Herr Günther Pokrant, Richter am Bundesgerichtshof, I. Zivilsenat

Herr Günther Pokrant, Richter am Bundesgerichtshof, I. Zivilsenat
Urteile

Gericht


Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.  Der BGH besteht aus 16 Senaten, die jeweils von einem Vorsitzenden und mehreren anderen Richtern geleitet werden. Die Zusammensetzung der Senate

Günther Pokrant, geboren am 14. Juli 1950, war von 1996 bis 2014 Richter am Bundesgerichtshof und gehörte dem I. Zivilsenat an, der unter anderem für das Wettbewerbs-, Marken-, Urheber- sowie Transportrecht zuständig ist.

Nach seinem Eintritt in den höheren Justizdienst des Landes Niedersachsen im Jahr 1979 war Pokrant zunächst bei den Amtsgerichten Aurich und Delmenhorst sowie am Landgericht und der Staatsanwaltschaft Oldenburg tätig. 1984 wurde er zum Richter am Amtsgericht Delmenhorst ernannt, 1986 folgte die Ernennung zum Richter am Landgericht Oldenburg. 1989 wurde er Richter am Oberlandesgericht Oldenburg. Von 1990 bis 1992 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht abgeordnet. 1996 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Oldenburg befördert. Am 8. August 1996 erfolgte seine Ernennung zum Richter am Bundesgerichtshof.

Während seiner Amtszeit am Bundesgerichtshof war Pokrant insbesondere im Transportrecht tätig und wirkte an zahlreichen Grundsatzentscheidungen mit.

Neben seiner richterlichen Tätigkeit war Pokrant auch wissenschaftlich aktiv. Er ist Mitherausgeber des Werks „Transport- und Logistikrecht – Höchstrichterliche Rechtsprechung und Vertragsgestaltung“, das in der 13. Auflage 2024 erschienen ist. Zudem verfasste er Beiträge in Festschriften und Kommentaren, darunter zum Verhältnis von Gewinnabschöpfung und Schadensersatz im Wettbewerbsrecht sowie zur missbräuchlichen Anspruchsverfolgung.

Zum 30. September 2014 trat Pokrant auf eigenen Antrag in den Ruhestand.

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

moreResultsText

{{count_recursive}} Urteile auf ra.de, an denen {{shorttitle}} mitgewirkt hat

published on 20/03/2013 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DESVOLKES URTEIL I ZR 84/11 Verkündet am: 20. März 2013 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR:
published on 20/01/2011 00:00

[Link] http://www.juris.de/jportal/portal/t/lnj/page/jurisw.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=6&fromdoctodoc=yes&doc.id=BJNR012730965BJNE007201377&doc.part=S&d
published on 15/08/2013 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL I ZR 188/11 Verkündet am: 15. August 2013 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ:
published on 14/05/2009 00:00

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL I ZR 98/06 Verkündet am: 14. Mai 2009 Führinger Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: ja BGHR:

Karlsruhe

Herrenstraße 45 a, 76133 Karlsruhe
0721 159-2512