Frau Daniela Recknagel, Richterin am Bundesgerichtshof, XII. Zivilsenat

Gericht
Dr. Daniela Recknagel (*15. November 1979 in Wolfen) wurde am 5. September 2023 zur Richterin am Bundesgerichtshof ernannt und dem XII. Zivilsenat zugeteilt, der schwerpunktmäßig für Familien- und Betreuungsrecht sowie gewerbliches Mietrecht zuständig ist.
Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen 2003 in Hessen arbeitete sie zunächst sieben Monate als Rechtsanwältin. Im August 2007 trat sie in den höheren Justizdienst des Landes Hessen ein und war in der Proberichterzeit bei den Amtsgerichten Wetzlar und Kirchhain eingesetzt. Im Februar 2011 erfolgte ihre Ernennung zur Richterin am Amtsgericht Kirchhain. Zwischen Dezember 2013 und August 2014 war sie an das Oberlandesgericht Frankfurt am Main abgeordnet, anschließend von Mai 2017 bis April 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesgerichtshof. Direkt anschließend folgte eine Abordnung an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, die bis April 2021 andauerte. Währenddessen wurde sie im Februar 2021 zur Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt befördert.
Ihre Tätigkeit ist geprägt von fachlicher Tiefe im Familienrecht: Dr. Recknagel publizierte umfangreich zum Versorgungsausgleich, insbesondere Kommentierungen im renommierten Münchener Kommentar zum BGB sowie im Prütting/Gehrlein.
Seit ihrer Ernennung 2023 gehört sie dem XII. Zivilsenat an, der u. a. wichtige Entscheidungen zum Familien- und Betreuungsrecht trifft. Ihre wissenschaftliche Vorerfahrung am BGH, Ministerium und OLG sowie ihre publizistische Tätigkeit zum Versorgungsausgleich bereiten sie hervorragend auf komplexe familienrechtliche Streitfragen und gewerbliches Mietrecht vor.
Dr. Recknagel verbindet juristische Praxis mit fundierter Wissenschaft im Familien- und Betreuungsrecht. Ihre publizistische Tätigkeit im Versorgungsausgleich und ihr rascher Einsatz am BGH zeichnen sie als hochqualifizierte Richterin im XII. Zivilsenat aus – eine Bereicherung für dieses zentrale Fachressort.

moreResultsText