Rechtsanwalt
Ivan VVeröffentlichungen
9 Artikel
EuGH erleichtert Klagen im Dieselskandal: Fahrlässigkeit der Autohersteller ausreichend
21.03.2023
Die Luxemburger Richter mussten in einem Mercedes-Fall darüber entschieden, ob die europäischen Vorgaben für Autobauer auch darauf zielen Individualinteressen zu schützen. Der Europäischen Gerichtshofes (EuGH) bejahte diese Frage und meint, dass Autohersteller auch dann haftbar sind, wenn sie ohne Betrugsabsicht gehandelt haben.
Dirk Streifler – Streifler&Kollegen – Rechtsanwälte Berlin
BGH zur Frage: Dürfen miteinander verheiratete Richter über den gleichen Fall in verschiedenen Instanzen entscheiden?
20.03.2023
Das OVG musste darüber entscheiden, ob die Tatsache, dass Richter verschiedener Instanzen miteinander verheiratet sind, den „bösen Schein“ der Befangenheit im Sinne des § 42 Abs. 2 ZPO begründet.
Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwält
Facebook-Datenleck: LG Paderborn spricht Nutzer 500 Euro Schadensersatz zu
23.02.2023
Tausende Facebook-Nutzer haben infolge des Facebook-Datenlecks im Jahr 2021 Anspruch auf immateriellen Schadensersatz in Höhe von 500-3000 Euro. Das soziale Netzwerk muss sich wegen mehrerer Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung, unter anderen wegen unzureichender Sicherheitsvorkehrungen (Art. 32 DSGVO), verantworten.
Dirk Streifler (Rechtsanwalt)
VG Hannover: Impfschaden nach Corona-Impfung ist kein Dienstunfall
02.03.2023
Der Antrag einer Lehrerin auf Anerkennung erlittener Impfschäden als Dienstunfall wurde abgewiesen (VG Hannover, Urteil vom 24.11.2022, Az.: 2 A 460/22).
Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin
Art. 15 DSGVO: Jeder hat Recht auf Auskunft hinsichtlich der Empfänger seiner personenbezogenen Daten
14.02.2023
Jeder hat das Recht zu erfahren an wen seine personenbezogenen Daten weitergegeben werden. Das ergibt die europarechtliche Auslegung des Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung.
Der europäische Gerichtshof (EuGH) stärkt die Rechte von Verbrauchern
Versehentliche Weiterleitung personenbezogener Daten: 100 Euro Schadensersatz
14.02.2023
Die versehentliche Weiterleitung personenbezogener Daten begründet einen Schadensersatzanspruch iHv. 100 Euro.
BGH zu Schockschäden: Gleichstellung von psychischen und physischen Beeinträchtigungen
18.01.2023
Schmerzen, die Angehörige beim Tod oder Verletzung einer geliebten Person erleiden stellen eine Gesundheitsbeeinträchtigung dar, wenn sie medizinisch fassbar sind. Das für einen Schmerzensgeldanspruch in der Vergngenheit erforderliche Vorliegen eines über das "gewöhnliche" Maß hinausgehenden Leids wird nicht mehr gefordert.
Leitfaden für Ra.de-Autoren
29.06.2022
Leitfaden für Autoren – ra.de
I. Urteile aufbereiten
Bevor die Urteile hochgeladen werden können, müssen sie entsprechend aufbereitet werden.
1. Text aufbereiten
Sollte das Urteil nur in PDF bzw. als eingescannte Textdatei vorliegen
Sterbehilfe
11.03.2022
Sterbehilfe
Rechtsgebiete
917 Rechtsgebiete
