2 Rn. 59). Ein Stauraum ist nach dieser Regelung von vornherein also nicht erforderlich, wenn die Garage keine die freie Zufahrt zur Garage zeitweilig hindernde Anlage wie ein Tor oder eine Schranke aufweist. Denn dann ist ja gewährleistet, dass das Fahrzeug jederzeit ungehindert in die Garage einfahren kann und nicht zeitweilig im öffentlichen Straßenraum abgestellt werden muss, bis das Tor oder die Schranke geöffnet werden kann (Dirnberger in Simon/Busse, GaStellV, 131. EL Oktober 2018, § 2 Rn. 59).

Der Satzungsgeber des Bebauungsplans verbindet nun die Vorhaltung eines „Stauraums“ zugleich mit dem Verbot, dass dort Einfriedungen errichtet werden. Die Festsetzung dient zur Freihaltung dieser als Stauraum festgesetzten Fläche und zielt ersichtlich darauf ab, die Zufahrt von den öffentlichen Verkehrsflächen zu den Garagen nicht zu behindern, etwa durch das Errichten von Toren oder Gattern, weil dies die Gefahr eines Rückstaus birgt. Eine wie im vorliegenden Fall errichtete seitliche Einfriedung hingegen ist hiervon nicht erfasst. Sie behindert die Zufahrt von den öffentlichen Verkehrsflächen nicht. Dass dies der Satzungsgeber auch so beabsichtigte, legt die Festsetzung in Nr. A.5.1 des Bebauungsplans nahe, wonach sogar die Verpflichtung besteht, in dem seitlichen Grundstücksgrenzbereich - in dem sich auch die Einfriedung befindet - einen Baum anzupflanzen. Soweit der Kläger darauf hinweist, dass die Einfriedung ihn und seine Frau zu Rangiermanövern zwinge, ist dem zu entgegnen, dass er auch ohne die Einfriedung ohnehin nicht dazu berechtigt sein dürfte, das Grundstück der Beigeladenen in Anspruch zu nehmen, während er sein Fahrzeug in oder vor seine Garage stellt.

Im Übrigen ist, selbst wenn man einen Verstoß gegen die Festsetzung bejahte, davon auszugehen, dass die Festsetzung nicht nachbarschützend ist. Zwar dürften hier die konkreten Anlieger des Baugebiets, darunter auch der Kläger, faktisch davon profitieren, wenn der Verkehr in einem stetigen Fluss gehalten wird und es nicht zu Wartezeiten kommt. Regelungszweck eines Stauraums ist es jedoch grundsätzlich, die Leichtigkeit und Sicherheit des allgemeinen Verkehrs zu ermöglichen, hier im Hinblick auf den Verkehr der Kreisstraße … …, von der das Baugebiet seine Zufahrt hat. Die Regelung steht damit im allgemeinen öffentliche Interesse. Anhaltspunkte für eine vom Normgeber beabsichtigte Schutzrichtung auf die umgebenden Anlieger sind nicht erkennbar. Der Nachbar kann aus der sich aus der Verkehrssituation ggfs. ergebenden Forderung, einen Stauraum einzuhalten, keine Rechte herleiten (BayVGH, U.v. 20.6.1991 - 1 B 91.186 (nicht veröffentlicht); Würfel in Simon/Busse, BayBO, 131. EL Oktober 2018, Art. 47 Rn. 200).

d. Soweit die Einfriedung aufgrund ihrer Ausführung gegen die Festsetzungen des Bebauungsplans über die zulässigen Grundstückseinfriedungen verstößt, wonach diese nur in Form eines Holzstaketenzauns mit maximaler Höhe von 1 m ohne Sockel zulässig sind, ist auch hier eine drittschützende Wirkung dieser Festsetzung nicht zu bejahen. Ausweislich der Begründung (Nr. 3.8.8) zielt diese Festsetzung nach dem Planungswillen der Gemeinde auf das Landschafts- und Ortsbildes ab, das mit einem derartigen Zaun möglichst wenig beeinträchtigt werde und für ländliche Situationen typisch sei.

e. Die Einfriedung steht nicht im Widerspruch zu den Vorgaben für den erforderlichen Zugang für Versorgungsfahrzeuge nach Art. 5 BayBO.

Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Halbsatz 2 BayBO bestimmt, dass von öffentlichen Verkehrsflächen insbesondere für die Feuerwehr ein gradliniger Zugang zu schaffen ist, wenn der zweite Rettungsweg dieser Gebäude über die Rettungsgeräte der Feuerwehr führt. Im vorliegenden Fall kann davon ausgegangen werden, dass der nach Art. 31 Abs. 1 BayBO erforderliche zweite Rettungsweg in Form eines anleiterbaren Fensters (Art. 31 Abs. 2 Satz 2 BayBO) gegeben ist. Angesichts einer im Plangebiet maximal zulässigen Wandhöhe der Wohnhäuser von 7 m (Nr. C.3.2 des geänderten Bebauungsplans) kann die Rettung über eine Steckleiter (tragbare Feuerwehrleiter) erfolgen. In diesen Fällen genügt grundsätzlich ein Zu- oder Durchgang (König in Schwarzer/König, BayBO, 4. Aufl. 2012, Art. 5 Rn. 5). Es ist nicht ersichtlich, dass die Einfriedung, die sich vor den Garagen und nicht vor dem Wohnhaus befindet, den Zugang zum Haus maßgeblich hindert, angesichts der Tatsache, dass vor Garage und Wohnhaus des Klägers zusammen eine freie Fläche von gut 10 m vorhanden ist (gemessen von nördlicher zu südlicher Grundstücksgrenze, also von der Einfriedung bis zum südlichen Ende des Wohnhaus).

Die von der Klagepartei in Bezug genommenen Mindestanforderungen für Aufstell- und Bewegungsflächen sind solche, die nach Art. 5 Abs. 1 Satz 3 BayBO für den etwaigen Einsatz von Hubrettungsfahrzeugen einzuhalten sind (König in Schwarzer/König, BayBO, 4. Aufl. 2012, Art. 5 Rn. 6; Strohhäker in Simon/Busse, BayBO, 131. EL Oktober 2018, Art. 5 Rn. 15f). Die Rettung über ein Hubrettungsfahrzeug (Art. 5 Abs. 1 Satz 3 BayBO) ist allerdings nur bei Gebäuden mit einer Brüstungshöhe über 8 m angezeigt (Art. 31 Abs. 3 BayBO).

2. Die Nichteinhaltung der bauplanungsrechtlichen Festsetzungen führt dazu, dass selbst genehmigungsfrei gestellte Anlagen - hier nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 7 Buchst. a BayBO - eines Antrags auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans (§ 31 Abs. 2 BauGB) bedürfen. Da keine Befreiung erteilt worden ist, ist die Einfriedung auch formell illegal. Jedoch vermag der Kläger auch hieraus kein durchgreifendes Recht für sich abzuleiten. Denn die Festsetzungen des Bebauungsplans, von denen abgewichen wird, haben - wie oben dargelegt - keinen nachbarschützenden Charakter. Bei einem wie hier objektivrechtlichen Verstoß gegen eine nicht nachbarschützende Festsetzung eines Bebauungsplans verbleibt dem Nachbarn Drittschutz in entsprechender Anwendung des § 15 Abs. 1 BauNVO unter Berücksichtigung der Interessenbewertung nach § 31 Abs. 2 BauGB nur nach Maßgabe des Rücksichtnahmegebots (vgl. BVerwG, U.v. 6.10.1989 - 4 C 14/87 - juris Rn. 10 ff.; BayVGH, B.v. 5.9.2016 - 15 CS 16.1536 - juris -; B.v. 23.3.2015 - 15 CS 14.2871 - juris Rn. 19).

Es ist, wie auch das Landratsamt im Bescheid ausführt, durch den Zaun keine unzumutbare Beeinträchtigung des Klägers erkennbar, die einen Verstoß gegen das Rücksichtnahmegebot nahelegt. Bei der gebotenen Abwägung der nachbarlichen Interessen ist zwar zugunsten des Klägers zu berücksichtigen, dass schutzwürdige Interessen der beigeladenen Bauherren für ein Abweichen von den Festsetzungen des Bebauungsplans nicht erkennbar sind. Es wird nicht verkannt, dass grundsätzlich derjenige, der sich auf den Bebauungsplan berufen kann, einen gewissen Vorrang in der Interessenabwägung genießt (vgl. BVerwG, U.v. 6.10.1989 - 4 C 14/87 - juris Rn. 15; BayVGH, U.v. 20.8.1998 - 14 B 95.2286 - juris Rn. 17). Gleichwohl wird die Schwelle der Unzumutbarkeit für den Kläger nicht überschritten. Bloße Lästigkeiten reichen hierfür nicht aus; erforderlich ist eine qualifizierte Störung (BVerwG, U.v. 6.10.1989 - 4 C 14/87 - juris Rn. 20). Anhand der vorgelegten Lichtbilder lässt sich sagen, dass eine derartige qualifizierte Störung des Klägers durch die Einfriedung nicht vorliegt. Denn es ist - ohne dass es auf eine weitergehende Interessenabwägung ankommt - nicht ersichtlich, dass der Kläger von der transparent ausgeführten Einfriedung in Höhe von ca. 1 m, etwa durch Verschattung seines Grundstücks oder durch übergroße Ausführung, die zu einer erdrückenden oder einriegelnden Wirkung führen könnte, objektiv und wesentlich nachhaltig betroffen ist. Dies gilt auch vor dem Hintergrund, dass der Zaun abstandsflächenrechtlich keine Relevanz aufweist.

Da nach alledem schon keine Verletzung drittschützender Vorschriften vorliegt und das Vorhaben nicht rücksichtslos ist, hat der Kläger keinen Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung durch die Behörde, und noch weniger kann er im Wege einer Ermessensreduzierung auf Null den Erlass einer Beseitigungsanordnung beanspruchen.

Da auch gegen die Kostenentscheidung im Bescheid keine Bedenken bestehen, war die Klage abzuweisen.

Die Kostenentscheidung in Nr. II. des Tenors beruht auf §§ 154 Abs. 1, 162 Abs. 3 VwGO; da die Beigeladenen keinen Antrag gestellt haben, tragen sie ihre außergerichtlichen Kosten selbst. Der Ausspruch über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt § 167 Abs. 2, Abs. 1 VwGO i.V.m. §§ 708 ff. ZPO.

ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

7 Referenzen - Gesetze

moreResultsText

{{title}} zitiert {{count_recursive}} §§.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens. (2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat. (3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, we

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag au

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs. (2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungskl
3 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 04/12/2014 00:00

Tenor I. Auf die Berufung des Beigeladenen wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg vom 8. Juli 2010 geändert: Nr. 1 des Bescheids der Beklagten vom 24. August 2009 (Az.: 63.1/01134/2009-01) wird insoweit aufgehoben, al
published on 23/03/2015 00:00

Tenor I. Die Beschwerde wird zurückgewiesen. II. Der Antragsteller hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu tragen. III. Der Streitwert für das Besc
published on 05/09/2016 00:00

Tenor I. Die Beschwerde wird zurückgewiesen. II. Der Antragsteller trägt die Kosten des Beschwerdeverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen. III. Der Streitwert für das Beschwerdeverfa
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.

Annotations

(1) Soweit der Verwaltungsakt rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, hebt das Gericht den Verwaltungsakt und den etwaigen Widerspruchsbescheid auf. Ist der Verwaltungsakt schon vollzogen, so kann das Gericht auf Antrag auch aussprechen, daß und wie die Verwaltungsbehörde die Vollziehung rückgängig zu machen hat. Dieser Ausspruch ist nur zulässig, wenn die Behörde dazu in der Lage und diese Frage spruchreif ist. Hat sich der Verwaltungsakt vorher durch Zurücknahme oder anders erledigt, so spricht das Gericht auf Antrag durch Urteil aus, daß der Verwaltungsakt rechtswidrig gewesen ist, wenn der Kläger ein berechtigtes Interesse an dieser Feststellung hat.

(2) Begehrt der Kläger die Änderung eines Verwaltungsakts, der einen Geldbetrag festsetzt oder eine darauf bezogene Feststellung trifft, kann das Gericht den Betrag in anderer Höhe festsetzen oder die Feststellung durch eine andere ersetzen. Erfordert die Ermittlung des festzusetzenden oder festzustellenden Betrags einen nicht unerheblichen Aufwand, kann das Gericht die Änderung des Verwaltungsakts durch Angabe der zu Unrecht berücksichtigten oder nicht berücksichtigten tatsächlichen oder rechtlichen Verhältnisse so bestimmen, daß die Behörde den Betrag auf Grund der Entscheidung errechnen kann. Die Behörde teilt den Beteiligten das Ergebnis der Neuberechnung unverzüglich formlos mit; nach Rechtskraft der Entscheidung ist der Verwaltungsakt mit dem geänderten Inhalt neu bekanntzugeben.

(3) Hält das Gericht eine weitere Sachaufklärung für erforderlich, kann es, ohne in der Sache selbst zu entscheiden, den Verwaltungsakt und den Widerspruchsbescheid aufheben, soweit nach Art oder Umfang die noch erforderlichen Ermittlungen erheblich sind und die Aufhebung auch unter Berücksichtigung der Belange der Beteiligten sachdienlich ist. Auf Antrag kann das Gericht bis zum Erlaß des neuen Verwaltungsakts eine einstweilige Regelung treffen, insbesondere bestimmen, daß Sicherheiten geleistet werden oder ganz oder zum Teil bestehen bleiben und Leistungen zunächst nicht zurückgewährt werden müssen. Der Beschluß kann jederzeit geändert oder aufgehoben werden. Eine Entscheidung nach Satz 1 kann nur binnen sechs Monaten seit Eingang der Akten der Behörde bei Gericht ergehen.

(4) Kann neben der Aufhebung eines Verwaltungsakts eine Leistung verlangt werden, so ist im gleichen Verfahren auch die Verurteilung zur Leistung zulässig.

(5) Soweit die Ablehnung oder Unterlassung des Verwaltungsakts rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, spricht das Gericht die Verpflichtung der Verwaltungsbehörde aus, die beantragte Amtshandlung vorzunehmen, wenn die Sache spruchreif ist. Andernfalls spricht es die Verpflichtung aus, den Kläger unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu bescheiden.

(1) Von den Festsetzungen des Bebauungsplans können solche Ausnahmen zugelassen werden, die in dem Bebauungsplan nach Art und Umfang ausdrücklich vorgesehen sind.

(2) Von den Festsetzungen des Bebauungsplans kann befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und

1.
Gründe des Wohls der Allgemeinheit, einschließlich der Wohnbedürfnisse der Bevölkerung, des Bedarfs zur Unterbringung von Flüchtlingen oder Asylbegehrenden, des Bedarfs an Anlagen für soziale Zwecke und des Bedarfs an einem zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien, die Befreiung erfordern oder
2.
die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder
3.
die Durchführung des Bebauungsplans zu einer offenbar nicht beabsichtigten Härte führen würde
und wenn die Abweichung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist.

(3) In einem Gebiet mit einem angespannten Wohnungsmarkt, das nach § 201a bestimmt ist, kann mit Zustimmung der Gemeinde im Einzelfall von den Festsetzungen des Bebauungsplans zugunsten des Wohnungsbaus befreit werden, wenn die Befreiung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. Von Satz 1 kann nur bis zum Ende der Geltungsdauer der Rechtsverordnung nach § 201a Gebrauch gemacht werden. Die Befristung in Satz 2 bezieht sich nicht auf die Geltungsdauer einer Genehmigung, sondern auf den Zeitraum, bis zu dessen Ende im bauaufsichtlichen Verfahren von der Vorschrift Gebrauch gemacht werden kann. Für die Zustimmung der Gemeinde nach Satz 1 gilt § 36 Absatz 2 Satz 2 entsprechend.

(1) Die in den §§ 2 bis 14 aufgeführten baulichen und sonstigen Anlagen sind im Einzelfall unzulässig, wenn sie nach Anzahl, Lage, Umfang oder Zweckbestimmung der Eigenart des Baugebiets widersprechen. Sie sind auch unzulässig, wenn von ihnen Belästigungen oder Störungen ausgehen können, die nach der Eigenart des Baugebiets im Baugebiet selbst oder in dessen Umgebung unzumutbar sind, oder wenn sie solchen Belästigungen oder Störungen ausgesetzt werden.

(2) Die Anwendung des Absatzes 1 hat nach den städtebaulichen Zielen und Grundsätzen des § 1 Absatz 5 des Baugesetzbuchs zu erfolgen.

(3) Die Zulässigkeit der Anlagen in den Baugebieten ist nicht allein nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der auf seiner Grundlage erlassenen Verordnungen zu beurteilen.

(1) Von den Festsetzungen des Bebauungsplans können solche Ausnahmen zugelassen werden, die in dem Bebauungsplan nach Art und Umfang ausdrücklich vorgesehen sind.

(2) Von den Festsetzungen des Bebauungsplans kann befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und

1.
Gründe des Wohls der Allgemeinheit, einschließlich der Wohnbedürfnisse der Bevölkerung, des Bedarfs zur Unterbringung von Flüchtlingen oder Asylbegehrenden, des Bedarfs an Anlagen für soziale Zwecke und des Bedarfs an einem zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien, die Befreiung erfordern oder
2.
die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder
3.
die Durchführung des Bebauungsplans zu einer offenbar nicht beabsichtigten Härte führen würde
und wenn die Abweichung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist.

(3) In einem Gebiet mit einem angespannten Wohnungsmarkt, das nach § 201a bestimmt ist, kann mit Zustimmung der Gemeinde im Einzelfall von den Festsetzungen des Bebauungsplans zugunsten des Wohnungsbaus befreit werden, wenn die Befreiung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist. Von Satz 1 kann nur bis zum Ende der Geltungsdauer der Rechtsverordnung nach § 201a Gebrauch gemacht werden. Die Befristung in Satz 2 bezieht sich nicht auf die Geltungsdauer einer Genehmigung, sondern auf den Zeitraum, bis zu dessen Ende im bauaufsichtlichen Verfahren von der Vorschrift Gebrauch gemacht werden kann. Für die Zustimmung der Gemeinde nach Satz 1 gilt § 36 Absatz 2 Satz 2 entsprechend.

(1) Der unterliegende Teil trägt die Kosten des Verfahrens.

(2) Die Kosten eines ohne Erfolg eingelegten Rechtsmittels fallen demjenigen zur Last, der das Rechtsmittel eingelegt hat.

(3) Dem Beigeladenen können Kosten nur auferlegt werden, wenn er Anträge gestellt oder Rechtsmittel eingelegt hat; § 155 Abs. 4 bleibt unberührt.

(4) Die Kosten des erfolgreichen Wiederaufnahmeverfahrens können der Staatskasse auferlegt werden, soweit sie nicht durch das Verschulden eines Beteiligten entstanden sind.

(5) Soweit der Antragsteller allein auf Grund von § 80c Absatz 2 unterliegt, fallen die Gerichtskosten dem obsiegenden Teil zur Last. Absatz 3 bleibt unberührt.

(1) Soweit sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gilt für die Vollstreckung das Achte Buch der Zivilprozeßordnung entsprechend. Vollstreckungsgericht ist das Gericht des ersten Rechtszugs.

(2) Urteile auf Anfechtungs- und Verpflichtungsklagen können nur wegen der Kosten für vorläufig vollstreckbar erklärt werden.