Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI 2013 | § 32 Honorare für Grundleistungen bei Pflege- und Entwicklungsplänen

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI 2013 | § 32 Honorare für Grundleistungen bei Pflege- und Entwicklungsplänen
ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}

Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen Inhaltsverzeichnis

(1) Für die in § 27 und Anlage 8 genannten Grundleistungen bei Pflege- und Entwicklungsplänen sind die in der nachstehenden Honorartafel aufgeführten Honorarspannen Orientierungswerte:

Fläche
in Hektar
Honorarzone I
geringe Anforderungen
Honorarzone II
durchschnittliche Anforderungen
Honorarzone III
hohe Anforderungen
vonbisvonbisvonbis
EuroEuroEuro
53 8527 7047 70411 55611 55615 408
104 8029 6039 60314 40514 40519 207
155 48110 96310 96316 44416 44421 925
206 02912 05812 05818 08718 08724 116
306 90613 81313 81320 71920 71927 626
407 61215 22515 22522 83722 83730 450
508 21316 42516 42524 63824 63832 851
759 43318 86618 86628 29828 29837 731
10010 40820 81620 81631 22431 22441 633
15011 94923 89923 89935 84835 84847 798
20013 16526 33026 33039 49539 49552 660
30015 31830 63630 63645 95445 95461 272
40017 08734 17434 17451 26251 26268 349
50018 62137 24237 24255 86355 86374 484
75021 83343 66643 66665 50065 50087 333
1 00024 50749 01449 01473 52273 52298 029
1 50028 96657 93257 93286 89886 898115 864
2 50036 06572 13172 131108 196108 196144 261
5 00049 28898 57598 575147 863147 863197 150
10 00069 015138 029138 029207 044207 044276 058

(2) Das Honorar für Grundleistungen bei Pflege- und Entwicklungsplänen ist nach der Fläche des Planungsgebiets in Hektar und nach der Honorarzone zu berechnen.

(3) Welchen Honorarzonen die Grundleistungen zugeordnet werden, richtet sich nach folgenden Bewertungsmerkmalen:

1.
fachliche Vorgaben,
2.
Differenziertheit des floristischen Inventars oder der Pflanzengesellschaften,
3.
Differenziertheit des faunistischen Inventars,
4.
Beeinträchtigungen oder Schädigungen von Naturhaushalt und Landschaftsbild,
5.
Aufwand für die Festlegung von Zielaussagen sowie für Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen.

(4) Sind für einen Pflege- und Entwicklungsplan Bewertungsmerkmale aus mehreren Honorarzonen anwendbar und bestehen deswegen Zweifel, welcher Honorarzone der Pflege- und Entwicklungsplan zugeordnet werden kann, so ist zunächst die Anzahl der Bewertungspunkte zu ermitteln. Zur Ermittlung der Bewertungspunkte werden die Bewertungsmerkmale wie folgt gewichtet:

1.
das Bewertungsmerkmal gemäß Absatz 3 Nummer 1 mit bis zu 4 Punkten,
2.
die Bewertungsmerkmale gemäß Absatz 3 Nummer 4 und 5 mit je bis zu 6 Punkten und
3.
die Bewertungsmerkmale gemäß Absatz 3 Nummer 2 und 3 mit je bis zu 9 Punkten.

(5) Der Pflege- und Entwicklungsplan ist anhand der nach Absatz 4 ermittelten Bewertungspunkte einer der Honorarzonen zuzuordnen:

1.
Honorarzone I: bis zu 13 Punkte,
2.
Honorarzone II: 14 bis 24 Punkte,
3.
Honorarzone III: 25 bis 34 Punkte.

(6) Wird die Größe des Planungsgebiets während der Leistungserbringung geändert, so ist das Honorar für die Leistungsphasen, die bis zur Änderung noch nicht erbracht sind, nach der geänderten Größe des Planungsgebiets zu berechnen.

ra.de-OnlineKommentar zu {{shorttitle}}
{{count_recursive}} OnlineKommentare

1 Referenzen - Urteile | {{shorttitle}}

published on 31/01/2017 00:00

Tenor 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 9.159,40 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 24.12.2015 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. 2. Von den Ko
{{count_recursive}} Urteil(e) in unserer Datenbank zitieren {{shorttitle}}.