Herr Dr. Johannes Berg, Richter am Bundesgerichtshof, 3. Strafsenat

Herr Dr. Johannes Berg, Richter am Bundesgerichtshof, 3. Strafsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Dr. Johannes Berg (*1. Oktober 1969 in Groß-Gerau) ist seit dem 1. September 2016 Richter am Bundesgerichtshof und dem 3. Strafsenat zugewiesen, der insbesondere für Staatsschutzsachen zuständig ist. 

Nach dem Abitur 1988 in Hadamar absolvierte er zunächst den Zivildienst und studierte Rechtswissenschaft an der Universität Würzburg. Dort promovierte er 1999 mit einer strafrechtlichen Arbeit (summa cum laude). Im gleichen Jahr trat er in den höheren Justizdienst Bayerns ein, wurde Staatsanwalt in Coburg, zum Amtsrichter in Kronach ernannt und 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am BGH. Danach erfolgten Abordnungen an das OLG Bamberg, Rückkehr als Staatsanwalt in Coburg, dann Richter am OLG Bamberg. 

Am BGH wirkt Dr. Berg als Mitglied des 3. Strafsenats mit, seit dessen Besetzung 2025 fungiert er als stellvertretender Vorsitzender. Der Senat bearbeitet hohe Revisionen, oft mit staatsschutzrechtlicher Brisanz. 

Dr. Berg bringt eine tiefgründige strafrechtliche Expertise aus Justiz, Wissenschaft und höchsten Instanzen mit. Seine klare Prosecution-Vita, die Rolle im Staatsschutzsenat und die stellvertretende Senatsführung machen ihn zu einem prägenden Mitglied in der Strafrechtsprechung am BGH.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 03.07.2025 16:30

BGH kippt Strafausspruch wegen doppelter Sanktion: Warum das Urteil vom 17. April 2025 (3 StR 405/24) für Strafverteidiger und Strafrichter gleichermaßen relevant ist Wer sollte dieses Urteil kennen – und warum? Strafverteidiger, Str
published on 06.01.2025 17:49

Wer sollte diesen Beschluss lesen und warum? Der Beschluss ist relevant für Strafrechtler, insbesondere Verteidiger und Richter, sowie für Wissenschaftler, die sich mit der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung befassen. Die Entsc
published on 11.09.2024 14:42

Bundesgerichtshof Beschluss vom 21. Sept. 2021 Az.: 3 StR 158/21      Tenor Auf die Revision der Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Wuppertal vom 29. Oktober 2020 im Ausspruch über die Einziehung a) dahin geändert,
published on 11.09.2024 11:47

Bundesgerichtshof Beschluss vom 8. März 2022 Az.: 3 StR 238/21       Tenor 1. Auf die Revisionen der Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Wuppertal vom 24. Juli 2020, a) soweit es den Angeklagten Z.   betrifft, aa) im

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512