Suchmaschinenoptimierung für Kanzleien - Wie Rechtsanwälte durch gezieltes Online-Marketing neue Mandanten gewinnen können

published on 06.07.2025 22:29
Suchmaschinenoptimierung für Kanzleien - Wie Rechtsanwälte durch gezieltes Online-Marketing neue Mandanten gewinnen können
Gesetze

Authors

Author’s summary by ra.de Redaktion

Kanzleien und Juristen müssen auch im Internet schnell auffindbar sein: Denn geklagt wird bekanntlich immer, wodurch sich auch die Nachfrage nach Rechts- und Fachrechtsanwälten konsequent steigert. Mit einer geeigneten und zur Branche passenden Online-Marketing-Strategie können sich Kanzleien selbst mehr Sichtbarkeit in ihrer Region, bundesweit und allgemein sowie fachspezifisch verschaffen.

Die Webseite als Anlaufpunkt für potenzielle Klienten

In Deutschland nimmt die Zahl der Klagen und Strafverfahren seit der Pandemie wieder zu. Zuletzt ermittelten Deutschlands Staatsanwälte in mehr als 5,5 Millionen Fällen, auf der Gegenseite nimmt damit automatisch der Bedarf für Rechtsanwälte und Strafverteidiger zu. Die müssen aber nicht zwangsläufig vor Gericht aktiv werden: Speziell im privaten Rahmen werden viele Fälle außergerichtlich beigelegt, ein geeigneter Rechtsbeistand ist dafür aber nicht minder wichtig.

Ein Selbstläufer sind der eigene Beruf und das wirtschaftliche Überleben der Kanzlei dennoch nicht: Speziell bei kleineren Streitigkeiten, die schnell geklärt sind, benötigen Kanzleien einen fortwährenden Zulauf an neuen Mandanten. Die finden geeignete Kanzleien in ihrer Region wiederum in den allermeisten Fällen über die Google-Suche. Da kommt nun das kanzleieigene Online-Marketing ins Spiel, allen voran SEO - was kurz für "Suchmaschinenoptimierung" steht.

Wie profitieren Kanzleien von der Suchmaschinenoptimierung?

Sichtbarkeit in den Suchmaschinen ist kein Produkt des Zufalls, sondern das Ergebnis einer fortlaufenden Content-Marketing- und SEO-Strategie. Die Webseite der Kanzlei ist also mit hochwertigen Inhalten zu füttern. Aus offensichtlichem Grund ist es für Anwälte und Juristen unabdingbar, da bereits die eigene Expertise zu kommunizieren. Hochwertige, menschengemachte Inhalte führen wiederum zu einer verbesserten Positionierung bei relevanten Suchergebnissen.

Ein einfaches Beispiel: Eine Kanzlei, die in Hamburg sitzt und Hamburger Mandanten erreichen möchte, könnte die eigene SEO-Strategie auf Begriffe (Keywörter) wie "Anwalt Hamburg", "Kanzlei Hamburg" oder "Hamburg Rechtsanwalt" ausrichten. Durch das SEO erklimmt die Webseite der Kanzlei dann idealerweise die Positionen in den Suchmaschinen, sie erhält von Suchenden und potenziellen Mandanten also mehr Klicks - und kann so fortlaufend weitere Interessenten erreichen.

SEO ist ebenso ein Handwerk wie das Recht - und damit dem Fachmann zu überlassen

Eine professionelle SEO- und Online Marketing Agentur kann die SEO-Strategie auf den Weg bringen. In einem ersten Schritt werden die Fachleute dafür die Ist-Situation der Webseite analysieren, anschließend über verschiedene Maßnahmen die Webseite nachhaltig optimieren. Ein 360-Grad-SEO schließt zudem noch die OffPage-Optimierung ein - das sind alle Maßnahmen außerhalb der Webseite, die auf diese aber einen positiven Effekt haben.

Einen professionellen Dienstleister damit zu beauftragen hat gleich mehrere Vorteile:

- die SEO-Strategie wird nach aktuellen Standards und Trends konzipiert
- Experten können relevante KPIs analysieren und gezielt Verbesserungen vornehmen
- SEOs wissen welche Textinhalte sowohl bei potenziellen Mandanten als auch Suchmaschinen gut ankommen
- professionelle Agenturen kennen die neuesten gesetzlichen Rahmenbedingungen

Rechtsanwälte und Juristen widmen sich damit weiterhin ihrem eigentlichen Aufgabenbereich und ihrer beruflichen Tätigkeit, während für Sichtbarkeit und gute Positionierungen der Fachmann beziehungsweise die Fachfrau zuständig sind. Rechtliche Konformität muss natürlich auch bei SEO-Maßnahmen gegeben sein, speziell auf einer Kanzlei-Webseite. Professionelle Agenturen orientieren sich dafür schon heute am Digitale-Dienste-Gesetz.

Show what you know!
1 Gesetze

{{count_recursive}} Gesetze werden in diesem Text zitiert