ra.de | Recht finden


Inhalte


Recht Lebensnah

151 Artikel
auf 13 Themenseiten

Recht Übersichtlich

11.729 Fachartikel
zu 86 Rechtsgebieten

Recht Transparent

174.141  Urteile
99 Urteilskommentare

Recht & Gesetz

7.066 Gesetze Stand: 03.10.2025
28 Onlinekommentare


Personen


35.074
Rechtsanwälte
19.053 Kanzleien
7
Notare
19 Kanzleien
7
Steuerberater
17 Kanzleien
0
Wirtschaftprüfer
6 Kanzleien
3
Patentanwälte
4 Kanzleien
872
Richter
1.186 Gerichte
3
Unternehmensberater
4 Büro
1
Sachverstädige & Gutachter
3 Büro

4 Artikel zum Thema Facebook

Facebook-Datenleck
29.01.2024 18:06

  Der Digitalkonzern Facebook war im Frühjahr 2021 von einem gigantischen Datenleck betroffen, der es den sogenannten „Scrapern“ ermöglichte, die Daten von mehr als 500 Millionen Nutzer:innen zu leaken. Mehr als 15000 Verfahren werden derzeit vor deutschen...

Facebook
29.01.2024 16:30

Facebook aus rechtlicher Perspektive Facebook, gegründet im Jahr 2004 von Mark Zuckerberg, ist eines der weltweit führenden sozialen Netzwerke. In Bezug auf rechtliche Aspekte gibt es verschiedene relevante Bereiche, die die Nutzung und Interaktion auf der...

4 Artikel zum Thema Cum-Ex Skandal

Vorverurteilung? EGMR sieht keine Konventionsverletzung (Olearius/C.O. ./. Deutschland)
06.10.2025 22:52

Kurz zum Kontext: Was ist „Cum‑Ex“ – und was warf C.O. vor? Cum‑Ex‑Geschäfte sind komplexe Aktientransaktionen rund um den Dividendenstichtag, mit denen Kapitalertragsteuermehrfach angerechnet/erstattet wurde, obwohl sie nur einmal oder gar nicht abgeführt...

Revision gescheitert – Cum‑Ex‑Rechtsprechung wird zementiert (BGH, 1 StR 364/24)
06.10.2025 22:25

Was hat der BGH entschieden? Die Revisionen – gestützt auf Sach‑ und Verfahrensrügen – blieben ohne Erfolg; das Urteil des LG Bonn ist rechtskräftig. Der Sachverhalt ist klassisch Cum‑Ex: „Geltendmachung nicht einbehaltener Kapitalertragsteuer“ zur...

16 Artikel zum Thema Anwalts­praxis

Firmenkreditkarten: Haftung, Richtlinien & GoBD-Nachweise
02.10.2025 16:50

1) Haftung: Wer trägt welches Risiko? Zentral ist die Risikozuordnung zwischen Unternehmen, kartennutzenden Mitarbeitenden und Emittenten (Kartenaussteller/Bank). In der Praxis begegnen sich drei Ebenen: Außenverhältnis (Kunde ↔ Emittent): Für nicht...

Bruttolistenpreis, 1%-Regelung und Fahrtenbuch - Die steuerliche Behandlung von Dienstwagen
25.09.2025 13:46

1-Prozent-Regelung oder Fahrtenbuch?  Beide dienen zur Ermittlung des erhaltenen geldwerten Vorteils, wobei die 1-Prozent-Regelung eine pauschalisierte Erfassung vorsieht, während das Fahrtenbuch individuell angelegt ist. Künftig sollen zudem auch die...

Vorverurteilung? EGMR sieht keine Konventionsverletzung (Olearius/C.O. ./. Deutschland)
06.10.2025 22:52

Kurz zum Kontext: Was ist „Cum‑Ex“ – und was warf C.O. vor? Cum‑Ex‑Geschäfte sind komplexe Aktientransaktionen rund um den Dividendenstichtag, mit denen Kapitalertragsteuermehrfach angerechnet/erstattet wurde, obwohl sie nur einmal oder gar nicht abgeführt...

Author’s summary

Aufhänger. Am 17. September 2024 hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Beschwerde eines prominenten Cum‑Ex‑Beschuldigten (C.O., allgemein als der Hamburger Bankier Christian Olearius identifiziert) abgewiesen. Die Straßburger Richter sahen keine Verletzung der Unschuldsvermutung nach Art. 6 Abs. 2 EMRK, obwohl deutsche Strafurteile gegen Mitbeschuldigte dessen mutmaßliche Rolle deutlich beschrieben hatten. Zugleich stellte der EGMR klar: Die Bezugnahmen waren notwendig für die Verurteilung der Mitangeklagten, enthielten keine Schuldfeststellung gegen C.O. und entfalteten keine Bindungswirkung im (separaten) Verfahren gegen ihn. 

Warum das wichtig ist – auch für Nichtjuristen: Gerichte dürfen in Urteilen über Dritte sprechen, wenn das nötig ist, um Angeklagte zu verurteilen – aber ohne diese Dritten bereits als schuldig zu erklären. Der EGMR bestätigt damit eine praxisnahe Balance: Aufklärung ja, Vorverurteilung nein.

Revision gescheitert – Cum‑Ex‑Rechtsprechung wird zementiert (BGH, 1 StR 364/24)
06.10.2025 22:25

Was hat der BGH entschieden? Die Revisionen – gestützt auf Sach‑ und Verfahrensrügen – blieben ohne Erfolg; das Urteil des LG Bonn ist rechtskräftig. Der Sachverhalt ist klassisch Cum‑Ex: „Geltendmachung nicht einbehaltener Kapitalertragsteuer“ zur...

Author’s summary

Der BGH hat mit Beschluss vom 27. Mai 2025 (Az. 1 StR 364/24) die Revisionen zweier Londoner Fondsmanager der Duet‑Gruppe verworfen. Damit ist deren Verurteilung durch das LG Bonn (Urt. v. 1. 2. 2024) wegen schwerer Steuerhinterziehung rechtskräftig. Der Fall drehte sich um außerbörsliche Future‑Kontrakte und Leerverkäufe rund um Dividendenstichtage; der Steuerschaden von ca. 92 Mio. € war bei der Depotbank gesichert; jeweils ca. 1,9 Mio. €wurden als Tatlohn eingezogen.

Firmenkreditkarten: Haftung, Richtlinien & GoBD-Nachweise
02.10.2025 16:50

1) Haftung: Wer trägt welches Risiko? Zentral ist die Risikozuordnung zwischen Unternehmen, kartennutzenden Mitarbeitenden und Emittenten (Kartenaussteller/Bank). In der Praxis begegnen sich drei Ebenen: Außenverhältnis (Kunde ↔ Emittent): Für nicht...

Author’s summary

Firmenkreditkarten erleichtern Reisekosten, Beschaffung und wiederkehrende Zahlungen. Gleichzeitig erhöhen sie die Anforderungen an Haftung, interne Kontrolle und Dokumentation. Wer klare Richtlinien, Grenzen und Nachweispflichten verankert, reduziert Haftungsrisiken und beschleunigt Finanzprozesse – von der Zahlung bis zur Betriebsprüfung. Der folgende Überblick bündelt die juristisch-praktisch relevanten Punkte für Unternehmen und Selbständige.

Die Rolle von Payment-Dienstleistern im Glücksspiel: Was ist rechtlich zu beachten?
30.09.2025 16:31

Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/Q59HmzK38eQ Für eine gesetzeskonforme und sichere Abwicklung von Zahlungsprozessen im regulierten Glücksspiel spielen Payment-Dienstleister eine wichtige Rolle. In Deutschland ist Glücksspiel seit 2021 auch im digitalen...

und Urteilskommentare

Bundesgerichtshof Beschluss, 27. Mai 2025 - 1 StR 364/24
06.10.2025 22:14

Tenor Die Revisionen der Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Bonn vom 1. Februar 2024 werden mit der Maßgabe als unbegründet verworfen, dass die vom Angeklagten G.       in dieser Sache in Frankreich...

Bundesgerichtshof Urteil, 20. März 2025 - IX ZR 141/23
22.09.2025 10:45

1. Leistet der Schuldner auf gewinnabhängige Ansprüche stiller Gesellschafter, ist eine Kenntnis der für den Schuldner handelnden Personen vom Betreiben eines Schneeballsystems für die Kenntnis der Nichtschuld hinreichend, aber nicht notwendig...

Bundesgerichtshof Urteil, 10. Apr. 2025 - IX ZR 95/24
19.09.2025 15:30

Stellt ein Flugbeförderungsanspruch nur eine Insolvenzforderung dar, begründet die nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Luftfahrtunternehmens erfolgte Ausstellung einer Bordkarte keine Masseverbindlichkeit...

Bundesgerichtshof Urteil, 10. Apr. 2025 - IX ZR 203/23
19.09.2025 15:17

Die Verwertung des in seinem Eigentum stehenden Leasinggegenstands durch den Leasinggeber nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Leasingnehmers führt nicht zur Anwendung der Grundsätze über die rechtliche...

Gesetzeskommentare von unseren Anwälten

OnlineKommentar zu Insolvenzordnung - InsO | § 119 Unwirksamkeit abweichender Vereinbarungen von Dirk Streifler
12.01.2025 22:51

Normzweck und Systematik Normzweck Der § 119 InsO steht im Dienste der Gläubigergesamtheit. Ziel ist es, die Insolvenzmasse vor Einflüssen zu schützen, die durch vorinsolvenzliche Vereinbarungen entstehen könnten. Dies beinhaltet: Sicherung der...

Author’s summary

Einführung und Relevanz des § 119 InsO

§ 119 InsO sichert die zwingende Anwendbarkeit der Regelungen der §§ 103–118 InsO, die für die Handhabung von gegenseitigen Verträgen im Insolvenzfall grundlegende Bedeutung haben. Diese Norm schützt insbesondere die Entscheidungsfreiheit des Insolvenzverwalters, durch das Wahlrecht nach § 103 InsO über die Fortführung oder Beendigung von Verträgen zu bestimmen. Dabei wird der Schutz der Insolvenzmasse und die Chance auf eine erfolgreiche Sanierung des Schuldners priorisiert.

Die Relevanz des § 119 InsO erstreckt sich über zahlreiche Rechtsbereiche, insbesondere das Vertragsrecht. Praktisch relevant wird die Norm in Fällen, in denen vertragliche Regelungen darauf abzielen, die Entscheidungsspielräume des Insolvenzverwalters mittelbar oder unmittelbar zu beeinflussen, wie etwa bei Lösungsklauseln in Dauerschuldverhältnissen oder Werkverträgen.

Systematisches Kommentar zu § 34 GmbHG von Dirk Streifler
15.08.2024 17:29

Allgemeine Bedeutung von § 34 GmbHG § 34 GmbHG regelt die Voraussetzungen und Folgen der Einziehung von Geschäftsanteilen und bildet damit eine wichtige Grundlage für die gesellschaftsrechtliche Ordnung innerhalb einer GmbH. Diese Norm ermöglicht es der...

Systematisches Kommentar zu § 43 GmbHG von Dirk Streifler
15.08.2024 16:59

Die umfassende Sorgfaltspflicht des GmbH-Geschäftsführers Der § 43 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) ist eine zentrale Norm, die die Sorgfaltspflichten eines Geschäftsführers regelt und damit die Grundlage für seine...

Systematisches Kommentar zu § 32f StPO von Dirk Streifler
08.08.2024 19:51

Kommentar zu § 32f StPO: Akteneinsicht im digitalen Zeitalter Die Einführung des § 32f StPO mit dem Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs ab dem 1. Januar 2018 markiert einen...

Hessen

Bei ra.de finden Sie 1699 Anwälte, 4 Notare, 3 Steuerberater und 2 Wirtschaftsprüfer in Hessen. Sie finden auch alle Gerichte in Hessen sowie Urteile dieser Gerichte

Bayern

Bei ra.de finden Sie 2719 Anwälte, 4 Steuerberater und 2 Wirtschaftsprüfer in Bayern. Sie finden auch alle Gerichte in Bayern sowie Urteile dieser Gerichte

Sachsen

Bei ra.de finden Sie 1080 Anwälte, 1 Notar, 2 Steuerberater und 1 Wirtschaftsprüfer in Sachsen. Sie finden auch alle Gerichte in Sachsen sowie Urteile dieser Gerichte

Berlin

Bei ra.de finden Sie 1708 Anwälte, 2 Notare, 3 Steuerberater und 1 Wirtschaftsprüfer in Berlin. Sie finden auch alle Gerichte in Berlin sowie Urteile dieser Gerichte

Hamburg

Bei ra.de finden Sie 828 Anwälte, 3 Steuerberater und 1 Wirtschaftsprüfer in Hamburg. Sie finden auch alle Gerichte in Hamburg sowie Urteile dieser Gerichte

Schleswig-Holstein

Bei ra.de finden Sie 496 Anwälte, 3 Notare, 1 Steuerberater in Schleswig-Holstein. Sie finden auch alle Gerichte in Schleswig-Holstein sowie Urteile dieser Gerichte

Thüringen

Bei ra.de finden Sie 315 Anwälte in Thüringen. Sie finden auch alle Gerichte in Thüringen sowie Urteile dieser Gerichte

Sachsen-Anhalt

Bei ra.de finden Sie 372 Anwälte in Sachsen-Anhalt. Sie finden auch alle Gerichte in Sachsen-Anhalt sowie Urteile dieser Gerichte

Saarland

Bei ra.de finden Sie 156 Anwälte in Saarland. Sie finden auch alle Gerichte in Saarland sowie Urteile dieser Gerichte

Rheinland-Pfalz

Bei ra.de finden Sie 722 Anwälte in Rheinland-Pfalz. Sie finden auch alle Gerichte in Rheinland-Pfalz sowie Urteile dieser Gerichte

Nordrhein-Westfalen

Bei ra.de finden Sie 5092 Anwälte, 5 Notare, 4 Steuerberater und 1 Wirtschaftsprüfer in Nordrhein-Westfalen. Sie finden auch alle Gerichte in Nordrhein-Westfalen sowie Urteile dieser Gerichte

Niedersachsen

Bei ra.de finden Sie 1567 Anwälte, 5 Notare, 2 Steuerberater in Niedersachsen. Sie finden auch alle Gerichte in Niedersachsen sowie Urteile dieser Gerichte

Mecklenburg-Vorpommern

Bei ra.de finden Sie 233 Anwälte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie finden auch alle Gerichte in Mecklenburg-Vorpommern sowie Urteile dieser Gerichte

Bremen

Bei ra.de finden Sie 180 Anwälte, 2 Notare in Bremen. Sie finden auch alle Gerichte in Bremen sowie Urteile dieser Gerichte

Baden-Württemberg

Bei ra.de finden Sie 1834 Anwälte, 2 Steuerberater und 1 Wirtschaftsprüfer in Baden-Württemberg. Sie finden auch alle Gerichte in Baden-Württemberg sowie Urteile dieser Gerichte

Brandenburg

Bei ra.de finden Sie 346 Anwälte, 1 Steuerberater in Brandenburg. Sie finden auch alle Gerichte in Brandenburg sowie Urteile dieser Gerichte


Neu bei ra.de


Henneken & Partner Rechtsanwälte
50829 Köln
MÜNZNER Anwaltskanzlei
09456Annaberg-Buchholz
Rechtsanwalt Gerhard Slabon | Fachanwalt für Erbrecht
33098Paderborn

Sie?

Kanzlei Werner & Ko.
34131Kassel
Reinhard Scholz
48143Münster
Dipl.-Jur. Philip Neumann
48155Münster
Moritz Strate
65824Schwalbach am Taunus
INNLAW – Innovative Lawyers
40489Düsseldorf
ALBRECHT Rechtsanwälte
36251Bad Hersfeld

Sie?

KPW PartmbB
70173Stuttgart
Joachim Lindenberg
76228Karlsruhe
Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Philippe Linseis | Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Erbrecht
81675München
Rechtsanwälte van Sambeck, Büsing & Trapp
53113Bonn
Rechtsanwalt M.C.C. Trautmann Karlsruhe
76131Karlsruhe-Süd
Rechtsanwalt Raúl Siegert
35510Butzbach
Rechtsanwältin Kerstin Horstmann
48161Münster
Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
97072Würzburg

Sie?

Weidenauer | Arbeitsrecht
35039Marburg
Dr. Alexander Jüngling
1017Berlin
Rechtsanwälte Dr. Wiedemann, Dr. Bronnenmeyer, Dr. Zeug, Datzer & Kollegen
90402Nürnberg

Sie?

Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
80336München
Rechtsanwalt Stefan Wildemann
67069Ludwigshafen am Rhein
Kanzlei Conze
42287Wuppertal
Rechtsanwältin Julia Eisemann
14193Berlin
Ahmed Yousef,LL.M. Gohary& Associates. Ägyptischer Anwalt in Deutschland
10117Berlin
Anwaltskanzlei Janina Grothe
24232Schönkirchen

Sie?

Anwaltskanzlei Dr. Tenzer & Partnerschaft
80337 München