Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO | § 14
Alle Gerichte und Verwaltungsbehörden leisten den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit Rechts- und Amtshilfe.
38 Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren § 14 VwGO.
Verwaltungsgericht Ansbach Beschluss, 21. Aug. 2017 - AN 5 X 17.01617
bei uns veröffentlicht am 21.08.2017
Tenor
1. Das Betreten und die Durchsuchung der Wohnung mit Nebenräumen des Antragsgegners in der …, … durch Bedienstete der Stadt … und der örtlich zuständigen Polizeiinspektion werden gestattet. Verschlossene Tür
Verwaltungsgericht München Urteil, 26. Apr. 2016 - M 16 K 15.4945
bei uns veröffentlicht am 26.04.2016
Tenor
I.
Die Klage wird abgewiesen.
II.
Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III.
Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung ode
Verwaltungsgericht München Beschluss, 02. März 2017 - M 7 E 16.5979
bei uns veröffentlicht am 02.03.2017
Tenor
I. Die Durchsuchung der Wohnung des Antragsgegners in der … Str., … einschließlich vorhandener Keller- und Garagenräume durch Bedienstete des Antragstellers und Polizeibeamte wird gestattet. Verschlossene Türen und
Verwaltungsgericht Würzburg Beschluss, 23. Feb. 2016 - W 5 X 16.206
bei uns veröffentlicht am 23.02.2016
Tenor
I.
Die Durchsuchung der Wohnräume sowie sonstiger Räume des Antragsgegners in ..., ... zum Zwecke der Sicherstellung des in der Waffenbesitzkarte Nr. ..., ausgestellt von der Stadt Aschaffenburg am 26. Juni 1973 eingetragenen Ge
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Urteil, 09. Okt. 2014 - 20 B 13.30332
bei uns veröffentlicht am 09.10.2014
Tenor
I.
Die Berufung wird zurückgewiesen.
II.
Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens in allen Rechtszügen.
III.
Das Urteil ist im Kostenpunkt vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte kann die Vollstreckung durch
Verwaltungsgericht München Beschluss, 21. Sept. 2017 - M 7 X 17.4485
bei uns veröffentlicht am 21.09.2017
Tenor
I. Die Durchsuchung der Wohnräume des ... durch Bedienstete des Landratsamts E. und Polizeibeamte wird gestattet. Verschlossene Türen und Behältnisse dürfen geöffnet werden. Die Gestattung gilt sechs Monate ab Beschlussdatum und
Verwaltungsgericht Augsburg Beschluss, 18. Aug. 2014 - Au 4 V 14.1198
bei uns veröffentlicht am 18.08.2014
Tenor
I.
Dem Landratsamt ... wird gestattet, die Wohnung und sämtliche Nebengebäude im Anwesen ..., ..., zum Zwecke der Sicherstellung der in den Waffenbesitzkarten Nr. ... vom 4.10.1976, Nr. ... vom 25.2.1988 und Nr. ... vom 2.3.1990
Verwaltungsgericht Augsburg Beschluss, 01. Juni 2017 - Au 4 V 17.586
bei uns veröffentlicht am 01.06.2017
Tenor
I. Der Antragstellerin wird gestattet, die Wohnung des Antragsgegners und sämtliche zugehöriger Nebengebäude im Anwesen …, zum Zwecke der Sicherstellung der in der Waffenbesitzkarte Nr. ... vom 2.9.1999 eingetragenen Schu
Verwaltungsgericht Ansbach Urteil, 16. Jan. 2015 - AN 14 K 14.50166
bei uns veröffentlicht am 16.01.2015
Tenor
1. Der Bescheid des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vom 10. Oktober 2014 wird aufgehoben.
2. Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens. Gerichtskosten werden nicht erhoben.
3. Die Entscheidung ist hinsichtlich d
Verwaltungsgericht München Beschluss, 27. Okt. 2016 - M 7 E 16.4822
bei uns veröffentlicht am 27.10.2016
Tenor
I.
Die Durchsuchung des Einfamilienhauses einschließlich vorhandener Keller- und Garagenräume von Herrn … durch Bedienstete des Landratsamts München und Polizeibeamte wird gestattet. Verschlossene Türen und Behältnis
Verwaltungsgericht Augsburg Beschluss, 25. Juni 2014 - 5 V 14.937
bei uns veröffentlicht am 25.06.2014
Tenor
I.
Dem Antragsteller wird die Befugnis erteilt, die Geschäftsräume der Antragsgegnerin im Anwesen ... Straße ..., ... sowie das von der Geschäftsführerin der Antragsgegnerin zuletzt bewohnte Wohnhaus in ..., ... Straße ... zum Zw
Verwaltungsgericht München Beschluss, 20. Nov. 2015 - M 7 E 15.5204
bei uns veröffentlicht am 20.11.2015
Tenor
I.
Die Durchsuchung der Wohnung des ... durch Bedienstete der Landeshauptstadt München und Polizeibeamte wird gestattet. Verschlossene Türen und Behältnisse dürfen geöffnet werden. Die Gestattung gilt sechs Monate ab Besch
Verwaltungsgericht München Beschluss, 18. Aug. 2015 - M 7 E 15.3507
bei uns veröffentlicht am 18.08.2015
Tenor
I.
Die Durchsuchung der Wohnung des
Herrn ...
durch Bedienstete der Landeshauptstadt München und Polizeibeamte wird gestattet. Verschlossene Türen und Behältnisse dürfen geöffnet werden. Die Gestattung gilt sechs Mon
Verwaltungsgericht München Beschluss, 09. Mai 2014 - 7 E 14.1649
bei uns veröffentlicht am 09.05.2014
Tenor
I.
Die Durchsuchung der Wohnung des Herrn ... A. ... durch Bedienstete der Antragstellerin und durch Polizeibeamte wird gestattet. Verschlossene Türen und Behältnisse dürfen geöffnet werden. Die Gestattung gilt sechs Monate ab Be
Verwaltungsgericht München Beschluss, 14. Dez. 2015 - M 7 E 15.5544
bei uns veröffentlicht am 14.12.2015
Tenor
Die Durchsuchung der Wohnung des Herrn …, durch Bedienstete der Landeshauptstadt M. und Polizeibeamte wird gestattet. Verschlossene Türen und Behältnisse dürfen geöffnet werden. Die Gestattung gilt sechs Monate ab Beschlussdatu
Verwaltungsgericht München Beschluss, 22. März 2016 - M 7 E 16.1279
bei uns veröffentlicht am 22.03.2016
Tenor
I.
Die Durchsuchung der Wohnung des Herrn … durch Bedienstete der Antragstellerin und Polizeibeamte wird gestattet. Verschlossene Türen und Behältnisse dürfen geöffnet werden. Die Gestattung gilt sechs Monate ab Beschlussd
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 27. März 2014 - 15 ZB 12.1562
bei uns veröffentlicht am 27.03.2014
Tenor
I.
Der Antrag auf Zulassung der Berufung wird abgelehnt.
II.
Die Klägerin hat die Kosten des Zulassungsverfahrens zu tragen.
III.
Der Streitwert für das Zulassungsverfahren wird auf 10.000 Euro festgesetzt.
Verwaltungsgericht Augsburg Beschluss, 02. Jan. 2014 - Au 7 V 13.2042
bei uns veröffentlicht am 02.01.2014
Tenor
I. Das Betreten und die Durchsuchung der Wohnung mit Nebenräumen des Antragsgegners, ...straße ..., ..., durch Polizeibeamte/innen und Bedienstete des Antragstellers werden gestattet. Verschlossene Türen und Behältnisse dürfen geöffne
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof Beschluss, 26. Feb. 2018 - 13 M 17.2487
bei uns veröffentlicht am 26.02.2018
Tenor
I. Die Erinnerung wird zurückgewiesen.
II. Die Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Gründe
I.
Die Beklagte wendet sich mit der Erinnerung gegen die Nichtberücksichtigung von im Verf
Verwaltungsgericht München Beschluss, 18. Dez. 2017 - M 7 X 17.5819
bei uns veröffentlicht am 18.12.2017
Tenor
I. Die Durchsuchung der Wohnräume und des zugehörigen landwirtschaftlichen Anwesens (Stallungen etc.) des
Herrn ...
bewohnt zusammen mit Frau ..., geb. ..., und ..., durch Bedienstete des Landratsamts ... und Polizeib
Verwaltungsgericht Karlsruhe Beschluss, 14. Feb. 2018 - 2 K 1422/18
bei uns veröffentlicht am 14.02.2018
Tenor
1. Die Antragstellerin wird ermächtigt,-nach Bekanntgabe des Bescheides der Antragstellerin vom 31.01.2018 an den Antragsgegner,-nach Zustellung dieses Beschlusses an den Antragsgegner, mit der die Antragstellerin im Wege der Amtshilfe beauftr
Verwaltungsgericht Stuttgart Beschluss, 07. Apr. 2017 - 5 K 2101/17
bei uns veröffentlicht am 07.04.2017
Tenor
Die Durchsuchung der Wohn- und Nebenräume des Vollstreckungsschuldners in ..., durch Stadtrechtsdirektor ..., zum Zwecke der Sicherstellung bzw. Wegnahme
1. der von der Vollstreckungsgläubigerin ausgestellten Waffenbesitzkarten Nrn. 5
Verwaltungsgericht Freiburg Beschluss, 10. Nov. 2016 - 4 K 3983/16
bei uns veröffentlicht am 10.11.2016
Tenor
Die Antragstellerin wird ermächtigt,- nach Bekanntgabe der (zwei) Bescheide der Antragstellerin vom 02.11.2016 über die Rücknahme der Waffenbesitzkarte und Sicherstellung von Urkunden und Waffen sowie über die Einziehung und Ungültigerklärung
Verwaltungsgericht Karlsruhe Beschluss, 10. Apr. 2015 - 4 K 2047/15
bei uns veröffentlicht am 10.04.2015
Tenor
1. Dem Antragsteller wird gestattet, die Wohnung des Antragsgegners in ... einschließlich der im Besitz des Antragsgegners stehenden Nebenräume wie Keller, Speicher, Garage und Büro zum Zwecke der Sicherstellung der Waffe - halbautomatische Pi
Bundesverwaltungsgericht Beschluss, 18. Feb. 2015 - 1 B 2/15
bei uns veröffentlicht am 18.02.2015
Gründe
1
Die auch auf den Verfahrensmangel fehlerhafter Sachaufklärung (§ 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO i.V.m. § 86 Abs. 1 VwGO) gestützte Beschwerde der Beklagten hat Erfolg. A
Verwaltungsgericht Freiburg Beschluss, 16. Jan. 2015 - 6 K 69/15
bei uns veröffentlicht am 16.01.2015
Tenor
Die Vollstreckungsgläubigerin wird ermächtigt,
- nach Bekanntgabe der beiden jeweils vom 15.01.2015 datierenden Bescheide an den jeweiligen Vollstreckungsschuldner und
- na
Verwaltungsgericht Freiburg Beschluss, 28. Juli 2014 - 4 K 1554/14
bei uns veröffentlicht am 28.07.2014
Tenor
Die Durchsuchung der Wohnräume des Antragsgegners im Anwesen ...-Straße ..., ... L., einschließlich sämtlicher Nebenräume zum Zweck der Sicherstellung der im Bescheid der Antragstellerin vom 20.06.2014 unter Nr. 2 näher beschriebenen Waffen, d
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Beschluss, 12. Juni 2014 - 12 F 10353/14
bei uns veröffentlicht am 12.06.2014
Diese Entscheidung zitiert
Tenor
Der Antrag des Beklagten wird abgelehnt.
Gründe
I.
1
Die Beteiligten des Hauptsacheverfahrens streiten um die Rückzahlung von Umlagen aufgrund deren Einstufung als unionsrechtswidrige Beihilfen
Finanzgericht Hamburg Beschluss, 26. Mai 2014 - 3 K 198/13
bei uns veröffentlicht am 26.05.2014
Tatbestand
1
Im Zusammenhang mit der übereinstimmenden Klage-Erledigungserklärung vom 17. April 2014 werden folgende Hinweise erteilt, und zwar nicht nur den Beteiligten, sondern auch - dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, - der Behörde
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 29. Apr. 2014 - 5 A 1386/12
bei uns veröffentlicht am 29.04.2014
Tenor
Auf die Berufung des Beklagten wird das auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 26. April 2012 ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf im Zinsausspruch teilweise geändert. Die Klage wird abgewiesen, soweit die Klägerin Zinsen in H
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 29. Apr. 2014 - 5 A 1385/12
bei uns veröffentlicht am 29.04.2014
Tenor
Auf die Berufung des Beklagten wird das auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 26. April 2012 ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf im Zinsausspruch teilweise geändert. Die Klage wird abgewiesen, soweit die Klägerin Zinsen in H
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen Urteil, 29. Apr. 2014 - 5 A 1384/12
bei uns veröffentlicht am 29.04.2014
Tenor
Auf die Berufung des Beklagten wird das auf Grund der mündlichen Verhandlung vom 26. April 2012 ergangene Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf im Zinsausspruch teilweise geändert. Die Klage wird abgewiesen, soweit die Klägerin Zinsen in H
Verwaltungsgericht Münster Urteil, 10. Apr. 2014 - 8 K 2271/13
bei uns veröffentlicht am 10.04.2014
Tenor
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe des beizutreibenden Betrages
Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße Beschluss, 08. Nov. 2011 - 5 N 992/11.NW
bei uns veröffentlicht am 08.11.2011
Tenor
Dem Vollstreckungsbeamten des Vollstreckungsgläubigers einschließlich etwa im Wege der Vollzugshilfe hinzugezogener Polizeibeamten wird die Befugnis erteilt, die Wohn- und Nebenräume des Vollstreckungsschuldners, wohnhaft in A-Dorf, A-S
Verwaltungsgericht Freiburg Beschluss, 20. Jan. 2009 - 1 K 1416/08
bei uns veröffentlicht am 20.01.2009
Tenor
Der Vollstreckungsbeamte des Vollstreckungsgläubigers wird ermächtigt, die Wohnung sowie vorhandene Betriebsräume und das übrige befriedete Besitztum des Vollstreckungsschuldners in …-…, …, nach Maßgabe des Vollstreckun
Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern Urteil, 08. Juli 2008 - 2 L 148/07
bei uns veröffentlicht am 08.07.2008
Tenor
Das Urteil des Verwaltungsgerichts Greifswald - 6. Kammer - vom 03.05.2007 wird geändert.
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin.
Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf
Verwaltungsgericht Freiburg Beschluss, 02. Juni 2008 - 1 K 590/08
bei uns veröffentlicht am 02.06.2008
Tenor
Die Vollstreckungsgläubigerin wird ermächtigt, unter Mitwirkung ihres Sachbearbeiters Herrn ... die Wohnung und Nebenräume des Vollstreckungsschuldners in 78048 Villingen-Schwenningen, ..., zum Zwecke der Sicherstellung folgender Waffen
Verwaltungsgericht Sigmaringen Beschluss, 24. Feb. 2005 - 7 K 301/05
bei uns veröffentlicht am 24.02.2005
Tenor
Der Antragsteller wird ermächtigt, unter Mitwirkung des Sachbearbeiters ... die Wohnung des Antragsgegners - ..., ... - einschließlich der Öffnung und Durchsuchung aller Räumlichkeiten und Behältnisse zum Zwecke der Sicherstellung der Waffen