Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 172 Beteiligte

(1) Zu beteiligen sind

1.
das Kind,
2.
die Mutter,
3.
der Vater.

(2) Das Jugendamt ist in den Fällen des § 176 Abs. 1 Satz 1 auf seinen Antrag zu beteiligen.

ra.de-OnlineKommentar zu

OnlineKommentar schreiben

0 OnlineKommentare

Referenzen - Veröffentlichungen |

Artikel schreiben

2 Veröffentlichung(en) in unserer Datenbank zitieren .

2 Artikel zitieren .

Familienrecht: Keine Hinzuziehung der Eltern des verstorbenen Vaters im Abstammungsverfahren

16.09.2015

Stirbt der als Vater geltende Mann, so sind seine Eltern nicht am Verfahren zu beteiligen, wenn nicht ein hierzu berechtigter übriger Beteiligter die Fortsetzung des Verfahrens verlangt hat.

Familienrecht: Vertretung des minderjährigen Kindes im Vaterschaftsanfechtungsverfahren

26.04.2012

Vater ist von der Vertretung des minderjährigen Kindes kraft Gesetzes ausgeschlossen-BGH vom 21.03.12-Az:XII ZB 510/10

Referenzen - Gesetze |

zitiert oder wird zitiert von 1 §§.

zitiert 1 andere §§ aus dem .

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit - FamFG | § 176 Anhörung des Jugendamts


(1) Das Gericht soll im Fall einer Anfechtung nach § 1600 Absatz 1 Nummer 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie im Fall einer Anfechtung nach § 1600 Abs. 1 Nr. 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wenn die Anfechtung durch den gesetzlichen Vertreter erfolg

Referenzen - Urteile |

Urteil einreichen

20 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .

Bundesgerichtshof Urteil, 11. Jan. 2012 - XII ZR 194/09

bei uns veröffentlicht am 11.01.2012

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL XII ZR 194/09 Verkündet am: 11. Januar 2012 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nei

Bundesgerichtshof Urteil, 18. Feb. 2009 - XII ZR 156/07

bei uns veröffentlicht am 18.02.2009

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL XII ZR 156/07 Verkündet am: 18. Februar 2009 Küpferle, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in der Kindschaftssache Nachschlagewerk: ja BGHZ:

Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Nov. 2014 - XII ZB 44/12

bei uns veröffentlicht am 20.11.2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB44/12 vom 20. November 2014 in der Familiensache Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 20. November 2014 durch den Vorsitzenden Richter Dose und die Richter Dr. Klinkhammer, Dr. Günter, Dr. Nedden-Boeger

Bundesgerichtshof Beschluss, 21. März 2012 - XII ZB 510/10

bei uns veröffentlicht am 21.03.2012

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 510/10 vom 21. März 2012 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja BGB §§ 181, 1629, 1795; FamFG §§ 7, 172, 174 a) Im Verfahren der Anfechtung der Vaterschaft ist der anfechten

Oberlandesgericht München Beschluss, 23. Okt. 2015 - 4 UF 1299/15

bei uns veröffentlicht am 23.10.2015

Tenor 1. Die Beschwerde der Beteiligten zu 2, ... gegen den Beschluss des Amtsgerichts-Familiengericht Dillingen a.d. Donau vom 27.07.2015 wird als unzulässig verworfen. 2. Die Beschwerdeführerin hat die Kosten des Beschwerdeverf

Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 14. Nov. 2014 - 7 WF 1338/14

bei uns veröffentlicht am 14.11.2014

Gründe I. Mit Schriftsatz seiner Verfahrensbevollmächtigten vom 18. April 2013 - eingegangen beim Amtsgericht Schwandorf am gleichen Tag - beantragte der Antragsteller, der die Vaterschaft bezüglich des Kindes H. S., geb. am ...,

Oberlandesgericht Nürnberg Beschluss, 14. Nov. 2014 - 7 UF 1196/14

bei uns veröffentlicht am 14.11.2014

Gründe I. Mit Schriftsatz seiner Verfahrensbevollmächtigten vom 18. April 2013 - eingegangen beim Amtsgericht Schwandorf am gleichen Tag - beantragte der Antragsteller, der die Vaterschaft bezüglich des Kindes H. S., geb. am ...,

Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Sept. 2018 - V ZB 231/17

bei uns veröffentlicht am 13.09.2018

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 231/17 vom 13. September 2018 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja AufenthG § 72 Abs. 4 Satz 1 Auch bei einem nach § 154 f StPO eingestellten Verfahren bedarf es de

Bundesgerichtshof Beschluss, 31. Jan. 2018 - XII ZB 25/17

bei uns veröffentlicht am 31.01.2018

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 25/17 vom 31. Januar 2018 in der Abstammungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 7 Abs. 2 Nr. 1, 59 Abs. 1, 184 Abs. 3 a) Gegen eine Endentscheidung im Verfahren der postmorta

Oberlandesgericht Naumburg Beschluss, 11. Aug. 2017 - 4 WF 99/17

bei uns veröffentlicht am 11.08.2017

Tenor 1. Auf die Beschwerde der Kindesmutter wird der Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Halberstadt vom 19. Juni 2017 abgeändert: Die Gerichtskosten des Verfahrens tragen die Beteiligten zu 2 und 3 jeweils zur Hälfte. Außerger

Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Jan. 2017 - XII ZB 544/15

bei uns veröffentlicht am 18.01.2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 544/15 vom 18. Januar 2017 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ Abs. 2 Nr. 1; 59 Abs. 1, 172, 184 Abs. 3 a) Nach Aufhebung und Zurückverweisung an das Ausgangs

Bundesgerichtshof Beschluss, 27. Jan. 2016 - XII ZB 639/14

bei uns veröffentlicht am 27.01.2016

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 639/14 vom 27. Januar 2016 in der Abstammungssache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 78 Abs. 2, 172 Wegen der besonderen Schwierigkeit des Abstammungsverfahrens ist im Rahmen der b

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Juli 2015 - XII ZB 671/14

bei uns veröffentlicht am 28.07.2015

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 671/14 vom 28. Juli 2015 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 7, 59, 172, 181 a) Wird in einem Antragsverfahren im Sinne des § 59 Abs. 2 FamFG der Antrag allein

Bundesgerichtshof Beschluss, 28. Juli 2015 - XII ZB 670/14

bei uns veröffentlicht am 28.07.2015

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XII ZB 670/14 vom 28. Juli 2015 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja FamFG §§ 7, 172, 181 Stirbt während eines Abstammungsverfahrens der als Vater geltende Mann, so sind seine El

Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 17. Apr. 2015 - 12 UF 217/13

bei uns veröffentlicht am 17.04.2015

Tenor Die Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Amtsgerichts Hamburg-St. Georg, Familiengericht, vom 30.09.2013 (Geschäftsnummer 984 F 55/12 (2)) wird zurückgewiesen. Auf die Anschlussbeschwerde der Mutter wird die Kostenentsche

Oberlandesgericht Köln Beschluss, 26. März 2015 - 14 UF 181/14

bei uns veröffentlicht am 26.03.2015

Tenor Die Beschwerden der Antragstellerin, des betroffenen Kindes und der Beteiligten zu 2) vom 6. Oktober 2014 gegen den Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Köln vom 11. September 2014 werden zurückgewiesen. Die Kosten des Beschwerdeverf

Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Beschluss, 19. Juli 2012 - 6 WF 360/12

bei uns veröffentlicht am 19.07.2012

Tenor 1. Auf die Beschwerde der Beschwerdeführerin wird der Beschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - in Saarbrücken vom 12. Juni 2012 - 2 F 407/11 AB - teilweise dahin abgeändert, dass der Antragsteller die gesamten Verfahrenskosten trägt.

Oberlandesgericht Naumburg Beschluss, 19. Juli 2012 - 4 WF 59/12

bei uns veröffentlicht am 19.07.2012

Tenor 1. Auf die sofortige Beschwerde der Kindesmutter wird der Beschluss des Amtsgerichts Quedlinburg vom 02. Juni 2012, Az.: 4 F 156/12 VKH2, abgeändert und der Kindesmutter für das erstinstanzliche Verfahren Verfahrenskostenhilfe ohne Zahlungs

Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 11. Apr. 2012 - 17 WF 40/12

bei uns veröffentlicht am 11.04.2012

Tenor 1. Auf die Beschwerde der Kindesmutter Y. S. wird die Kostenentscheidung in dem Beschluss des Amtsgerichts – Familiengericht – Nürtingen vom 10. Januar 2012 - 21 F 556/11 - dahin abgeändert, dass der Antragsgegner die gesamten Kos

Oberlandesgericht Stuttgart Beschluss, 01. März 2011 - 11 UF 286/10

bei uns veröffentlicht am 01.03.2011

Tenor 1. Auf die Beschwerde der Beteiligten Ziff. 3 und 4 wird der Beschluss des Amtsgerichts Aalen - Familiengericht - vom 18.10.2010 (2 F 135/10) im Kostenpunkt abgeändert: Von der Erhebung der im ersten

Referenzen

(1) Das Gericht soll im Fall einer Anfechtung nach § 1600 Absatz 1 Nummer 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie im Fall einer Anfechtung nach § 1600 Abs. 1 Nr. 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wenn die Anfechtung durch den gesetzlichen Vertreter erfolgt, das...
(1) Das Gericht soll im Fall einer Anfechtung nach § 1600 Absatz 1 Nummer 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie im Fall einer Anfechtung nach § 1600 Abs. 1 Nr. 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wenn die Anfechtung durch den gesetzlichen Vertreter erfolgt, das...