Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 719 Gesamthänderische Bindung
Bürgerliches Gesetzbuch - BGB | § 719 Gesamthänderische Bindung
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}

Bürgerliches Gesetzbuch Inhaltsverzeichnis
(1) Ein Gesellschafter kann nicht über seinen Anteil an dem Gesellschaftsvermögen und an den einzelnen dazu gehörenden Gegenständen verfügen; er ist nicht berechtigt, Teilung zu verlangen.
(2) Gegen eine Forderung, die zum Gesellschaftsvermögen gehört, kann der Schuldner nicht eine ihm gegen einen einzelnen Gesellschafter zustehende Forderung aufrechnen.
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare

30 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}
moreResultsText
published on 03.04.2019 00:00
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VII ZB 24/17 vom 3. April 2019 in dem Zwangsvollstreckungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO § 859 Abs. 1 Satz 1 Zur Pfändung eines Anteils an einer Limited Liability Partnership (L
published on 20.10.2009 00:00
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VIII ZB 13/08 vom 20. Oktober 2009 in der Notarkostensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja KostO §§ 18, 30 Bei der Bestimmung des Geschäftswerts einer Übertragung von Kommanditanteilen findet das S
published on 14.01.2010 00:00
BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 78/09 Verkündet am: 14. Januar 2010 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
published on 09.12.2002 00:00
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZR 223/02 vom 9. Dezember 2002 in dem Rechtsstreit Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat am 9. Dezember 2002 durch den Vizepräsidenten des Bundesgerichtshofes Dr. Wenzel und die Richter Tropf, Prof. Dr. Krüger,
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.