Aufenthaltsgesetz - AufenthG 2004 | § 67 Umfang der Kostenhaftung

(1) Die Kosten der Abschiebung, Zurückschiebung, Zurückweisung und der Durchsetzung einer räumlichen Beschränkung umfassen

1.
die Beförderungs- und sonstigen Reisekosten für den Ausländer innerhalb des Bundesgebiets und bis zum Zielort außerhalb des Bundesgebiets,
2.
die bei der Vorbereitung und Durchführung der Maßnahme entstehenden Verwaltungskosten einschließlich der Kosten für die Abschiebungshaft und der Übersetzungs- und Dolmetscherkosten und die Ausgaben für die Unterbringung, Verpflegung und sonstige Versorgung des Ausländers sowie
3.
sämtliche durch eine erforderliche Begleitung des Ausländers entstehenden Kosten einschließlich der Personalkosten.

(2) Die Kosten, für die der Beförderungsunternehmer nach § 66 Abs. 3 Satz 1 haftet, umfassen

1.
die in Absatz 1 Nr. 1 bezeichneten Kosten,
2.
die bis zum Vollzug der Entscheidung über die Einreise entstehenden Verwaltungskosten und Ausgaben für die Unterbringung, Verpflegung und sonstige Versorgung des Ausländers und Übersetzungs- und Dolmetscherkosten und
3.
die in Absatz 1 Nr. 3 bezeichneten Kosten, soweit der Beförderungsunternehmer nicht selbst die erforderliche Begleitung des Ausländers übernimmt.

(3) Die in den Absätzen 1 und 2 genannten Kosten werden von der nach § 71 zuständigen Behörde durch Leistungsbescheid in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten erhoben. Hinsichtlich der Berechnung der Personalkosten gelten die allgemeinen Grundsätze zur Berechnung von Personalkosten der öffentlichen Hand.

ra.de-OnlineKommentar zu § 14 ContStifG

OnlineKommentar schreiben

0 OnlineKommentare

Referenzen - Gesetze | § 14 ContStifG

§ 14 ContStifG zitiert oder wird zitiert von 5 §§.

§ 14 ContStifG wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.

Aufenthaltsverordnung - AufenthV | § 51 Widerspruchsgebühr


(1) An Gebühren sind zu erheben für den Widerspruch gegen1.die Ablehnung einer gebührenpflichtigen Amtshandlung die Hälfte der für die Amtshandlung nach den §§ 44 bis 48 Abs. 1, §§ 50 und 52a zu erhebenden Gebühr,2.eine Bedingung oder eine Auflage de
§ 14 ContStifG wird zitiert von 2 anderen §§ im Conterganstiftungsgesetz.

Aufenthaltsgesetz - AufenthG 2004 | § 18d Forschung


(1) Einem Ausländer wird ohne Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit eine Aufenthaltserlaubnis nach der Richtlinie (EU) 2016/801 zum Zweck der Forschung erteilt, wenn 1. er a) eine wirksame Aufnahmevereinbarung oder einen entsprechenden Vertrag zur

Aufenthaltsgesetz - AufenthG 2004 | § 70 Verjährung


(1) Die Ansprüche auf die in § 67 Abs. 1 und 2 genannten Kosten verjähren sechs Jahre nach Eintritt der Fälligkeit. (2) Die Verjährung von Ansprüchen nach den §§ 66 und 69 wird auch unterbrochen, solange sich der Schuldner nicht im Bundesgebiet a
§ 14 ContStifG zitiert 2 andere §§ aus dem Conterganstiftungsgesetz.

Aufenthaltsgesetz - AufenthG 2004 | § 71 Zuständigkeit


(1) Für aufenthalts- und passrechtliche Maßnahmen und Entscheidungen nach diesem Gesetz und nach ausländerrechtlichen Bestimmungen in anderen Gesetzen sind die Ausländerbehörden zuständig. Die Landesregierung oder die von ihr bestimmte Stelle kann be

Aufenthaltsgesetz - AufenthG 2004 | § 66 Kostenschuldner; Sicherheitsleistung


(1) Kosten, die durch die Durchsetzung einer räumlichen Beschränkung, die Zurückweisung, Zurückschiebung oder Abschiebung entstehen, hat der Ausländer zu tragen. (2) Neben dem Ausländer haftet für die in Absatz 1 bezeichneten Kosten, wer sich geg

Referenzen - Urteile | § 14 ContStifG

Urteil einreichen

50 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 14 ContStifG.

Bundesgerichtshof Beschluss, 09. März 2011 - V ZB 162/10

bei uns veröffentlicht am 09.03.2011

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 162/10 vom 9. März 2011 in der Abschiebungshaftsache Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 9. März 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Krüger, die Richter Dr. Lemke und Dr. SchmidtRäntsch , die Ri

Bundesgerichtshof Beschluss, 18. Aug. 2010 - V ZB 119/10

bei uns veröffentlicht am 18.08.2010

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 119/10 vom 18. August 2010 in der Abschiebungshaftsache Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 18. August 2010 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Krüger, die Richter Dr. Lemke und Dr. SchmidtRäntsch ,

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 25. Nov. 2015 - 10 B 13.2080

bei uns veröffentlicht am 25.11.2015

Gründe Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Aktenzeichen: 10 B 13.2080 Im Namen des Volkes Urteil vom 25. November 2015 (VG München, Entscheidung vom 28. Juli 2011, Az.: M 12 K 11.1363) 10. Senat Sachgebiet

Verwaltungsgericht München Urteil, 07. Mai 2015 - M 10 K 14.1573

bei uns veröffentlicht am 07.05.2015

Tenor I. Der Bescheid des Landratsamtes ... vom 12. März 2014 wird insoweit aufgehoben, als er einen höheren Betrag als 2.466,70 € festsetzt. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. II. Von den Kosten des Verfahrens

Verwaltungsgericht München Urteil, 18. März 2014 - 4 K 11.3763

bei uns veröffentlicht am 18.03.2014

Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der 1968 in .../Türkei geborene

Verwaltungsgericht Augsburg Urteil, 05. Feb. 2018 - Au 5 K 17.31529

bei uns veröffentlicht am 05.02.2018

Tenor I. Soweit der Kläger die Klage zurückgenommen hat, wird das Verfahren eingestellt. II. Die Beklagte wird unter Aufhebung der Nrn. 4 bis 6 des Bescheides des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vom 2. März 2017 verpfli

Verwaltungsgericht Bayreuth Beschluss, 25. Feb. 2014 - 4 K 12.846

bei uns veröffentlicht am 25.02.2014

Tenor Der Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe und Beiordnung von Rechtsanwalt ... wird abgelehnt. Gründe I. Der Kläger begehrt die Bewilligung von Prozesskostenhilfe und die Beiordnung eines Rechtsanwa

Verwaltungsgericht München Urteil, 22. Feb. 2017 - M 9 K 16.4350

bei uns veröffentlicht am 22.02.2017

Tenor I. Die Klage wird abgewiesen. II. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Beigeladene trägt ihre außergerichtlichen Kosten selbst. III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Der Kostenschu

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 04. Apr. 2014 - 10 C 12.497

bei uns veröffentlicht am 04.04.2014

Tenor I. Unter Abänderung des Beschlusses des Bayerischen Verwaltungsgerichts Augsburg vom 7. Februar 2012 wird dem Kläger Prozesskostenhilfe bewilligt und Rechtsanwalt Eberhard B., Sch.-str. ..., A:, beigeordnet, soweit der Kläger be

Verwaltungsgericht Regensburg Beschluss, 21. Juli 2015 - RN 9 M 15.1080

bei uns veröffentlicht am 21.07.2015

Tenor I. Die Erinnerung wird zurückgewiesen. II. Der Kläger hat die Kosten des Erinnerungsverfahrens zu tragen. Gründe I. Gegenstand der Erinnerung ist die Frage, ob der Beklagte dem Kläger

Verwaltungsgericht München Beschluss, 19. Dez. 2014 - M 12 K 14.3529

bei uns veröffentlicht am 19.12.2014

Tenor I. Der Verwaltungsrechtsweg ist unzulässig. II. Der Rechtsstreit wird an das Amtsgericht München verwiesen. Gründe I. Der Kläger begehrt die Rückzahlung einer nach § 132 StPO geleisteten Sic

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 21. Aug. 2018 - 1 C 21/17

bei uns veröffentlicht am 21.08.2018

Tatbestand 1 Die Kläger wenden sich gegen die Heranziehung zu den Kosten ihrer Abschiebung im Jahr 2013.

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 21. Aug. 2018 - 1 A 16/17

bei uns veröffentlicht am 21.08.2018

Tatbestand 1 Der Kläger, ein 28-jähriger türkischer Staatsangehöriger, wendet sich gegen die Anordnung seiner Abschiebung in die Türkei. Der Kläger ist in D

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 27. März 2018 - 1 A 4/17

bei uns veröffentlicht am 27.03.2018

Tatbestand 1 Der Kläger, ein russischer Staatsangehöriger, wendet sich gegen eine auf § 58a AufenthG gestützte Abschiebungsanordnung.

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 27. März 2018 - 1 A 5/17

bei uns veröffentlicht am 27.03.2018

Tatbestand 1 Der Kläger wendet sich gegen eine auf § 58a AufenthG gestützte Abschiebungsanordnung. 2

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 22. Aug. 2017 - 1 A 2/17

bei uns veröffentlicht am 22.08.2017

Tatbestand 1 Der Kläger, ein algerischer Staatsangehöriger, wendet sich gegen eine auf § 58a AufenthG gestützte Abschiebungsanordnung. Zusätzlich begehrt er die Feststel

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 22. Aug. 2017 - 1 A 3/17

bei uns veröffentlicht am 22.08.2017

Tatbestand 1 Der Kläger, ein n. Staatsangehöriger, wendet sich gegen eine auf § 58a AufenthG gestützte Abschiebungsanordnung.

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 14. Dez. 2016 - 1 C 13/16

bei uns veröffentlicht am 14.12.2016

Tatbestand 1 Der Kläger, ein 1962 geborener bulgarischer Staatsangehöriger, wendet sich gegen die Heranziehung zu Abschiebungskosten.

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 14. Dez. 2016 - 1 C 11/15

bei uns veröffentlicht am 14.12.2016

Tatbestand 1 Die Klägerin, eine peruanische Staatsangehörige, wendet sich gegen die Heranziehung zu Kosten ihrer Abschiebung im Jahr 2010.

Verwaltungsgericht Minden Urteil, 30. März 2016 - 7 K 2137/15

bei uns veröffentlicht am 30.03.2016

Tenor Das Verfahren wird im Umfang der übereinstimmend erklärten Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache eingestellt. Der Bescheid des Beklagten vom 23.07.2015 wird – soweit er noch streitgegenständlich ist - aufgehoben.               Der Bek

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Urteil, 23. Juli 2015 - 7 A 11145/14

bei uns veröffentlicht am 23.07.2015

Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße vom 27. Februar 2014 wird zurückgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig voll

Verwaltungsgericht Magdeburg Beschluss, 02. Juli 2015 - 4 B 316/15

bei uns veröffentlicht am 02.07.2015

Gründe 1 Der (sinngemäße) Antrag der Antragsteller, 2 die aufschiebende Wirkung des Widerspruches der Antragsteller gegen den Bescheid des Antragsgegners vom 27.02.2015 hinsichtlich des Verfügungspunktes 3 wiederherzustellen, 3 hat keinen Erfo

Hamburgisches Oberverwaltungsgericht Urteil, 26. März 2015 - 5 Bf 1/13

bei uns veröffentlicht am 26.03.2015

Tenor Soweit die Beteiligten das Verfahren übereinstimmend für erledigt erklärt haben, wird das Verfahren eingestellt. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburg aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 22. Oktober 2012 ist insoweit wirkungslos

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 10. Dez. 2014 - 1 C 11/14

bei uns veröffentlicht am 10.12.2014

Tatbestand 1 Der Kläger, ein nigerianischer Staatsangehöriger, wendet sich gegen die Heranziehung zu Kosten einer (versuchten) Zurückschiebung.

Verwaltungsgericht Aachen Urteil, 10. Sept. 2014 - 8 K 2329/12

bei uns veröffentlicht am 10.09.2014

Tenor Der Bescheid der Beklagten vom 4. September 2012 wird aufgehoben, soweit der Kläger zu mehr als 9.308,75 € Kostenersatz herangezogen wird. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. Die Beteiligten tragen die Kosten des Verfahrens jeweils zur Hälft

Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 20. Aug. 2014 - 2 L 141/12

bei uns veröffentlicht am 20.08.2014

Tatbestand 1 Der Kläger wendet sich gegen einen Bescheid des Beklagten, mit dem ihm die Kosten seiner Abschiebung nach Gambia im Mai 2009 auferlegt werden. 2 Der Kläger reiste am 15.04.2004 erstmals in die Bundesrepublik Deutschland ein, wobei e

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 08. Mai 2014 - 1 C 3/13

bei uns veröffentlicht am 08.05.2014

Tatbestand 1 Der Kläger, ghanaischer Staatsangehöriger, kam 2004 im Alter von 20 Jahren nach Deutschland und stellte einen Asylantrag mit der Begründung, er sei als suda

Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 11. Feb. 2014 - 1 K 404/12

bei uns veröffentlicht am 11.02.2014

Tenor Soweit die Beteiligten den Rechtsstreit in der Hauptsache übereinstimmend für erledigt erklärt haben, wird das Verfahren eingestellt.Im Übrigen wird der Leistungsbescheid des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 19.01.2012 aufgehoben, soweit ein

Verwaltungsgericht Münster Urteil, 24. Okt. 2013 - 8 K 2538/12

bei uns veröffentlicht am 24.10.2013

Tenor Der Leistungsbescheid des Beklagten wird aufgehoben, soweit mit ihm die Erstattung von Kosten in Höhe von mehr als 986,53 € gefordert wird. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.Von den Kosten des Rechtstreits tragen der Kläger 1/3 und der Bekl

Verwaltungsgericht Düsseldorf Urteil, 15. Aug. 2013 - 7 K 2868/12

bei uns veröffentlicht am 15.08.2013

Tenor Die Beklagte wird unter Abänderung ihrer Ordnungsverfügung vom 23. Februar 2012 verpflichtet, die Wirkung der Abschiebung der Klägerin bis zum 9. Februar 2014 zu befristen.Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.Von den Kosten des Verfahrens trag

Verwaltungsgericht Düsseldorf Urteil, 15. Aug. 2013 - 7 K 2869/12

bei uns veröffentlicht am 15.08.2013

Tenor Die Beklagte wird unter Abänderung ihrer Ordnungsverfügung vom 23. Februar 2012 verpflichtet, die Wirkung der Abschiebung der Klägerin bis zum 9. Februar 2014 zu befristen.Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.Von den Kosten des Verfahrens trag

Schleswig Holsteinisches Oberverwaltungsgericht Urteil, 07. Aug. 2013 - 4 LB 14/12

bei uns veröffentlicht am 07.08.2013

Tenor Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts - Einzelrichter der 7. Kammer - vom 03. April 2012 geändert. Der Bescheid des Beklagten vom 16. Juli 2009 in der Fassung des Widerspruchsbe

Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 01. Aug. 2013 - 2 A 402/11

bei uns veröffentlicht am 01.08.2013

Tenor Die Berufung gegen das aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 31. August 2011 ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts des Saarlandes – 10 K 2370/10 - wird zurückgewiesen.Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der Kläger.Das Urteil ist hins

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 12. Apr. 2013 - 11 S 362/13

bei uns veröffentlicht am 12.04.2013

Tenor Auf die Berufung des beklagten Landes wird das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 10. Januar 2013 – 11 K 924/12 – geändert, soweit es der Klage stattgegeben hat.Die Klage wird abgewiesen.Der Kläger trägt die Kosten beider Rechtszüge.

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 21. März 2013 - 12 S 1188/12

bei uns veröffentlicht am 21.03.2013

Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg vom 19. April 2012 - 4 K 1626/11 - wird zurückgewiesen.Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand  1 Der Kläger

Verwaltungsgericht Magdeburg Urteil, 22. Jan. 2013 - 7 A 23/11

bei uns veröffentlicht am 22.01.2013

Tatbestand 1 Der Kläger wendet sich gegen die Heranziehung zu Kosten, die anlässlich seiner Abschiebung am 25.2.2003 nach A-Stadt entstanden sind. 2 Der Kläger, geb. am ......1975, reiste erstmals am 23.1.1999 in die Bundesrepublik Deutschland e

Verwaltungsgericht Stuttgart Beschluss, 17. Okt. 2012 - 11 K 924/12

bei uns veröffentlicht am 17.10.2012

Tenor Dem Kläger wird Prozesskostenhilfe für das Verfahren vor dem Verwaltungsgericht bewilligt und Rechtsanwalt ..., ... beigeordnet, soweit er die Aufhebung des angegriffenen Leistungsbescheides der Beklagten vom 08.03.2012 in einer Höhe von EUR 3

Bundesverwaltungsgericht Urteil, 16. Okt. 2012 - 10 C 6/12

bei uns veröffentlicht am 16.10.2012

Tatbestand 1 Der Kläger wendet sich gegen seine Inanspruchnahme für die Kosten der Abschiebung eines bei ihm unerlaubt beschäftigten Ausländers.

Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss, 27. Sept. 2012 - 2 O 208/11

bei uns veröffentlicht am 27.09.2012

Gründe I. 1 Die zulässige Beschwerde der Klägerin hat in der Sache keinen Erfolg. 2 Das Verwaltungsgericht hat die beantragte Prozesskostenhilfe zu Recht versagt, da die beabsichtigte Rechtsverfolgung keine hinreichende Aussicht auf E

Verwaltungsgericht Magdeburg Urteil, 08. Aug. 2012 - 2 A 153/10

bei uns veröffentlicht am 08.08.2012

Tatbestand 1 Der Kläger begehrt die Aufhebung eines von der Beklagten erlassenen Kostenbescheides über die Erstattung von Kosten der Abschiebung. 2 Der Kläger, nach eigenen Angaben sudanesischer Staatsangehörigkeit, reiste am 02.01.2006 in die..

Verwaltungsgericht Trier Urteil, 07. Aug. 2012 - 1 K 604/12.TR

bei uns veröffentlicht am 07.08.2012

Tenor Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe der festzusetzenden Kosten

Verwaltungsgericht Freiburg Urteil, 19. Apr. 2012 - 4 K 1626/11

bei uns veröffentlicht am 19.04.2012

Tenor Die Klage wird abgewiesen.Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.Die Berufung wird zugelassen. Tatbestand  1 Der Kläger wendet sich gegen seine Inanspruchnahme aus einer Verpflichtungserklärung.2 Der am … 1971 in Togo geborene Kläger ist

Verwaltungsgericht Stuttgart Urteil, 15. Feb. 2011 - 6 K 3708/09

bei uns veröffentlicht am 15.02.2011

Tenor Die Klage wird abgewiesen.Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens. Tatbestand   1 Die Klägerin wurde am ...1989 im Kosovo geboren. Sie ist albanische Volkszugehörige. Sie reiste mit ihren Eltern und Geschwistern erstmals 1993 in

Verwaltungsgericht Halle Urteil, 02. Feb. 2010 - 1 A 71/09

bei uns veröffentlicht am 02.02.2010

Tatbestand 1 Der Kläger wendet sich gegen seine Heranziehung zur Erstattung von Abschiebekosten durch die Beklagte. 2 Im September 1996 reiste der die türkische Staatsbürgerschaft besitzende Kläger in d

Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Urteil, 30. Juli 2009 - 13 S 919/09

bei uns veröffentlicht am 30.07.2009

Tenor Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 10. März 2009 - 5 K 3734/08 - wird zurückgewiesen. Der Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Di

Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern Urteil, 17. Juni 2008 - 3 L 224/06

bei uns veröffentlicht am 17.06.2008

Tenor Das Verfahren wird, soweit es die Beteiligten hinsichtlich der Festsetzung der Ausreisefrist für erledigt erklärt haben, eingestellt. Insoweit wird das Urteil des Verwaltungsgerichts vom 06.06.2006 für unwirksam erklärt. Die Berufung wird

Verwaltungsgericht Karlsruhe Beschluss, 02. Apr. 2008 - 5 K 547/08

bei uns veröffentlicht am 02.04.2008

Tenor Dem Kläger wird Prozesskostenhilfe ohne Ratenzahlung bewilligt. Gründe   1  Dem Kläger ist Prozesskostenhilfe ohne Ratenzahlung zu bewilligen; denn er kann nach seinen persönlichen V

Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht Beschluss, 02. Jan. 2007 - 4 B 50/06

bei uns veröffentlicht am 02.01.2007

Tenor Es wird festgestellt, dass der Widerspruch der Antragstellerin gegen den Leistungsbescheid vom 18.07.2006 in der Fassung des Widerspruchsbescheides vom 19.09.2006 aufschiebende Wirkung entfaltet. Der Antragsgegner trägt die Kosten des Ve

Verwaltungsgericht Karlsruhe Urteil, 01. Feb. 2006 - 6 K 331/05

bei uns veröffentlicht am 01.02.2006

Tenor Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Tatbestand   1  Der Kläger wendet sich gegen einen Leistungsbescheid des Beklagten, mit dem die Erstattung von Kosten der Abschiebung des bosnisch-h

Verwaltungsgericht Stuttgart Urteil, 17. Jan. 2006 - 6 K 2588/05

bei uns veröffentlicht am 17.01.2006

Tenor Der Leistungsbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart - Bezirksstelle für Asyl -, vom 28.06.2005 wird aufgehoben. Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens. Tatbestand   1  Die am 07.08.1980 geborene Klägerin ist

Referenzen

(1) Kosten, die durch die Durchsetzung einer räumlichen Beschränkung, die Zurückweisung, Zurückschiebung oder Abschiebung entstehen, hat der Ausländer zu tragen. (2) Neben dem Ausländer haftet für die in Absatz 1 bezeichneten Kosten, wer sich gegenüber der...
(1) Kosten, die durch die Durchsetzung einer räumlichen Beschränkung, die Zurückweisung, Zurückschiebung oder Abschiebung entstehen, hat der Ausländer zu tragen. (2) Neben dem Ausländer haftet für die in Absatz 1 bezeichneten Kosten, wer sich gegenüber der...
(1) Für aufenthalts- und passrechtliche Maßnahmen und Entscheidungen nach diesem Gesetz und nach ausländerrechtlichen Bestimmungen in anderen Gesetzen sind die Ausländerbehörden zuständig. Die Landesregierung oder die von ihr bestimmte Stelle kann bestimmen, dass...