Frau Stefanie Roloff, Richterin am Bundesgerichtshof, XIII. Zivilsenat
Gericht
Dr. Stefanie Roloff (*11. Juli 1967 in Basel) ist seit dem 9. April 2015 Richterin am Bundesgerichtshof. Zum 1. Januar 2021 wurde sie dem XIII. Zivilsenat sowie dem Kartellsenat zugewiesen, denen sie seit dem 25. April 2025 als Vorsitzende Richterin vorsteht.
Nach ihrem Studium arbeitete Roloff zunächst als Rechtsanwältin, bevor sie 1999 in den Justizdienst Berlins eintrat. Stationen waren unter anderem das Amtsgericht Wedding, die Staatsanwaltschaft beim Landgericht Berlin und verantwortliche Funktionen in der Senatsverwaltung. Von 2004 bis 2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesgerichtshof; später arbeitete sie auch im Bundesverfassungsgericht.
Am BGH begann sie ihre Tätigkeit im VI. Zivilsenat (Arzthaftungs- und Deliktsrecht). Mit der Einrichtung des XIII. Zivilsenats im September 2019 wurde sie dessen stellvertretende Vorsitzende und übernahm nach Ausschluss ihres Vorgängers ab April 2025 die Leitung dieses Senats.
Der XIII. Zivilsenat ist u. a. zuständig für Entscheidungen im Vergaberecht sowie energie- und erneuerbare‑Energien-Recht (EEG, KWKG). In Personalunion verantwortet Roloff als Vorsitzende auch den Kartellsenat, der höchste Instanz bei wettbewerbsrechtlichen Verfahren ist.
Dr. Roloff verbindet breite praktische Erfahrung (Justiz, Senatsverwaltung, BVerfG) mit profundem Fachwissen im Wettbewerbs- und Vergaberecht. Als Vorsitzende beider Senate verkörpert sie eine moderne Gerichtsbarkeit, die national wie europäisch richtungsweisend wirkt – insbesondere bei Fragen der Wirtschaftstraf‑, Kartell‑ und Energieregulierung. Ihre Berufung in diese Führungsrolle bestätigt sowohl juristische Exzellenz als auch organisatorisches Vertrauen.