Berlin

In Berlin finden Sie bei ra.de 21 Gerichte.
Außerdem finden Sie:
1706 Anwaltskanzleien mit 2664 Anwälten,
2 Kanzleien, bei denen Notare tätig sind,
3 Kanzleien, bei denen Steuerberater tätig sind mit 1 Steuerberater,
1 Kanzlei, bei der Wirtschaftsprüfer tätig sind,
1 Kanzlei, bei der Patentanwälte tätig sind mit 1 Patentanwälte
Außerdem finden Sie
2 Gutachterbüros mit 1 Gutachtern
PLZ in {{statename}}
Gerichte in {{regionname}}
Arbeitsgerichte
Landesarbeitsgerichte
Landgerichte
Oberverwaltungsgerichte
Sozialgerichte
Verfassungsgerichte
Verwaltungsgerichte
Steuerberater in {{regionname}}


Sie?
Wirtschaftsprüfer in {{regionname}}

Sie?
Gutachter in {{regionname}}
Sie?

Anwälte in {{regionname}}



Sie?




Notare in {{regionname}}

Sie?
Patentanwälte in {{regionname}}

Sie?

1. Ausgangspunkt: Rechtsnatur, Einsetzung und Grundpflichten 1.1. Freiwilliger Aufsichtsrat nach § 52 GmbHG Die GmbH kann in ihrer Satzung einen Aufsichtsrat vorsehen. § 52 Abs. 1 GmbHG verweist „vorbehaltlich anderweitiger Satzungsbestimmungen“ typologisch...

1. Ausgangslage: Gesellschafterdarlehen im Insolvenzrecht 1.1. § 135 InsO als Anfechtungsnorm Seit dem MoMiG (2008) ist das alte eigenkapitalersatzrechtliche System in das Insolvenzrecht verlagert. § 135 Abs. 1 InsO erlaubt die Anfechtung · ...

1. Ausgangspunkt: Abspaltung mit „Treasury Shares“ Typische Konstellation: Eine GmbH oder AG („Mutter“) hält eigene Anteile – etwa aus einem früheren Gesellschafter‑Exit oder einem Rückerwerb. Vor einer Transaktion sollen bestimmte Vermögenswerte (IP‑Portfolio...

Kurz zum Kontext: Was ist „Cum‑Ex“ – und was warf C.O. vor? Cum‑Ex‑Geschäfte sind komplexe Aktientransaktionen rund um den Dividendenstichtag, mit denen Kapitalertragsteuermehrfach angerechnet/erstattet wurde, obwohl sie nur einmal oder gar nicht abgeführt...

Was hat der BGH entschieden? Die Revisionen – gestützt auf Sach‑ und Verfahrensrügen – blieben ohne Erfolg; das Urteil des LG Bonn ist rechtskräftig. Der Sachverhalt ist klassisch Cum‑Ex: „Geltendmachung nicht einbehaltener Kapitalertragsteuer“ zur...

1) Haftung: Wer trägt welches Risiko? Zentral ist die Risikozuordnung zwischen Unternehmen, kartennutzenden Mitarbeitenden und Emittenten (Kartenaussteller/Bank). In der Praxis begegnen sich drei Ebenen: Außenverhältnis (Kunde ↔ Emittent): Für nicht...

Kernaussage und dogmatische Einordnung Tatlohn = „für“ die Tat erlangt. Vergütung für die Tatbestandsverwirklichung ist „für“ die Tat i.S.d. § 73 Abs. 1 Alt. 2 StGB und unterliegt damit der Einziehung von Taterträgen – unabhängig davon, ob der Zufluss beim...

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/Q59HmzK38eQ Für eine gesetzeskonforme und sichere Abwicklung von Zahlungsprozessen im regulierten Glücksspiel spielen Payment-Dienstleister eine wichtige Rolle. In Deutschland ist Glücksspiel seit 2021 auch im digitalen...

VG Berlin: Rückforderung von Corona-Soforthilfe II rechtmäßig Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die Rückforderung einer Corona-Soforthilfe II rechtmäßig war. Die Behörde durfte die ursprüngliche Rü...

Das Kammergericht entschied, dass ein Insolvenzverwalter weder einen Schadensersatzanspruch gegen einen Steuerberater wegen eines sogenannten Insolvenzvertiefungsschadens noch wegen eines Insolvenzverschleppungsschadens geltend machen kann. Die Entscheidung weicht...

Wann muss ein Vermieter die Miethöhe nach einer vorgetäuschten Eigenbedarfskündigung offenlegen? – Ein wegweisendes Urteil des LG Berlin Das Landgericht Berlin hat in seinem Urteil vom 28. Februar 2024 (Az. 66 S 178/22) eine wichtige...


Amtsgericht Neukölln Urteil vom 10. November 2021 Az.: 3 C 237/21 In dem Rechtsstreit A, _________, ____ Berlin - Klägerin - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Streifler & Kollegen...

Landgericht Berlin Urteil vom 15. April 2024 Az.: 27 O 256/22 In dem Rechtsstreit A, ______straße ___, _____ Rostock - Kläger - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kilger & Fülleborn...

Amtsgericht Tiergarten Urteil vom 8. November 2019 Az.: (262 Cs) 3022 Js 386/19 (213/19) In der Strafsache g e g e n C____, geboren am __.__.____ in (Rom)/ltalien, wohnhaft ______str. __, _____ Berlin, verheiratet, italienische Staatsangehö...

Amtsgericht Mitte Urteil vom 17. Mai 2019 Az.:9 C 28/19 ...


