Frau Ilse Lohmann, Richterin am Bundesgerichtshof, IX. Zivilsenat

Frau Ilse Lohmann, Richterin am Bundesgerichtshof, IX. Zivilsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Dr. Ilse Lohmann (*9. Juni 1960) ist seit dem 1. September 2004 Richterin am Bundesgerichtshof und gehört dem IX. Zivilsenat an, dem unter anderem die Zuständigkeit für Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht sowie Haftungsfragen von Rechtsanwälten und Steuerberatern obliegt . Sie hat langjährige redaktionelle Erfahrung und war zudem Vorsitzende im Richterratsgremium des BGH.

Ihre juristische Karriere begann 1988 im höheren Justizdienst Nordrhein‑Westfalens. 1991 wurde sie zur Richterin am Landgericht Dortmund ernannt. Ein erster BGH-Kontakt entstand durch ihre dreijährige Abordnung (1993–1996) als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Gericht. Anschließend wechselte sie 1996 in den Justizdienst von Sachsen-Anhalt, wurde Richterin am Oberlandesgericht Naumburg und war in den Jahren 2002/03 in leitender Funktion im dortigen Justizministerium tätig .

Am Bundesgerichtshof ist Dr. Lohmann seither mit Fragen des Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrechts betraut. Sie zählt zur stabilen Kontinuität im IX. Zivilsenat, der sich mit komplexen Verfahrensfragen und Berufshaftungs- sowie Insolvenzkonstellationen befasst. Ihr Engagement im Richterratsgremium unterstreicht zudem ihre Haltung gegenüber struktureller Entwicklung innerhalb der gerichtlichen Organisation .

Wissenschaftlich hat sie als Mitautorin zum renommierten Bamberger/Roth Kommentar zum BGB (Beck-Verlag) beigetragen – ein Zeichen ihrer vernetzten Expertise zwischen Zivilrecht und Berufspflichtenrecht.

Dr. Lohmann verkörpert juristische Kontinuität und strukturelles Engagement im IX. Zivilsenat. Ihre Verankerung in tiefgehender Insolvenz- und Berufshaftungspraxis sowie ihre redaktionelle Mitarbeit an einem Standardwerk machen sie zu einer fundierten und respektierten Richterpersönlichkeit in Karlsruhe.

Wenn du möchtest, kann ich noch ein konkretes Urteil mit ihrer Beteiligung recherchieren oder ein Zitat aus dem Bamberger/Roth-Kommentar einfügen – sag einfach Bescheid.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 14.02.2019 00:00

Berichtigt durch Beschluss vom 28.3.2019 Kirchgeßner, Justizamtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES TEILVERSÄUMNIS- UND ENDURTEIL IX ZR 149/16 Verkündet am: 14. Februar 2019 Preuß Justizangestell
published on 10.05.2012 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 125/10 Verkündet am: 10. Mai 2012 Kirchgeßner Amtsinspektorin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR: ja BGB § 675 Abs. 1; Z
published on 09.02.2017 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 66/16 Verkündet am: 9. Februar 2017 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2017:090217UIXZR66.16.0 vom 9. Februar 2017 durch den Vorsitzende
published on 09.02.2017 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL IX ZR 103/16 Verkündet am: 9. Februar 2017 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2017:090217UIXZR103.16.0 vom 9. Februar 2017 durch den Vorsitzen

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512