Saarland

Saarland
Orte in {{regionname}}
Gerichte in {{regionname}}
Anwälte in {{regionname}}
Artikel von Anwälten {{regionname}}
Urteilen von Gerichten in {{regionname}}

Anwälte in {{regionname}}

Sie?

Rechtsanwälte Dr. Schultheiß
66117Saarbrücken
DATENSCHUTZ-CONSULT.DE - Kanzlei für Datenschutzrecht | Externer Datenschutzbeauftragter
66424Homburg
Rechtsanwalt Gerd Ludwig - Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
66663Merzig-Hilbringen
HERBERT Rechtsanwälte GmbH & Co. KG
66130Saarbrücken
Dr. Neumeier & Kollegen
66740Saarlouis
Rechtsanwalt Marius Müller
66111Saarbrücken
Kanzlei Bernd Alexander
66763Dillingen
Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis
19.10.2022 17:16

Wohnmobile im Abgasskandal? Was bedeutet das überhaupt? Der Abgas- oder Dieselskandal beschäftigt seit vielen Jahren Verbraucher:innen, Jurist:innen und Gerichte in ganz Deutschland. Mittlerweile sind einige Fragen durch den Bundesgerichtshof entschieden...

Author’s summary

Wohnmobile auf Fiat Ducato-Basis im Abgasskandal: Rückabwicklung, Schadensersatz und Neulieferung möglich. Hier gibt es Hilfe vom Anwalt.

Weitere Informationen und Kontaktformluar zur kostenfreien Anspruchsprüfung unter www.womo-skandal.de

Verkehrsunfall – Was tun, wenn´s gekracht hat?
15.06.2022 12:06

Um von Anfang an alles richtig zu machen, sollten Sie daher in Ihrem Fahrzeug ein Unfallbericht-Formular mitführen, indem alle wichtigen Unfalldaten festgehalten und von beiden Unfallbeteiligten unterzeichnet werden. Die Polizei sollte hinzugezogen werden, wenn...

Author’s summary

Die Schadenregulierung nach einem Unfall ist zwischenzeitlich ein schwieriges Geschäft.

Unterhalt und Schulden
15.06.2022 12:37

Trennen sich Eheleute, werden die gemeinsamen Schulden, z.B. vom Hausbau, meistens vom Hauptverdiener alleine getragen. Dadurch bleibt oft nicht mehr genügend Einkommen übrig, um Kindern und Ehefrau Unterhalt zu zahlen. Da es sich um gemeinsame Eheschulden handelt...

Author’s summary

Risiken einer Verrechnung

Elternunterhalt - Sind Schenkungen sicher?
15.06.2022 12:05

Wenn dies der Fall ist, kommt eine Rückforderung in Betracht, die auch vom Sozialleistungsträger geltend gemacht wird. Zu beachten ist jedoch, dass nicht jede Zuwendung des Pflegebedürftigen, wie Geld oder Immobilienbesitz, eine Schenkung ist. Liegt eine Schenkung...

Author’s summary

Wenn ein Elternteil ins Pflegeheim kommt und die finanziellen Mittel nicht ausreichen, um die Heimkosten zu decken und ein Sozialleistungsträger – in der Regel das Sozialamt - einspringen muss, wird geprüft, ob der Pflegebedürftige innerhalb der letzten 1

Die Tücken eines Aufhebungsvertrages
15.06.2022 13:04

Arbeitsverhältnisse können nicht nur durch eine Kündigung beendet werden, sondern auch durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages, auch Auflösungsvereinbarung genannt. Während es sich bei einer Kündigung um eine einseitige Erklärung handelt, die auch dann wirkt...

Author’s summary

Voraussetzungen und Folgen eines Aufhebungsvertrages

Firmenkreditverträge – ein Blick in den Vertrag kann sich lohnen!
15.06.2022 12:22

Die Bearbeitungsgebühren, die Banken regelmäßig für den Abschluss von Kreditverträgen verlangen, beschäftigen seit Jahren die Rechtsprechung. Während bereits im Jahre 2014 höchstrichterlich entschieden wurde, dass solche Bearbeitungsgebühren in Darlehensverträgen...

Author’s summary

Bearbeitungsgebühren auch in Firmenkreditverträgen unzulässig

Kfz-Unfall im Ausland- Wie komme ich an mein Geld?
15.06.2022 13:43

Ein Verkehrsunfall im Ausland oder mit einem ausländischen Fahrzeug im Inland ist keine Besonderheit innerhalb der EU. Zur Vereinfachung der Schadensregulierung hat die EU die 4./5. Kraftfahrzeughaftpflicht-Richtlinie geschaffen. Drei Konstellationen eines...

Author’s summary

Durchsetzung von Ansprüchen bei Unfällen mit Auslandsbeteiligung

Kündigungswelle der Bausparkassen
15.06.2022 12:35

Bausparverträge sind bei deutschen Häuslebauern weitverbreitet. Während sich Geldanlagen in Form von Festgeld- oder Sparkonten heute kaum noch lohnen, können Bausparverträge, die vor gut 15 bis 20 Jahren abgeschlossen wurden, Zinsen zwischen 3 und 4 Prozent...

Author’s summary

Massenhafte Kündigung von Alt-Bausparverträgen

Verwaltungsgericht des Saarlandes Saarlouis Urteil, 12. Apr. 2024 - 1 K 309/23
10.07.2024 16:09

Verwaltungsgericht des Saarlandes Saarlouis Urteil vom 12. Apr. 2024 Az.: 1 K 309/23     Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin. Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klä...

Verwaltungsgericht des Saarlandes Saarlouis Urteil, 6. Dez. 2023 - 1 K 467/23
22.04.2024 15:15

Das Verwaltungsgericht des Saarlandes Saarlouis behandelte am 6. Dez. 2023 einen Fall bezüglich der Gewährung der Neustarthilfe für Soloselbständige im Rahmen der Corona-Überbrückungshilfe III. Es gibt einige wichtige Punkte und...

Author’s summary

Das Verwaltungsgericht des Saarlandes Saarlouis behandelte am 6. Dez. 2023 einen Fall bezüglich der Gewährung der Neustarthilfe für Soloselbständige im Rahmen der Corona-Überbrückungshilfe III. Es gibt einige wichtige Punkte und Feststellungen des Gerichts, die über den konkreten Fall hinaus relevant sind:

Vorläufige Verwaltungsakte: Vorläufige Bescheide sind üblich bei Unsicherheiten über die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens.

Auslegung von Bewilligungsbescheiden: Die Neustarthilfe ist vorläufig, eine Endabrechnung ist erforderlich.

Ermessen und Selbstbindung der Verwaltung: Die Behörden haben Ermessen, aber sind an Verwaltungspraxis und Gleichbehandlungsgrundsatz gebunden.

Antragsberechtigung und Mitwirkungspflicht: Empfänger müssen Voraussetzungen darlegen und nachweisen.

Rückzahlungspflicht: Bei ungültiger Zuwendung besteht Rückzahlungspflicht.

Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Beschluss, 21. Okt. 2021 - 1 A 260/20
21.11.2023 10:40

Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat eine erweiterte Gewerbeuntersagung für einen Bauhandwerksfirmen-Inhaber aufgrund langjähriger Steuerschulden und fehlendem Sanierungskonzept bestätigt. Die Untersagung jeglicher gewerblichen Tä...

Author’s summary

Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat eine erweiterte Gewerbeuntersagung für einen Bauhandwerksfirmen-Inhaber aufgrund langjähriger Steuerschulden und fehlendem Sanierungskonzept bestätigt. Die Untersagung jeglicher gewerblichen Tätigkeit erfolgte aufgrund von Steuerrückständen seit 2014 und mangelndem Sanierungskonzept nach einer vorherigen Insolvenz. Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab und betrachtete den Kläger als unzuverlässig für die Gewerbeausübung. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte diese Entscheidung und betonte die Bedeutung des Zeitpunkts der behördlichen Untersagung sowie die Notwendigkeit, nachträgliche Veränderungen im Rahmen eines Wiedergestattungsantrags geltend zu machen. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung von Zuverlässigkeit und finanzieller Stabilität für gewerbliche Tätigkeiten und die Notwendigkeit einer klaren rechtlichen Vorgehensweise bei behördlichen Untersagungen.

Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Entscheidung, 20. Juli 2005 - 1 M 2/04
25.06.2022 22:45

Tenor Die Klage wird im Haupt- und ersten Hilfsantrag abgewiesen. Die Entscheidung über den zweiten Hilfsantrag und über die Kosten des Verfahrens bleibt vorbehalten. Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand Der Kläger ist ein im Saarland...

Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 29. Sept. 2006 - 3 R 6/06
25.06.2022 22:19

Tenor Die Berufung wird zurückgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand Der Kläger, der irakischer...

Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Beschluss, 31. März 2004 - 2 N 2/03
25.06.2022 21:19

Tenor Der Normenkontrollantrag wird zurückgewiesen. Die Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens je zur Hälfte. Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand ...

Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 07. März 2007 - 1 N 3/06
25.06.2022 21:03

Tenor Die Naturschutzverordnung „Täler der Ill und ihrer Nebenbäche“ vom 1. Februar 2005 wird insoweit für unwirksam erklärt, als von ihr ein Teil des Grundstücks Gemarkung A-Stadt, Flur 5, Parzelle Nr. 266/99, erfasst wird. Im...

Oberverwaltungsgericht des Saarlandes Urteil, 05. Sept. 2013 - 2 C 190/12
25.06.2022 20:13

Tenor Zu dem Verfahren wird die C., C-Straße in C-Stadt, beigeladen (im Folgenden: Beigeladene zu 2).Der Normenkontrollantrag wird zurückgewiesen.Die Kosten des Normenkontrollverfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu 1) trägt die...