Zivilprozessordnung - ZPO | § 73 Form der Streitverkündung
Zum Zwecke der Streitverkündung hat die Partei einen Schriftsatz einzureichen, in dem der Grund der Streitverkündung und die Lage des Rechtsstreits anzugeben ist. Der Schriftsatz ist dem Dritten zuzustellen und dem Gegner des Streitverkünders in Abschrift mitzuteilen. Die Streitverkündung wird erst mit der Zustellung an den Dritten wirksam.

Referenzen - Gesetze | § 73 ZPO
§ 73 ZPO zitiert oder wird zitiert von 2 §§.
§ 73 ZPO wird zitiert von 1 §§ in anderen Gesetzen.
Sozialgerichtsgesetz - SGG | § 63
(1) Anordnungen und Entscheidungen, durch die eine Frist in Lauf gesetzt wird, sind den Beteiligten zuzustellen, bei Verkündung jedoch nur, wenn es ausdrücklich vorgeschrieben ist. Terminbestimmungen und Ladungen sind bekannt zu geben.
(2) Zugest
§ 73 ZPO wird zitiert von 1 anderen §§ im Zivilprozessordnung.
Zivilprozessordnung - ZPO | § 72 Zulässigkeit der Streitverkündung
(1) Eine Partei, die für den Fall des ihr ungünstigen Ausganges des Rechtsstreits einen Anspruch auf Gewährleistung oder Schadloshaltung gegen einen Dritten erheben zu können glaubt oder den Anspruch eines Dritten besorgt, kann bis zur rechtskräftige

22 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 73 ZPO.
Bundesgerichtshof Urteil, 07. März 2019 - III ZR 117/18
bei uns veröffentlicht am 07.03.2019
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 117/18 Verkündet am: 7. März 2019 K i e f e r Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja Notarhaftung, Verj
Bundesgerichtshof Urteil, 19. Juli 2012 - I ZR 105/11
bei uns veröffentlicht am 19.07.2012
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL I ZR 105/11 Verkündet am: 19. Juli 2012 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Bundesgerichtshof Urteil, 12. Nov. 2009 - IX ZR 152/08
bei uns veröffentlicht am 12.11.2009
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 152/08 Verkündet am: 12. November 2009 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 204 Abs. 1 Nr.
Bundesgerichtshof Urteil, 06. Dez. 2007 - IX ZR 143/06
bei uns veröffentlicht am 06.12.2007
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 143/06 Verkündet am: 6. Dezember 2007 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja BGB § 204 Abs. 1 Nr. 6
Bundesgerichtshof Urteil, 08. Dez. 2011 - IX ZR 204/09
bei uns veröffentlicht am 08.12.2011
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 204/09 Verkündet am: 8. Dezember 2011 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB § 209 Abs. 2 Nr
Bundesgerichtshof Urteil, 06. Feb. 2003 - III ZR 223/02
bei uns veröffentlicht am 06.02.2003
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL III ZR 223/02 Verkündet am: 6. Februar 2003 F r e i t a g Justizamtsinspektor als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja BGB a.F. § 209
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Dez. 2006 - VIII ZB 49/06
bei uns veröffentlicht am 19.12.2006
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VIII ZB 49/06 vom 19. Dezember 2006 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein _____________________ BGB § 839a; ZPO §§ 72, 73 Auch in Mietsachen ist die von einer Partei gegenüber einem gerichtlichen Sach
Bundesgerichtshof Urteil, 21. Mai 2003 - IV ZR 210/02
bei uns veröffentlicht am 21.05.2003
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 210/02 Verkündet am: 21. Mai 2003 Heinekamp Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Der IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat dur
Bundesgerichtshof Urteil, 21. Mai 2003 - IV ZR 209/02
bei uns veröffentlicht am 21.05.2003
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IV ZR 209/02 Verkündet am: 21. Mai 2003 Heinekamp Justizobersekretär als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja _____________________
Bundesgerichtshof Urteil, 16. Juni 2000 - LwZR 13/99
bei uns veröffentlicht am 16.06.2000
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL LwZR 13/99 Verkündet am: 16. Juni 2000 R i e g e l , Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Oberlandesgericht München Beschluss, 29. Apr. 2015 - 28 U 4167/14 Bau
bei uns veröffentlicht am 29.04.2015
Gründe
Oberlandesgericht München
Az.: 28 U 4167/14 Bau
8 O 546/10 Landgericht München I
In dem Rechtsstreit
...-Hausbau GmbH,
vertreten durch d. Geschäftsführer M. K., L.-K1-Str. ..., M1
- Klägerin und Berufungsklägerin -
Prozessbevollmächti
Amtsgericht Dortmund Urteil, 29. Okt. 2018 - 410 C 7987/17
bei uns veröffentlicht am 29.10.2018
Tenor
Unter Abweisung der Klage im Übrigen wird die Beklagte verurteilt, an die Klägerin
1. 963 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 30.09.2017;
2. weitere 74,26 Euro n
Bundesgerichtshof Beschluss, 19. Sept. 2017 - XI ZB 13/14
bei uns veröffentlicht am 19.09.2017
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS XI ZB 13/14 vom 19. September 2017 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja KapMuG §§ 8, 9, 11 Abs. 1 Satz 1, §§ 20, 22 ZPO §§ 66 ff., 66 Abs. 1, § 67 Halbs. 2, § 72 Abs. 1, § 73 Satz
Hanseatisches Oberlandesgericht Beschluss, 21. Juni 2016 - 8 W 59/16
bei uns veröffentlicht am 21.06.2016
Tenor
1. Auf die Beschwerde der Beklagten zu 3) wird der Beschluss des Landgerichts Hamburg vom 10.05.2016, Az. 330 O 416/15, abgeändert:
Die Kostenrechnung der Justizkasse Hamburg vom 01. April 2016 zum Kassenzeichen 17160200... wird ersatzlos auf
Oberlandesgericht Köln Beschluss, 15. Juli 2015 - 11 W 39/15
bei uns veröffentlicht am 15.07.2015
Tenor
Auf die sofortige Beschwerde des Beklagten vom 23.6.2015 wird der Beschluss der 10. Zivilkammer des Landgerichts Bonn vom 12.6.2015– 7 O 392/14 – dahin abgeändert, dass das Landgericht angewiesen wird, die Streitverkündungsschrift des Beklagte
Bundesgerichtshof Urteil, 07. Mai 2015 - VII ZR 104/14
bei uns veröffentlicht am 07.05.2015
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 104/14 Verkündet am: 7. Mai 2015 Anderer, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
Oberlandesgericht Naumburg Beschluss, 04. März 2015 - 12 Wx 49/14
bei uns veröffentlicht am 04.03.2015
Tenor
Die Beschwerde des Beteiligten zu 1) gegen die Zwischenverfügung des Amtsgerichts - Grundbuchamt - Halle vom 31. Januar 2013 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Beschwerdeverfahrens hat der Beteiligte zu 1) zu tragen.
Der Beschwerdewert betr
Bundesgerichtshof Urteil, 18. Dez. 2014 - VII ZR 102/14
bei uns veröffentlicht am 18.12.2014
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 102/14 Verkündet am: 18. Dezember 2014 Anderer Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR:
Oberlandesgericht Hamm Urteil, 27. Feb. 2014 - 21 U 159/12
bei uns veröffentlicht am 27.02.2014
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das am 5. September 2012 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Hagen (2 O 80/10) unter Zurückweisung des weitergehenden Berufungsbegehrens mit dem ihm zugrunde liegenden Verfahren aufgehoben,
Landgericht Rostock Urteil, 09. Feb. 2007 - 4 O 185/06
bei uns veröffentlicht am 09.02.2007
Tenor1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreites haben die Kläger zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken Urteil, 23. Nov. 2006 - 8 U 611/05 - 174
bei uns veröffentlicht am 23.11.2006
Tenor
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das am 27.9.2005 verkündete Urteil des Landgerichts Saarbrücken – 16 O 138/05 – unter Zurückweisung der Anschlussberufung der Beklagten teilweise abgeändert und wie folgt neu gefasst:
Die Beklagte w
Landgericht Stuttgart Beschluss, 10. Juli 2006 - 10 T 126/06
bei uns veröffentlicht am 10.07.2006
Tenor
1. Die sofortige Beschwerde der Antragsgegnerin gegen den Beschluss des AG Nürtingen vom 30.03.2006, Az. 12 H 38/04, wird zurückgewiesen.
2. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens trägt die Antragsgegnerin.
3. Die Rechtsbeschwerde z