Oldenburg

Oldenburg
Gerichte in {{regionname}}
Anwälte in {{regionname}}
Notare in {{regionname}}
Artikel von Anwälten {{regionname}}
Urteilen von Gerichten in {{regionname}}

In Oldenburg finden Sie bei ra.de 6 Gerichte.
Außerdem finden Sie:
64 Anwaltskanzleien mit 158 Anwälten,
1 Kanzlei, bei der Notare tätig sind

Anwälte in {{regionname}}

Kreft, Wehage, Schwackenberg & Freericks; Notare. Rechtsanwälte. Fachanwälte.
26122Oldenburg
Birgit von Stietencron
26135Oldenburg
Rechtsanwältin Dr. Shenja Schillgalis Insolvenzverwalterin
26122Oldenburg
Rechtsanwältin Angela Machens
26121Oldenburg
Wiese & Harbort
26122Oldenburg
Rechtsanwalt Stephan Orth
26122Oldenburg

Sie?

Status C.I. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
26125Oldenburg

Notare in {{regionname}}

Kreft, Wehage, Schwackenberg & Freericks; Notare. Rechtsanwälte. Fachanwälte.
26122Oldenburg

Sie?

Landgericht Oldenburg (Oldenburg) Urteil, 18. Okt. 2022 - 5 O 1809/22
16.03.2023 14:28

Erneut hat ein deutsches Gericht zu Gunsten eines Facebook-Nutzers geurteilt: Der Digitalkonzern Facebook muss 3000 Euro immateriellen Schadensersatz als Ausgleich für Datenschutzverstöße zahlen. Weitere Urteile werden erwartet. Dirk Streifler -...

Author’s summary

Erneut hat ein deutsches Gericht zu Gunsten eines Facebook-Nutzers geurteilt: Der Digitalkonzern Facebook muss 3000 Euro immateriellen Schadensersatz als Ausgleich für Datenschutzverstöße zahlen. Weitere Urteile werden erwartet.

Dirk Streifler - Streilfer&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Oberlandesgericht Oldenburg Urteil, 13. Juli 2000 - 1 U 35/00
20.10.2022 14:49

OLG OLDENBURG Urteil vom 13.07.2000 Az.: 1 U 35/00 Tenor Auf die Berufung der Beklagten wird das am 9. Februar 2000 verkündete Urteil des Landgerichts Osnabrück geändert: Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 4.000,--DM nebst 4 %...

Landgericht Oldenburg (Oldenburg) Beschluss, 7. Feb. 2013 - 5 S 595/12
24.06.2022 00:45

Die Bezeichnung eines Polizisten als "Wichser", "Scheiss Bullenschwein", " Arschwichser" und "dummes Arschloch" begründet keinen Schmerzengeldanspruch. Zwar handelt es sich hierbei um vulgäre Beleidigungen, die eine Persönlichkeitsrechtsverletzung...

Author’s summary

Die Bezeichnung eines Polizisten als "Wichser", "Scheiss Bullenschwein", " Arschwichser" und "dummes Arschloch" begründet keinen Schmerzengeldanspruch. Zwar handelt es sich hierbei um vulgäre Beleidigungen, die eine Persönlichkeitsrechtsverletzung darstellen - Ein Schmerzensgeld kommt jedoch nur in Betracht, wenn es sich bei dieser Beleidigung um eine schwerwiegende Beeinträchtigung handelt, die nicht in einer anderen Weise ausgeglichen werden kann. Das OLG Oldenburg sieht in diesen Äußerungen eines alkoholisierten Mannes gegenüber einen Polizisten keinen schwerwiegenden Eingriff in das Persönlichkeitsrecht. Die Beleidigungen richteten sich nach Ansicht des Gerichts nicht gegen den Polizisten als Person, sondern  gegen seine Eigenschaft als Polizist.

Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Oberlandesgericht Oldenburg Urteil, 9. Jan. 2020 - 14 U 106/19
18.06.2022 08:44

Der ersatzfähige Schaden des Käufers eines Fahrzeuges mit manipulierter Abgassoftware entfällt im Rahmen des § 826 BGB, wenn dieser beim Kauf von der Manipulation bereits Kenntnis hatte.

Author’s summary

Der ersatzfähige Schaden des Käufers eines Fahrzeuges mit manipulierter Abgassoftware entfällt im Rahmen des § 826 BGB, wenn dieser beim Kauf von der Manipulation bereits Kenntnis hatte.

Verwaltungsgericht Oldenburg (Oldenburg) Urteil, 26. Apr. 2021 - 7 A 1497/21
16.06.2022 19:17

Das Verwaltungsgericht Oldenburg entschied, dass der Arbeitgeber, für die vierTage andauernde Quarantäne seines Arbeitnehmers bezahlen muss. Eine Entschädigungspflicht nach § 56 IfSG könne nur bejaht werden, wenn der Arbeitnehmer ein...

Author’s summary

Das Verwaltungsgericht Oldenburg entschied, dass der Arbeitgeber, für die vierTage andauernde Quarantäne seines Arbeitnehmers bezahlen muss. Eine Entschädigungspflicht nach § 56 IfSG könne nur bejaht werden, wenn der Arbeitnehmer ein Verdienstausfall erlitten hat. Da eine vier Tage andauernde Absonderung eine "verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit" i.S.d. § 616 BGB darstellt, ist der Arbeitgeber zur Entgeltfortzahlung verpflichtet.

Oberlandesgericht Oldenburg Beschluss, 6. Apr. 2018 - 13 U 70/17
15.06.2022 18:27

OBERLANDESGERICHT OLDENBURG Beschluss vom 06.04.2018 Aktenzeichen: 13 U 70/17   In dem Rechtsstreit Beklagte, Berufungsklägerin und Berufungsbeklagte,  Prozessbevollmächtigte:  gegen Klägerin, Berufungsbeklagte und Berufungsklä...