Hannover

Hannover
Gerichte in {{regionname}}
Anwälte in {{regionname}}
Steuerberater in {{regionname}}
Artikel von Anwälten {{regionname}}
Urteilen von Gerichten in {{regionname}}

In Hannover finden Sie bei ra.de 7 Gerichte.
Außerdem finden Sie:
246 Anwaltskanzleien mit 475 Anwälten,
1 Kanzlei, bei der Steuerberater tätig sind

Gerichte in {{regionname}}

Verwaltungsgerichte

Steuerberater in {{regionname}}

ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater
20354Hamburg

Sie?

Anwälte in {{regionname}}

ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater
20354Hamburg
Alexander Mai
30173Hannover
Kanzlei Jeinsen - Rechtsanwältin für Verkehrsrecht und Reiserecht
30175Hannover
Kanzlei Waldraff
30159Hannover

Sie?

Anwaltskanzlei Gutschalk
30159Hannover
Rechtsanwalt Sascha Gramm
30539Hannover
Rechtsanwältin Bärbel Hirsch | Fachanwältin für Arbeitsrecht
30159Hannover
Welche Strafe droht bei Corona-Subventionsbetrug?
2023-06-16T11:18:44.533053

3 Millionen Euro Coronahilfen ergaunert Der Hauptangeklagte – der Bandenchef – zeigte sich bei seiner Aussage vor Gericht nicht besonders reumütig, um genau zu sein gar nicht. Außerdem bestätigten abgehörte Telefongespräche zwischen den Angeklagten, dass die...

Original-Testament verloren – und jetzt?!
2022-12-22T11:53:04.76647

Nachlassgericht – Testamentskopie wird nicht eröffnet Nach dem Tod ihres Mannes reichte die Witwe des Erblassers die Kopie eines vom Erblasser errichteten Testaments zur Testamentseröffnung ein. Nach diesem Testament sollte sie Alleinerbin sein. Das Original...

Vorsicht bei Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen!
2022-12-05T16:27:27.679352

Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen – was man dabei bedenken sollte… Die Parteien eines Vertrages können durch eine Schiedsklausel alle zwischen Ihnen entstehenden Streitigkeiten vor einem privaten Schiedsgericht austragen. Bei einer echten...

MoPeG modernisiert ab 2024 das Personengesellschaftsrecht
2022-10-19T11:12:39.976963

Das gilt für Gesellschaften bürgerlichen Rechts ab 2024 Neu ist ab Januar 2024, dass GbRs als rechtsfähig anerkannt werden. Außerdem können sie bald leichter in eine andere Personengesellschaftsform wechseln. Dazu kommt, dass dann auch Umwandlungen im Rahmen...

Führt Sportbetrug zu Geschäftsführer-Sperre?
2022-09-15T11:18:35.311937

Sperre als Geschäftsführer bei Vorstrafe nach § 6 GmbHG Gesetzlich verankert sind einige der zur Geschäftsführersperre führenden Straftaten in § 6 Abs. 3 Nr. 3 GmbHG: Insolvenzverschleppung (§ 15a InsO) Insolvenzstraftaten (§ 238 bis § 238d StGB)...

NEUES GESETZ: Lassen Sie jetzt ihren Arbeitsvertrag prüfen & anpassen!
2022-08-15T12:18:58.130902

Vorher: Pflichtangaben nach dem Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz wie es bis zum 31.07.2022 galt, verpflichtete den Arbeitgeber dazu, die Aushändigung eines schriftlichen Nachweises über das Arbeitsverhältnis spätestens einen Monat nach Aufnahme des...

Wissenswertes zum Valuation Cap bei Wandeldarlehen
2022-05-23T12:23:26.1184

Wandeldarlehen? Was es damit auf sich hat… First things first: Was ist ein Wandeldarlehen? Dabei gibt ein Investor einem Unternehmen, meistens einem Startup, eine gewisse Geldsumme als Darlehen (ugs.: Kredit). Das Besondere daran ist, dass der Kreditgeber nach...

Insolvenzantrag verhindert GmbH-Fortsetzung
2022-04-25T11:48:25.441347

Stammkapital ist das Rückgrat jeder GmbH Das Stammkapital der GmbH hat aufgrund der beschränkten Haftung der Gesellschaft eine enorme Bedeutung. Kommt es zum Haftungsfall, haftet – anders als in anderen Gesellschaften – die GmbH selbst mit dem Unternehmensvermö...

Amtsgericht Hannover Urteil, 10. Aug. 2023 - AG Hannover 428 C 7144/22
2024-04-03T10:46:49.710278

Das Amtsgericht Hannover hat zugunsten des Klägers, der Parknotruf GmbH, entschieden, dass der Beklagte Ersatz der Abschleppkosten infolge einer Leerfahrt des Abschleppunternehmers zahlen muss. Das Fahrzeug des Beklagten befand sich auf einem Privatparkplatz...

Verwaltungsgericht Hannover Urteil, 24. Nov. 2022 - 2 A 460/22
2023-03-02T13:51:42.563708

Das VG Hannover hat eine auf die Anerkennung eines Diensgtunfalls gerichtete Verpflichtungsklage einer Lehrerin abgewiesen. Die 62 Jahre alte Antragsstellerin erlitt schwere Thrombosen und mehrere Hirninfarkte infolge der Coronaimpfung. Das Gericht meint, der...