Bundesentschädigungsgesetz - BEG | § 219
(1) Gegen Endurteile des Oberlandesgerichts findet die Revision an den Bundesgerichtshof statt, wenn das Oberlandesgericht die Revision zugelassen hat.
(2) Die Revision ist zuzulassen, wenn
- 1.
eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung zu entscheiden ist; - 2.
das Urteil von einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs abweicht und auf dieser Abweichung beruht; - 3.
die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs erfordert; - 4.
streitig ist, ob das Land, gegen das der Anspruch auf Entschädigung gerichtet ist (§ 188), zu Recht als zuständig in Anspruch genommen ist.
(3) Über die Zulassung oder Nichtzulassung der Revision ist im Urteil zu befinden. Die Nichtzulassung ist zu begründen.
(4) Für die Einlegung und Begründung der Revision gilt § 218 Abs. 2 entsprechend.

Referenzen - Gesetze |
zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
zitiert 2 andere §§ aus dem .
Bundesentschädigungsgesetz - BEG | § 218
(1) Gegen Endurteile des Landgerichts findet ohne Rücksicht auf den Wert des Beschwerdegegenstandes die Berufung an das Oberlandesgericht statt.
(2) Die Berufung ist innerhalb einer Frist von drei Monaten einzulegen. Wohnt der Berufungskläger im auß
Bundesentschädigungsgesetz - BEG | § 188
Der Anspruch auf Entschädigung ist gegen das Land, dessen Entschädigungsbehörden nach §§ 185, 186 zuständig sind, und im Falle des § 89 auch gegen den Arbeitgeber zu richten.

25 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren .
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Dez. 2012 - IX ZB 305/11
bei uns veröffentlicht am 13.12.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 305/11 vom 13. Dezember 2012 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den VorsitzendenRichter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel und Vill, die Richterin Lohmann und den
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Dez. 2012 - IX ZB 74/12
bei uns veröffentlicht am 13.12.2012
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 74/12 vom 13. Dezember 2012 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel, Vill, die Richterin Lohmann und den Ri
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Nov. 2010 - IX ZB 178/09
bei uns veröffentlicht am 18.11.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 178/09 vom 18. November 2010 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel und Vill, die Richterin Lohmann und de
Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Nov. 2010 - IX ZB 48/09
bei uns veröffentlicht am 18.11.2010
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 48/09 vom 18. November 2010 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, die Richter Raebel und Vill, die Richterin Lohmann und den
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Feb. 2002 - IX ZB 36/01
bei uns veröffentlicht am 21.02.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 36/01 vom 21. Februar 2002 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Stodolkowitz, Dr. Ganter, Raebel und Kayser am 21.
Bundesgerichtshof Beschluss, 21. Feb. 2002 - IX ZA 4/01
bei uns veröffentlicht am 21.02.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZA 4/01 vom 21. Februar 2002 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Stodolkowitz, Dr. Ganter, Raebel und Kayser am 21. Februar 2002
Bundesgerichtshof Beschluss, 12. März 2002 - IX ZB 64/01
bei uns veröffentlicht am 12.03.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 64/01 vom 12. März 2002 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Stodolkowitz, Dr. Ganter, Raebel und Kayser am 12. Mä
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Apr. 2007 - IX ZB 269/05
bei uns veröffentlicht am 19.04.2007
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 269/05 vom 19. April 2007 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Dr. Ganter, Raebel, Vill, Cierniak und die Richterin Lohmann am 19. April 2007 beschlosse
Bundesgerichtshof Beschluss, 24. Juli 2002 - IX ZB 70/02
bei uns veröffentlicht am 24.07.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 70/02 vom 24. Juli 2002 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Kirchhof, Dr. Ganter, Raebel und Kayser am 24. Juli 2002 beschloss
Bundesgerichtshof Beschluss, 26. Sept. 2002 - IX ZR 148/02
bei uns veröffentlicht am 26.09.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZR 148/02 vom 26. September 2002 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26. September 2002 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Dr. Ganter, Raebel, Kayser und Dr. Bergm
Bundesgerichtshof Beschluss, 01. Okt. 2002 - XI ZR 71/02
bei uns veröffentlicht am 01.10.2002
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XI ZR 71/02 vom 1. Oktober 2002 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja _____________________ ZPO § 543 Abs. 2 Satz 1, § 544 Abs. 2 Satz 3 a) Zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung (§ 543 Abs. 2 Satz
Bundesgerichtshof Beschluss, 23. Apr. 2009 - IX ZB 25/08
bei uns veröffentlicht am 23.04.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 25/08 vom 23. April 2009 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter und die Richter Raebel, Vill, Dr. Fischer und Dr. Pape am 23. April
Bundesgerichtshof Beschluss, 14. Mai 2009 - IX ZB 40/08
bei uns veröffentlicht am 14.05.2009
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 40/08 vom 14. Mai 2009 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, die Richter Raebel und Vill, die Richterin Lohmann und den Richter Dr
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Dez. 2001 - IX ZB 38/01
bei uns veröffentlicht am 06.12.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 38/01 vom 6. Dezember 2001 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Stodolkowitz, Dr. Ganter, Raebel und Kayser am 6.
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Dez. 2001 - IX ZB 16/01
bei uns veröffentlicht am 06.12.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 16/01 vom 6. Dezember 2001 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Stodolkowitz, Dr. Ganter, Raebel und Kayser am 6.
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Dez. 2001 - IX ZB 134/00
bei uns veröffentlicht am 06.12.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 134/00 vom 6. Dezember 2001 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Stodolkowitz, Dr. Ganter, Raebel und Kayser am 6.
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Dez. 2001 - IX ZB 130/00
bei uns veröffentlicht am 06.12.2001
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 130/00 vom 6. Dezember 2001 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Kreft und die Richter Stodolkowitz, Dr. Ganter, Raebel und Kayser am 6.
Bundesgerichtshof Beschluss, 29. Juni 2006 - IX ZB 197/04
bei uns veröffentlicht am 29.06.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 197/04 vom 29. Juni 2006 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Dr. Ganter, Raebel, Vill, Cierniak und die Richterin Lohmann am 29. Juni 2006 beschlossen:
Bundesgerichtshof Beschluss, 06. Juli 2006 - IX ZB 261/04
bei uns veröffentlicht am 06.07.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 261/04 vom 6. Juli 2006 in dem Entschädigungsrechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BEG § 209 Abs. 1; ZPO § 522 Abs. 2 und 3 a) Die Vorschriften der Zivilprozessordnung sind im Verfah
Bundesgerichtshof Beschluss, 05. Juni 2008 - IX ZB 9/07
bei uns veröffentlicht am 05.06.2008
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 9/07 vom 5. Juni 2008 in dem Rechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Ganter, die Richter Raebel, Vill, Dr. Fischer und Dr. Pape am 5. Juni 2008 beschlossen:
Bundesgerichtshof Beschluss, 10. Jan. 2013 - IX ZB 312/11
bei uns veröffentlicht am 10.01.2013
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 312/11 vom 10. Januar 2013 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill, die Richterin Lohmann, den Richter Dr. Pa
Bundesgerichtshof Beschluss, 13. Jan. 2000 - IX ZB 39/99
bei uns veröffentlicht am 13.01.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 39/99 vom 13. Januar 2000 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Paulusch und die Richter Dr. Kreft, Stodolkowitz, Kirchhof und Dr. Fischer
Bundesgerichtshof Beschluss, 20. Jan. 2000 - IX ZB 34/99
bei uns veröffentlicht am 20.01.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 34/99 vom 20. Januar 2000 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Dr. Paulusch und die Richter Dr. Kreft, Stodolkowitz, Dr. Zugehör und Dr. Gant
Bundesgerichtshof Beschluss, 09. Nov. 2000 - IX ZB 50/00
bei uns veröffentlicht am 09.11.2000
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX ZB 50/00 vom 9. November 2000 in dem Entschädigungsrechtsstreit Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch die Richter Dr. Kreft, Stodolkowitz, Dr. Zugehör, Dr. Ganter und Raebel am 9. November 2000 beschloss
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 18. Mai 2004 - 4 U 1/01 (Entsch)
bei uns veröffentlicht am 18.05.2004
Tenor
I. Auf die Berufung des Klägers wird das am 19.03.2001 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken (9 O 154/97) abgeändert und wie folgt neu gefasst:
„1. Die Bescheide des vom 24.01.1997 (Az.: DI/2 - BEG -) und vom
Der Anspruch auf Entschädigung ist gegen das Land, dessen Entschädigungsbehörden nach §§ 185, 186 zuständig sind, und im Falle des § 89 auch gegen den Arbeitgeber zu richten.