Landgericht München I Endurteil, 21. März 2016 - 30 O 21105/13

bei uns veröffentlicht am21.03.2016

Gericht

Landgericht München I

Tenor

1. Die Klage wird abgewiesen.

2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.

Beschluss

Der Streitwert wird auf 51.129,18 € festgesetzt.

Tatbestand

Die Parteien streiten um die Zahlungsansprüche aus abgetretenem Recht.

Der Kläger ist der Lebensgefährte von Frau … (im Folgenden: Tante der Beklagten), der Tante der Beklagten. Der Kläger und die Tante der Beklagten kennen sich bereits seit den 1970er Jahren, wobei der Kontakt zwischenzeitlich ruhte und ab dem Jahr 2000 wieder bestand.

Am 03.05.1993 übergab die Tante der Beklagten dieser einen Betrag in Höhe von 55.000,00 DM (28.121,05 €). Die Beklagte und ihre Tante unterzeichneten dabei in Anwesenheit des Zeugen … dem damaligen Ehemann der Beklagten, folgendes Schriftstück (Anlage K 1):

„Miesbach, 03.05.93

Ich, … habe heute meiner Nichte, (Name der Beklagten),

DM 55.000,- (fünfundfünfzigtausend) geliehen.

(Unterschriften … und Beklagte)“

Am 19.05. übergab die Tante der Beklagten dieser wiederum in Anwesenheit des Zeugen … einen weiteren Betrag in Höhe von 45.000,00 DM (23.008,13 €). Dabei unterzeichneten die Kante der Beklagten und die Beklagte folgendes Schriftstück (Anlage K 1):

„Miesbach, 19.05.93

Ich, … habe heute meiner Nichte, (Name der Beklagten),

DM 45.000,- (fünfundvierzigtausend) geliehen.

(Unterschriften … und Beklagte)“

Auf beiden Schriftstücken befindet sich folgender handschriftlicher Vermerk:

„Ich trete des Betrag von jeweiliger (Betrag) an (Name des Klägers) ab. (Unterschrift …)“

Die Tante der Beklagten wohnte zum Zeitpunkt der Hingabe des Geldes in einem eigenen Haus in … Im Jahr 2000 starb die Mutter der Tante, mit welcher der Tante der Beklagten zusammenwohnte. Am 13.11.2000 erteilte die Tante der Beklagten der … den Auftrag, ihre S LuxDepots zu verkaufen und den erlösten Betrag in Höhe von 245.149,77 € im Namen der Beklagten auf ein neu eingerichtetes S LuxDepot wieder einzuzahlen (Anlage K 6). Der Auftrag wurde auch durchgeführt.

Ungefähr im Jahr 2007 zog die Tante der Beklagten mit dem Kläger nach … wo sie seitdem mit dem Kläger zusammen lebt.

Mit Schreiben vom 27.05.2010 (Anlage K 2) forderte die Tante der Beklagten die Beklagte auf, einem Betrag in Höhe von 100.000,00 DM umgehend auf ein im Schreiben näher bezeichnetes Konto des Klägers zu überweisen. Das Schreiben ist unterzeichnet mit „Deine Tante …“

Mit weiterem Schreiben vom 16.6.2010 (Anlage K 3, wobei das Datum mit dem 16.06.1910 bezeichnet ist) forderte die Tante der Beklagten diese erneut auf, das Geld nunmehr bis zum 30.06.1910 zu überweisen.

Am 13.07.2012 stellte die Tante der Beklagten dem Kläger eine notarielle Generalvollmacht aus, aufgrund derer das Haus der Tante der Beklagten am 21.08.2012 verkauft wurde.

Während des Zeitraumes 2012 und 2013 wurde beim Amtsgericht Strausberg ein Betreuungsverfahren betreffend die Tante der Beklagten unter dem … geführt, in welchem die Beklagte und ihre Schwester zunächst einen Antrag Erlass einer einstweiligen Verfügung auf Betreuerbestellung für die Tante der Beklagten gestellt hatten. Das Amtsgericht Strausberg hatte den Erlass der einstweiligen Verfügung abgelehnt. Die hiergegen gerichtete Beschwerde der Beklagten und ihrer Schwester verwarf das Oberlandesgericht Frankfurt/Oder mit Beschluss vom 26.11.2012 (Anlage K 10) als unzulässig. Mit Beschluss vom 24.01.2013 (Anlage K 11) lehnte das Amtsgericht Strausberg auf im Hauptsacheverfahren die Bestellung eines Betreuers ab. Hinsichtlich der Ausführungen des Amtsgerichts Strausberg zur Begründung der Ablehnung wird vollumfänglich auf die Anlage K 11 Bezug genommen.

Zuletzt teilte die Prozessbevollmächtigte der Klägerin der Beklagten mit Schreiben (Anlage K 4) vom 10.04.2013 mit, dass die beiden Darlehen außerordentlich fristlos gekündigt bzw. hilfsweise ordentlich gekündigt würden und forderte die Beklagte auf, die Darlehensbeträge bis zum 24.04.2013 auf das Konto der Prozessbevollmächtigten zu überweisen. Eine Zahlung erfolgte nicht.

Der Kläger behauptet, die Beklagte haben die Teilbeträge in Höhe von 55.000,00 DM und 45.000,00 DM als Darlehen von ihrer Tante erhalten. Andere Absprachen habe es nicht gegeben.

Der Kläger behauptet weiter, die Tante der Beklagten habe dem Kläger den Rückzahlungsanspruch unter Anwesenheit der Zeugen … und … am 08.08.2010 abgetreten (Abtretungsvermerk - Anlage K 1).

Der Kläger ist der Auffassung, dass die Beklagte aufgrund der Kündigung des Darlehens zur Rückzahlung verpflichtet sei. Außerdem schulde die Beklagte die Bezahlung der außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren in Höhe von 2.161,99 €.

Der Kläger beantragt daher,

die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 51.129,18 € nebst Zinsen von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus 51.129,18 € seit Rechtshängigkeit sowie außergerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von 2.161,99 € nebst Zinsen von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sich zur Rechtshängigkeit zu bezahlen.

Die Beklagte beantragt

Klageabweisung.

Die Beklagte trägt vor, die Tante der Beklagten habe der Beklagten des Gesamtbetrag in Höhe von 100.000,00 DM, die sie jeweils Wertpapierdepots entnommen habe, nicht als Darlehen zur Verfügung gestellt, sondern geschenkt. Als Gegenleistung sei vereinbart gewesen, dass die Beklagte ihre Tante auf Lebenszeit versorgen sollte, sobald sie dies nicht mehr selbst tun könne bzw. der überschießende Betrag als unentgeltlich übertragen gelten sollte. Eine Rückzahlung der Beträge sei nicht gewollt gewesen. Die Unterzeichnung der Schriftstücke K 1 sei allein auf die Veranlassung des Zeugen … geschehen und um die Geldhingabe zu dokumentieren. Hintergrund sei gewesen, dass die Beklagte und ihre Schwester beide Erbinnen der Tante hätten werden sollen und eine Anrechnung auf den Erbteil geplant gewesen sei, weil beide Nichten gleich behandelt hätten werden sollen.

Die Beklagte trägt weiter vor, dass Zweifel bestünden, ob die Tante der Beklagten die Anlagen K 2 und K 3 in freier Willensbestimmung geschrieben habe. Es mache den Anschein, als seien ihr die Schreiben von Dritter Seite diktiert worden.

Die Beklagte behauptet weiter, der Kläger verwende die ihm erteilte, notarielle Vollmacht nicht ordnungsgemäß.

Das Gericht hat Beweis erhoben durch die Einvernahme der Zeugen … und … Hinsichtlich des Ergebnisses der Beweisaufnahme wird auf das Protokoll vom 22.02.2016 (Bl. 130-140 d.A.) Bezug genommen. Bezüglich der weiteren Einzelheiten des Sach- und Streitstandes wird auf die zwischen den Parteien gewechselten Schriftsätze sowie die Protokolle der mündlichen Verhandlungen vom 05.05.2014 (Bl. 43/44 d.A.), 29.09.2014 (Bl. 58-61 d.A.) und vom 22.02.2016 (Bl. 130-140 d.A.) Bezug genommen.

Gründe

A.

Die Klage ist zulässig, insbesondere ist das Landgericht München I sachlich und örtlich zuständig, §§ 23 Nr. 1, 71 Abs. 1 GVG, §§ 1, 12, 13 ZPO.

B.

Die zulässige Klage ist unbegründet.

I. Dem Kläger steht kein Anspruch auf Rückzahlung eines Betrages in Höhe von 100.000,00 DM bzw. 51.129,18 € zu, § 488 Abs. 1 S. 2 BGB.

1. Der Kläger ist allerdings grundsätzlich aktivlegitimiert. Er hat insofern vorgetragen, dass die Tante der Beklagten ihm die Rückzahlungsansprüche gegen die Beklagte abgetreten haben § 398 BGB.

a) Diese Abtretung konnte er zur Überzeugung des Gerichts nachweisen. Der Zeuge … gab an, dass die Tante der Beklagten am 08.08.2010 gesagt habe, sie kümmere sich nicht mehr um das Geld, der Kläger solle es für sie einfordern. Die Zeugin … gab an, die Tante der Beklagten habe es dem Kläger übertragen, dass er es (gemeint war die Darlehensforderung) für die Tante erledigen könne. Beide Zeugen konnten sich an den Tag erinnern, an dem die Abtretung durchgeführt worden war und gaben sowohl die Motive der Tante der Beklagten als auch die Örtlichkeit übereinstimmend an. Beide gaben ebenfalls übereinstimmend an, dass sich die Beklagte nicht um ihre Tante und auch nicht um die Gräber gekümmert habe. Die Zeugen waren glaubwürdig und ihre Aussage glaubhaft. Es gab überhaupt keine Anhaltspunkte dafür, dass sie von dem vorliegenden Verfahren in irgendeiner Form wirtschaftlich oder in sonst einer Weise profitieren würden. Vielmehr schilderten sie nachvollziehbar, dass sie alle eine große Familie seien und mit dem Kläger und der Tante der Beklagten zusammenleben würden. Ihre Aussagen stimmten überein und waren detailreich. Beide Zeugen gaben Erinnerungslücken unumwunden zu. Soweit die Zeugen angaben, es habe sich um den 08.08.2010 gehandelt, an welchem die Abtretung erfolgt sei und in der Folge angaben, dass sie nicht mehr wüssten, was sie am 06.08.2010 oder 09.08.2010 gemacht hätten oder zugaben, dass es auch ein anderer Monat gewesen könnte, es aber jedenfalls warm war, ändert dies nichts an ihrer Glaubwürdigkeit. Der Zeuge … sagte insofern aus, dass oft über die Angelegenheit gesprochen worden sei und er daher wisse, dass es sich um den 08.08.2010 gehandelt habe. Dies bestätigte die auch die Zeugin … die nach einigem Nachfragen zwar angab, dass sie das genaue Datum der Abtretung aus der Erinnerung nicht mehr wisse, ebenfalls angab, es habe einen „großen Krach“ gegeben und in der Folge hätten immer alle davon gesprochen.

Lediglich der Vollständigkeit halber ist auszuführen, dass die Zeugin … nicht vernommen werden konnte und musste, weil weder ein aussagekräftiges Attest vorgelegt wurde, welches bestätigen könnte, dass diese nicht zum Termin anreisen könnte, noch der Auslagenvorschuss für die Zeugin einbezahlt worden ist.

b) Die Beklagtenseite konnte insofern auch nicht mit dem Einwand durchdringen, die Tante der Beklagten sei zum damaligen Zeitpunkt geschäftsunfähig und die Abtretung damit nichtig gewesen.

aa) Die Zeugen … und … haben beide übereinstimmend ausgesagt, dass sich die Tante der Beklagten bei der Abtretung in einem „normalen“ Zustand befunden habe.

bb) Beide Zeugen erkannten auf der Anlage K 1 ohne weiteres die Schrift der Tante der Beklagten und es ist auch für einen Laien offensichtlich, dass die Abweichung in der Unterschrift der Tante der Beklagten zwischen dem ursprünglichen Schriftstück und dem Abtretungsvermerk nicht so erheblich ist, dass bereits daraus auf erhebliche kognitive Defizite geschlossen werden musste.

cc) Auch ergibt sich aus der Anlage K 9, dass der Betreuungsrichter des Amtsgerichts Strausberg am 24.01.2013, also zweieinhalb Jahre nach der streitgegenständlichen Abtretung, der Auffassung war, dass die Tante der Beklagte zwar Defizite in der Erinnerungsfähigkeit aufweise, aber auf Nachfragen noch sachgerecht antworten könne, was darauf schließen lässt, dass sie auch im Jahr 2010 die erforderlichen geistigen Kräfte besaß. Dies wird bestätigt durch den Beschluss des Amtsgerichts Strausberg vom 24.01.2013, in welchem ausgeführt wird, dass der dort beauftragte Sachverständige nicht zweifelsfrei feststellen konnte, dass die Tante der Beklagten bei Erteilung der Vollmacht am 13.07.2012 in einem die freie Willensbildung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit gehandelt habe und sich das Gericht in der persönlichen Anhörung der Tante der Beklagten davon habe überzeugen können, dass diese noch in der Lage sei, ihren Willen zu bilden und zu äußern. Die nunmehr im Rahmen des Verfahrens vorgelegten Atteste führen zu keiner anderen Bewertung, weil sie nach der Stellungnahme des Amtsrichters des Amtsgericht Strausberg erstellt worden sind und sich auch auf diesen späteren Zeitpunkt beziehen.

dd) Andere konkrete Anhaltspunkte dafür, dass die Tante der Beklagten bereits während der Abtretung geschäftsunfähig gewesen sein soll, liegen nicht vor.

2. Zwischen der Tante der Beklagten und der Beklagten sind allerdings im Rahmen der Geldübergaben keine Darlehnsverträge im Sinne des § 488 Abs. 1 BGB, sondern Schenkungsverträge im Sinne des § 516 Abs. 1 BGB zustande gekommen.

a) Grundsätzlich ist die Klägerseite für das Bestehen zweier Darlehensverträge darlegungs- und beweisbelastet. Die Klägerseite wollte diesen Nachweis durch die Vorlage der Anlage K 1 führen. Dabei ist der Klägerseite zuzugeben, dass der Wortlaut der Anlage für eine Hingabe des Geldes als Darlehen spricht, weil jeweils das Wort „geliehen“ verwendet wird.

b) Die Beklagtenseite konnte allerdings durch den Zeugen … nachweisen, dass entgegen des Wortlautes der Anlage K 1 die wahre Absicht der Parteien, also der Tante der Beklagten und der Beklagten selbst, nicht die darlehensweise Hingabe des Geldes war, sondern die schenkweise Übergabe. Dies ergibt sich aus folgendem:

Der Zeuge gab auf Vorhalt der Anlage K 1 an, er habe das Schriftstück aufgesetzt. Der Grund warum er das aufgesetzt habe, sei folgender gewesen: Einerseits sei allen wichtig, dass der Vorgang transparent sei, auch bezüglich der Schwester der Beklagten. Es habe quasi dokumentiert werden sollen, dass hier 100.000,00 DM die Seite gewechselt haben. Eine Rückzahlung sei definitiv nicht vereinbart gewesen. Man habe ja hier auch keine Verzinsung und auch keinen Rückzahlungstermin vereinbart.

Der Zeuge gab weiter an, die Tante der Beklagten habe die Nichten gleich behandeln wollen. Es sei für den Zeugen wichtig gewesen, dass nichts unter der Decke passiere und gegenüber der Schwester alles transparent dokumentiert werde. Die Zahlung habe dann im späteren Erbfall auch angerechnet werden können.

Aus diesen Angaben ergibt sich für das Gericht, dass für den Zeugen … an den fraglichen Terminen aus den Äußerungen der Tante der Beklagten an diesen Terminen und auch aufgrund früherer Äußerungen klar gewesen ist, dass die Hingabe des Geldes ohne Rückzahlungsverpflichtung erfolgt. Für diese Annahme spricht neben dem Fehlen der konkreten Rückzahlungsvereinbarungen auch der Umstand, dass die Initiative für die schriftliche Dokumentation von dem Zeugen … ausging.

Diese Annahme einer Schenkung wird auch gestützt durch das Vorgehen des Zeugen … und der Beklagten anlässlich ihrer Scheidung. Der Zeuge gab nämlich dazu an, er und die Beklagte hätten sich damals notariell vor der Scheidung geeinigt. Es sei damals im Rahmen der Vereinbarung Geld von der Beklagten an den Zeugen … geflossen. Die 100.000,00 DM seien ein Mitbringsel der Beklagten für das Haus gewesen, der Zeuge habe damals Geld von seinen Eltern mitgebracht. Im Rahmen der notariellen Vereinbarung sei das Geld damals so berücksichtigt worden, als sei es eine Schenkung an die Beklagte gewesen. Der Zeuge … und die Beklagte seien davon ausgegangen, dass es endgültig in ihrem Vermögen verbleiben sollte.

Der Zeuge war glaubwürdig und seine Aussage glaubhaft. Der Zeuge bezichtigte sich selbst im Rahmen der Vernehmung einer möglichen Straftat, indem er angab, man habe u.a. den Terminus „geliehen“ verwendet, um den Anfall der Schenkungssteuer zu vermeiden. Außerdem war der Zeuge erkennbar um große Genauigkeit bemüht und machte detaillierte Angaben, ohne jedoch zu versäumen, auf Erinnerungslücken hinzuweisen. Auch war nicht erkennbar, welches finanzielle Interesse der Zeuge … an dem streitgegenständlichen Vorgang noch haben könnte.

c) Die Zeugin … selbst konnte nicht vernommen werden. Unter Berücksichtigung des Attests der Zeugin … vom 15.01.2015, der Mitteilung der Klägerseite vom 07.04.2015, dem Attest vom 05.06.2015 (Anlage K 7), der Aufenthaltsbescheinigung vom 04.05.2015, dem Bericht vom 12.05.2015 und vom 22.05.20156 (alles Anlage K 8) ist das Beweismittel unerreichbar (Thomas/Putzo, ZPO, 34. Auflage 2013, § 284 Rz. 7), weil die Zeugin … auf unbestimmte Zeit als verhandlungsunfähig angesehen werden muss.

d) Es kann aufgrund der Einordnung der Verträge als Schenkungsverträge hier dahinstehen, ob die Kündigung der vermeintlichen Darlehnsverträge wirksam war oder ob gegen eine Wirksamkeit Bedenken bestehen aufgrund eines möglicherweise sich verschlechternden geistigen Zustandes der Tante der Beklagten. Auch kann dahinstehen, ob ihr die Schreiben Anlagen K 2 und K 3 von dritter Seite diktiert worden sind.

II. Dem Kläger steht auch kein Anspruch aus § 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 BGB zu.

1. Die Vorschriften der §§ 812 ff. BGB sind vorliegend nicht durch die vorranginge Anwendung andere Vorschriften gesperrt, Insbesondere liegt hier keine Schenkung unter Auflage im Sinne des § 525 BGB vor. Es ist vorliegend nicht ersichtlich, dass eine rechtliche Verpflichtung auf Vollziehung der Pflege vereinbart werden sollte.

Auch sind vorliegend nicht die Vorschriften über den Wegfall der Geschäftsgrundlage, § 313 BGB vorrangig. Nach Ansicht der Rechtsprechung erfordert § 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 BGB eine „tatsächliche Einigung“ der Beteiligten über den bezweckten Erfolg, die aber nicht den Charakter einer vertraglichen Bindung haben darf; haben die Beteiligten dagegen eine Vereinbarung geschlossen, auf Grund derer die Leistungen erbracht werden sollen, ist das Rechtsverhältnis nach den Grundsätzen des Vertragsrechts (also § 313) abzuwickeln (Unberath in Beck’scher Online-Kommentar BGB, Bamberger/Roth, 37. Edition, Stand: 01.03.2011, § 313, Rz. 24 m.w.Nw.). Im vorliegenden Fall hat die Einigung zwischen den Parteien nicht den Charakter einer vertraglichen Vereinbarung, sondern war lediglich eine tatsächliche Einigung über den Zweck der Zuwendung (vgl. zur Begründung nachfolgend Ziffer 3).

2. Die Beklagte hat durch die Übergabe der insgesamt 100.000,00 DM etwas erlangt im Sinne des § 812 Abs. 1 S. 1 BGB.

3. Die Leistung wurde auch mit einem bestimmten Zweck erbracht, wobei dieser Zweck den Rechtsgrund darstellt und durch dessen Wegfall der Rechtsgrund auflösend bedingt ist (Sprau in Palandt, a.a.O., § 812, Rz. 29).

Der Zweck der Leistung bestand vorliegend in der Erwartung, dass die Beklagte ihre Tante pflegt, wenn diese dies benötigen würde. Diesen Vortrag der Beklagten hat der Zeuge … bestätigt. Er hat dazu ausgesagt, dass hier deswegen geliehen geschrieben worden sei, weil wenn man Geschenk geschrieben hätte, es so abgeschlossen geklungen hätte. Das Wort „Geliehen“ habe sicherstellen sollen, dass die gute Beziehung aufrechterhalten werde. Im Geschäftsleben sei das halt ein kleines Druckmittel, dass man sich weiterhin wohlgesonnen sei, aber hier gehe es ja auch um enge familiäre Beziehungen. Der Zeuge gab weiter an, dass die Tante der Beklagten sicherstellen habe wollen, dass es mit dem Umzug nach … im Zweifel auch klappe. Sie habe die Beziehung zwischen Tante und Nichte langfristig aufrechterhalten und die Pflege langfristig absichern wollen. Daraus und aus dem Umstand, dass der Zeuge auch angegeben hat, dass die 100.000,00 DM der Finanzierung des Hauses hätten dienen sollen und die Idee gewesen sei, dass die Tante der Beklagten zu der Beklagten und ihrem damaligen Ehemann nach … ziehen sollte, ergibt sich für das Gericht ohne Zweifel, dass beide Parteien, also sowohl die Beklagte selbst als auch ihre Tante sich darüber einig waren, dass der Zweck der Leistung die zukünftige Absicherung der Pflege der Tante war, ohne allerdings dass dies schriftliche fixiert wurde oder die tatsächlichen Modalitäten bereits geklärt waren, so dass die Erwartung lediglich „mitschwang“, nicht aber bereits konkret und rechtsverbindlich ausgehandelt worden ist, zumal auch zu diesem Zeitpunkt nicht vorhersehbar war, ob überhaupt Pflegebedarf bestehen würde.

3. Der Rückforderungsanspruch besteht aber nur dann, wenn der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eingetreten ist, vorliegend also der Schenkungszweck verfehlt worden wäre. Erforderlich hierfür ist, dass endgültig feststeht, dass der bezweckte Erfolg, auch welchem Grund auch immer, nicht eintritt (Sprau in Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 74. Auflage, 2015, § 812, Rz. 31). Dies ist vorliegend nicht der Fall, weil die Tante der Beklagten noch lebt und daher theoretisch auch noch immer eine Pflege der Tante der Beklagten durch die Beklagte möglich ist, so z.B. falls der Kläger und die Tante der Beklagten ihre Lebensgemeinschaft auflösen und die Tante zurück nach … bzw. … ziehen würde. Es liegen keine Umstände vor, die darauf schließen lassen würden, dass der Erfolg sicher nicht mehr eintritt.

III. Dem Kläger steht mangels Bestehen eine Anspruches in der Hauptsache auch keine Ansprüche auf Ersatz von Nebenforderungen zu, da sich die Beklagte mit der Leistung nicht in Verzug befand, §§ 280 Abs. 1, 2, 286 BGB.

C.

Die Kostenentscheidung ergibt sich aus § 91 Abs. 1 ZPO.

D.

Die Entscheidung zur Vollstreckbarkeit ergibt sich aus § 709 Abs. 1 S. 1 ZPO.

ra.de-Urteilsbesprechung zu Landgericht München I Endurteil, 21. März 2016 - 30 O 21105/13

Urteilsbesprechung schreiben

0 Urteilsbesprechungen zu Landgericht München I Endurteil, 21. März 2016 - 30 O 21105/13

Referenzen - Gesetze

Landgericht München I Endurteil, 21. März 2016 - 30 O 21105/13 zitiert 15 §§.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 91 Grundsatz und Umfang der Kostenpflicht


(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung um

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 280 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung


(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. (2) Schadensersatz weg

Zivilprozessordnung - ZPO | § 709 Vorläufige Vollstreckbarkeit gegen Sicherheitsleistung


Andere Urteile sind gegen eine der Höhe nach zu bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Soweit wegen einer Geldforderung zu vollstrecken ist, genügt es, wenn die Höhe der Sicherheitsleistung in einem bestimmten Verhältnis zur

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 812 Herausgabeanspruch


(1) Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mi

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 313 Störung der Geschäftsgrundlage


(1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderung vorausgesehen hätten, so kan

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 488 Vertragstypische Pflichten beim Darlehensvertrag


(1) Durch den Darlehensvertrag wird der Darlehensgeber verpflichtet, dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur Verfügung zu stellen. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, einen geschuldeten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit da

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 398 Abtretung


Eine Forderung kann von dem Gläubiger durch Vertrag mit einem anderen auf diesen übertragen werden (Abtretung). Mit dem Abschluss des Vertrags tritt der neue Gläubiger an die Stelle des bisherigen Gläubigers.

Zivilprozessordnung - ZPO | § 12 Allgemeiner Gerichtsstand; Begriff


Das Gericht, bei dem eine Person ihren allgemeinen Gerichtsstand hat, ist für alle gegen sie zu erhebenden Klagen zuständig, sofern nicht für eine Klage ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist.

Gerichtsverfassungsgesetz - GVG | § 23


Die Zuständigkeit der Amtsgerichte umfaßt in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, soweit sie nicht ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes den Landgerichten zugewiesen sind:1.Streitigkeiten über Ansprüche, deren Gegenstand an Geld oder Gelde

Zivilprozessordnung - ZPO | § 13 Allgemeiner Gerichtsstand des Wohnsitzes


Der allgemeine Gerichtsstand einer Person wird durch den Wohnsitz bestimmt.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 516 Begriff der Schenkung


(1) Eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert, ist Schenkung, wenn beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt. (2) Ist die Zuwendung ohne den Willen des anderen erfolgt, so kann ih

Zivilprozessordnung - ZPO | § 1 Sachliche Zuständigkeit


Die sachliche Zuständigkeit der Gerichte wird durch das Gesetz über die Gerichtsverfassung bestimmt.

Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 525 Schenkung unter Auflage


(1) Wer eine Schenkung unter einer Auflage macht, kann die Vollziehung der Auflage verlangen, wenn er seinerseits geleistet hat. (2) Liegt die Vollziehung der Auflage im öffentlichen Interesse, so kann nach dem Tod des Schenkers auch die zuständi

Referenzen

Die Zuständigkeit der Amtsgerichte umfaßt in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, soweit sie nicht ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes den Landgerichten zugewiesen sind:

1.
Streitigkeiten über Ansprüche, deren Gegenstand an Geld oder Geldeswert die Summe von fünftausend Euro nicht übersteigt;
2.
ohne Rücksicht auf den Wert des Streitgegenstandes:
a)
Streitigkeiten über Ansprüche aus einem Mietverhältnis über Wohnraum oder über den Bestand eines solchen Mietverhältnisses; diese Zuständigkeit ist ausschließlich;
b)
Streitigkeiten zwischen Reisenden und Wirten, Fuhrleuten, Schiffern oder Auswanderungsexpedienten in den Einschiffungshäfen, die über Wirtszechen, Fuhrlohn, Überfahrtsgelder, Beförderung der Reisenden und ihrer Habe und über Verlust und Beschädigung der letzteren, sowie Streitigkeiten zwischen Reisenden und Handwerkern, die aus Anlaß der Reise entstanden sind;
c)
Streitigkeiten nach § 43 Absatz 2 des Wohnungseigentumsgesetzes; diese Zuständigkeit ist ausschließlich;
d)
Streitigkeiten wegen Wildschadens;
e)
(weggefallen)
f)
(weggefallen)
g)
Ansprüche aus einem mit der Überlassung eines Grundstücks in Verbindung stehenden Leibgedings-, Leibzuchts-, Altenteils- oder Auszugsvertrag.

Die sachliche Zuständigkeit der Gerichte wird durch das Gesetz über die Gerichtsverfassung bestimmt.

Das Gericht, bei dem eine Person ihren allgemeinen Gerichtsstand hat, ist für alle gegen sie zu erhebenden Klagen zuständig, sofern nicht für eine Klage ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist.

Der allgemeine Gerichtsstand einer Person wird durch den Wohnsitz bestimmt.

(1) Durch den Darlehensvertrag wird der Darlehensgeber verpflichtet, dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur Verfügung zu stellen. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, einen geschuldeten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit das zur Verfügung gestellte Darlehen zurückzuzahlen.

(2) Die vereinbarten Zinsen sind, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nach dem Ablauf je eines Jahres und, wenn das Darlehen vor dem Ablauf eines Jahres zurückzuzahlen ist, bei der Rückzahlung zu entrichten.

(3) Ist für die Rückzahlung des Darlehens eine Zeit nicht bestimmt, so hängt die Fälligkeit davon ab, dass der Darlehensgeber oder der Darlehensnehmer kündigt. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Sind Zinsen nicht geschuldet, so ist der Darlehensnehmer auch ohne Kündigung zur Rückzahlung berechtigt.

Eine Forderung kann von dem Gläubiger durch Vertrag mit einem anderen auf diesen übertragen werden (Abtretung). Mit dem Abschluss des Vertrags tritt der neue Gläubiger an die Stelle des bisherigen Gläubigers.

(1) Durch den Darlehensvertrag wird der Darlehensgeber verpflichtet, dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur Verfügung zu stellen. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, einen geschuldeten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit das zur Verfügung gestellte Darlehen zurückzuzahlen.

(2) Die vereinbarten Zinsen sind, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nach dem Ablauf je eines Jahres und, wenn das Darlehen vor dem Ablauf eines Jahres zurückzuzahlen ist, bei der Rückzahlung zu entrichten.

(3) Ist für die Rückzahlung des Darlehens eine Zeit nicht bestimmt, so hängt die Fälligkeit davon ab, dass der Darlehensgeber oder der Darlehensnehmer kündigt. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Sind Zinsen nicht geschuldet, so ist der Darlehensnehmer auch ohne Kündigung zur Rückzahlung berechtigt.

(1) Eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert, ist Schenkung, wenn beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt.

(2) Ist die Zuwendung ohne den Willen des anderen erfolgt, so kann ihn der Zuwendende unter Bestimmung einer angemessenen Frist zur Erklärung über die Annahme auffordern. Nach dem Ablauf der Frist gilt die Schenkung als angenommen, wenn nicht der andere sie vorher abgelehnt hat. Im Falle der Ablehnung kann die Herausgabe des Zugewendeten nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung gefordert werden.

(1) Wer eine Schenkung unter einer Auflage macht, kann die Vollziehung der Auflage verlangen, wenn er seinerseits geleistet hat.

(2) Liegt die Vollziehung der Auflage im öffentlichen Interesse, so kann nach dem Tod des Schenkers auch die zuständige Behörde die Vollziehung verlangen.

(1) Haben sich Umstände, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, nach Vertragsschluss schwerwiegend verändert und hätten die Parteien den Vertrag nicht oder mit anderem Inhalt geschlossen, wenn sie diese Veränderung vorausgesehen hätten, so kann Anpassung des Vertrags verlangt werden, soweit einem Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere der vertraglichen oder gesetzlichen Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann.

(2) Einer Veränderung der Umstände steht es gleich, wenn wesentliche Vorstellungen, die zur Grundlage des Vertrags geworden sind, sich als falsch herausstellen.

(3) Ist eine Anpassung des Vertrags nicht möglich oder einem Teil nicht zumutbar, so kann der benachteiligte Teil vom Vertrag zurücktreten. An die Stelle des Rücktrittsrechts tritt für Dauerschuldverhältnisse das Recht zur Kündigung.

(1) Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn der rechtliche Grund später wegfällt oder der mit einer Leistung nach dem Inhalt des Rechtsgeschäfts bezweckte Erfolg nicht eintritt.

(2) Als Leistung gilt auch die durch Vertrag erfolgte Anerkennung des Bestehens oder des Nichtbestehens eines Schuldverhältnisses.

(1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

(2) Schadensersatz wegen Verzögerung der Leistung kann der Gläubiger nur unter der zusätzlichen Voraussetzung des § 286 verlangen.

(3) Schadensersatz statt der Leistung kann der Gläubiger nur unter den zusätzlichen Voraussetzungen des § 281, des § 282 oder des § 283 verlangen.

(1) Die unterliegende Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, insbesondere die dem Gegner erwachsenen Kosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig waren. Die Kostenerstattung umfasst auch die Entschädigung des Gegners für die durch notwendige Reisen oder durch die notwendige Wahrnehmung von Terminen entstandene Zeitversäumnis; die für die Entschädigung von Zeugen geltenden Vorschriften sind entsprechend anzuwenden.

(2) Die gesetzlichen Gebühren und Auslagen des Rechtsanwalts der obsiegenden Partei sind in allen Prozessen zu erstatten, Reisekosten eines Rechtsanwalts, der nicht in dem Bezirk des Prozessgerichts niedergelassen ist und am Ort des Prozessgerichts auch nicht wohnt, jedoch nur insoweit, als die Zuziehung zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendig war. Die Kosten mehrerer Rechtsanwälte sind nur insoweit zu erstatten, als sie die Kosten eines Rechtsanwalts nicht übersteigen oder als in der Person des Rechtsanwalts ein Wechsel eintreten musste. In eigener Sache sind dem Rechtsanwalt die Gebühren und Auslagen zu erstatten, die er als Gebühren und Auslagen eines bevollmächtigten Rechtsanwalts erstattet verlangen könnte.

(3) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne der Absätze 1, 2 gehören auch die Gebühren, die durch ein Güteverfahren vor einer durch die Landesjustizverwaltung eingerichteten oder anerkannten Gütestelle entstanden sind; dies gilt nicht, wenn zwischen der Beendigung des Güteverfahrens und der Klageerhebung mehr als ein Jahr verstrichen ist.

(4) Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne von Absatz 1 gehören auch Kosten, die die obsiegende Partei der unterlegenen Partei im Verlaufe des Rechtsstreits gezahlt hat.

(5) Wurde in einem Rechtsstreit über einen Anspruch nach Absatz 1 Satz 1 entschieden, so ist die Verjährung des Anspruchs gehemmt, bis die Entscheidung rechtskräftig geworden ist oder der Rechtsstreit auf andere Weise beendet wird.

Andere Urteile sind gegen eine der Höhe nach zu bestimmende Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Soweit wegen einer Geldforderung zu vollstrecken ist, genügt es, wenn die Höhe der Sicherheitsleistung in einem bestimmten Verhältnis zur Höhe des jeweils zu vollstreckenden Betrages angegeben wird. Handelt es sich um ein Urteil, das ein Versäumnisurteil aufrechterhält, so ist auszusprechen, dass die Vollstreckung aus dem Versäumnisurteil nur gegen Leistung der Sicherheit fortgesetzt werden darf.