Frau Birgit Borris, Richterin am Bundesgerichtshof, VII. Zivilsenat

Frau Birgit Borris, Richterin am Bundesgerichtshof, VII. Zivilsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Birgit Borris (*26. Juli 1967) ist seit dem 24. Juni 2016 Richterin am Bundesgerichtshof (BGH) und gehört dem VII. Zivilsenat an, der unter anderem für Werkvertragsrecht, Architektenrecht sowie Zwangsvollstreckungsrecht zuständig ist.

Nach Abschluss ihrer juristischen Ausbildung trat Borris 1996 in den höheren Justizdienst des Landes Sachsen ein. Sie war zunächst beim Amtsgericht und Landgericht Zwickau tätig, bevor sie von 1997 bis 1999 an das Oberlandesgericht Dresden abgeordnet wurde. 1999 erfolgte ihre Ernennung zur Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Zwickau. 2002 wurde sie zur Richterin am Landgericht Zwickau ernannt, an dem sie bereits seit 1999 tätig war. Seit dem 1. Januar 2005 war Borris dort auch Vorsitzende Richterin.

Am Bundesgerichtshof war Borris an mehreren bedeutenden Entscheidungen beteiligt. So wirkte sie unter anderem an der Entscheidung VII ZR 101/14 mit, die sich mit Fragen des internationalen Kaufrechts befasste . In einem anderen Fall (VII ZR 228/16) war sie als Einzelrichterin tätig und entschied über die Festsetzung des Gegenstandswerts in einem Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren.

Neben ihrer richterlichen Tätigkeit engagierte sich Borris auch in der juristischen Aus- und Fortbildung. So war sie beispielsweise als Referentin bei Seminaren der Rechtsanwaltskammer Sachsen tätig.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 17.10.2025 14:24

Der VII. Zivilsenat stellt klar: Der wirksame Rücktritt vom Bauträgervertrag lässt eine bis dahin bereits verwirkte Vertragsstrafe wegen Terminverzugs unberührt, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben. Vertragsstrafen sichern die...
published on 08.09.2016 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 168/15 Verkündet am: 8. September 2016 Klein, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR
published on 19.07.2018 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL VII ZR 251/17 Verkündet am: 19. Juli 2018 Klein, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
published on 11.04.2018 00:00

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VII ZR 188/16 vom 11. April 2018 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2018:110418BVIIZR188.16.0 Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11. April 2018 durch die Richter Dr. Kartzke, Halfmeier und Prof. Dr. Jur

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512