Erfurt

Erfurt
Gerichte in {{regionname}}
Anwälte in {{regionname}}
Unternehmensberater in {{regionname}}
Artikel von Anwälten {{regionname}}
Urteilen von Gerichten in {{regionname}}

In Erfurt finden Sie bei ra.de 6 Gerichte.
Außerdem finden Sie:
67 Anwaltskanzleien mit 117 Anwälten

Außerdem finden Sie

1 Unternehmensberaterbüro mit 1 Unternehmensberater, sowie

Gerichte in {{regionname}}

Amtsgerichte

Arbeitsgerichte

Bundesgerichte

Landesarbeitsgerichte

Landessozialgerichte

Landgerichte

Unternehmensberater in {{regionname}}

Dipl. Wirtsch.-Jur. Thomas Müller, CFP
99084Erfurt

Sie?

Anwälte in {{regionname}}

Anwaltskanzlei Stephan Lampe
99086Erfurt

Sie?

Römermann Rechtsanwälte AG
20095Hamburg
Rechtsanwalt Markus Keubke, LL.M.
99086Erfurt
Rechtsanwältin Irena Havranek | Fachanwältin für Arbeitsrecht
99092Erfurt
Rechtsanwältin Dr. Beate Hänsch | Fachanwältin für Arbeitsrecht
99084Erfurt
RechTEC Rechtsanwälte GbR
99092Erfurt
Wipper Rechtsanwälte
99086Erfurt
Wann ist ein Tier gebraucht?
15.06.2022 12:38

Diese Frage stellt im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufes von Tieren eine spannende Frage, da vom Zustand der Kaufsache, ob neu oder gebraucht, u.a. die Dauer der Gewährleistung abhängt. Bei neuen Sachen muss die Gewährleistung gemäß § 475 Abs. 2 BGB mindestens zwei...

Landgericht Erfurt Urteil, 23. Aug. 2023 - 2 KLs 542 Js 11498/21
25.11.2024 14:49

Landgericht Erfurt Urteil  vom 23. August 2023 Az.: 2 KLs 542 Js 11498/21       Tenor Der Angeklagte ist der Rechtsbeugung schuldig.   Er wird deshalb zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren verurteilt, deren Vollstreckung zur  ...

Bundesarbeitsgericht Urteil, 31. Jan. 2023 - 9 AZR 456/20
06.11.2024 14:43

1. Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Abgeltung des gesetzlichen Mindesturlaubs (§ 7 Abs. 4 BUrlG) unterliegt gemäß § 194 Abs. 1 BGB der Verjährung. 2. Die dreijährige Verjährungsfrist (§ 195 BGB) beginnt im...

Bundesarbeitsgericht Urteil, 30. März 2023 - 8 AZR 120/22
22.08.2024 14:31

Geschäftsführer einer GmbH haften gegenüber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern der GmbH nicht deshalb auf Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB, weil sie im Einzelfall nach § 21 Abs. 1 Nr. 9 MiLoG iVm. § 9 Abs. 1 Nr. 1 OWiG fü...

Bundesarbeitsgericht Urteil, 24. Aug. 2023 - 2 AZR 17/23
15.12.2023 15:20

Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 24. August 2023 entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der sich in einer privaten Chatgruppe beleidigend, rassistisch, sexistisch und zu Gewalt anstiftend über Vorgesetzte und Kollegen äußert, sich nur...

Author’s summary

Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 24. August 2023 entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der sich in einer privaten Chatgruppe beleidigend, rassistisch, sexistisch und zu Gewalt anstiftend über Vorgesetzte und Kollegen äußert, sich nur im Ausnahmefall auf eine berechtigte Vertraulichkeitserwartung berufen kann. Der Kläger, der Teil einer siebenköpfigen Chatgruppe war, wurde fristlos gekündigt, nachdem der Arbeitgeber von den Äußerungen erfahren hatte.

Streifler&Kollegen - Rechtsanwälte Berlin

Bundesarbeitsgericht Beschluss, 08. Sept. 2010 - 7 ABR 73/09
27.09.2023 14:36

Tenor Die Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin gegen den Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 18. November 2008 - 4 TaBV 298/07 - wird zurückgewiesen. Gründe 1 A. Die Beteiligten streiten über die...

Bundesarbeitsgericht Beschluss, 01. Juni 2011 - 7 ABR 138/09
25.06.2022 23:40

Tenor Auf die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats wird der Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 7. Juli 2009 - 4 TaBV 232/08 - teilweise aufgehoben, soweit die Zustimmung des...

Bundesarbeitsgericht Beschluss, 21. Sept. 2016 - 10 ABR 33/15
25.06.2022 19:44

Tenor I. Auf die Rechtsbeschwerden der Beteiligten zu 1. und 2., 9. bis 14., 19. und 21. wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 17. April 2015 - 2 BVL 5001/14, 2 BVL...

Bundesarbeitsgericht Beschluss, 21. Sept. 2016 - 10 ABR 48/15
25.06.2022 18:30

Tenor 1. Auf die Rechtsbeschwerden der Beteiligten zu 2., 8., 9., 11., 12., 13., 15., 16. und 17. wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 21. August 2015 - 6 BVL 5006/14 -...