Altölverordnung - AltölV | § 1a Definitionen
Altölverordnung - AltölV | § 1a Definitionen
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
Altölverordnung Inhaltsverzeichnis
(1) Altöle im Sinne dieser Verordnung sind Öle, die als Abfall anfallen und die ganz oder teilweise aus Mineralöl, synthetischem oder biogenem Öl bestehen.
(2) Aufbereitung ist jedes Verfahren, bei dem Basisöle durch Raffinationsverfahren aus Altölen erzeugt werden und bei denen insbesondere die Abtrennung der Schadstoffe, der Oxidationsprodukte und der Zusätze in diesen Ölen erfolgt.
(3) Basisöle sind unlegierte Grundöle zur Herstellung der folgenden nach Sortengruppen spezifizierten Erzeugnisse:
| Sortengruppe 01 | Motorenöle |
| Sortengruppe 02 | Getriebeöle |
| Sortengruppe 03 | Hydrauliköle |
| Sortengruppe 04 | Turbinenöle |
| Sortengruppe 05 | Elektroisolieröle |
| Sortengruppe 06 | Kompressorenöle |
| Sortengruppe 07 | Maschinenöle |
| Sortengruppe 08 | Andere Industrieöle, nicht für Schmierzwecke |
| Sortengruppe 09 | Prozessöle |
| Sortengruppe 10 | Metallbearbeitungsöle |
| Sortengruppe 11 | Schmierfette. |
(4) PCB im Sinne dieser Verordnung sind die in § 1 Absatz 2 Nummer 1 der PCB/PCT-Abfallverordnung bezeichneten Stoffe.
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare
1 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}
published on 20.01.2004 00:00
Tenor
Die Berufung der Beigeladenen gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 10. April 2002 - 4 K 980/00 - wird zurückgewiesen.
Die Beigeladene trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Die Revision wird nicht zugelassen.
Ta
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.
