Agrarmarktstrukturverordnung - AgrarMSV | § 2 Grundsatz der Anerkennung
Agrarmarktstrukturverordnung - AgrarMSV | § 2 Grundsatz der Anerkennung
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}


Verordnung zur Weiterentwicklung der Marktstruktur im Agrarbereich Inhaltsverzeichnis
(1) Eine Agrarorganisation ist auf ihren Antrag hin anzuerkennen, wenn sie
- 1.
die allgemeinen Anerkennungsvoraussetzungen des § 3 und - 2.
die besonderen Anerkennungsvoraussetzungen, die jeweils für die antragstellende Agrarorganisation nach dem Unionsrecht, dem Agrarmarktstrukturgesetz und dieser Verordnung für bestimmte Agrarorganisationen oder bestimmte Erzeugnisbereiche gelten,
(2) Für jeden Erzeugnisbereich, in dem eine Agrarorganisation tätig ist, bedarf es einer gesonderten Anerkennung.
(3) Eine anerkannte Agrarorganisation darf
- 1.
eine Tätigkeit, die sich auf außerhalb ihrer Anerkennung liegende Agrarerzeugnisse bezieht, oder - 2.
Agrarerzeugnisse im Sinne der Nummer 1
(4) Die Wahrnehmung der Rechte und Pflichten, die einer Agrarorganisation durch das Agrarorganisationenrecht zugewiesen sind, obliegt den Personen, die auf Grund der Satzung der Agrarorganisation zur Vertretung derselben im Rechtsverkehr bestellt sind.
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare

1 Referenzen - Gesetze | {{shorttitle}}
Eine Agrarorganisation muss 1.eine juristische Person des Privatrechts oder des öffentlichen Rechts oder eine Personenvereinigung des Privatrechts sein,2.ihre Gründung auf eine Initiative ihrer Mitglieder zurückführen können,3.ihren Hauptsitz in eine
{{shorttitle}} zitiert {{count_recursive}} andere §§ aus dem {{customdata_jurabk}}.

1 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}
published on 13.03.2014 00:00
Tenor
I.
Die Klage wird abgewiesen.
II.
Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
III.
Das Urteil ist wegen der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung durch Sicherheitsle
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.
Annotations
Eine Agrarorganisation muss 1.eine juristische Person des Privatrechts oder des öffentlichen Rechts oder eine Personenvereinigung des Privatrechts sein,2.ihre Gründung auf eine Initiative ihrer Mitglieder zurückführen können,3.ihren Hauptsitz in einem Land, in dem...