Herr Christian Voigt, Richter am Bundesgerichtshof, 3. Strafsenat

Herr Christian Voigt, Richter am Bundesgerichtshof, 3. Strafsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Dr. Hans-Christian Voigt (*1. April 1974) ist seit dem 19. Juli 2021 Richter am Bundesgerichtshof. Dem Präsidium des BGH wurde er dem 3. Strafsenat zugewiesen, der u. a. für Revisionen aus den OLG-Bezirken Düsseldorf, Oldenburg und Koblenz zuständig ist und zusätzlich Staatsschutzsachen behandelt. 

Nach seiner Promotion im Bereich der Rechtswissenschaft trat Voigt 2002 in den höheren Justizdienst Nordrhein-Westfalens ein. Seine ersten Stationen waren beim Landgericht und Amtsgericht Bochum sowie am Landgericht Hagen. 2005 wurde er zum Richter am Landgericht Hagen ernannt. Im Zeitraum Mai 2011 bis Februar 2012 war er an das Oberlandesgericht Hamm abgeordnet. Seit Januar 2014 führt er dort als Vorsitzender innehat zwei Kammern, einschließlich einer Wirtschaftsstrafkammer. 

Dr. Voigt vereint Richterpraxis auf Landesebene mit hochspezialisierter Erfahrung im Strafrecht. Seine Ernennung zum BGH und die Zuweisung in den 3. Strafsenat unterstreichen sein Profil als Experte in Staatsschutz und komplexer Strafrechtssachverhalte.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 03.07.2025 16:30

BGH kippt Strafausspruch wegen doppelter Sanktion: Warum das Urteil vom 17. April 2025 (3 StR 405/24) für Strafverteidiger und Strafrichter gleichermaßen relevant ist Wer sollte dieses Urteil kennen – und warum? Strafverteidiger, Str
published on 06.01.2025 17:49

Wer sollte diesen Beschluss lesen und warum? Der Beschluss ist relevant für Strafrechtler, insbesondere Verteidiger und Richter, sowie für Wissenschaftler, die sich mit der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung befassen. Die Entsc
published on 06.01.2025 12:01

Der Beschluss des Bundesgerichtshofs (3 StR 390/21) präzisiert die strafrechtlichen Maßstäbe für die Einziehung von Vermögenswerten aus kriminellen Handlungen, insbesondere aus Betäubungsmittelhandel und unerlaubten Ban
published on 11.09.2024 14:42

Bundesgerichtshof Beschluss vom 21. Sept. 2021 Az.: 3 StR 158/21      Tenor Auf die Revision der Angeklagten wird das Urteil des Landgerichts Wuppertal vom 29. Oktober 2020 im Ausspruch über die Einziehung a) dahin geändert,