Ehrverletzende Äußerungen

Ehrverletzende Äußerungen

erstmalig veröffentlicht: 13.03.2022, letzte Fassung: 19.10.2022

Klaudia 

Ehrverletzende Äußerungen

erstmalig veröffentlicht: 14.03.2022, letzte Fassung: 01.06.2023
beiRechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

Egal ob in der Universität, auf der Straße, im Cafe, in der Straßenbahn, zuhause oder bei der Arbeit: Nahezu jede Person wurde im Laufe ihres Lebens selbst Opfer ehrverletzender Äußerungen oder hat selbst Dinge zu oder über jemanden gesagt, die er/sie heute bereut.

Bei der Beleidigung handelt es sich um eine abwertende Meinungsäußerung gegenüber einer anderen Person, also um die Kundgabe der Miss- bzw. Nichtachtung, die das Strafgesetzbuch unter Strafe stellt. Wer den Straftatbestand der Beleidigung erfüllt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Wird die Beleidigung darüber hinaus, mittels einer Tätlichkeit begangen, kann die Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren erhöht werden.  Bei der Beleidigung gem. § 185 StGB handelt es sich mithin um ein Vergehen (vgl. § 12 Abs. 2 StGB) und nicht um ein Verbrechen.

Der Inhalt der Aussage muss ehrenrühig sein und der Beleidigende muss den Straftatbestand der Beleidigung vorsätzlich erfüllt haben. 

Grundsätzlich wird die Beleidigung deshalb nur dann strafrechtlich verfolgt, wenn die beleidigte Person einen Strafantrag stellt. Anders als bei Verbrechen ist es hier also nicht möglich, dass eine außenstehende Person, Strafanzeige erstattet. Eine Ausnahme besteht einzig hinsichtlich der Beleidigung von Amtsträgern. Werden Amtsträger beleidigt, kann gem. § 194 Abs. 3 StGB ausnahmsweise auch der Dienstvorgesetzte einen Strafantrag stellen. 

Obwohl der Straftatbestand der Beleidigung weitaus öfter erfüllt wird, als andere Tatbestände des Strafgesetzbuches, existieren oft Schwierigkeiten bei einer entsprechenden Verurteilung. Oft scheuen sich Betroffene einen Rechtsanwalt zu kontaktieren und mit einer entsprechenden Anzeige das Verhalten des Täters zu unterbinden beziehungsweise zu sanktionieren. Dabei hält sich das Gerücht, dass nur Amtspersonen, Opfer von strafrechtlich verfolgten Beleidigungen sein können, hartnäckig. Ebenso wie das Gerücht, dass die Beleidigung von Amtsträgern in einen eigenen Straftatbestand normiert ist und eine weitaus höhere Geld- oder Haftstrafe nachsichziehen kann. Von diesen drei Gerüchten stimmt jedoch lediglich das letzte. Tatsächlich kennt das deutsche Recht soetwas wie eine "Beamtenbeleidigung" gar nicht. Der Jurist unterscheidet nicht zwischen Beleidigungen von Bürgern und denen von Beamten.

Ein wichtiger Punkt mit den sich jeder/jede Richter/in befassen muss und der eine präzise Argumentation erfordert, ist der Ausgleich zwischen dem Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht. Bei beiden handelt es sich um Rechte mit Verfassungsrang. Während die Beleidigende Person sich nicht selten auf die Meinungsfreiheit beruft, macht die Beleidigte Person selbstvertändlich eine Verletzung ihrer persönlichen Ehre, durch die entsprechende Äußerung geltend. Oft ist es nicht einfach zu beurteilen, welches Grundrecht überwiegt.

Pauschal lässt sich deshalb grundsätzlich nicht sagen: "Bei diesem Ausdruck handelt es sich ganz klar, um eine Beleidigung!" oder "Hier überwiegt eindeutig die Meinungsfreiheit!". Auf die Frage: " Ist der Ausdruck *verbitterte alte Frau* eine Beleidigung?", wird der, unter Juristen weit verbreitete Ausdruck "Es kommt drauf an!", die richtige Antwort sein. Denn diese Frage lässt sich nur im Kontext der jeweiigen Handlung beantworten.

Wir, die Rechtsanwälte von Streifler&Kollegen haben jahrelange Erfahrung mit Beleidigungstatbeständen. Kontaktieren Sie einen Fachanwalt unserer Kanzlei und lassen Sie sich fachkundig beraten. 

Dass sich ein Strafantrag oft lohnt zeigen verschiedene Urteile, unterschiedlicher Gerichte. Genugtuung kann das Opfer nicht nur durch eine Verurteilung des Täters zu einer Geld- oder Haftstrafe erreichen, sondern vielmehr auch durch das dem Opfer zugesprochene Schmerzengeld. 

Das Gericht kann dem Opfer, bei besonders gravierenden Persönlichkeitsverletzungen, ein Schmerzengeld zusprechen, dass der/die Täterin bezahlen muss.

Insgesamt existieren drei Beleidigungstatbestände, die in den § 185 ff. StGB normiert sind: Die Beleidigung gem. § 185 StGB, die üble Nachrede gem. § 186 StGB sowie die Verleumdung gem. § 187 StGB

Hier erhalten Sie einen Überblick zu verschiedenen Verurteilungen wegen Beleidigung sowie über die Höhe der dafür ausgesprochenen Strafe. 

Autor:in

Rechtsanwalt Dirk Streifler - Partner

EnglischDeutsch

Artikel

Artikel schreiben

13 Artikel relevant zu diesem Thema

Strafrecht: Schaufensterschrift „Asylanten müssen draußen bleiben“ mit Hundeabbildung ist wegen Volksverletzung strafbar

24.09.2020

Ein Schaufensterbild, das mit der Aufschrift „Asylanten müssen draußen bleiben“ inklusive dem Bild eines Hundes aufgestellt wird, ist wegen Volksverhetzung strafbar. Ein solches Bild setzt die Asylanten als Bevölkerungsgruppe mit Hunden als Tiere, die wegen Ihrer Unreinlichkeit Läden nicht betreten dürfen, auf dieselbe Stufe. Das Wort „Hunde“ mit „Asylanten“ zu ersetzen sei nach Ansicht des AG Wunsiedel eine böswillige Herabwürdigung – Streifler & Kollegen, Anwalt für Strafrecht

Unzureichende Begründung der Fachgerichte bei der Verurteilung wegen Beleidigung eines Finanzministers als "rote Null"

24.03.2022

Das Bundesverfassungsgericht gelingt zu der Ansicht, dass die Verurteilung eines Mannes wegen Beleidigung, verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht genügt. Die Meinungsfreiheit des Mannes wurde von den Gerichten nicht hinreichend berücksichtigt, weil eine Abwägung zwischen den allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Finanzministers und der Meinungsfreiheit des Mannes nicht stattgefunden hat. Der Mann hat in einen Schreiben an die Finanzbehörden, den damaligen Finanzminister unter anderen als "rote Null" bezeichnet. 

Bezeichnung eines Richters als "Kindesentfremder", "Provinzverbrecher" und "asoziale Justizverbrecher" nicht strafbar

24.03.2022

Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Verurteilung eines Mannes wegen Beleidigung. Dieser hat sich in mehreren Blogeinträgen über die Verhandlungsführung der Richter in einem ihn betreffenden Verfahren ausgelassen und diese als „asoziale Justizverbrecher“, „Provinzverbrecher“ und „Kindesentfremnder“, welche Rechtsbeugung begehen und „Drahtzieher einer Vertuschung von Verbrechern im Amt“ seien, bezeichnet.

Keine Vertraulichkeit unter Freunden? Das „Social Web“ und das Äußerungsrecht im Arbeitsverhältnis

05.02.2014

Der nachfolgende Text ist der 3. Teil meiner Beitragsreihe für die Fachzeitschrift ”Computer und Arbeit” (CuA) zu den rechtlichen Problemfeldern bei der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter[1]. Er ist in der Ausgabe Juli/

BVerfG bestätigt Verurteilung eines Mannes wegen Beleidigung und Einforderung eines psychiatrischen Gutachtens

24.03.2022

Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Verurteilung eines Mannes wegen Beleidigung. Im Zuge einer Auseinandersetzung mit einer Amtsleiterin, bezeichnete sie der Mann als eine: „in stabiler und persönlichkeitsgebundener Bereitschaft zur Begehung von erheblichen Straftaten befindlichen Persönlichkeit, deren geistig seelische Absonderlichkeiten und ein psychiatrischen Gutachten zu deren Geisteskrankheit Gegenstand von gerichtlichen Auseinandersetzungen sind“. Das Persönlichkeitsrecht der Amtsleiterin überwiegt hier die Meinungsfreiheit des Mannes.

Äußerungen von Arbeitnehmern auf sozialen Netzwerken

von Rechtsanwalt Oliver Wasiela, kanzlei wasiela - rechtsanwalt arbeitsrecht
06.01.2016

In Deutschland nutzen viele Menschen das soziale Netzwerk Facebook. Insgesamt spielen Online – Portale daher im Hinblick auf die alltägliche Kommunikation eine wichtige Rolle. Ein Umstand, der vermehrt auch das Arbeitsrecht beschäftigt.
Arbeitsrecht

Meinungsfreiheit, allgemeines Persönlichkeitsrecht und Beleidigung

01.10.2020

Das Grundrecht der Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht. Es steht jeder Person, unabhängig von ihrer Nationalität, zu. Das Bundesverfassungsgericht formuliert sie als „Ausdruck der menschlichen Persönlichkeit in der Gesellschaft, eines der vornehms

Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Der Schutz durch das allgemeine Persönlichkeitsrecht

04.01.2021

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist ein, nicht ausdrücklich im Grundgesetz verankertes und doch wesentliches Recht aller Menschen. Es soll in erster Linie vor Eingriffen des Staates in die individuelle Lebensgestaltung schützen, gilt aber aufgrund der mittelbaren Drittwirkung auch zwischen den Bürgern - Diese können Persönlichkeitsverletzungen vor dem Zivilgericht geltend machen. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst das Recht auf Achtung und Entfaltung der Persönlichkeit. Es steht allen natürlichen Personen und - unter gewissen Umständen - auch Unternehmen zu. Dirk Streifler – Streifler&Kollegen – Rechtanwälte Berlin

Kündigungsrecht: Ehrverletzende falsche Behauptungen über den Vermieter können zur fristlosen Kündigung führen

07.01.2016

Die unwahre Behauptung einer Mieterin gegenüber Mitmietern, der Vermieter sei geldgierig und habe sie sexuell belästigt, kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen.

Urteile

Urteil einreichen

7 Urteile relevant zu diesem Thema

Oberlandesgericht Köln Urteil, 10. Dez. 2019 - 1 RVs 180/19

bei uns veröffentlicht am 18.08.2022

Die Bezeichnung eines Journalisten, der sich sachlich mit der Frankfurter Buchmesse und rechtem Gedankengut in einem Fachartikel beschäftigt, als "Gasaufdreher", stellt eine Ehrverletzung dar. Dirk Streifler - Streifler&Kollegen - Rechtsanw&

Landgericht München I Urteil, 11. Feb. 2019 - 25 Ns 116 Js 165870/17

bei uns veröffentlicht am 08.09.2022

Die Aufnahme von Dienstgesprächen während einer Demonstration kann strafbar sein, wenn die aufgenommenen Gespräche "nichtöffentlich" sind. Das Landgericht München I verwarnte eine Studentin, die das Gespräch zwischen ein

Landgericht Berlin Urteil, 16. Dez. 2021 - 27 O 195/21

bei uns veröffentlicht am 30.06.2022

Der Publizist Roland Tichy muss der SPD-Politikerin Sawsan Chebli 10 000 Euro Schmerzensgeld zahlen, nachdem er sich sexistisch und frauenfeindlich über sie in einem Magazin geäußert hat. In einer Druckausgabe von "Tichys Einblick" ko

Bundesverfassungsgericht Beschluss, 9. Feb. 2022 - 1 BvR 2588/20

bei uns veröffentlicht am 20.04.2022

Streitgegenständlich ist vorliegend die Verurteilung eines Mannes wegen Beleidigung einer Staatsanwältin und die hiergegen gerichtete Verfassungsbeschwerde: Aus Wut über eine - seiner Ansicht nach - unrechtmäßige Veruteilung

Bundesgerichtshof Urteil, 24. Mai 2016 - VI ZR 496/15

bei uns veröffentlicht am 30.06.2022

Grobe Beleidigungen, die im persönlichen Umfeld und nicht in der Öffentlichkeit ausgesprochen werden, begründen zwar regelmäßig einen Unterlassungsanspruch, jedoch nicht zwingend einen Schmerzensgeldanspruch. So urteilte der

Amtsgericht Eggenfelden Urteil, 2. Aug. 2018 - 2 Cs 303 Js 15272/18

bei uns veröffentlicht am 20.04.2022

  IM NAMEN DES VOLKES   AG Eggenfelden, Urteil v. 02.08.2018 – 2 Cs 303 Js 15272/18 nachgehend:  LG Landshut, Urteil vom 13.01.2020 – 2 Ns 303 Js 15272/18 (2)BayObLG München, Beschluss vom 02.10.2020 – 206 St RR

Amtsgericht Bremen Urteil, 29. März 2012 - 9 C 306/11

bei uns veröffentlicht am 17.06.2022

Das Amtsgericht Bremen entschied zu Gunsten einer jungen Frau und sprach dieser ein Schmerzensgeld in Höhe von 100,00 Euro zu, nachdem diese im Straßenverkehr als "Schlampe" und "Hure" bezeichnet wurde.