Verwaltungsgericht München Beschluss, 20. Feb. 2018 - M 4 E 18.801

published on 20/02/2018 00:00
Verwaltungsgericht München Beschluss, 20. Feb. 2018 - M 4 E 18.801
ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
Referenzen - Urteile
Subsequent court decisions
Bundesverfassungsgericht, 2 BvR 301/18, 21/02/2018

Gericht

There are no judges assigned to this case currently.
addJudgesHint

Tenor

I. Der Antrag wird abgelehnt.

II. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.

III. Der Streitwert wird auf 1.250,00 EUR festgesetzt.

Gründe

Der Antragsteller, ein afghanischer Staatsangehöriger, begehrt mit Telefax vom … Februar 2018, eingegangen am selben Tag um 14:02 Uhr, einstweiligen Rechtsschutz gegen eine Abschiebung, die noch am selben Tag stattfinden soll.

Der Antrag ist rechtsmissbräuchlich. Der Antragsteller sitzt seit seiner Rücküberstellung aus Frankreich am 17. Januar 2018 in Abschiebungshaft. Die Bevollmächtigte des Antragstellers hätte daher ausreichend Zeit gehabt, einen entsprechenden Eilantrag zu stellen. Sie hat auch bereits am … Februar 2018 beim Verwaltungsgericht Bayreuth einen Eilantrag gestellt, der am 19. Februar 2018 abgelehnt wurde (Az. B 6 S 18.30364). Es ist daher rechtsmissbräuchlich, bis fünf Stunden vor der Abschiebung mit einem weiteren Eilantrag abzuwarten.

Darüber hinaus ist der Antragsteller nach Aktenlage hartnäckiger Identitätsverweigerer, der Antragsteller war untergetaucht, ist seit 4. November 2017 vollziehbar ausreisepflichtig und seine Identität ist nicht endgültig geklärt. Die vorgelegte Tazkira weist Fälschungsmerkmale auf, weshalb ein Verfahren wegen Urkundenfälschung bei der Staatsanwaltschaft … anhängig ist.

Nach alledem bestehen keine Duldungsgründe nach § 60a Aufenthaltsgesetz.

ra.de-Urteilsbesprechung zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} Urteilsbesprechungen zu {{shorttitle}}

1 Referenzen - Urteile
{{Doctitle}} zitiert oder wird zitiert von {{count_recursive}} Urteil(en).

published on 19/02/2018 00:00

Tenor 1. Der Antrag wird abgelehnt. 2. Der Antragsteller trägt die Kosten des gerichtskostenfreien Verfahrens. 3. Der Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe und Beiordnung einer Prozessbevollmächtigten wird abgelehnt.
{{Doctitle}} zitiert {{count_recursive}} Urteil(e) aus unserer Datenbank.