Arbeitsrecht: So wird der Mindesturlaub für Teilzeitkräfte berechnet
published on 05/12/2008 10:43
Arbeitsrecht: So wird der Mindesturlaub für Teilzeitkräfte berechnet

AoLs
Authors
Werktage sind alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind. Also ist auch der Samstag ein Arbeitstag. Deshalb beträgt der Mindestjahresurlaub bei einer Vollzeitbeschäftigung in einer Fünf-Tage-Woche anteilig 24 : 6 x 5 = 20 Arbeitstage (= vier Wochen).
Für Teilzeitbeschäftigte mit einer Arbeitszeit von weniger als fünf Tagen in der Woche ist der Mindestjahresurlaub dementsprechend umzurechnen. Bei unregelmäßigen Arbeitszeiten ist der Urlaubsanspruch nicht in Bezug zu einer Woche, sondern zu einem Zeitraum zu setzen, in dem sich der Arbeitsrhythmus nach dem betrieblichen Ablauf wiederholt.
Beispiele:
- Mindesturlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche:
24 : 6 x 5 = 20 Arbeitstage
- Mindesturlaubstage bei einer Vier-Tage-Woche:
24 : 6 x 4 = 16 Arbeitstage
- Mindesturlaubstage bei einer Drei-Tage-Woche:
24 : 6 x 3 = 12 Arbeitstage
- Mindesturlaubstage bei einer Zwei-Tage-Woche:
24 : 6 x 2 = 8 Arbeitstage
- Mindesturlaubstage bei einer Ein-Tage-Woche:
24 : 6 x 1 = 4 Arbeitstage
Show what you know!

43 Artikel zu passenden Rechtsgebieten
moreResultsText

by Rechtsanwalt Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
09/08/2019 05:42
Der Urlaub ist nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) zusammenhängend zu gewähren. Ist der Urlaubswunsch darauf gerichtet, den Urlaub in Kleinstraten zu zerstückeln, muss er nicht erfüllt werden – BSP Rechtsanwälte – Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
by Rechtsanwalt Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
05/03/2007 03:34
Bei der Urlaubsgewährung und insbesondere bei der Übertragung von Urlaubsansprüchen auf das nächste Kalenderjahr gilt das folgende - BSP Rechtsanwälte - Anwältin für Arbeitsrecht Berlin
SubjectsUrlaubsansprüche
by Rechtsanwalt Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
13/11/2014 13:52
Wird ein Urlaubsgeld pro genommenen Urlaubstag vereinbart, handelt es sich nicht um eine Leistung, die vom Arbeitnehmer durch Arbeitsleistung verdient werden muss.
SubjectsUrlaubsansprüche
by Rechtsanwalt Anwalt für Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Streifler & Kollegen Rechtsanwälte
16/12/2013 12:50
Einen Arbeitnehmer trifft im eigenen Interesse die Obliegenheit, eine Reise nicht vor Bewilligung des Urlaubs zu buchen.
SubjectsUrlaubsansprüche
Artikel zu Urlaubsansprüche