Herr Alexander Meyberg, Richter am Bundesgerichtshof, 2. Strafsenat

Herr Alexander Meyberg, Richter am Bundesgerichtshof, 2. Strafsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Herr Alexander Meyberg wurde im Jahr 2016 vom Richter am Oberlandgericht zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt. 

Nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung trat er 1995 in den höheren Justizdienst des Freistaats Bayern ein. Er war zunächst der Staatsanwaltschaft bei dem LG München I zugewiesen, wo er im Juni 1998 zum Staatsanwalt (im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit) ernannt wurde. Mitte Oktober 2001 wechselte er als Richter am Landgericht an das LG München I. Im April 2004 kehrte er im Amt des Staatsanwalts als Gruppenleiter an die Staatsanwaltschaft bei dem LG München I zurück. Am 01.09.2008 wurde er zum Vorsitzenden Richter am LG München II befördert. Von Mai 2010 bis Dezember 2012 war Herr Meyberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den BGH abgeordnet. Hieran anschließend, mit Wirkung vom 01.01.2013, wurde er zum Richter am OLG München ernannt.

Textquelle: https://bayrvr.de/2016/11/02/bgh-neuer-richter-am-bundesgerichtshof-2/

 

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 07.08.2025 17:35

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 13. März 2025 (Az. 2 StR 232/24) eine praxisrelevante und verfassungsrechtlich hochinteressante Frage entschieden: Darf die Polizei gegen den Willen eines Beschuldigten dessen Finger auf das eigene Sma
published on 03.01.2025 08:09

Wer sollte den Beschluss lesen und warum? Der Beschluss ist relevant für Strafverteidiger, Insolvenzrechtsexperten und Strafrechtler, die sich mit den Tatbeständen des Bankrotts (§ 283 StGB) und der Gläubigerbegünstigung (&se
published on 29.12.2024 17:43

Der Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. Januar 2022 hebt ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main auf, in dem ein Angeklagter wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteil
published on 30.06.2024 11:37

Im hiesigen Leitsatzurteil des Bundesgerichtshof vom 27. März 2024 (2 StR 382/23) werden lesenswerte Feststellung zu den strafprozessualen Regelungen des Selbstleseverfahrens nach § 249 StPO getroffen.  Für einen detaillierteren E

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512